In dieser Woche gab es entweder Brotzeiten oder die Mutter hat gekocht. Gab viel Anderes zu tun, so stand das hintenan. Freitag ist ja traditionell eigentlich Fischtag. Da ich finde, das Rind und Fisch ähnlich klingt, sollte man da nicht päpstlicher als der Papst sein. ;-)
So gab es Rinderhuftstreifen in Pfifferling-Rotwein-Reduktion, dazu ein gebackener Semmelauflauf. Benötigt habe ich:
Für den Semmelauflauf:
- 5 altbackene Weizenbrötchen
- 200 g Sahne
- 3 Eigelb
- 2 Vollei
- 200 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Die Brötchen in kleine Würfel schneiden (ersatzweise gibt es auch Knödelbrot zu kaufen), mit einer Mischung aus den oben genannten, gut verrührten Zutaten vermengen und ein paar Minuten ziehen lassen. Die Masse in eine Auflaufform geben lassen (ca. 28 x 21 cm in meinem Fall) und bei 150° Celsius eine gute Stunde backen. Wer eine Kruste mag, der kann eine viertel Stunde vor Backende ein paar Butterflocken oben auflegen und die Oberhitze zuschalten.
Eine Variante ist auch die Zugabe von klein geschnittener Petersilie, dabei mit der Menge nicht sparen. Diese Art passt hervorragen zu einer Waldpilzsauce.
Für das Rind mit Pfifferling-Rotwein-Reduktion habe ich folgende Zutaten gebraucht:
- 600 g Rinderhuft (in Streifen wie Geschnetzeltes schneiden)
- 1 große Zwiebel, in Halbringe geschnitten
- 250 g frische Pfifferlinge, sauber geputzt
- 200 g Sahne
- 500 ml Rotwein (in meinem Fall RondoS von Wirsching)
- 200 ml Kalbsfond
- 2 Schnapsgläser guter Balsamico (oder eben entsprechend mehr von den einfachen Sorten)
- 250 g geräuchter Bauchspeck, gewürfelt
- Salz
- grob gestoßener schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel Zucker
Den Bauchspeck bei noch geringer Hitze anfangs etwas auslassen, dann auf volle Leistung (Stufe 10/240° bei Induktion) gehen und die Pilze zugeben. Anrösten, dann sofort die Zwiebeln zufügen.
Pfifferlinge, geräucherter Bauchspeck, Zwiebelringe |
Sobald diese glasig werden und der Speck Farbe bekommen hat, den Bodensatz mit dem Rotwein ablöschen, etwas reduzieren. Kalbsfond und Balsamico zugeben, wieder etwas reduzieren.
Vor der endgültigen Reduktion |
Rinderhuftstreifen als Einlage |
Auf dem Teller deutlich dunkler, konzentrierter |
Ich habe dazu den gebackenen Semmelauflauf serviert, der nimmt ordentlich von der Sauce auf. Guten Appetit!
Ghetti, zu spät! Alles schon aufgegessen :-)
AntwortenLöschenOch Mönsch.... Dann muss ich jetzt hungern .... ^^
AntwortenLöschenNö, nur selber kochen :-)
LöschenDa ich Fisch eher skeptisch gegenüber stehe, finde ich, dass Rind ganz besonders als Freitagsfisch geht! (Allerdings würde ich bei der Wärme auch die Pfifferlinge in Risotto und ohne Semmelfleisch nehmen.)
AntwortenLöschenGrüße! N.
Hach Pfingstrosen, lange ist's her und schön wars.
Nelja, bei der Komposition der Zutaten sind wir ja flexibel. Hauptsache, der Fisch war ein Paarhufer :-) Risotto gibts nächste Woche mal, da kommt eine Esspartnerin, die gelüstet es auch darauf.
LöschenDie Pfingstrosen wuchern bei uns wie Unkraut, aber nicht alle blühen auch so makellos.
Kollege, Du haust hier aber immer leckere Sachen raus...sei froh, dass uns tausend Kilometer trennen :)
AntwortenLöschenNa, wenn Du mal durch Oberfranken kommst, sag Bescheid, dann werfe ich den Grill an. Ich kenn´ da so ´ne leckere Brauerei...
Löschen