Direkt zum Hauptbereich

Posts

Verlobt! Hurra!

Ich kann es gar nicht glauben, so schnell geht sowas also. Also das "richtige" verlobt, nicht das "verlobt" der Kinder. Da blättert man vor der Ruhezeit einfach mal so durch die Gemeinde. Und was liest man? Da haben sich doch glatt das Honigmädchen und der Troll verlobt. Mal eben so. Und hier ist die irgendwie romantische Geschichte dazu: KLICK Nochmals mein herzlicher Glückwunsch zur Verlobung!

Spitzenköche und was das Volk wirklich davon hält

Spitzenköche bekommen in der Regel durch Fachbesucher mit einer Vorbildung aus der Gastronomie ihre Mützen, Sterne und allerlei andere Auszeichnungen verliehen. Der normale Esser staunt erfürchtig und traut sich in der Regel keinen Kontakt zu. Aber, wir sind ja hier im realen Leben, also gibt es auch Ausnahmen von der Regel. Und da es das Internetportal www.restaurant-kritik.de gibt, kann jeder, der meint, seinen Besuch zu bewerten, dies auch tun. Hier spricht also der, der wirklich entscheidet, was gut ist: der zahlende Durchschnittskunde. Ich habe mir einfach mal die Arbeit gemacht und von den mir bekannten Spitzenköchen die Links zu den Bewertungen herausgesucht. Viel Spaß beim durchstöbern. Alfons Schuhbeck Südtiroler Stuben Orlando Prinzipal Mario Kotaska La Societe, Köln (ehem. Wirkungsstätte)  Ralf Zacherl derzeit kein Lokal, buchbar Horst Lichter Oldiethek - steht zum Verkauf Johann Lafer Stromburg Le Val d´Or Stefan Marquard JRCG - derzeit kein eig...

Blumento-Pferde?

Wer kennt sie nicht, diese edlen Rösser? Meine neuen Blumen sind wohl in so einer aufgewachsen, jedenfalls wurde mir heute mit einem Päckchen auch wieder ein Sträußchen gereicht. Hab´ mich heute auch mal äußerlih gefreut und gegen eine Tasse heißen Tee getauscht. Will ja nicht so sein :-)

Wasserpumpen und Traumstumpen

Gesetz der Serie: wenn was passiert, dann am einzigen Abend in der Woche, an dem ich etwas vor habe. So trug es sich also gestern Abend zu, dass ich nicht zum karten (und dem Schnitzel, auf welches ich mich freute) kam, sondern in den Genuss von Eiseskälte und Maschinenlärm. Pünktlich zum Feierabend, nicht meiner, aber der von einem Kumpel, klingelt mein Telefon. Die Freude, mal wieder von ihm zu hören, weicht schnell der Ernüchterung, als ich den Ton in seiner Stimme höre. Kurzform: Keller unter Wasser, die eigene Pumpe defekt. Dumm, dass ich einen recht gut sortierten Maschinenpark habe; so ist ihm bekannt, dass ich über eine Viertaktpumpe verfüge, die ordentlich Leistung bringt. Also wurde ich anstatt der örtlichen Feuerwehr angefordert. "Lohnt nicht bei der Menge....". Mir schießt zwar die Frage durch den Kopf, warum er dann nicht einfach einen Wischlappen nimmt, ich sage aber schnell zu. Schließlich und endlich ist man ja hilfsbereit. Und eine Tasse Kaffee als Lohn w...

Hohle Früchte

Merknotiz: Im Februar keine Mandarinen mehr kaufen. Begründung: Feste Schale, aber innen trocken Preis: € 2,49 für das Kilonetz Freude: Keine, sitze hier bei einer traurigen Tasse Tee, keine "Gutenmorgenfrucht", geh´ jetzt wieder schlafen.... Discounter: Netto (ehemals Plus)

Zweiklasseninternet?

Seit gestern Abend ist es so gut wie unmöglich, mit der Verbindung o2 und Internetstick auf einige große Seiten zu kommen. So sind unter anderem nicht zu erreichen: GMX eBay BILD und ein paar andere Seiten, die weniger bekannt sind. o2 schweigt sich zu diesem Problem mal wieder aus, dafür ist nun die Hotline auch kostenpflichtig geworden. Für mich nun endgültig der Anlass, diesen Service-Sauhaufen zu verlassen und mir dann doch wieder einen Vertrag bei der Telekom zu holen. Zwar ist da auch nicht alles Gold was glänzt, aber zumindest wird da nicht der Zugang zum Internet eingeschränkt, man wird in einer Sitzung nicht alle 20 Sekunden(!) aus der Leitung geworfen, sodass ein Neustart nötig ist, und für nur ein paar Cent mehr kann ich den PC zu Hause und den Laptop mobil betreiben. Schade o2, ich kann leider nicht sagen, dass unsere Beziehung von Freude geprägt war. So long, so behandelt man keine Kunden.

