Sülze ist ja nicht nur ein fränkisches Phänomen, Sülze ist in fast allen Landstrichen Deutschlands als bodenständiges Essen zu Hause. Somit war es an der Zeit, eine eigene Sülze herzustellen. Und es hat sich auch prima gefügt, dass sowohl Vorderhaxen vom Schwein als auch Dachrinnen im Angebot waren. Dachrinnen deshalb, weil man aus der halbrunden und verzinkten Form hervorragend Sulzformen machen kann. Oder gleich komplette, 30 cm lange Versionen kauft, die an beiden Seiten zugelötet sind. Gibt es im Baumarkt bei den Pflanztrögen. Für knapp acht Euro eine günstige Alternative. Und hygienisch allemal, da ja eine Frischhaltefolie sowieso verwendet werden sollte. So. für eine ca. 30 cm lange Sülze wird benötigt: 2 Stück Schweinevorderhaxen, roh 1 Glas Erbsen, fein 1 Glas Karotten, fein 4 normale Tomaten Salz und Pfeffer, evtl. Gewürze nach Geschmack für die Brüheherstellung evtl. Sulzhilfe oder Gelatine oder AgarAgar etwas Essig oder Wein. Als Erstes die Schweinehaxen reinig...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken