Direkt zum Hauptbereich

Posts

Döner macht schöner

Blöder Spruch, wers glaubt ist selber schuld. Heute bin ich an einer Dönerbude vorbei. Was auffiel - fast kein Geruch. Ist ja nicht prinzipiell schlecht, war früher aber anders. Irgendwie verlockender. An der Stelle, an der heute in Coburg das Parkhaus "Post" steht, war früher der erste Dönerstand, an den ich mich erinnern konnte. Abends nach Geschäftsschluß haben wir da öfter mal noch Servietten oder Tüten hingeliefert. Das muss zwischen 1983 und 1985 gewesen sein. Auf jeden Fall seeeehr lange her. Für mich waren das Festtage. Ein langes und knuspriges Sandwichbrötchen, der Dönerspieß selbst gemacht. War damals noch zu 95 % aus Rind und 5 % aus Hammel. Hat er uns mal verraten. Dazu gab es nur Zwiebeln, Tomaten und hausgemachte Knoblauchsoße. Für zwei Mark war das ein prima Preis. Und grob gehackte glatte Petersilie obendrüber. Naja, für mich war der Preis sowieso unschlagbar, ich habe meinen als kleiner Junge geschenkt bekommen. Quasi als Lieferpreis. Ich kann den noch heut...

Schnitzel Coburger Art

So, liebe Liebenden... Quatsch, falscher Film. Ich hab´ da mal was vorbereitet. Ja, das trifft es eher. Nachdem der Besuch im Milchwerk Oberfranken eG zwecks Terminschwierigkeiten abgesagt wurde, gibt es halt Deftiges aus der Pfanne. Und zwar Schnitzel nach Coburger Art. Die Einkaufsliste für 4 Portionen: 4 Schweineschnitzel 4 Coburger Rostbratwürste, roh und grob (falls nicht erhältlich, die nehmen, die der Metzger hat) 1 große Zwiebel (keine Schalotte) 1 Packung Küchensahne 200 g etwas Brühe 1 Esslöffel süßer Senf (von Develey) 1 Esslöffel mittelscharfer Senf (von Born) ein wenig Weißwein Salz und Pfeffer etwas Butter etwas Dill Reis als Beilage Als Erstes die Schnitzel säubern und zwischen zwei Folien schon plattieren, bis sie die Größe einer kleinen Roulade haben. Das Schnitzel flach hinlegen, eine Bratwurst obenauf, dann einrollen. Die Bratwurst sollte dabei komplett eingewickelt werden. Mit einem (oder mehreren) Rouladenspießen sichern. Wenn alle Schnitzel fertig sind, diese oben...

Feiern bis der Arzt kommt

Ein geflügeltes Wort, welches leider am Wochenende im Coburger Landkreis mal wieder wahr wurde. Schön ist, dass leerstehende Hallen für "Party- Areas " genutzt werden. Der Veranstalter hat überschaubare Kosten, muss nicht aufgrund eines Dauer-Mietvertrages sehen, dass die Halle ständig gut gefüllt ist. Und der Vermieter bekommt zumindest die laufenden Kosten herein, plus einen kleinen Obulus . Für beide Seiten eine win - win -Situation. Schön auch, dass das Party-Volk am Wochenende immer wieder mal eine Anlaufadresse hat. So ist für Abwechslung gesorgt. Auch die Nachbarn werden nur gelegentlich "belästigt". Warum mir das dann einen Blogeintrag wert ist? Ganz einfach! Mir geht es um die nicht so schönen Seiten drumherum. Niederfüllbach war ja in der letzten Woche ein Hotspot in Sachen Party. Die ehemalige "L & L Springs "- Produkitonshalle musste für einen Event herhalten. Laut den Zeitungsberichten wurden in diese Halle ungefähr 2.000 feierwillige...

Schlemmen in Hemmendorf

Hemmendorf, ein kleines Dorf in Oberfranken. Eigentlich ein Ortsteil von Untermerzbach . Entlang der Itz gelegen und im Sommer recht gut von Wanderern und Radfahrern auf dem Weg nach Bamberg frequentiert. Irgendwann früh im Jahr 2008 hat uns ein guter Bekannter auf die Idee gebracht, dort doch die sagenhaften Angus Rumpsteaks zu versuchen. Rumpsteak ansich ist uns schon fast eine kleine Reise wert. Vom Angus dann noch mehr. Drei Mal haben wir im letzten Jahr Anlauf genommen. Einmal waren wir mit der Exfrau meines Cousins dort verabredet - dumm gelaufen, Sommerferien. Ein paar Wochen später dann mit guten Bekannten, Versuch Nummer zwei. Leider hat es auch nicht geklappt, die Reservierung wollten wir uns sparen, war aber voll bis auf den letzten Platz. Ersatzweise sind wir dann nach Bad Staffelstein ausgewichen, die Bewertung dazu können Sie hier lesen. Wie auch immer, an einem Sonntag im Februar 2009 - nach fast einem Jahr Vorbereitung - hat es dann endlich geklappt. Reserviert,...

Lollo - bionda und rosso. Und Lachs dazu...

Nahe dem Einkaufszentrum Hallstadt bei Bamberg liegt auch die kleine Ortschaft Bischberg. Und inmitten derer befindet sich der Brauereigasthof „Zur Sonne“. Ein Restaurant, angegliedert an eine Brauerei, die seit Generationen von derselben Familie bewirtet wird. Von außen unscheinbar atmet der Gast beim Betreten fränkische Urgemütlichkeit. Die Bänke sind aus Planken, die Tische aus Buche mit Vollholzauflage. Stabil, urig, für die nächste Generation gemacht. Und trotz der nicht vorhandenen Polsterungen auf den Sitzflächen nicht ungemütlich Der Hauptgastraum hat ca. 50 Sitzplätze zur Verfügung. Trotz unseres frühen Eintreffens um 17 Uhr waren einige Tische bereits besetzt, weitere reserviert, nur noch zwei frei. An einem der Tische nahmen wir unsere Plätze ein und wurden sofort nach unseren Getränkewünschen gefragt. Scheinbar der Senior des Hauses, die Karten wurden uns auch gleich ausgehändigt. Fränkisch korrekt, kein Zeitverlust! Während unseres recht kurzen Aufenthalts fül...

Klagewut und anderes Wundersames

Wie in den einschlägigen Webnews -Seiten derzeit zu lesen ist, gibt es in Amerika wieder einen großen "Skandal". Da hat sich also die 16jährige Miley Cyrus erdreistet, auf einem Foto -mit Ihren amerikanischen und asiatischen Freunden zusammen- die Augenwinkel nach oben aussen zu ziehen. Was bei uns in Europa niemanden - und wohl auch nicht die hier ansässigen Asiaten selber - auf die Palme bringt, löst in Amerika eine Empörungswelle aus. Naja , zumindest ein Schaumkrönchen . Denn die junge Miley spricht das aus, was wohl 99,9 % der Weltbevölkerung auch denken - so what ! Richtig. Komisch, dass sich ausgerechnet Amerikanisch-Asiatische Anwälte in das Gespräch gebracht haben. Sie "fühlen" sich beleidigt. Ich als Nichtjurist würde sagen: "beleidigt fühlen" ist etwas anderes als "beleidigt sein"! Und da wird wohl der Knackpunkt liegen. Beleidigt fühlen kann ich mich durch fast alles. Muss ich deshalb aber auch klagen? Bei uns würde diese Klage w...

Bluetooth und das Handy

Anleitungen sind eine eigene Spezies an Druckwerken. Karton aufreissen , Gerät entnehmen, Batterien rein - Anschalten. Und wenn es geht ist es gut. Meist verrottet die Anleitung dann in der Hülle, ohne dass diese jemals wieder berührt wurde. Fall zwei: Das Gerät funktioniert nicht oder nicht so, wie man es will. Auch hier kommt die Anleitung zum Gerät nicht zwangsweise wieder an die Luft. Falls doch, ist es ratsam, diese nach Gebrauch auf einen möglichst hohen Berg, gebildet aus weiteren Anleitungen, zu geben. Fall drei. Der GAU. Man(n) hat ein Gerät schon länger nicht mehr benutzt, möchte es nun reaktivieren und hatte vorher schon Fall zwei. Der Unterschied zu Fall drei: die Anleitung ist verschwunden. Folge: Schweißausbrauch auf der Stirn, Groll in der Magengegend und Falten zwischen den Augen. Senkrechte. Für die kundige Frau das Zeichen: nicht ansprechen, lass ihn machen! Fall drei ist heute eingetreten. Erst hat das DECT -Telefon die Weiterleitung eines extrem wichtigen Anrufes ...

Bonnland, Dingo und Wolf

Bonnland dürfte ja einigen Menschen in Deutschland bekannt sein. Bonnland? Mitten in Deutschland. Doch, zuerst der Reihe nach. Donnerstag, 7.30 ging es pünktlich los. Mein "Mitnehmer" steht vor der Tür, er hat heute einen Fürsorgetermin bei der Infanterieschule in Hammelburg. Ob ich da nicht mitkommen wolle? Freilich will ich. Neues Gebiet, neue Lokale. Eventuell. Zumindest aber ein paar neue Orte. Frühstück muss auch sein, so halten wir zuerst an irgendeinem McD in Deutschland an. Ist auch egal wo, ist ja Systemgastronomie. Schmeckt also (theoretisch) überall gleich. Um zehnhundert waren wir also dann in Hammelburg vor Ort. Der Leser möge mir verzeihen, hiervon keine Bilder zu finden - es gab einfach keine sehenswerten Motive! Is so.... Dafür hatte ich in meinem Tages-Urlaubsort nun die Möglichkeit ca. 90 Minuten mit dem zu verbringen, was ich am liebsten tue: Menschen beobachten und alles Mögliche und Unmögliche zu fotografieren. Männer (zumindest ich) sind leicht anzul...

Falsche Pizza bestellt?

Mooooment .... Ich habe gar kein Pizza bestellt. Ruft mich doch heute mitten in einer Tabellenkalkulation ein Pizzaservice an. " Jaaaa . Pizzeria " Bella Pistazie". Schöne Pistazie? Noch nie gehört. Wo soll denn die stecken? Erst einmal gefragt, ober der Anrufer weiß, dass er hier falsch ist. Ne , passt schon. Die Nummer kannte er auch. Und nun? Hat da jemand in meinem Namen Pizza bestellt? "Sie hatte bestellt dreimal Piiizza Camorra mit Schinke , Salami, Fiesmuscheln, Schrumpfkopf und Mozarella . " Bitte? Hat der Schrumpfkopf gesagt? War leider fast nicht zu verstehen. Ne , hab´ noch immer nichts bestellt. Will auch heute absolut keine Pizza. Und was interessiert mich der Fahrer, der die Pizzabestellung angenommen hat und nun zu mir unterwegs ist, weil er sowieso die Nummer hat? Und warum sollte ich eine Pizza annehmen, wenn es noch 15 Minuten dauert? Spinnt der? Die ist ja dann sowieso kalt. Welche Pizza? "Pizza Bella Pistazie". Nebenbei bei G...

Dumm und Dümmer

Der Staat (sprich das Volk, denn, der Staat, das sind wir!), hat sich also dazu durchgerungen, die kränkelnde Automobilindustrie versteckt zu unterstützen. Unter dem Deckmäntelchen der Abwrackprämie (eigentlich Umweltprämie ) sollte ja die Umwelt künftig besser vor nicht ganz so sauberen Autos geschützt werden. Dass dabei aber Unmengen an Energie und Resourcen für die Neuproduktion von Fahrzeugen verbraucht wird, hat niemand einberechnet. Wären die Autos vielleicht noch zwei bis drei Jahre länger in Betrieb geblieben und wäre deshalb kein Ersatz nötig gewesen..... Ach, ich bin ja kein Fachmann. Die dort oben haben das sicher gut durchdacht. Oder so. So, jetzt wird also der Automobilindustrie auf die Sprünge geholfen. 2.500 Euro je Altfahrzeug soll es unter bestimmten Umständen geben beim Kauf eines Neufahrzeuges - oder eines Jahreswagens. Das freut wohl dann auch die Hersteller, die momentan hohe Haldenbestände haben. Und den reichen Unternehmer, der irgendwo noch ein altes Auto vom H...

Alle blöd - außer mich!

Dieses geflügelte Sprichwort passte genau auf unseren Einkaufssamstag am vergangenen Wochenende. Der Wecker ist auf 9.00 Uhr gestellt, das erste Mal ausschlafen seit Wochen. Kurz vor acht einmal aufgewacht, gefreut, dass es noch eine Stunde bis zum Klingeln ist. Keine 20 Minuten später das böse Erwachen - der Vater steht in der Tür, gestikuliert wild, sagt viel und eigentlich nichts. *Freude* - stehen wir halt auf. Und das, während wir überlegen, was er eigentlich wollte. Nix wars mit "schöner Tag, der prima anfängt". Mein Vater hat übrigens eine tolle Anklopftechnik entwickelt. Klopf +Türaufriss. Gleichzeitig. Mürrisch ins Bad geschleppt, die Lebensgefahr bleibt noch ein wenig im Bett. Gerade als ich die Zahnbürste zum Einsatz bringe - Geräusche auf der Treppe. Also schnell raus aus dem Bad, könnte sein dass er wieder in das Schlafzimmer stürmt. Wie ein tollwütiger Hund mit Schaum vor dem Mund fange ich ihn auf dem Flur ab. Nicht das Hörgerät ist ausgefallen, wir haben...

Was keffst n ei?

Fränkisch für Fortgeschrittene. Bei meinem heutigen Einkauf in der örtlichen Tegut -Filiale hatte ich mehr Zeit zur Verfügung als sonst - Grund: der Vater wollte erst später vom morgendlichen Kaffee abgeholt werden. Eine prima Gelegenheit, um dem "Volke aufs Maul zuschauen". "Dar Kwaag is auffer annern Seidn !" Für Nichtfranken: Der Quark steht auf der anderen Seite. " Kumm maha " Na ? Richtig, komm mal her! " Habta noch denn Born - Sempft ?" - Auch einfach, oder? Habt Ihr noch den Born -Senf? Und wenn Sie als Tourist mal im Coburger Raum als " Aff , olberer " betitelt werden, nicht gleich böse sein. Das ist meist eine nette Umschreibung dafür, dass Sie nett von der Norm abweichen. Und mit " Nier ?" am Ende eines Satzes ist so eine Floskel ausgesprochen, wie zum Beispiel im Englischen das " is ´ tn it ?" Aber auch der Franke ist raffiniert und kann Worte doppeldeutig werden lassen. Das " Nier "...

Der Herr Gnuder

Rüsselpest , Schnodderseuche , Koryza . Letzteres ist nicht der Reis, sondern die arztfachliche Bezeichnung für - richtig, den Schnupfen. Und genau der hat mich ereilt. Wie leicht sagen wir dahin "das schmeckt nicht". Blödsinn. Schmeckt schon, nur halt nicht so, wie wir möchten. Schmecken tut es immer nach irgendwas. Bei Hobbyköchen wie mir ist das alles nicht so tragisch. Mittwoch gab es Lasagne aus der Packung, Donnerstag musste Spint von der Schlachtschüssel herhalten und am Freitag? Schau´ mer mal. Die Gelegenheit, die Dinge aus dem Schrank wegzufuttern , die nicht so ganz nach dem eigenen Geschmack sind. Oder für Lieblingsspeisen der Lieblingsfrau. Wenn die dann nicht nach dem eigenen Gusto sind - so what ! Für Köche wird das dann schon kritischer. Wie helfen sich denn die Profis? Sollt einer hier mitlesen und einen Ausweg aus dieser Situation gefunden haben - immer her damit, die Kommentarfunktion kann dafür gerne genutzt werden. Aber zurück zu meiner Küche. Was, we...

Fleisch ist mein Gemüse

Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein ordentliches Stück Fleisch nicht verschmähe. Gerne auch mit etwas Gemüse und einer Sättigungsbeilage dazu, aber ganz ohne Fleisch - nein, das ist kein Essen. Leider ist unsere neue deutsche Essenskultur immer öfter von Billig, Billiger - am Billigsten geprägt. Wie hat ein Gemüseexporteur aus Holland mal zu mir gesagt? "Die 1a-Ware bleibt im Land oder kommt nach England. Was unsere Leute nicht mehr wollen, bekommen die Deutschen. Die bekommen dann das, was sie auch bezahlen wollen." Erst habe ich mich über diesen Ausspruch geärgert , nach ein paar Tagen ist mir aber aufgefallen, was damit überhaupt ausgedrückt wurde. Der deutsche Kunde kauft nur über den Geldbeutel ein, die Qualität ist (fast) egal. Und was im Kleinen, also dem Gemüse und der Beilage so ist, ist im Großen, also beim Fleisch, nicht anders. Wenn ich allein daran denke, wie viele kleine Metzger wir zu meiner Lehrzeit Mitte der 1980er-Jahre beliefert haben. Ganze drei sind ...

Functional Food?

Funktionierendes Essen! Für mich hat Essen bisher funktioniert, indem es mich satt gemacht hat. Und wenn es besonders gut war - auch glücklich. Die Industrie hat nun endgültig einen neuen Zweig der Ernährungsbranche für sich entdeckt. Nachdem die molekulare Küche (oder was eben so genannt wurde) nicht der Schlager war, weil eben auch nicht immer sattmachend, muss also der nächste Hype her. Koste es, was es wolle. Und wenn es der letzte Cent ist, Hauptsache , wir sind schöner als zuvor. Was aber ist denn Functional Food ? Functional Food ist Essen, welches neben der einfachen Funktion der Sättigung auch eine weitere Funktion enthält, die nicht primär mit dem Überleben zusammenhängt. Beispiel: ein Joghurt, der aufgrund von Zusatzstoffen auch die Falten im Gesicht glättet. Oder ein Bonbon, welches seine enthaltenen Duftstoffe über die Körperdrüsen als Deo verbreitet. Und das sind nur zwei der bisher schon umgesetzten Ideen. Welche mögen noch kommen? Die Biologen und Chemiker werden ...

Conmux und der Gralshüter der Gastronomie

Am Montag Abend war es wieder soweit. Rach der Restauranttester war unterwegs in Sachen Hygiene, Geschmack und Anstand. Drei Dinge, die er im Jahr 2007 im getesteten Restaurant " Conmux " nicht vorgefunden hat. Dafür gab es Anarchie, Müll und vorlaute Servicekräfte. Und wenn man die heute populären Bewertungsseiten anschaut, dann scheint das noch immer so zu sein. Schade, denn manch anderes Lokal hätte die Dienste des Herrn Rach sicher auch gerne in Anspruch genommen - und etwas geändert. Natürlich sind nicht alle gastronomischen Betriebe so elend beieinander. Einige wenige schon. Dafür haben wir ja aber unsere Organe, die soetwas kontrollieren. Und wie ich erst kürzlich aus dem Buschfunk in Coburg gehört habe - ES FUNKTIONIERT! Oft ist es leider so, dass die Gasträume ja noch einigermaßen in Ordnung sind. Wie die Küche ausschaut, weiss in den seltensten Fällen der Gast, in den Lagerraum kommt er schon gar nicht hinein. In meinem früheren Arbeitsleben durfte ich da e...