Der Pummel, der Hampfel und die Klosterfrau sowie die Flüsterlügnerin

Gut 25 Jahre habe ich den gleichen Job gemacht. Erst als Lehrling, zum Schluss als Chef. Aufregende Zeiten, abwechslungsreich und auch manchmal kurios. In dieser Woche habe ich in der Tageszeitung ein Foto gefunden, welches mich an so manche kuriose Begegnung erinnert hat. Die Frau "Pummel und Hampfel". Irgendwann Mitte der 80er Jahre hatte ich das erste Mal das Vergnügen, auf die Kundschaft im Abholgeschäft losgelassen zu werden. In der Regel waren das angenehme Stammkunden, die teilweise seit 60 Jahren treu gekauft hatten. Da war oft schon klar was der Kunde möchte, als er den Laden betreten hat. Manchmal wurde auch per Telefon bestellt, dann durfte ich die Waren durch die Stadt laufend ausliefern. Man stelle sich einen Lehrling vor, der mit einer Großpackung Toilettenpapier über den Markt zum Kunden läuft. Die Kommentare gingen von "beschissene Zeiten?" bis hin zu "na, Rosettenbrand?" und noch schlimmeren Dingen in der Regel unter die Gürtellinie. Abe...

Karpfen und Krapfen

Karpfen mag ich nicht. Eine der Fischarten, die bei mir niemals auf dem Speiseplan stehen werden. Auch dann nicht, wenn es der letzte Fisch aus der Region sein sollte, der in hundert Jahren zu erwerben ist. Grund: wenn einer der Gesellen modrig schmeckt, dann habe ich den auf dem Teller. Da halte ich mich lieber an die Krapfen (Pfannkuchen, Berliner), die es saisonabhängig immer und in der Faschingszeit überall gibt. Für mich als Krapfenliebhaber ist der Fasching also die schönste Zeit. Auch, wenn ich dieses Getue zutiefst verabscheue. Ebenso wie Krapfen aus der industriellen Fertigung. Trocken, irgendwie mit irgendeiner Masse gefüllt, meist mit Staubzucker und einem Fett, welches den ganzen Tag wieder vorstellig wird. Da ist mir die Bäckerware schon bedeutend lieber. Auch dann, wenn zwei der Teile in etwa so viel kosten wie ein Sixpack Industriegebäck beim Discounter. Frisch, gutes Fett und eine Marmeladenfüllung, die den Namen auch verdient hat. Umso enttäuschender ist es, wenn d...

Blowjob statt Rinderfilet

Unverhofft kommt oft, was für mein Leben in der letzten Zeit auf allen fünf Metern gilt. So trug es sich denn zu, dass in den letzten Tagen eine Begegnung stattfand, die sich erst setzten musste, die ich zu verdauen und einzuordnen versuche. Nach dieser Begegnung war ich ein, na, sagen wir: klein wenig verwirrt. Ebenso wie damals. Damals, also vor ein paar Jahren war ich mit einer Bekannten unterwegs, welche mir mittlerweile sehr an das Herz gewachsen ist. Eine richtige Dame, damals fast 80 Jahre alt, immer perfekt gekleidet, immer eine gewählte Sprache, druckreif gesprochene Sätze. Und diese Dame hat immer über den Dingen gestanden. Eines Tages aber, da mussten wir eine traurige Aufgabe erfüllen, ich habe sie zum Kauf der Grabstelle ihres Lebensgefährten begleitet. Es ging in eine Institution, welche alternative Beerdigungsmöglichkeiten anbietet. Wir sitzen eben zu dieser Zeit im Büro des Herren, der für uns zuständig war. Ein Mann Anfang 50, sehr gut situiert, nach seinem Bekunde...

Vor einem Jahr noch....

... hätte ich an einem Tag wie diesem (also an einem Dienstag oder Freitag mit Säukälte draußen) eine Badewanne mit schön warmem Wasser und einem Duftzusatz eingelassen. Heute will das niemand mehr, so setze ich mich mit einem Glas Fruchtpunsch vor meine Wärmequelle. Hat auch was für sich. Und als Abendbrot reicht eine Scheibe leckeres Holzofenbrot mit Speck, Gürkchen und Senf aus der Manufaktur. Einfaches Leben, einfaches Glück.

