Direkt zum Hauptbereich

Gourmet-Fleisch, Vorspeise und Dessert

Die Burger vom Wochenende waren ja leider kein besonderes Erlebnis. Schade, aber ist halt nun einmal so.

Die zweite Chance für Gourmet-Fleisch wurde also dann heute zum Abendbrot ausgegeben. Zu den normalen Münchner Weißwürsten (dazu eine Zwiebel-Speck-Sauce, sollte man mal probieren, ist mit süßem Senf veredelt!), gab es also als Vorspeise die Trilogie vom Gemüsemousse. Als Topping wird eine Raute aus Paprika gelegt (leider nicht geschält), gebettet in ein Gelee, welches als Siegelschicht fungiert. Dieses empfehle ich zu entfernen, da dieses kein Genuss ist.

Zuoberst ein Mousse, aus Spinat gefertigt. Deutlicher Geschmack nach Spinat und Sahne, fluffige Konsistenz, gut gewürzt.

Die mittlere Schicht wird von einer Mousse gebildet, die als Geschmacksträger Blumenkohl auf den Fahnen trägt. Die Enttäuschung an dieser Stelle: das Mousse schmeckt nur wenig nach Blumenkohl, eher nach dem Träger, der auch der Spinatmousse zugrunde liegt. Die Textur zeigt aber auf der Zunge, das zumindest frische Ware verwendet wurde, nicht nur ein Aroma.

Zuunterst erwartet das Karottenmousse auf den Einsatz. Deutlicher Karottengeschmack, gute Würze - das beste der drei Mousse im Glas. Einzeln ist es nicht zu empfehlen, die Mousse zu essen. Schicht für Schicht macht einfach keinen Spaß. Ein runder Geschmack wird erst daraus, wenn man den Löffel durch alle drei Schichten gleiten lässt, was wohl auch der Sinn ist.

€ 4,95 für das wiederverwendbare Glas ist alles andere als günstig, für ein Buffet aber eine recht brauchbare Sache.


Zum Dessert, Trilogie von Mousse au Chocolate. Auch hier wieder übereinandergeschichtet, € 4,95 je Gläschen mit 100 ml. Die Überraschung vorweg: vier Schichten, anstatt nur drei. Eine leckere Zartbitter-Nougatschicht schließt dicht ab, erinnert leicht an einen bekannten Brotaufstrich. Durchaus lecker.

Die erste Schicht stellt eine weiße Mousse dar. Sehr schaumig, lecker, cremig. Weiter so.

Die zweite Schicht besteht aus einer Mousse, die mit einem Haselnussaroma überzeugt. Ebenso cremig wie die weiße Mousse, deutlich unterschiedlich im Geschmack. Ein Traum

Schicht Nr. drei, die dunkle und unterste Schicht, verliert geschmacklich gegen die Vorgänger. Eine deutliche Kakaonote, aber irgendwie ohne Pfiff.

Fazit: wer große Mengen benötigt, der stellt diese sicherlich billiger selber her. Als Snack oder für Dessertverweigerer ist diese Lösung durchaus akzeptabel. Kalorienreich allemal....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...