Direkt zum Hauptbereich

Posts

Farthelbys Familie

Heute früh ist mir ein zufälliger Schnappschuss geglückt. Ich war gerade in der Küche, als die Kinder des Farthelby versucht haben, durch das Wohnzimmer zu hüpfen. Als ich aus sie zuging, haben die sich sofort wie Igel klein gemacht, sodass nur eine Art Ansatz mit florartigen Haaren zu sehen war. Die Aufnahme oben habe ich mit dem Makro gemacht, damit die überhaupt zu sehen waren. Kleine Dinger, die...

Hünnla, Gmöö un Raas

Hühnchen, Gemüse und Reis. Mittagessen. Gab es Gestern bei der Nachbarin, drum auch die Überschrift in ihrem Idiom. Oder so ähnlich. In der letzten Woche habe ich mit einer Bekannten zusammen eine "Masaman"-Paste gemacht. Klar, kann man auch kaufen. Aber in netter Gesellschaft ist es doch viel schöner, als einfach nur eine Verpackung zu öffnen. Nach ihrer Auskunft hält sich dieses Zeug verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt ohne Probleme ein paar Monate. Soll mir recht sein, denn dieses krampfhaft auf asiatisch getrimmte Zeug ist nicht so meines. Meist haben die Leute recht eigenartige Vorstellungen, was Asiastyle ist, überwürzen gnadenlos mit Zitronengras, Ingwer, Galgant und dem seifigen Koriander. Wers braucht, ich nicht. Für das Masaman-Curry haben wir folgende Zutaten verwendet: - 400 g Schalotten - 10 Chilichoten, rot, frisch - 20 Knoblauchzehen, frisch - Salz - Galgant - etwas Zitronengras - angerösteter Koriandersamen (ganz wenig bei mir) - Kreuzkümmel ...

Kindermund? Kinderklappe!

Die viel diskutierte "Babyklappe" finde ich allemal besser, als dass Eltern/Elternteile ihre Kinder in der freien Wildbahn "entsorgen" und so für tote Säuglinge sorgen. Dass eine Mutter ein Neugeborenes einfach so sterben lässt; was muss da alles falsch gelaufen sein. Wir haben ja seit ein paar Wochen neue Nachbarn. Ein paar Häuser weiter, mit Hund und präpubertären Nachzüchtlingen. Der Hund ist an sich schon nervig genug. Scheinbar ist das Viech der Meinung, dass es rund um die Uhr lautstark mitteilen muss, wenn es aufgewacht ist. Der Nervfaktor ist extrem. Und das mir, der eigentlich Hunde recht gerne mag. Der Abschuss ist aber die Menschenfamilie selbst. Die Eltern sparen sich einfach das Grüßen - aber gerne doch, kommt nur nicht irgendwann und wollt Euch eines meiner Männerspielzeuge ausleihen. Da bleibt der Schnabel trocken und die Maschine im Keller. Hätten wir das auch. Getoppt wird die Familie aber nur noch von einer Sache: den Kindern. Keine Ahnung, w...

Schnell vorbei - das Leben

Heute früh, so gegen sechs Uhr, habe ich es gehört. Sirenen. Und nicht nur eine, viele. Bei uns in unserem verschlafenen Ort, ist das immer ein untrügliches Zeichen dafür, dass etwas besonders Schlimmes vorgefallen ist. Dem Klang nach war auch Feuerwehr dabei, kurze Zeit später ein Hubschrauber. Irgendwann fallen die Augen wieder zu. Ein paar Stunden später läuft es dann über die Agenturticker: Flugzeug bei Coburg abgestürzt, vier Tote. Auch wenn man wahrscheinlich die Menschen nicht kennt, die dort ihr Leben gelassen haben, denkt man ein klein wenig darüber nach, was wohl die Umstände waren. Haben sie sich gefreut, weil es ein Rundflug werden sollte? Hatten sie Angst vor dem Flug? Das kann ich wieder gut nachvollziehen. Wie waren die letzten Augenblicke? Wurden die bewusst erlebt? Und wie war der Tod? Mussten sie leiden? Und was war der letzte Gedanke? Laufen wirklich die Leben vor dem inneren Auge ab? So hart der Tod auch ist, ich wünsche diesen Menschen, dass sie wenigstens ni...

Pfannis Apfelrahmkuchen

Avisierter Besuch ist mir der Liebste, ich kann in Ruhe werkeln und vorbereiten. Noch lieber ist mir der Besuch, der akzeptiert, was auf den Tisch kommt. So schaut heute eine Dame bei mir vorbei, die kuchentechnisch die gleiche Präferenz hat wie ich. Apfel, Mürbteig, Vanilleguss. Und Streusel. Streußel müssen immer sein. Am liebsten Streusel mit Streusel, dazwischen eine dünne Schicht Zimt-Apfel-Masse. Den Kuchen, den ich da gebacken habe, den gab es bei einem der letzten RKler-Treffen bei Pfanni in Ebensfeld. Ein klein wenig musste ich das Rezept auf meine Möglichkeiten adaptieren, aber, es scheint gelungen. Wenn nicht, dann gibt es eben Streusel mit durchgebackenen Schichten ohne Boden. Werden wir sehen. Dem Duft nach aber würde Schiller rufen lassen: Das Lied von dem Apfelkuchen (Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango*) Fest gemauert in der Erden Steht die Form aus Lehm gebrannt. Heute muss der Kuchen werden! Frisch, Gesellen, seid zur Hand! Von der Stirne heiß Rinn...

Das Universum beliebt zu scherzen...

Eigentlich schließt sich die Anwort als Beweis, kein Robot zu sein ja aus :-) Manchmal hält das Universum schon komische Scherze bereit :-) Gefunden bei GHETTI

Il est arrivé

Ab und zu muss man sich auch mal was gönnen. Heute kam endlich DER HIER an. Normalerweise halte ich es so, wie in einem Lied von H. G. beschrieben: Ich mag Musik nur wenn sie laut ist. Naja, nicht nur, aber dann eben besonders. Und dabei fällt mir die Werbung dieses Industrieweißbieres ein. "Das so schön hat geprickelt in mein´ Bauchnabel..." Bass findet im Körper statt, den muss man spüren. Außerdem bin ich nun sowieso schon in einem Alter, in dem andere Menschen um mich herum schwer und schwerstens hören. Vielleicht höre ich noch recht gut, weil ich immer auf saubere Frequenzgänge und gute Qualität geachtet habe? Wer weiß das schon. Außerdem ist der Hörvermögensverlust schleichend. So what. Schwer ist es zur Sommerzeit meinen Oldie auf akzeptabler Lautstärke laufen zu lassen. Diese definiert sich eben so, dass man den Dyson auch im Betrieb nicht mehr hört und die Musik trotzdem nicht verzerrt. Da hilft die 1990er Denon mit den kleinen Sonobulls und den Magnats. War ma...

Rind, Pfifferling, gebackener Semmelauflauf

In dieser Woche gab es entweder Brotzeiten oder die Mutter hat gekocht. Gab viel Anderes zu tun, so stand das hintenan. Freitag ist ja traditionell eigentlich Fischtag. Da ich finde, das Rind und Fisch ähnlich klingt, sollte man da nicht päpstlicher als der Papst sein. ;-) So gab es Rinderhuftstreifen in Pfifferling-Rotwein-Reduktion, dazu ein gebackener Semmelauflauf. Benötigt habe ich: Für den Semmelauflauf: - 5 altbackene Weizenbrötchen - 200 g Sahne - 3 Eigelb - 2 Vollei - 200 ml Milch - Salz - Pfeffer - Muskatnuss Die Brötchen in kleine Würfel schneiden (ersatzweise gibt es auch Knödelbrot zu kaufen), mit einer Mischung aus den oben genannten, gut verrührten Zutaten vermengen und ein paar Minuten ziehen lassen. Die Masse in eine Auflaufform geben lassen (ca. 28 x 21 cm in meinem Fall) und bei 150° Celsius eine gute Stunde backen. Wer eine Kruste mag, der kann eine viertel Stunde vor Backende ein paar Butterflocken oben auflegen und die Oberhitze zuschalten. E...

Haariges Gebrülle

Hurra, die Medaillen purzeln. Interessiert mich nur am Rande, denn dafür fällt alle zwei Tage meine Lieblings-Frühsendung aus, die "Rosenheim Cops". Muss das sein? Scheinbar ja, zumindest begehrt ja niemand dagegen auf. Also nehmen wir das Unabänderliche hin, schauen wir eben Olympia. Zumindest die Wettbewerbe, die für mich einen Mehrwert haben. Also Wettbewerbe mit Frauen. Aber nicht nur die mit den hübschen und schlanken oder den hübschen und durchtrainierten. Nein, ich gebe auch den nicht so hübschen und nicht so schlanken eine Chance. Womit wir schon beim Gewichtheben der Mädels bis um die 70 kg gelandet wären. Ich komme also aus der Küche vom Pfifferlinge putzen und Speckwürfel schneiden, da ereilt mich das Schicksal. Ich denke noch bei mir "Ach, die Männer sind dran.", als ich in ein recht markantes Gesicht sehe. Für ein paar Minuten bin ich irritiert, nennt der Moderator doch einen Namen, der trotz der weiten Steppe, in der dieser sonst geraunt wird, weib...

Dringend neues Zuhause gesucht!

Eine liebe Bloggerin muss eine neue Wohnung beziehen und darf dahin ihre ihr über die Jahre an ihr Herz gewachsenen zwei Katzen nicht mitnehmen. Dabei handelt es sich um ein Geschwisterpaar, welches nur zusammen vermittelt wird. Sollte jemand ernsthaftes Interesse daran haben, bitte direkt bei Martina, der Betreiberin des Blogs " Paderkroete " melden! Je schneller dies möglich wird, desto besser.

Thunfischsalat

Nicht der sommerlich-leichteste Salat, aber immer wieder lecker und auch gut als Mitbringsel oder bei Besuchen an einem Lichterfest in Wildenheid gut geeignet ;-) Zutaten hierfür: - 2 hartgekochte Eier - 5 Cornichons - 1 kleine Zwiebel - 2 Dosen Thunfisch in Öl - 2 Tl. mittelscharfer Senf - 1 großes Glas Majonnaise - 2 El. Meerrettich - Salz - Pfeffer - etwasCayennepfeffer - etwas Gurkensud - 1/2 Tl. Ketchup - 1/2 Tl. Zucker Jetzt gilt es, sich zu entscheiden! Zwei Wege, zum Ziel zu kommen: 1. - eine Art Salat 2. - eine Art Creme Variante 1: Die Eier, die Cornichons, und die Zwiebel in sehr kleine Stückchen schneiden. In eine Schüssel geben, Senf, Majonnaise, Meerrettich und etwas Gurkensud dazu. Verrühren und etwas ziehen lassen, damit sich die Konsistenz zeigt. Dann den Thunfisch grob zerteilen und zugeben, mit dem in der Büchse vorhandenen Öl. Mit Salz und Pfeffer, Zucker, Cayenne und Ketchup abschmecken, evtl. mit etwas Zitronensaft abrunden. Variante 2...

Die olympischen Damen unter Männeraugen

Manchmal frage ich mich in meinem Leben, warum es so viele unterschiedliche Typen an Frauen gibt. Wobei die Männer für mich eher zweitrangig oder sogar ganz unwichtig sind. Wie oft schon habe ich bei mir gedacht, dass es mir doch vollkommen ausreichen würde, würde es nur einen Typ Frau geben. Natürlich genau der, der mir gefällt. Und idealerweise würde ich auch diesen Gefallen. Was wiederum für einen sehr guten Geschmack bei den Frauen sprechen würde. Heute also, bei Olympia, da habe ich ab und zu mal reingezappt. Nicht, dass mich die Ergebnisse interessieren würden. Nein, ich habe einfach mal das "Frauenmaterial" gesichtet, welches sich mehr oder weniger fit über das Erdenrund bewegt. Und auch die unterschiedlichen Bemuskelungen angeschaut. Manche Muskelgruppen sind eher für das schnelle Bewegen gedacht, während andere für kurze aber große Leistungsabfrage eher geeignet sind. Sport ist ja eh nicht so meines. In der Schule ein wenig Handball, was aufgrund eines mir nicht ...

Dampfrollfisch mit Zwiebelsenfdillsauce Intellisteam Morphy Richards

Der Dämpfer dampft. In verschiedenen Programmen, mit verschiedenen Zeiten. Die Programme haben, wenn ich das richtig beobachtet habe, nicht nur die Möglichkeit, zeitlich zu reagieren, auch die Häufigkeit und Intensität des Dampfes wird so geregelt. Was für mich heißt: weg vom starren Listenkochen nach Dampfbuchfibel, schauen, was optimal ist. Vorweg: Kochbeutelreis IM Beutel gart auch nach 42 Minuten intensiver Dampfgabe nicht einen Millimeter. Demnächst dann also mit meinen teureren Sorten, die ich lose vorrätig halte. Na, wenigstens habe ich ein Ziel erreicht: keine Verluste an Speisen. Der Dampfgarer im Einsatz Auch einen teuren Lachs habe ich noch nicht gegart, auch keine Forelle oder sonstwas. Hab´ ich schon erwähnt, dass ich gerollten, gepressten, panierten und gebratenen Fischrest in Lake aus dem Glas liebend gerne zu einer Kartoffel und Kräuterquark mag? Dieser "Fisch" geht mir so gut wie nie aus. Nennt sich Bratrollhering. Der Blick schweift durch die Kü...

Moderatoren in London

Gestern Abend/Nacht war es dann endlich soweit - die Spiele in London wurden eröffnet. Warum ich die nicht direkt beim Namen nenne? Deshalb: KLICK ! Am Ende kommen die noch darauf, dass die namentliche Nennung ein Verstoß gegen das Markenrecht ist. Weiß man ´s? Auf ZDF gab es nicht nur die Show, auch Poschmann, Keller und Boron waren vor Ort als Kommentatoren. Schön war, dass "Poschi" Poschmann wenig gesagt hat. Sonst schafft er es mit traumwandlerischer Sicherheit, jedes Ereignis zu zerreden und die Zuschauer am Fernseher -zumindest mich - auf die Palme zu bringen. Hohle Phrasen dresche ich selber, von einem hoch bezahlten Kommentator erwarte ich mehr Substanz. Und ich nehme ihm auch nicht ab, dass er bei JEDER Sportart auf dieser Welt ein Experte ist. Und so kommt es auch schon mal beim Laien vor, dass er kopfschüttelnd vor dem Schirm sitzt. Interessiert es mich, ob ein Lippenmikrofon eine "Popelbremse" genannt wird? Erstens gehe ich mal davon aus, dass das no...

Vanillewölkchen

Tatatataaaa! Endlich habe ich mich dazu durchgerungen, Vanille zu bestellen. Guxtu unten, da ist ein Bild mit Internetadresse. Und wenn es heute nicht so warm wäre, würde ich mich vielleicht vom Balkon in Richtung Küche bewegen. Man muss eben Prioritäten setzen ;-)

