Direkt zum Hauptbereich

Ebensfelder Bratwurst im Weißwein-Zwiebel-Sahne-Sud an mit Belper Knolle überbackenen Kartoffeln

Wäre nicht die Belper Knolle mit im Spiel, wäre dieses Essen ein rein fränkisches Heimspiel. So ist es etwas internationale Coleur, welche den Beilage-Kartoffeln den letzten Pfiff verpasst.

Benötigt werden für 2 - 3 Portionen:

- drei Paar Bad Staffelsteiner grobe Bratwürste aus Ebensfeld (herrliches Kräuteraroma, lockere Konsistenz und bleiben auch nach dem braten schön fest)


- zwei mittelgroße Zwiebeln, halbiert und in feine Ringe geschnitten


- ein Schuss fränkischer Weißwein
- 200 ml Kochsahne (mindestens 30 %)
- zwei je ca. 1 cm dicke Scheiben mild gesalzene Butter (für herrliches Brataroma)
- ein Teelöffel Senf (süß, mittelscharf, scharf - ganz nach Geschmack)


- Salz
- Pfeffer
- Kartoffeln als Beilage, Menge entsprechend der Anzahl der Gäste
- Belper Knolle (nicht zu knapp, schmeckt auch kalt)



Butter in die Pfanne, schmelzen lassen.

 
Bratwürste (noch im Ganzen) dazu, anbraten (Induktion Stufe 10, 120°) je nach Gefühl auch ruhig noch etwas Butter während des Bratvorganges dazugeben. Die fertigen Bratwürste aus der Pfanne nehmen, ruhig etwas abkühlen lassen.


In die Pfanne mit dem Ansatz vom Bratwurstbraten nun die feinen Zwiebelhalbringe zugeben, anschwitzen. Auch hier wieder: ruhig Butter zugeben, wenn es das Kochgefühl fordert.


Sobald die Ringe anfangen etwas Farbe zu bekommen, mit einem Spritzer Weißwein abslöschen. Nicht zu viel, fränkischer Weißwein wird gerne einmal kräftig in der Soße, lässt andere Aromen in den Hintergrund treten. Sobald der größte Teil des Weines verdampft ist - Sahne zugeben, rühren. Nun die inzwischen in Stückchen geschnittenen Bratwürste wieder zugeben. Solange sich die Temperatur in der Pfanne aufbaut einen Teelöffel guten Senf zugeben. Wenn nötig mit etwas Salz und Pfeffer vorsichtig abschmecken - fertig.


Die Kartoffeln mit Belper Knolle sind noch einfacher herzustellen:
Kartoffeln (Menge nach Bedarf) waschen, der Länge nach halbieren. Mit Schale weich kochen - hier sollten festkochende Kartoffeln verwendet werden. Evtl. etwas Salz in das Wasser geben, wir haben einen Bauern gefunden, dessen Kartoffeln schmecken sogar einfach nur gekocht, ohne jeden Zusatz, lecker.


Die gekochten Kartoffeln bei ca. 200° im Backofen auf der Oberfläche leicht anrösten, aus dem Ofen nehmen, mit dem Trüffelhobel feine Späne von der Belper Knolle auf die Kartoffeln reiben - Guten Appetit!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...