Hemmendorf, ein kleines Dorf in Oberfranken. Eigentlich ein Ortsteil von Untermerzbach. Entlang der Itz gelegen und im Sommer recht gut von Wanderern und Radfahrern auf dem Weg nach Bamberg frequentiert. Irgendwann früh im Jahr 2008 hat uns ein guter Bekannter auf die Idee gebracht, dort doch die sagenhaften Angus Rumpsteaks zu versuchen. Rumpsteak ansich ist uns schon fast eine kleine Reise wert. Vom Angus dann noch mehr.
Drei Mal haben wir im letzten Jahr Anlauf genommen. Einmal waren wir mit der Exfrau meines Cousins dort verabredet - dumm gelaufen, Sommerferien. Ein paar Wochen später dann mit guten Bekannten, Versuch Nummer zwei. Leider hat es auch nicht geklappt, die Reservierung wollten wir uns sparen, war aber voll bis auf den letzten Platz. Ersatzweise sind wir dann nach Bad Staffelstein ausgewichen, die Bewertung dazu können Sie hier lesen.
Wie auch immer, an einem Sonntag im Februar 2009 - nach fast einem Jahr Vorbereitung - hat es dann endlich geklappt. Reserviert, angereist, Platz genommen, gegessen. Ausgewählt aus der Speisekarte hatten wir schon vorher. Und auch kräftig Appetit geholt. Ein Dank an dieser Stelle an PeterThai für den Transfer, so konnte ich mir auch ein Göller-Bier gönnen.
Kurz vor 19 Uhr waren wir am Ziel angelangt, Parkplätze in reichlicher Zahl stehen direkt gegenüber dem Restaurant zur Verfügung. Vorbei an dem im Moment verwaisten Biergarten ging es hinein in die gute Stube. Größer als erwartet und von außen ersichtlich, bietet sich dem Gast ein hell eingerichteter Gastraum. Wir durften auf einer Art Empore Platz nehmen, die früher wohl die Sudkessel beheimatet hatte. Der Kachelofen (Denk?) mollig angewärmt ging es gleich an das studieren der Karten. Nachdem sich gegenüber der Online-Karte keine Änderungen zeigten, bestellten wir die vorher schon ausgewählten Speisen.
PeterThai wählte, ebenso wie ich, das Rumpsteak vom Angus-Rind mit Senf-Zwiebelkruste. 11,40 € stehen hier in der Karte. Frau Thai bevorzugte das Allgäuer Käseschnitzel, überbacken mit Tomaten und Käse -zu 6,60 €, sowie Frau DSL, die sich für das Schlemmerschnitzel mit Pilzsoße und Käse entschied. Die hier zu berechnenden 7,00 € sind mehr als fair.
Zu jeder der von uns gewählten Speise wurden ein Beilagensalat und Pommes Frites gereicht.

