Direkt zum Hauptbereich

Posts

K-PAX

Gerade läuft auf RTLII K-Pax mit Kevin Spacy . Den Film habe ich schon zig Mal gesehen, nicht schlecht, aber berührt hat er mich nicht. Bisher nicht. Den Anfang habe ich verpasst, ist aber nicht schlimm, ich kenne den ja in und auswendig. Und ein bischen langatmig wird er nach dem zehnten Ansehen auch. So schalte ich erst zum Ende hin ein. Und erlebe den Film intensiv wie nie. Parallelen zum Leben meines Vaters entstehen irgendwie. Nicht als Mörder, wie der Protagonist im Film, sondern als gestandener Mann, der komplett aus der Bahn geworfen wird. Seine eigene Welt erlebt, die Umwelt zwar wahr nimmt, diese ihm aber egal ist. Und alles Böse fällt ab. Mir wird mit einem Schlag bewusst - als Spacey am Schluss unter dem Bett liegt - dass mein Vater noch lebt, er zwar für uns verloren ist, aber in seiner eigenen Welt gut aufgehoben und vielleich sogar irgendwie zufrieden ist. Ich hoffe es...

A halperder Weldundergang

würde der Franke sagen. Gemeint wäre damit der Zustand, der direkt vor meiner Tür herrscht. Foto: unter der Laterne.... Keine Lili Marleen , aber viele Wipfelspitzenglitzler. Mittwoch, 08. Dezember 2010 - es regnet vor sich hin. Das macht es schon den ganzen Tag, der schöne Schnee ist weg. 20:45 Uhr: die Sat-Schüssel meldet: schlechter Empfang. Auf der kupferbeschlagenen Gaube höre ich auch, warum. Es regnet nun nicht mehr beschaulich, sondern in Sturzbächen. Komisch, hat doch die Vorhersage auf dem Wetterdienstgerät gerade vier Flocken angezeigt. Und eigentlich ist darauf immer Verlass. 21:30 Uhr - ich höre keinen Regen mehr und schaue mal nach draußen. Der Regen geht - wie angekündigt - in Schnee über. Bleibt eh nicht liegen, ist zu nass und zu warm. FrauDSL ist auch beruhigt, denn so muss sie nicht eher aufstehen, um zur Arbeit zu kommen. Foto: Blick in Richtung Innenstadt, Südbezirk Eine gute dreiviertel Stunde später schaue ich wieder aus dem Fenster; und kippe fast aus d...

20 Jahre - Jubiläum?

Heute ist mir beim Ausmisten ein Uralthandy in die Hände gefallen  -  ein Ericsson GH 197 . Zeit, mal nachzudenken, wie viele Handys ich in meinem Leben schon verschlissen habe... Ab Januar bis ungefähr Oktober 1991: Ericsson GH 147 H. Die Antenne war da noch am Kabel, auf dem Dach befestigt, das Handy war andauernd in der Ladestation, weil der Akku so ausdauernd war. Die Monatsgrundgebühr betrug damals noch DM 129(!) und die Minutenpreise waren mit DM 1,69 auch nicht die Billigsten. Dafür war das Tarifwerk überaus übersichtlich. Ein Tarif bei D1, einer bei D2. EPlus hat da noch niemand gekannt, auch die diversen Provider hatten das Geschäft für sich noch nicht entdeckt. Um das Handy kam aber niemand herum, der auch in den neuen Bundesländern erreichbar sein musste. Und im Café das Handy auf den Tisch legen? Um Gottes Willen, der Stempel "Angeber" war sofort aufgebracht. Aber wenn es dringend war, hat jeder gerne damit telefoniert. Bezahlt hat aber niemand, dafür war der...

Wackelpeter, Wikipedia, WikiLeaks

Wackelpeter, oder auch Götterspeise, liebe ich in der Version Zitrone. Auch noch als Waldmeister, grün also. Gar nicht geht Himbeer. So, hätten wir diesen Punkt. Wikipedia ist für mich ein alltägliches und wichtiges Werkzeug geworden. Nachschlagewerk, gratis, universell. Punkt zwei auch abgehakt. Etwas komplexer stellt sich mir im Moment WikiLeaks dar. Damit kann ich momentan irgendwie überhaupt nicht umgehen. Die Veröffentlichungen über den/die Irak-Krieg/e sind irgendwie an mir vorbei gegangen. Tröpfchenweise haben wir ahnungsweise ja schon erfahren, dass nicht alles so gelaufen ist, wie es sein sollte. Seien es die nicht gefundenen Massenvernichtungswaffen, die verständlichen Frustrationen der Soldaten, die in unverständlichen Massakern gegipfelt haben. Oder eben das Geschacher hinter den Kulissen, in denen es um Petrol, Dollar und Petrodollars geht. Auch der Aufbau eines zerstörten Landes ist nicht unattraktiv, zumal das Land selbst den Aufbau vielleicht sogar selbst durch die ...

Rotkraut? Blaukraut? Was denn nun?

Bundeseinheitlich ist das ja nicht geregelt. Manchmal heißt es Rotkraut, dann wieder Blaukraut. DAmit kann ich leben, das ist auch so in Ordnung. Die Gemeinsamkeiten hören dann hier aber auch schon auf. Während manchner meiner Bekannten auf Glas- bzw. Büchsenware schwört, kommt anderen wiederum nur ein selbst hergestelltes auf den Tisch. Wir sind da flexibel, beherrschen die Zubereitung von beiden Varianten. Wenn aber aus dem Glas, dann nur das von Mildessa. Etwas Zucker, Salz, wenig Wasser, ein Stückchen Butter und ein kleines Eckchen "Herrenschokolade" dazu. Zur Abrundung. Bei der Schokolade bekommen wir oft hoch gezogene Augenbrauen, der Geschmack überzeugt aber meist trotzdem. Variante zwei, wenn größere Mengen benötigt werden, am Wochenende, wenn genug Zeit ist, dann bevorzugen wir die Frische Variante. Dabei sind die Zutaten nicht fest angegeben, denn je nach Intensität des Kohls benötigen wir mehr oder weniger Würze. In der Regel verwenden wir aber: - einen große...

Den Blog ab Januar schließen?

Es scheint also doch ernst zu werden. Entweder, ab Januar wird der Blog klassifiziert und dies auch deutlich im Sinne des Jugendschutzes öffentlich gemacht - oder es droht mal wieder eine Abmahnung. Was also tun. Die Flügel strecken? Den Betrieb einstellen? Ich bin ratlos. Einen Link zum Ungemach gibt es hier .

Samstag Abend Shows

Nachdem dieses Supertalent heute fast ausschließlich mit der Abwesenheit selbiger glänzte, wollten wir in der Pause zum Herrn Gottschalk. Dumm nur, dass es da einen bedauerlichen Zwischenfall gegeben hat. Also, zurück zu Bohlen & Co. Der Abend wurde dann von uns beschlossen mit Darbietungen, die zwischen Superleistungen wie die der "Pellegrinis" lagen und eben auch fragwürdigen Darstellungen einer "Busty Heart". Gewonnen hat natürlich, wen das telefonierende Volk zum Gewinner bestimmt hat. Daran ist nichts zu rütteln, auch, wenn ich manchmal nicht verstehe, warum so wie eben gewählt angerufen wurde. Macht nix, ist ja Demokratie, der Notar wird schon seines Rechtsamtes walten. Was mir aber immer und immer wieder in solchen Shows unsäglich auf die Nerven geht - aber so wirklich - dass ist die oftmals mitgelieferte Tränendrüsen-Hintergrundinfo. Da stirbt vor zehn Jahren der Vater, was bis heute nicht verarbeitet wurde. Naja. Oder die Oma hat ein Furunkel am Hi...

Nix los!

Auch mal nicht schlecht - nichts zu meckern, nichts, um sich zu beschweren. Da bekommt man fast Beklemmungen, was da wohl folgt. In diesem Sinne: ein schönes zweites Adventswochenden an Alle, besuchen Sie doch einmal einen Adventsmarkt in Ihrer Nähe, eine Tasse heißer Kakao, dazu ein guter Lebkuchen - das Leben kann so schön sein.

Das Kind in Dir

Vor gut drei Wochen hat es wieder angefangen. Nachdem mein Vater zwar recht ruhig war aber sehr abgenommen hat, hat der zuständige Arzt eine Sorte Tabletten abgesetzt. Nicht etwa erst einmal reduziert, gleich ganz weg. Informiert wurden wir darüber erst einmal nicht. Eine Zwischenepisode war dann ein kleiner Zusammenbruch, weil der Körper das seit einem Jahr gewohnte Medikament nicht mehr bekam. Glücklicherweise war meine Mutter vor Ort, hat ihn bei seinem Sturz auffangen und so vor einem größeren Schaden bewahren können. Zusätzliche Flüssigkeitsgaben und ein Stärkungsmittel haben ihn in kurzer Zeit wieder auf die Beine gebracht. So weit, so gut. Ab da begann wieder die Verwandlung, die wir leider schon zur Genüge kennen. Unruhe, welche sich in ständigem auf und ab gehen äußert, das unkoordinierte aufreißen von allen Zimmern auf dem Flur, dem wiederholten Verlust des Tag- und Nachtempfindens, mehrmaliges Duschen am Tag und ständiges Händwaschen. Unsere Befürchtung war, dass auch ba...

Gourmet-Fleisch, Vorspeise und Dessert

Die Burger vom Wochenende waren ja leider kein besonderes Erlebnis. Schade, aber ist halt nun einmal so. Die zweite Chance für Gourmet-Fleisch wurde also dann heute zum Abendbrot ausgegeben. Zu den normalen Münchner Weißwürsten (dazu eine Zwiebel-Speck-Sauce, sollte man mal probieren, ist mit süßem Senf veredelt!), gab es also als Vorspeise die Trilogie vom Gemüsemousse . Als Topping wird eine Raute aus Paprika gelegt (leider nicht geschält), gebettet in ein Gelee, welches als Siegelschicht fungiert. Dieses empfehle ich zu entfernen, da dieses kein Genuss ist. Zuoberst ein Mousse, aus Spinat gefertigt. Deutlicher Geschmack nach Spinat und Sahne, fluffige Konsistenz, gut gewürzt. Die mittlere Schicht wird von einer Mousse gebildet, die als Geschmacksträger Blumenkohl auf den Fahnen trägt. Die Enttäuschung an dieser Stelle: das Mousse schmeckt nur wenig nach Blumenkohl, eher nach dem Träger, der auch der Spinatmousse zugrunde liegt. Die Textur zeigt aber auf der Zunge, das zumindes...

WikiLeaks - dem Volk aufs Maul geschaut!

WikiLeaks hat es also nur wahr gemacht - die irgendwie erlangten Geheimdokumente aus den US-amerikanischen Geheimdienstkreisen sind veröffentlicht. Der größte Teil davon ist uns Deutschen wahrscheinlich egal, interessant waren eigentlich nur die Einschätzungen unserer Politiker. Wer aber nun gedacht hat, da kommen dunkelste Geheimnisse an die Oberfläche, der wird rüde enttäuscht werden. Seichtes Blabla und lediglich Momentaufnahmen über die Fähigkeiten kommen an das Tageslicht. Und wer ab und zu einmal die Politik verfolgt, welche in Deutschland so verzapft wird, der wird wenig überrascht sein über die Ergebnisse der Ami-Diplomaten. Angela Merkel ist also "wenig risikofreudig". Nichts Neues, wenn man den politischen Fast-Stillstand sieht. Guido Westerwelle ist "aggressiv", was auch der letzte Bürger weiß, der die erste Rede Guido Ms im letzten Jahr gehört hat (Pressekonferenz nur auf deutsch, recht rüde herübergebracht). Und so wird die politische Riege abgeklop...

Fugu und Unfug

Fugu ist eine japanische Tradition. Also Kugelfisch, der eigentlich hochgiftig ist, genauer gesagt. Das Gift ist in einigen wenigen Körperteilen nicht vorhanden, diese werden dann als Fugu-Sushi gegessen. Zubereitet wird das von Fugu-Meistern, auch wenn das korrekt geschieht, bleibt ein Bitzeln auf der Zunge zurück. So weit, so gut, denn die Fugu-Esser gefährden in der Regel sich selbst, der Fisch wird vorher fachgerecht getötet. Was nun nicht heißt, dass der Mensch sich neben solchem Nervenkitzel nicht weitere Abnormitäten einfallen lassen kann. In Asien ist es auf Märkten üblich, Oktopusse lebend mit der Schere zu zerteilen und die dabei anfallenden, sich windenden Stücke in Sauce getaucht zu essen. Dabei ist jedem gut geraten, diese ordentlich zu zerkauen, denn die Saugnäpfe können durchaus im Hals noch ihre Arbeit verrichten. Sich festsaugen und zum Erstickungstod führen. Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich für so eine Art zu Tode zu kommen wenig bis gar kein Mitleid. Und es ge...

Gourmet-Fleisch, die Wagyu-Burger

Teil eins der Zubereitung der Probelieferung von Gourmet-Fleisch . Zwei Burger á 200 g, aus Wagyu-Fleisch. FrauDSL hat das Fleisch ja schon bei einer unser Touren probiert ( KLICK ), war damals mehr als begeistert. Was liegt also näher, ein solches Fleisch zu bestellen? Gesagt, getan, für € 12,90 für zwei einfache Scheiben Fleisch erwarten wir nun also einen besonderen Geschmack, eben ähnlich dem, den wir ihn Leipzig erleben durften. FrauDSL hat entschieden, welche Beilagen es geben soll. Klassisch: Zwiebeln, Eisbergsalat, Tomate, Gewürzgurke, Käse, auf Wunsch Ketchup, Senf und eine Art Cocktailsauce. Dazu den Bun, den es in dieser Woche gratis als Werbung dazu gab. Der Bun wird in der Pfanne kurz angeröstet, dann unter Tüchern warm gehalten, so auch vor dem Austrocknen geschützt. Akt zwei: die Pfanne mit Öl ausgerieben, dann mit wenig Salz gearbeitet. Bei leichter Hitze die Hackfleischplatten (haben Zimmertemperatur!) eingelegt und langsam gegart. Wir haben die Fleischstücke...

Sonya Kraus

Sonya Kraus. Ich bin ja eher ein ausgeglichener Mensch, was Emotionen Fremden gegenüber angeht. Selten, sehr selten, dass ich jemanden überhaupt nicht ab kann. Einer dieser wenigen Menschen ist das Pro7-Überalldabei Sonya Kraus. Die quäkende Stimme, die gebotoxte Visage, die gemachten Brüste und die Aufmachung im Allgemeinen. Besonders aber die Art, zu moderieren. Weniger sexy als sie wohl denkt, dafür billig und extrem prollig. Zumindest kommen die Fußfetischisten auf ihre Kosten, nachdem sie ja keine Chance auslässt, die Riesenfüße halb nackt in die Kamera zu hängen. Irgendwie scheint Deutschland aber diese Frau zu lieben . außer mir.....

Frau Holle leistet ganze Arbeit

, Die Apfelbäume beim Nachbarn oberhalb, im Sommer tragen diese reichlich, im Winter sind diese regelmäßig ein schöner Anblick. Unser kleiner Kirschbaum im Garten, trägt im Sommer ein bis zwei Kirschen, im Winter üben wir noch ein wenig mit der Optik. Wird schon noch.... Blick über Coburg vom Esszimmerfenster aus, leider noch etwas trüb.

Entwarnung, die Luft ist rein!

Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der liebe Herr CONRAD hat gestern heiß ersehnte Ware geliefert. Und zwar ein Snüffelstück. Besser: einen CO²-Detektor in USB-Stick-Form . Warum haben wir so einen Stick zugelegt? Ganz einfach aus dem Grund, weil der Specksteinofen am Abend über die Maßen müde macht. Nun war die Frage: zu warm eingeschürt oder - was ungleich gefährlicher wäre - eine zu hohe Konzentration an schädlichen Gasen in der Luft. Die Vorbereitung für unseren "Versuch" war denkbar einfach. Zehn Minuten kräftig gelüftet, dann das Fenster geschlossen. Im Wohnzimmer ist in dieser Zeit die Temperatur von knapp 21° auf unter 15° gefallen. Der Stick war schnell installiert, einfach einstecken, die Software ist auf dem Stick. Zumindest die, die für den Stick-Betrieb notwendig ist. Im Internet dann die Auswertungs-Software geladen, den Stick in Standard-Konfiguration geladen, fertig. Ab da ist der Wert von knapp 370 ppm nur leicht angestiegen, aus maximal 420 ppm. Lt...

Schon wieder Balsamicodressing?

Lecker ist er schon. Wenn man ein paar Cent mehr dafür ausgibt, dann brennt er einem auch nicht die Geschmacksknospen aus der Zunge. So soll es sein. Aber irgendwann hat man den besten Balsamico über. Und nun? Ersatz muss her. Nur, was soll ich nehmen? Das Auge schweift und bleibt bei den Sirups hängen. Da, ganz vorne dran, da steht er. Saft Fläder von IKEA Food. Warum nicht? Los gehts. Zwei Esslöffel Weißweinessig verrühren mit einem Esslöffel Holundersaft (Saft Fläder). Etwas Salz und Pfeffer 12 Esslöffel Olivenöl Pos, 1 - 3 über den Salat geben, einmassieren. Achtung, klebrig vorsichtshalber nicht die Finger benutzen. Dann kurz vor dem Servieren das Olivenöl darüber, fertig. Schmeckt frisch, passt aber auch gut zum Herbst/Winter. Und das gute an dem Holundersirup: äußerst günstig mit € 2,99 für 0,5 Liter. Guten Appetit!

162 km/h

162 km/h soll wohl über ein Herbstloch in den Medien hinwegtäuschen. Alle Jahre wieder wird ein Tempolimit diskutiert, meist EU-weit. Von Tempo 120 auf den Autobahnen, Richtgeschwindigkeit 130 bis hin zum neuen Vorstoß, Autos nur noch bis 162 km/h Höchstgeschwindigkeit neu anmelden zu können. Ersatzweise 95 g Co²/km. Gefordert wird dies von unseren Freunden aus dem Land des aufgehenden BSE. Haben die denn noch einen erwähnenswerten Hersteller im Lande? Ein paar Kleinstmanufakturen, die aber mit den beiden Daten auch so ihre Schwierigkeiten haben dürften. Lotus, Caterham, da wird es eng. Gehen wir einfach mal von einem Populismus aus, der von einem Politiker aus den hinteren Reihen angestoßen wurde. Ausgenommen wären zwar die Fahrzeuge der Rettungsdienste, aber was ist mit den Fahrzeugen, die heutzutage auf der Straße befindlich sind? Wer kauft dann noch einen Neuwagen? Und welchen? Asien dürfte sich über einen Exportzuwachs freuen. Abgesehen davon, dass wir in Deutschland die siche...

Das Fleisch ist da - Gourmet-Fleisch hat geliefert

Um es gleich vorweg zu sagen: das ist alles bis auf den letzte Cent bezahlt worden. Keine Werbung also, sondern ein neutraler Vorbericht, bevor ich demnächst schreibe, wie das Fleisch war. Das Paket kann per Paketdienst bis 12 Uhr oder per DHL mit der normalen Bestellung geliefert werden. Der Preis dafür ist derselbe: 9 Euro. Wer das Fleisch gleich einsetzen möchte, der sollte die frühe Lieferung wählen, da teils gefrorene Bestandteile im Paket sind. Und so nobel kommt es in das Haus: Bild: die Umverpackung - nobler Hochganz. Ja, Qualität will ansprechend verpackt sein. Bild: Innen eine Verpackung aus Styropor, im Sommer muss ich mal nachmesse, mit welcher Temperatur es ankommt nach dem Versand. Foto: So schaut es dann innenaus. Kleine Packungen mit (Salz?)wasser halten die Lieferung kalt. Hinten lugen die Buns raus, in dieser Woche eine Zugabe für die Wagyu-Burger. Foto: die Umverpackung der Fleischportionen, Wagyu-Paddies und argentinische Steaks Foto: die Umsonst-Buns. Vo...

Hickory-Kräuter-Öl, geräucherte Version

Die Frage ist ja immer, was man sich als Beilage zu einem außergewöhnlichen Fleisch bereitet. Ich bin ein Fan von komplett ungewürzt gegrilltem Fleisch. Nichts bringt den Geschmack besser in den Mund. Dagen ist mir ein mit eventuell sogar minderwertigen Gewürzen verunstaltetes Fleisch ein Graus. Viel lieber habe ich dazu eine selbst hergestellte Butter mit Aromaten oder eine Sauce/Reduktion. Oder ein Würzöl. Heute wollte ich mal ein geräuchertes Öl machen. Öl hat ja eine recht offenporige Oberfläche, was die Aufnahme der Raucharomen vereinfacht. Angesetzt habe ich dies wie folgt: 1/2 Bund Petersilie 1/2 Bund Dill ein paar Spritzer Zitronensaft ein wenig Zitronenabrieb Olivenöl Meersalz wenig Pfeffer Alles zusammen mit dem Zauberstab zerkleinern, in ein feuerfestes Gefäß geben. Gut zwei Stunden vorher habe ich Hickory-Eichen-Späne gewässert. Diese gibt es im 1 Kilo-Pack und wird von der Firma Weber-Grill aus altenWhiskey-Fässern produziert. Für gewöhnlich würde ich den Rä...