In Fachkreisen wird oft überlegt, wie man Lokale und Restaurants in Kategorien packen kann. Dabei spielt das Empfinden des Einzelnen eine große Rolle, nicht selten kommt es bei Diskussionen zum Streit. Grund genug, sich einmal Gedanken zu machen, wie denn die -subjektive- Einstufung beim Gastronomiebesucher zustande kommt. Dazu ist es wichtig, den kompletten Prozess zu erfassen. Schließlich wird mehr als ein Sinn angesprochen bei einem Restaurantbesuch. 1. Das Restaurant wird bekannt. Was nichts anderes bedeutet, als dass mir -dem potenziellen Neugast- jemand von diesem Lokal erzählt. Die Möglichkeiten: a) es schmeckte dem Erzähler sehr gut, was bedeutet, dass das Preis-/Leistungsgefüge sehr gut ist. B) es schmeckt "angemessen", Preis und Leistung sind in der Waage, also als ausgewogen einzustufen. C) dem Besucher, also dem Erzähler, hat es nicht geschmeckt. Was automatisch auch dazu führt, dass der bezahlte Preis als zu hoch – sprich teuer – empfunden wird. Eine preis neu...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken