Direkt zum Hauptbereich

Rotkraut? Blaukraut? Was denn nun?

Bundeseinheitlich ist das ja nicht geregelt. Manchmal heißt es Rotkraut, dann wieder Blaukraut. DAmit kann ich leben, das ist auch so in Ordnung. Die Gemeinsamkeiten hören dann hier aber auch schon auf. Während manchner meiner Bekannten auf Glas- bzw. Büchsenware schwört, kommt anderen wiederum nur ein selbst hergestelltes auf den Tisch. Wir sind da flexibel, beherrschen die Zubereitung von beiden Varianten.

Wenn aber aus dem Glas, dann nur das von Mildessa. Etwas Zucker, Salz, wenig Wasser, ein Stückchen Butter und ein kleines Eckchen "Herrenschokolade" dazu. Zur Abrundung. Bei der Schokolade bekommen wir oft hoch gezogene Augenbrauen, der Geschmack überzeugt aber meist trotzdem.

Variante zwei, wenn größere Mengen benötigt werden, am Wochenende, wenn genug Zeit ist, dann bevorzugen wir die Frische Variante. Dabei sind die Zutaten nicht fest angegeben, denn je nach Intensität des Kohls benötigen wir mehr oder weniger Würze. In der Regel verwenden wir aber:

- einen großen Kopf Rot- bzw. Blaukraut, in feine Streifen schneiden, die Mandoline hilft dabei ebenso weiter wie eine ordentliche Küchenmaschine.
- etwas Gänsefett zum anbraten des Krautes. Dabei kann extra ausgelassenes ebenso verwendet werden, wie das, welches vom letzten Braten abgeschöpft (OHNE Soßenanteil) und im Kühlschrank zwischengelagert wurde.
- ein säuerlicher, festfleischiger Apfel, geschält, entkernt, in kleine Würfel geschnitten, der wird erst später zugegeben, damit er nicht matschig wird.
- natürlich Salz und Pfeffer, sowie eine ordentliche Menge Zucker. FrauDSL liebt sehr süßes Kraut.
- wer möchte, kann zusätzlich ein wenig Speck würfeln und auslassen, dabei lassen wir aber dann den Apfel weg. Wir finden, das passt irgendwie nicht.
- Ein Schuss Essig für die benötigte Säure, ersatzweise geht natürlich auch ein brauchbarer, säuerlicher Rotwein.
- Lorbeer und Wacholder haben wir nur selten im Kraut, eher dann, wenn ältere Semester zum Essen vorbei schauen.
- immer im Kraut verarbeitet wird bei uns ein kleines Stückchen zartbittere Schokolade. Schmeckt hervorragend, auch wenn das erst einmal nicht so klingt.

- kurz vor dem Servieren binden wir das Kraut entweder mit kalter Butter (bevorzugte Variante) oder ersatzweise etwas in Wasser angerührte Kartoffelstärke.

So. Das sind unsere Varianten. Je nach Lust, Laune und Art des Hauptganges variieren wir hier gerne. Hat noch jemand eine Idee oder besondere Zubereitungsart parat?

Kommentare

  1. Hm ..also wenn es bei uns Rotkohl aus dem Glas gibt dann gebe ich immer noch ein Glas Apfelmus dazu .....dadurch wird es schön sämig und ..ja leckerer ....aber die Geschmäcker sind ja verschieden;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...