Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Ich habe immer die wo ein oder zwei Schoten im Glas sind. Goldpreise, aber jeden Cent wert.
AntwortenLöschenGrüße! N.
Da kosten bei uns zwei Stück um die Dreifuffzich. 100 g sind ungefähr 20 Stück. Ich habe da im Beutel 400 g zu gut 28 Euro. Das rechnet sich schon. Vanillezucker, Vanilleeis, Vanillekuchen, Vanillesalz, Vanillepfeffer, Vanillekonzentrat.... Gibt viel zu tun demnächst. Angeblich ist das ja auch ein Aphrodisiakum. Was ich allerdings damit soll - ist mir im Moment ein Rätsel ;-)
LöschenAch Löffelchen, auch wenn du gerade keine Aphrodisiaka benötigst. Vielleicht wirkt sich ja das aphrodiesieren bei dir als gesund oder fit machend aus. ;-)
AntwortenLöschenSo viel Vanille, da würde ich auch gern schnuppern.
Vanillepfeffer kannte ich noch gar nicht.
Liebe Grüße vom Frollein
Frollein, ist ja nicht schade, bin auch nicht traurig. Wird halt nur nicht benötigt :-) Und fitmachend? Das wäre was...
LöschenSchau mal auf die Würzmischungen der etwas "gehobeneren" Art. Da hast Du oft einen Vanilleanteil dabei. Im Prinzip kannst du Vanille überall dazu geben, schmeckt fast immer. Der Pfeffer ist leicht gemacht. Einfach schwarzen oder weißen Pfeffer im Korn kaufen, leicht anrösten. Hitze abdrehen, die Vanilleschote auskratzen und das Mark dazu geben. In einem Mörser zerdrücken und gleich luftdicht in eine Ecke stellen.
Gruß zurück vom unaphrodisierten Löffel :-)
Endlich mal was, was ich auch mach, Vanillezucker *hüpf*. Aber Vanillesatz? Was'n das? Und wie geht Vanillekonzentrat? Und wie lange hält das? Fragen über Fragen... Vanillekuchen *japsjapsjaps* ich will aaaaaauuuuuch... Wenn Du schon keinen vorbei bringst, dann wenigstens das Rezept... Bitte...
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende wünsch ich dir *durchRegenruf*
*hüstel* Meinte natürlich "Vanillesalz". Sätze mit Vanille darfst Du selber bilden ;-)
AntwortenLöschenNa, die Rezepte kommen natürlich hier im Blog, ist doch klar.
Auch Dir ein schönes WE; bei uns hat es eben geregnet, nun dampft der Boden. *röchel*
Gruß
Holger