Das Geld verduftet

Während ich die Kernkompetenz von Herrn Z. Davidoff gerne missachte und lieber eine Cohiba rauche, schätze ich seinen Geschmack - oder eben die Geschmäcker seiner Parfumdesigner - sehr. Ob das "Relax"oder "Zino", ich mag diese Düfte sehr. Mag sein, dass es daran liegt, dass ich die zusammen mit einem Menschen aus meiner Vergangenheit zusammen ausgesucht habe, mag sein, dass es Gewohnheit ist, mag sein, dass es einfach nur gut riecht. Ist auch egal. Das Zino habe ich noch im Bad stehen, da gibt es weder einen Engpass bei dem EdT noch bei dem Duschgel. Anders bei der Note "Relax". Ein schwerer, kräftiger aber irgendwie doch frischer Duft. Auf der letzten Flasche EdT, bzw. der Verpackung steht bei 75 ml 49 Euro. Wäre ich ja auch gerne bereit, dies wieder auszugeben. Tja. Nur, dass es nicht an mir liegt. Grund: Das Zeug wurde vor langer Zeit aus dem Programm genommen. Tante Google sagt mir aber, dass ich reichlich von dem guten Stoff im Internet bestellen...

Mal wieder Montag

Sonntag war Ausruhetag, außer ein bisschen vor mich hin köcheln war nicht viel los. Auch mal schön, draßen Sonne, innen warm. Ach ja, Lende Piccata und endlich mal selbst gemachten Eierlikörrührkuchen gab es. Abends ein paar Nüdelchen, gefült mit Lardo-Ricotta, das war es auch schon. Unaufgeregt, entspannend. Und um O Uhr sollte eines der Highlights des Jahres beginnen. Der Superbowl in Amerika. Dazu muss ich sagen, dass mich dieser Sport bisher wenig interessiert hat, ich wollte einfach einmal sehen, was daran so besonders und aufregend ist. Fazit: NICHTS! Vielleicht hat es an den grottenschlechten Moderatoren gelegen, vielleicht einfach daran, dass man in Europa eben nicht mit diesem Sport aufwächst. Um 4:30 ging es dann in das Bett, eine besondere Erkenntnis für mein weiteres Leben habe ich daraus nicht ziehen können. OK, ich habe es mal erlebt, aber ein zweites Mal wird es nicht geben. Erfreulicher ist dann schon der Montag verlaufen. Um kurz nach 10 Uhr war ich bei der Res...

Alles eine Frage der Kondition

Draußen ist es ja soooo kalt. Sibirien. Mindestens. Na, sag doch mal einem Russen (ich nenne das Völkergemisch in Kalthausen inkorrekterweise einfach mal so), dass neun Grad minus sibirische Kälte sind. Der lacht sich kaputt und macht einen kalten Wodka auf. Und wie er dich dann verhöhnt; gut, dass wir Weicheier in der Regel kein russisch sprechen. Eigentlich hat sich in dieser Woche niemand wirklich über die Kälte beschwert, eher mit einem Lächeln bemerkt, dass es doch recht zapfig ist vor der Tür. Gejault hat nur die Tageszeitung "FOTO", welche die Auflage bekannterweise gerne mal mit überzogenen Artikeln aus dem gut temperierten Redaktionsbüro steigert. Gut, sei es wie es will, dann ist die Kälte vor der Tür eben sibirisch. Nur: wo ist der Schnee? Und wo stehen die Fässer mit den offenen Feuern? In einem Bericht über die in meinen Augen hässlichste Stadt Deutschlands wurden die Obdachlosen (vulgo: Penner) interviewt, sogar die waren noch recht zufrieden ob des bisher rec...

Tipps vom italienischen Onkel

Ab und zu, wenn es mir nach einer besonders guten Pizza zumute ist, ich einfach mal was Neues erfahren möchte oder Tipps aus der italienischen Küche brauche - dann geht es zum Onkel. Der hat eine minikleine Pizzeria im Landkreis, einen Chihuahua, der in einem Karton unter dem Pizzaofen wohnt, einen Ferrari Dino in der Garage und ein ganz schlechtes Deutsch nach über 50 Jahren in Deutschland. Aber kochen kann der, da kommt kein Mensch drauf, wie einfach leckere Dinge sein können. Klar, die Kalorien sind ihm egal. Aufgewachsen ist er in den Bergen irgendwo in Italien, mit eigenem Weingut, einer eigenen Käserei und angeschlossener Schweinezucht. Die riesige Familie versorgt sich selbst, ist kerngesund und kocht wie die Weltmeister. Zwar habe ich in dieser Woche keine Zeit gehabt, ihn zu besuchen, aber ein Telefonat geht schon mal. Das Übliche am Telefon, wann ich denn endlich mal zum Ferrari fahren komme (klar, der hat nur Haftpflicht, wenn ich den an den Baum setze, dann bin ich der D...

Verkehrte Welt?