Hier ein Foto unseres Beilagensalates. Frischer Blattsalat, Tomatenscheiben, Feldsalat, Gurkenschnitze und Karottenstifte. Frisch, nicht aus der Packung. Unter einem lecken Dressing aus Sahne, Balsamico und etwas Salz. Sollte ich hier etwas vergessen haben, bitte ich um Nachricht. Trotz der Sahne war das Dressing leicht und lecker, nicht aufdringlich und den Salat wohlschmeckend abrundend.
Als nächstes wurden die Rumpsteak serviert. Diese hatten wir Medium bestellt und auch so erhalten. Unter der Haube aus Senf und Zwiebeln (nach Art Strindberg) perfekt gegrillt. Anfangs hat sich sogar eine gute Kruste am Fleisch dargestellt. Die Mischung aus Zwiebeln und Senf war hier sehr dezent und würzend, nicht wie, leider oft schon erlebt, das Fleisch erdr
ückend. Dazu eine dunkelbraune Soßenreduktion die nicht überwürzt war. Ein Dank an den Koch, dass er sich hier mit dem Salzeinsatz zurückgehalten hat.
Dem Vernehmen nach war Frau Thai mit ihrem Schnitzel nach Allgäuer Art auch zufrieden. Den Bericht dazu gibt es auf RK unter PeterThai bzw. unter dem Eintrag des Lokales.
Frau DSL hatte sich ja das Schlemmerschnitzel g
eordert. Ich durfte versuchen und bin, wie von meinem Rumpsteak, sehr begeistert. Die Art, wie die Pilze eine feine Liaison mit dem Käse eingehen und eine Soße bilden.... Das durfte ich zuletzt unter Bohnhardt-Schneider Ende der 1980er Jahre in Witzmannsberg kosten. Damals lief das unter "Schnitzel Berner Art" und war über Jahre(!) hinweg unser Renner. Danke an dieser Stelle für die Reise zurück in meine Kindheit. Frau DSL hat das Schnitzel dann auch bis auf ein paar Pommes Frites komplett von der Bildfläche getilgt. Ich kann es ihr nicht verdenken. Und gerade einmal 7,00 € für einen solchen Gaumenschmaus zu berechnen ist fast schon unanständig. Aber nur fast... Wir freuen uns, wenn wir bei unserem nächten Besuch die Karte so wieder vorfinden, wie heute. Nicht nur preismäßig!
Zur Begleitung unserer Speisen tranken wir Bier von der Brauerei Göller aus Zeil am Main, ein leider recht farbloses Bier, das nur wenig mehr Aroma als ein Wasser hat. Was es aber umgekehrt dazu auszeichnet, zu Speisen gereicht zu werden und eigentlich überall dazu zu passen. 2,00 € für 0,5 Liter ist für den Itzgrund nicht das billigste Angebot aber trotzdem sehr akzeptabel. Unsere alkoholfreien Cola-Mix-Getränke in ebenfalls 0,5 Liter kosten 2,10 € und sind somit auch im grünen Bereich angesiedelt.
Eher selten ist es bei uns, noch ein Dessert zu w
ählen. Nachdem aber die Hauptgänge überaus schmackhaft und gelungen waren, starteten wir einen Versuch von der Dessertkarte. Was passt zu einem kühlen Spätwinterabend besser als ein Apfelstrudel mit Eis und Sahne? Richtig - Nichts! Also zwei Portionen geordert, jeweils mit zwei Satz Werkzeug. Das beruhigt das Kaloriengewissen und schont nebenbei auch den Geldbeutel. Da die Portion ebenfalls recht umfangreich auf den Tisch kam, hat sich das Teilen selbiger im Nachhinein als klug erwiesen. Wir hoffen, dem Koch kein Unrecht zu tun, der Strudel war nach unserer Auffassung keine Heimarbeit. Aber, lieber sehr gut eingauft als schlecht selbst gemacht. Auch der Apfelstrudel war ohne Tadel. Liebevoll angerichtet und mit etwas Schokoladensoße verziehrt. Somit ein würdiger Aspirant für die können-sie-essen-Liste.
Das Lokal selbst lädt auch zu guten Gesprächen mit Freunden ein, der Biergarten im Sommer -mit Blick auf das Itztal - verspricht lauschige Abende zu Zweit oder mit Freunden bei einem Glas Wein aus der umfangreichen Weinkarte. Vorsichtshalber sollten Sie auch hier reservieren. Wir sind uns sicher, dass dieses Restaurant schnell immer bekannter wird. Nicht nur wegen der Preise, vor Allem aufgrund der gebotenen Qualität der Grundwaren und der wahrlich könnenden Zubereitung. Ein Lokal mehr für unsere Liste der Guten und Besten. Versuchen Sie es selber!
Der Link zu weiteren Bewertungen dieses Lokales aus www.restaurant-kritik.de
Drei Mal haben wir im letzten Jahr Anlauf genommen. Einmal waren wir mit der Exfrau meines Cousins dort verabredet - dumm gelaufen, Sommerferien. Ein paar Wochen später dann mit guten Bekannten, Versuch Nummer zwei. Leider hat es auch nicht geklappt, die Reservierung wollten wir uns sparen, war aber voll bis auf den letzten Platz. Ersatzweise sind wir dann nach Bad Staffelstein ausgewichen, die Bewertung dazu können Sie hier lesen.
Wie auch immer, an einem Sonntag im Februar 2009 - nach fast einem Jahr Vorbereitung - hat es dann endlich geklappt. Reserviert, angereist, Platz genommen, gegessen. Ausgewählt aus der Speisekarte hatten wir schon vorher. Und auch kräftig Appetit geholt. Ein Dank an dieser Stelle an PeterThai für den Transfer, so konnte ich mir auch ein Göller-Bier gönnen.
Kurz vor 19 Uhr waren wir am Ziel angelangt, Parkplätze in reichlicher Zahl stehen direkt gegenüber dem Restaurant zur Verfügung. Vorbei an dem im Moment verwaisten Biergarten ging es hinein in die gute Stube. Größer als erwartet und von außen ersichtlich, bietet sich dem Gast ein hell eingerichteter Gastraum. Wir durften auf einer Art Empore Platz nehmen, die früher wohl die Sudkessel beheimatet hatte. Der Kachelofen (Denk?) mollig angewärmt ging es gleich an das studieren der Karten. Nachdem sich gegenüber der Online-Karte keine Änderungen zeigten, bestellten wir die vorher schon ausgewählten Speisen.
PeterThai wählte, ebenso wie ich, das Rumpsteak vom Angus-Rind mit Senf-Zwiebelkruste. 11,40 € stehen hier in der Karte. Frau Thai bevorzugte das Allgäuer Käseschnitzel, überbacken mit Tomaten und Käse -zu 6,60 €, sowie Frau DSL, die sich für das Schlemmerschnitzel mit Pilzsoße und Käse entschied. Die hier zu berechnenden 7,00 € sind mehr als fair.
Zu jeder der von uns gewählten Speise wurden ein Beilagensalat und Pommes Frites gereicht.