Einfach nur Senf

Oder Sempft, wie er hier heißt. Sommerzeit, Grillzeit, die Zeit, in der der Senf-Verbrauch bei mir exorbitante Höhen erreicht. Klar, der ist wirklich billig zu haben. Aber wo ist der Reiz, wenn man in ein Regal greift und nur entnimmt, was vorgegeben wird? Zudem wird mir manchmal ganz schwindelig, wenn ich sehe, was da so hinein gegeben wird. Mag ich nicht, esse ich nicht. Teil eins der Sempfterei zu Hause: Das Grundrezept, kaltgerührt. Benötigt wird hierfür: - 500 g Senfkörner (lasse ich von hier mitbringen: KLICK ) - 450 ml Wasser - 150 g Weinessig 10 % (oder 300 g Weinessig 5 %) - 100 g Feinzucker - 50 g grobes Meersalz Die Zutaten - überschaubar,  + Wasser - 1 Häcksler - Handrührgerät oder Küchenmaschine mit Besenaufsatz Die Senfkörner nehme ich nur im Ganzen, mahle die jeweils frisch. Der Grund dafür ist ganz einfach: die Senföle sind dann noch enthalten, bringen erst den richtigen  Senfgeschmack. Entweder verwende ich nur die gelbe Senfsaat oder ich...

Hoffentlich war der Regen warm....

Welcher Regen? Nun; der, in dem eine Bekannte gestanden zu haben glaubt. Und zwar scheinbar 15 Jahre lang. Nun tanzt sie an der Sonne. Sagt ein Kumpel, der bei FB ihr Freund ist. 15 Jahre lang Regen, muss ja eine Tortour gewesen sein. Aber Regen hat ja auch Nährstoffe dabei, die am Leben halten, nähren. Ach, was solls, interessiert doch keine Sau mehr. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht wie heute ein schöner Sommertag plötzlich von Wolken verhangen wird. Da kommt meist Regen raus.

Gemüsehuhn mit Scharf

Machen wir es kurz; hier die Zutatenliste: - 250 g Hühnerbrust, in größere Würfel geschnitten - 250 g Spaghettini (vorgekocht) - 100 g Egerlinge, grob geschnitten (geviertelt oder halbiert) - 0,1 Liter Sojasauce, dunkel - 0,3 Liter Milch 3,5 % - eine rote, eine grüne Paprikaschote, in Streifen, mit Haut - eine Büchse Zuckermais - ein Glas Bambussprossen (abgetropft) - 1 Zwiebel (halbe Ringe) - 50 g Mu-Err-Pilze, gewässert - 1 Esslöffel Knoblauchpaste (Knoblauch, auf Salz zerdrückt) - 1 Esslöffel Curry-Paste, rot - 1 Esslöffel Chiliflocken - Salz, Pfeffer (schwarz, angeröstet, zerstoßen) - Paprikapulver scharf - etwas Öl zum anbraten Öl in einer Pfanne stark erhitzen, das Hähnchen darin anschwitzen. Die Zwiebel zugeben, auch die Currypaste. Sobald die Zwiebeln etwas glasig werden, die Champignons zugeben, dann mit der Milch und der Sojasauce ablöschen. Knoblauchpaste einrühren. Etwas ruhen lassen, dann die Sprossen, den Mais und die Mu-Err-Pilze zugeben. Chili...

Omelette - und dann ists auch schon gut!

So, die Reste aus dem Kühlschrank sind nun endgültig weg. Endlich. Was heißt: Platz für neue Ideen und Vorräte. Die restlichen Dinge, die in das Omelette geflossen sind, waren: - 1 Flasche BisBis - 3 Eier - 200 ml Milch 3,5 % - 3 Esslöffel Mehl 405 (gehäuft) - 1 Esslöffel Brühpulver (vom selbst gemachten) - 50 g Bauernschinken aus dem Allgäu, diesmal die Speckseite - 50 g Parmesan, junger (12 Monate) - 1 Teelöffel getrocknete Chiliflocken - 1/2 Teellöffel Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen - ein wenig Paprikapulver, scharf - etwas Pflanzenöl zum anbraten 1 Weinglas BisBis (0,25 Liter) in den Koch geben, um eine nötige Grundlockerheit auf nüchternem Magen zu schaffen. Wenn die Wirkung eintritt (sich flauschig anfühlende Hände), noch einmal wiederholen, um sicher zu gehen, dass der Effekt anhält. Sogleich die Eier und die Milch in einem hohen Gefäß mit dem Zauberstab und der Schlagscheibe schön luftig schlagen. Nun das Brühpulver und das Mehl nach und nach zugeben, eine...