Asien in Europa

Bestimmt war jeder schon einmal bei einem Chinesen zum Essen. Oder bei einem Thailänder . Oder -ganz allgemein und im Trend - bei einem "Asiaten". Das sind dann die, die zum Beispiel aus Korea kommen, thailändischen Stil haben, original japanische Sushi können und auch das "chinesische" Chop Suey perfekt zubereiten. Chopy Suey und chinesisch, ja klar.... Quasi asiatische Alleskönner, die in einem Lokal alle Stile vereinen. In so einem Lokal waren wir gestern Abend zu Gast. Da gab es sogar noch "Italienische Pizza" aus dem Steinbackofen. Wahrscheinlich deshalb, weil der Vorgänger den Pizzaofen übrig gelassen hat. Was haben wir aus unserem Besuch von Gestern Abend gelernt? Wer vieles ein bischen kann, kann noch lange nicht eine Sache richtig gut. Na , vielleicht doch, aber er hat keine Zeit mehr, sich darauf zu konzentrieren. In einem Forum auf RK habe ich kürzlich gefragt, ob wir denn überhaupt authentische Sachen zu essen bekommen, wenn wir beim I...

Edward Rozebottel

Irgendeiner am Tisch hat damit angefangen: "Kennt ihr Rozebottel ?" Niemand kannte Rozebottel . Langes Schweigen am Tisch " Edward Rozebottel ? Kennt denn niemand von euch den Rozebottel ?" Keiner kannte Rozebottel , schon gar nicht den Edward . Das Gesicht vom Kumpel wurde immer ernster. Kennt Ihr das, wenn man fast schon peinlich berührt ist, wenn man etwas nicht kennt, was scheinbar zur Allgemeinbildung gehört? Nun, das Gespräch kam auf andere Dinge, der gute Edward war bald vergessen, keiner hatte mehr darüber gesprochen. Aber der Name blieb im Gedächtnis. " Rozebottel ... Rozebottel ...." Mittendrin: "Wer ist denn der Rozebottel ?" Kennt Ihr die Antwort? Wir nun schon. Rozebottel heisst auf Niederländisch ganz schlicht und einfach die Hagebutte . Edward war der Produzentenname. Ein paar Tage ist es nunschon her, der Name geistert immernoch im Gedächtnis. Das Wichtige wird oft vergessen, solche Dinge setzen sich fest.

Wenn die Gäste einfallen....

Geburtstag, Familienfeiern, einfach nur schönes Wetter - Anlässe gibt es immer wieder. Nur ist oft die Wahl zwischen a) aufwändiges Gericht zubereiten und keine Zeit für die Gäste haben oder b) einfaches Gericht wie Bratwurst oder Steak, dafür Zeit - aber die Gäste gelangweilt. In dieser Woche war mal wieder ein Kreativitätsschub zu vermelden, der in Kochgenüsse umgesetzt wurde. Heraus kam eine überbackene Speise mit einer Art Ragout als Einlage. So sieht das aus: Hackfleischtopf für die gefrässige Verwandtschaft oder auch die guten Freunde. Billig herzustellen, prima vorzubereiten und schmeckt lecker! Für 10 - 12 Portionen werden benötigt: - ca. 1,5 kg gemischtes Hackfleisch - 3 Eier - Salz und Pfeffer - ein Bund Petersilie - zwei Zehen Knoblauch - zwei Zwiebeln - etwas Öl - etwas Meerrettich (entweder frisch oder welchen von Schamel ) - etwas Senf ( diesen bevorzugt ) - ca. 100 ml Sahne - 300 g Karotten - 1 Stange Lauch - ca. 100 g Semmelmehl - 2 grosse Dosen passierte Tomat...