Hier ein Foto unseres Beilagensalates. Frischer Blattsalat, Tomatenscheiben, Feldsalat, Gurkenschnitze und Karottenstifte. Frisch, nicht aus der Packung. Unter einem lecken Dressing aus Sahne, Balsamico und etwas Salz. Sollte ich hier etwas vergessen haben, bitte ich um Nachricht. Trotz der Sahne war das Dressing leicht und lecker, nicht aufdringlich und den Salat wohlschmeckend abrundend.
Als nächstes wurden die Rumpsteak serviert. Diese hatten wir Medium bestellt und auch so erhalten. Unter der Haube aus Senf und Zwiebeln (nach Art Strindberg) perfekt gegrillt. Anfangs hat sich sogar eine gute Kruste am Fleisch dargestellt. Die Mischung aus Zwiebeln und Senf war hier sehr dezent und würzend, nicht wie, leider oft schon erlebt, das Fleisch erdr

Dem Vernehmen nach war Frau Thai mit ihrem Schnitzel nach Allgäuer Art auch zufrieden. Den Bericht dazu gibt es auf RK unter PeterThai bzw. unter dem Eintrag des Lokales.
Frau DSL hatte sich ja das Schlemmerschnitzel g

Zur Begleitung unserer Speisen tranken wir Bier von der Brauerei Göller aus Zeil am Main, ein leider recht farbloses Bier, das nur wenig mehr Aroma als ein Wasser hat. Was es aber umgekehrt dazu auszeichnet, zu Speisen gereicht zu werden und eigentlich überall dazu zu passen. 2,00 € für 0,5 Liter ist für den Itzgrund nicht das billigste Angebot aber trotzdem sehr akzeptabel. Unsere alkoholfreien Cola-Mix-Getränke in ebenfalls 0,5 Liter kosten 2,10 € und sind somit auch im grünen Bereich angesiedelt.
Eher selten ist es bei uns, noch ein Dessert zu w

Das Lokal selbst lädt auch zu guten Gesprächen mit Freunden ein, der Biergarten im Sommer -mit Blick auf das Itztal - verspricht lauschige Abende zu Zweit oder mit Freunden bei einem Glas Wein aus der umfangreichen Weinkarte. Vorsichtshalber sollten Sie auch hier reservieren. Wir sind uns sicher, dass dieses Restaurant schnell immer bekannter wird. Nicht nur wegen der Preise, vor Allem aufgrund der gebotenen Qualität der Grundwaren und der wahrlich könnenden Zubereitung. Ein Lokal mehr für unsere Liste der Guten und Besten. Versuchen Sie es selber!
Der Link zu weiteren Bewertungen dieses Lokales aus www.restaurant-kritik.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen