Direkt zum Hauptbereich

162 km/h

162 km/h soll wohl über ein Herbstloch in den Medien hinwegtäuschen. Alle Jahre wieder wird ein Tempolimit diskutiert, meist EU-weit. Von Tempo 120 auf den Autobahnen, Richtgeschwindigkeit 130 bis hin zum neuen Vorstoß, Autos nur noch bis 162 km/h Höchstgeschwindigkeit neu anmelden zu können. Ersatzweise 95 g Co²/km. Gefordert wird dies von unseren Freunden aus dem Land des aufgehenden BSE. Haben die denn noch einen erwähnenswerten Hersteller im Lande? Ein paar Kleinstmanufakturen, die aber mit den beiden Daten auch so ihre Schwierigkeiten haben dürften. Lotus, Caterham, da wird es eng. Gehen wir einfach mal von einem Populismus aus, der von einem Politiker aus den hinteren Reihen angestoßen wurde.

Ausgenommen wären zwar die Fahrzeuge der Rettungsdienste, aber was ist mit den Fahrzeugen, die heutzutage auf der Straße befindlich sind? Wer kauft dann noch einen Neuwagen? Und welchen? Asien dürfte sich über einen Exportzuwachs freuen.

Abgesehen davon, dass wir in Deutschland die sichersten Autobahnen der Welt haben - die Durchschnittsgeschwindigkeit auf selbigen liegt bei unter 120 km/h. Und allein die Strecke von Coburg nach Nürnberg dürfte mehr reglementierte Kilometer enthalten als freie Bahn.

Und dann haben wir noch das Argument, dass ein Fahren über 160 km/h sowieso nur noch in Ausnahmefällen möglich ist. Die bei uns in der Familie verwendeten Fahrzeuge haben alle eine Geschwindigkeit von teils weit über 200 km/h eingetragen. Theoretische Werte, auch heute schon. Man könnte zwar, aber Spaß macht das nicht. Vor zwanzig Jahren war das noch anders, da hat der Golf mit 90 PS lt. Tacho knapp über 190 gepackt, das war ein Erlebnis. Und die Autobahn so frei, dass der lange Anlauf auch wirklich realisiert werden konnte.

Anstatt solche unrealistischen Forderungen zu stellen, sollte die Politik lieber alternative Antriebe bei Kfz fördern. Hybrid ist ja schön und gut, für mich aber nur ein Kompromiss zwischen halbherziger Umweltfreundlichkeit und herkömmlichen Verbrennerantrieb. Elektroautos mit 150 - 200 km Reichweite sind indiskutabel, zumindest wenn die Aufladung dann weitere zwei Stunden dauert. Coburg-Nürnberg, Nürnberg-Coburg mit gut 240 km Gesamtstrecke würde dann gute vier bis fünf Stunden dauern. Eine Alternative ist ja der Gasantrieb, die Umrüstung auch recht einfach möglich. Dumm nur, dass auch hier wieder Brennstoffe verjubelt werden. Schön wäre ein Durchbruch auf dem Akkumulatorensektor, der sowohl die Kapazität erhöht, das Volumen verkleinert und auch die Preise dezimiert. Bis dahin wird wohl noch viel Zeit vergehen.

Wenn man aber einmal genauer hinschaut, dann jammern wir auf einem extrem hohen Niveau. 1991, Golf II, 90 PS, kaum Ausstattung, gute 1.050 kg Gewicht, dabei ein Verbrauch von guten 9 Litern. Komfort ist anders, die vier Zylinder brummig.

2010, FrauDSLs BMW 523i Kombi. 177 PS aus 2,5 Liter Hubraum, sechs Zylinder, mit Klimaautomatik und allerlei elektrischen Helfern, im Sprint gut 8,5 s und eine Geschwindigkeit von über 220 km/h. Und der Verbrauch ist in etwa der Gleiche geblieben, auch hier verzeichnen wir zwischen 6,5 Litern auf Strecke (um die 130 km/h) und maximal 9,2 Litern, wenn viel in der Stadt gefahren wird.

Ziel bleibt aber ein emissionsfreier Antrieb aus erneuerbaren Energien. Perfekt fände ich die kalte Fusion im Auto....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...