Mit Blumen habe ich es ja nicht so. Also nicht, dass ich die hässlich fände oder ablehnen würde. Nein, das ist es nicht. Ich mag nur keine Schnittblumen verschenken. Einfach aus dem Grund, dass ich es schade finde, dass die nach spätestens zwei Tagen keine Freude mehr machen. Da hat sich die M auch immer drüber beschwert, aber meine Blumen für sie waren das abendliche Essen. Jaja, ich weiß.... Männer.... Ist halt so. Ich habe bis heute nicht so recht verstanden, warum sich eine Frau ungeliebt fühlt, nur weil der Mann kein Freugemüse mit nach Hause schleift. OK, zum Geburtstag gerne mal. Da bin ich im letzten Jahr sogar mal über meinen Schatten gesprungen, hat dann mit viel Schwierigkeiten doch geklappt. Ich glaube aber, die kamen gar nicht gut an. Tja, gut gemeint ist eben nicht gut gemacht. Da bin ich ein klein wenig elefanteneselig. Umso erstaunter war ich, als mir eine Besucherin einen ganzen Packen Tulpen mitgebracht hat. Einfach so. Wie immer war ich ein wenig ungelenk, wenn mir...

Godzilla such noch immer ein neues Zuhause!

SusiP hat einen aufgepäppelten Fundhund abzugeben, der bisher scheinbar ein eher schweres Leben hatte. Da sie eine ganz Liebe ist und sich daher nicht genug wehrt, hat sie im neuen Rudel einen schweren Stand. So muss Godzilla leider ein neues Zuhause suchen. Vielleicht weiß jemand eine Familie oder eine Paar oder einen älteren Menschen, der sich liebevoll um den Hund kümmern möchte? Genaueres gibt es hier zu lesen: KLICK Hier mal ein Foto (von http://susips.blogspot.com): Und da nochmal der Link zu Godzilla und den Umstand, wie sie aufgefunden wurde KLICK

Soulfood

Ein Rezept gibt es dafür nicht, die Dinger kann eh jeder machen. Dazu Butterbohnen. Und anstatt Ketchup gibt es zu den Frikadellen DEN HIER . Schmeckt lecker, aus Verlegenheit geboren. Was gab es bei Euch heute zum Mittag?

Geflügelobstgemüsesalat

Ein "RumFortTopf" mit Sachen, die weder "RUMstehen" nocht "FORT" müssen. Und trotzdem schmeckt es recht brauchbar. Meine Mutter ist ja fest der Überzeugung, dass immer nur feines Rindfleisch und ab und zu ein wenig vom Schwein für mich nicht gut ist. Ich solle doch auch mal ein klein wenig Geflügel essen. OK, Hähnchenbrust ist in Ordnung, die verarbeite ich auch gerne mal. Pute nur im Notfall, ansonsten habe ich schon reichlich an Geflügelsorten probiert, keine darunter, die so richtig mein Fall ist. Und heute schleppt sie mir dann ein Putenschnitzel an. Gut, dann sehe ich das als Prophylaxe gegen die nächste Grippewelle an und verarbeite das Teil. Nur wie? Schnitzel? Geschnetzeltes? Gebacken? Gebraten? Überbacken? Als Salat. Auf Grünzeug oder irgendwie darin verarbeitet? Da fällt mir ein, dass es zu Ms Zeiten ab und zu einen fertigen Geflügelsalat gab, der gar nicht so schlecht geschmeckt hat. Zudem habe ich heute in der Früh Obst und Gemüse gebunker...

Zimtbirne an gebackenem Eierkuchen

Draußen ist es kalt, heute Nacht um drei Uhr hatte es minus 12 Grad auf der Skala. So war es an der Zeit, das Auto dann doch noch winterfest zu machen. Was natülich Appetit ergibt. Und zwar auf handfeste Dinge. Fleisch. Oder Fleisch. Oder was mit viel Ei. Aber nicht so filigranes Zeug wie Salat. Das gibt es Abends, wenn mir wieder schön warm ist und der Schwedenofen einheizt. Zutatenliste: Zimtbirnen - 3 Stück festfleischige Birnen (schälen, entkernen, grob zerteilen) - 50 g Zucker - 100 ml Weißwein - 1/2 Tl. Zimt - Schale einer halben Biozitrone Eierkuchen - 6 Eier - 150 g Mehl - 400 ml Milch - Mark von zwei Vanilleschoten - 1 Tl. Backpulver - 1 Prise Salz - etwas Butter zum ausfetten der Form und bestreichen der Masse Eine beschichtete Pfanne aufsetzen, bei mittlerer Hitze (Induktion Stufe 5, 120°) den Zucker behutsam goldgelb schmelzen. Die Birnen zugeben und kurz angehen lassen. Mit dem Weißwein ablöschen und den Karamell wieder auflösen. Mit dem Zimt und der ...

Isnichvonmir.....

...aber lustig ist der trotzdem :-)