Wäre nicht die Belper Knolle mit im Spiel, wäre dieses Essen ein rein fränkisches Heimspiel. So ist es etwas internationale Coleur, welche den Beilage-Kartoffeln den letzten Pfiff verpasst. Benötigt werden für 2 - 3 Portionen: - drei Paar Bad Staffelsteiner grobe Bratwürste aus Ebensfeld (herrliches Kräuteraroma, lockere Konsistenz und bleiben auch nach dem braten schön fest) - zwei mittelgroße Zwiebeln , halbiert und in feine Ringe geschnitten - ein Schuss fränkischer Weißwein - 200 ml Kochsahne (mindestens 30 %) - zwei je ca. 1 cm dicke Scheiben mild gesalzene Butter (für herrliches Brataroma) - ein Teelöffel Senf (süß, mittelscharf, scharf - ganz nach Geschmack) - Salz - Pfeffer - Kartoffeln als Beilage, Menge entsprechend der Anzahl der Gäste - Belper Knolle (nicht zu knapp, schmeckt auch kalt) Butter in die Pfanne, schmelzen lassen. Bratwürste (noch im Ganzen) dazu, anbraten (Induktion Stufe 10, 120°) je nach Gefühl auch ruhig noch etwas Butter...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken