Direkt zum Hauptbereich

Posts

Geflügelobstgemüsesalat

Ein "RumFortTopf" mit Sachen, die weder "RUMstehen" nocht "FORT" müssen. Und trotzdem schmeckt es recht brauchbar. Meine Mutter ist ja fest der Überzeugung, dass immer nur feines Rindfleisch und ab und zu ein wenig vom Schwein für mich nicht gut ist. Ich solle doch auch mal ein klein wenig Geflügel essen. OK, Hähnchenbrust ist in Ordnung, die verarbeite ich auch gerne mal. Pute nur im Notfall, ansonsten habe ich schon reichlich an Geflügelsorten probiert, keine darunter, die so richtig mein Fall ist. Und heute schleppt sie mir dann ein Putenschnitzel an. Gut, dann sehe ich das als Prophylaxe gegen die nächste Grippewelle an und verarbeite das Teil. Nur wie? Schnitzel? Geschnetzeltes? Gebacken? Gebraten? Überbacken? Als Salat. Auf Grünzeug oder irgendwie darin verarbeitet? Da fällt mir ein, dass es zu Ms Zeiten ab und zu einen fertigen Geflügelsalat gab, der gar nicht so schlecht geschmeckt hat. Zudem habe ich heute in der Früh Obst und Gemüse gebunker...

Zimtbirne an gebackenem Eierkuchen

Draußen ist es kalt, heute Nacht um drei Uhr hatte es minus 12 Grad auf der Skala. So war es an der Zeit, das Auto dann doch noch winterfest zu machen. Was natülich Appetit ergibt. Und zwar auf handfeste Dinge. Fleisch. Oder Fleisch. Oder was mit viel Ei. Aber nicht so filigranes Zeug wie Salat. Das gibt es Abends, wenn mir wieder schön warm ist und der Schwedenofen einheizt. Zutatenliste: Zimtbirnen - 3 Stück festfleischige Birnen (schälen, entkernen, grob zerteilen) - 50 g Zucker - 100 ml Weißwein - 1/2 Tl. Zimt - Schale einer halben Biozitrone Eierkuchen - 6 Eier - 150 g Mehl - 400 ml Milch - Mark von zwei Vanilleschoten - 1 Tl. Backpulver - 1 Prise Salz - etwas Butter zum ausfetten der Form und bestreichen der Masse Eine beschichtete Pfanne aufsetzen, bei mittlerer Hitze (Induktion Stufe 5, 120°) den Zucker behutsam goldgelb schmelzen. Die Birnen zugeben und kurz angehen lassen. Mit dem Weißwein ablöschen und den Karamell wieder auflösen. Mit dem Zimt und der ...

Isnichvonmir.....

...aber lustig ist der trotzdem :-)

Die Scorpions oder die Jopis des Rock

Gestern war mal wieder fremdschämen angesagt. Kaum endlich zu Hause und einfach nur die Füße hoch, Fernseher an, schon ging das Drama wieder los. 47 Jahre auf der Bühne, 47 Jahre Musik. Naja. Bei Pro7, genauer bei Stefan Raabs „TV Total“ waren die Scorpions zu Gast. Eigentlich sollte man denken, dass eine Rockgruppe, welche seit 47 Jahren eben auch Rockmusik macht, authentisch ist. Sollte man. Gesehen habe ich Menschen, die scheinbar dem Jugendwahn unterliegen, nicht wahr haben wollen, dass auch im Rockgeschäft ein Verfallsdatum herrscht. Richtige Rockmusiker sehen für mich anders aus. Nicht Designerlederjacken, nagelneue Print-T-Shirts und Umhängekreuze der Größe XXXL aus dem Zubehörshop für überlagerte Rockmusiker werden da getragen. Die Scorpions weichen davon ab. Und wirken für mich damit ebenso unglaubwürdig wie Jeanette Biedermann bei ihrem Ausflug in das Rockgeschäft. Authentizität? Nicht bei den Scorpions. Haben die nicht schon vor gut 21 Jahren aus dem letzten Loch gepfif...

Pucki die Stunkfliege – oder eben das Männlein vor dem Computer

In Bayern gibt es den Ausdruck des „Wadlbeißers“. Das bedeutet, dass sich ein bemitleidenswertes Menschlein aufwerten muss, indem es versucht, andere Menschen zu sich in den Dreck zu ziehen um darauf herumzutreten. Ob das nun für ein besonders kleines Ego spricht oder andere kleine Dinge, die es zu kompensieren gilt, dafür langt meine Kenntnis leider nicht. Manche kaufen sich einen Porsche, andere eine schöne Jacht, wieder andere haben eine tolle junge Frau. Und wieder andere betreiben einen kleinen Block, der es zum Ziel hat, andere, friedliche Bürger des Rechtsstaates zu diskreditieren. Fast so wie die in dem angesprochenen Blog bedauerte zu frühe "Aufgabe" der DDR. In diesem Fall werden eben die Mitglieder vom Branchenprimus „Restaurant-Kritik.de“, dem Marktführer für Kritiken um die Gastronomie, angegriffen. Das Männlein vor dem Computer betreibt also eine kleine Seite, die in der Nichtigkeit verschwinden würde, würde es nicht Content aus dem ihm so verhassten Portal zi...

`n bisschen Kaffee im Café

Heute war endlich mal Zeit, ein paar Stündchen im Café mit einer Bekannten zu verbringen. Kurz: der Kuchen war lecker, das Baguette (mit Thunfisch und Käse, überbacken, € 4,50) ebenso. Ansonsten hat sich da viel getan, wir waren überrascht. Viel gemütlicher als früher, kleine Abteile (links neben dem Eingang, fast lauschig...), moderner und irgendwie gemütlicher. Und, ich glaube, es hat auch mehr Plätze als früher. Für mich gab es nur eine Cola Light, einen Milchkaffee und einen Gewürzkuchen. Fluffig, lecker winterlich. Reicht. Hier ein Blick in den neu gestalteten Gastraum: Quelle: MiPeLe Ein Raumteiler, der das "Schaufenster" abtrennt und Gemütlichkeit schafft Und das Baguette der Respa

Email-Konto gesperrt

Hurra, danke an den Troll, der dafür gesorgt hat, dass mein eMail-Konto heute nicht mehr zugänglich ist.

Blogger - quo vadis?

Heute ging mal wieder fast nichts. Ich habe keinen Zugang zum Dashboard gehabt, konnte also keine Einträge verfassen. Kommentieren ging auch nicht, dann war das Layout verschwunden. Jetzt geht wieder alles. Bin gespannt, was als Nächstes ausfällt oder über Tage nicht erreichbar ist oder verändert wird. Drama, Baby, Drama....

Ich muss weinen

Denn: heute ist die Bestellung vom Wochenende schon eingetroffen. Die Fruchtweine vom "Goller" aus der oberfränkischen Region um das Fichtelgebirge. Der Mindestbestellwert beträgt lediglich 25 Euro, ab 12 Flaschen ist die Fracht-Frei-Grenze bereits erreicht. Sollte bei einer Sammelbestellung kein Problem sein. Was aber nun anstellen mit dem Stoff? Dieser ist, was leider nicht immer selbstverständlich ist, bis auf den MET ohne Sulfite. Naturvergoren, im Geschmack DEUTLICH nach den Beeren, die auch auf dem Etikett vermerkt sind. Aromen werden keine zugesetzt, der Wein ist gut zu vertragen. Nun möchte ich nicht immer eine ganze Flasche trinken, eigentlich langt mir ein kleines Glas. Zum wegschütten ist er zu schade. Aber - warum nicht auch in Saucen verwenden? Zum Wild eben den Preiselbeerwein. Zum chinesischen Essen den Pflaumenwein. Erdbeewein? Gibts im Dessert. Eingedickt als Sauce zum Vanilleeis. Ideen über Ideen, Ich werde zeitnah jeweils davon berichten, wenn mir eine Id...

Briochehörnchen

Mitten in der Nacht, nichts im Fernsehen, nichts zu erledigen, Lust auf Backen. Na, mal sehen, was so am Lager liegt. Ich habe: - 700 g Weißmehl - 300 g weiche Butter - 6 Eier - 30 g Zucker - 1 Blog Hefe - 1 Prise Salz Den Hefeblock etwas aufdröseln, in lauwarmen Wasser aufweichen und eine Art Vorteig mit ungefähr 75 g Mehr herstellen. Der Teig sollte eher zu flüssig als zu fest werden. Abdecken und in der Ecke auf den Einsatz warten lassen. Jetzt in einer weiteren Schüssel die Eier mit ungefähr 400 g Mehl vermischen, zu einem samtigen Teig kneten. Ist dies geschehen, die Butter zugeben, meine war zimmerwarm. Wieder vermengen und dann den Vorteig zufügen. Den Zucker und die Prise Salz unterheben, sehr gut verteilen und kräftig kneten. Je länger, desto geschmeidiger wird der Teig, auch die Samtheit der Briochehörnchen wird besser.   Jetzt muss der Teig ungefähr sechs bis sieben Stunden zugedeckt ruhen. Ab in das Bett.  Nach dem Aufwachen muss der Teig in eine ...

Karola Buletto

Da komme ich aus der Küche mit einem Teller voll dampfendem Weißkohltopf zurück und erschrecke. Mein Fernseher scheppert. Das hat er noch nie gemacht, solche Interferenzen bin ich nicht gewohnt. Schnell die Fernbedienung geschnapp - AUS - AN. Das gleiche Ergebnis. Es scheppert noch immer. Das Menü für die Tonwahl angestellt, Dolby aus. Scheppert. Wieder an, scheppert noch immer. Den Bass runtergeregelt, wieder hoch, das gleiche Vorgehen bei der Höhe, die ganzen Einstellungen verändert, auf Werkseinstellungen. Ich bin am Verzweifeln, es bessert sich nichts. Muss ich beobachten, erst mal so hinnehmen. Ich schalte einen Kanal weiter: himmlischer, satter, ausgewogener Klang. Weiter auf Klassik, auf Radio umgestellt, einen Rocksender gesucht - überall neutral und toller Klang. Also wieder zurück auf den ursprünglichen Kanal. Und da entdecke ich den Fehler - weil es wieder komisch klingt - Karola Buletto moderiert eine Show. Ich bin beruhigt, schalte einfach weg. Das Leben kann so ein...

Weißkohleintopf

Wetter beim Aufstehen: regnerisch. Eine Stunde später: Schneefall. Jetzt: Tauwetter mit wenig Sonne. Zeit: für einen Weißkohleintopf. Verwendung finden: - 1Stück Kohlkopf (1,6 kg) - 1 kg Kartoffeln, festkochend oder vorwiegend festkochend - 2 kg Schälrippen/Dicke Rippchen - drei Liter Wasser - Salz - Pfeffer - Kümmel (ganz oder gemahlen) - Thymian Zuerst wird der Kohlkopf gesäubert und in beliebige Stücke geschnitten. Streifen, Rauten - egal! Das Wasser in einen großen Topf geben, den geschnittenen Kohl dazu, kräftig Salzen und erhitzen. Sobald das Wasser kurz vor dem Kochen ist, die Schälrippen (ich teile diese zwecks besser Handhabung in je ca. 3 Rippen) zugeben und garen. Deckel drauf und Zeit geben, umso besser wird der Geschmack. Sobald die Rippen durchgegart sind, diese von Knochen und Knorpeln befreien. In mundgerechte Stücke schneiden, wieder zugeben. Mit Pfeffer und Kümmel abstimmen, Thymian nach Geschmack zugeben. Wer mag, kann noch mit einem Teelöffel Zuck...

Dschungelporno macht das Konto kaputt!

Da liege ich so - fast bewegungslos - vor dem Fernseher und faule so vor mich hin. Die Fernbedienung wäre zu erreichen, aber dazu müsste ich die linke Hand 10 cm nach vorne bewegen und dann die rechte Hand auch noch aktivieren, um die Tasten zu drücken. Die Koordination funktioniert auch nicht so recht wie sie soll, keine Ahnung an was das liegt. Bleierne Schwere. Augenlider, die wie von tonnenschweren Gewichten nach unten gezogen werden. Aber, wie Freund H.M. sagt: "´s nützt ja nix!" So isses. Ich quäle mich in die Senkrechte, wackle etwas und komme rechtzeitig vor dem Umkippen auf die andere Seite zum sitzen. Laptop herangezogen, angeschaltet, online gegangen. Der letzte Fragolino ist getrunken, Zeit, einen neuen zu bestellen. Dumm nur, dass ich am Samstag vergessen habe, Getränke zu kaufen. So bleibt mir nichts anderes übrig, als meinen Durst mit diesem limonadenähnlichen Zeug zu löschen. Als eigentlich Nicht-Wein-Trinker bin ich in Franken eher ein Glas Bier gewohnt. Un...

Steinpilz-Ravioli mit knuspriger Lardosoße

Steinpilz-Ravioli mit knuspriger Lardosoße  Vor gut zwei Jahren um diese Zeit saß ich zusammen mit Frau M im " Gut Wistorfs " im Rahmen eines Besuches der IMM Cologne . Damals gab es ein Mehrgängemenü der feinsten Sorte. Ich war begeistert. Naja, vielleicht hat auch der Umstand dazu geführt, dass es nur zwei schöne Dinge an dieser Fahrt gab: die Zeit mit M im Kurzurlaub zu verbringen und eben dieser Lokalbesuch. Das Hotel war mies, die Messe extrem langweilig, es gab weder etwas ordentliches zu essen noch Getränke zu kaufen. Und die Getränke in den Lokalen wurden prinzipiell in Fingerhüten serviert. Was man nicht aus Liebe alles macht. Bei dieser Gelegenheit einen freundlichen Gruß an das Turtelpaar nach Köln, ich wünsche Euch viel Spaß und vor allem ein ordentliches Hotel. Na, wird schon klappen. Wichtiger als das Essen der beiden oben angesprochenen Personen ist mir natürlich mein eigenes Abendbrot. Der Blick in den Tieftiefkühler, den Tiefkühler und den Kühler lässt v...

Kartoffel, Lardo, Tete de Moine, Aromaten, Backofen

Und wieder ein Rezept für Menschen die überhaupt nicht kochen können oder wollen. Und vielleicht mit so einem Blech voll davon auf einer Party trotzdem Eindruck schinden wollen. Benötigt habe ich für eine Portion: - eine am Vortag in Salzwasser gekochte, ungeschälte Kartoffel (hatte 600 g!) - ein paar dicker geschnittene Scheiben vom Lardo die Colonnata - ein paar Röschen Tete de Moine (je Scheibe eine ordentliche Rose) - Steakpfeffer von WIBERG - Olivenöl Und immer dann, wenn es wenig zu schreiben gibt, dann gibt es mehr Bilder. Die sollen ja sowieso mehr sagen als Worte. So sei es. Die Kartoffel, kühlschrankkalt und schön fest, wird in Scheiben von ca. 2 cm Stärke aufgeschnitten. In eine kleine Backform den Boden gut mit dem Steakpfeffer bedecken, nicht zu sparsam sein, die Kartoffeln vertragen ordentlich Würze. Sollte der Steakpfeffer nicht greifbar sein, dann ersetzt diesen grob gestoßener Pfeffer, grobes Salz, etws Thymian und ein wenig Vanillearoma. Vorgekocht...

Die Teutschen und die Rechte

Oder eben in diesem Fall die Deutschen und die Rechtschreibung. In einem Blog habe ich heute folgende Korrespondenz gefunden: Kommentator 1: "Heute, vor 34 Minuten: "anXXX: wenn Du schon die Rechtschreibung Anderer kritisch betrachtest dann fege bitte vor Deiner Tür"-------------------- Die einheitliche deutsche Rechtschreibung wurde 1996 abgeschafft! An verschiedenen Schulen wird nach verschiedenen Rechtschreibungen unterrichtet, in manchen Bundesländern wird Rechtschreibung nicht mehr bewertet. Jeder kann schreiben, wie er will. Dazu muß man nicht mal der Hellste sein. Man kann alle anderen in Ruhe lassen." weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/tv/talk-show/948o192-zyniker-ohne-zuschauer#.A10001 Und wie zum Beweis der nächste Eintrag   "Heute, vor 16 Minuten auch harald schmidt war mal witziger wenn kann man nur noch ab und zu sehen und hören ist ja nicht mehr interessant genug und für sowas kann man nicht auf bleiben denn lohnen tut sich diese sen...

Gentechnik-Industrie will umstrittenen "Goldenen Reis" ohne ausreichende Prüfung der Risiken einführen - Wirksamkeit gegen Vitamin-A-Mangel zweifelhaft

Pressemitteilung von Foodwatch / 18.01.2012 Das Vorzeigeprojekt der Gentechnik-Industrie, der umstrittene "Goldene Reis", soll nach mehr als zehn Jahren der Produktentwicklung 2013 auf den Markt kommen. Dabei ist nach wie vor zweifelhaft, ob der in vielen Entwicklungsländern verbreitete gefährliche Vitamin-A-Mangel durch den gentechnisch veränderten Reis überhaupt wirksam bekämpft werden kann. Auch die Risiken sind unklar. Das dokumentiert ein aktueller Report der Verbraucherorganisation foodwatch. Der wegen seiner gelblichen Färbung "golden" genannte Reis soll den wertvollen Beitrag der Grünen Gentechnik im Kampf gegen Hunger und Mangelernährung demonstrieren - doch bisher ohne Erfolg: "Die Gentechnik-Industrie propagiert den Goldenen Reis als Wundermittel gegen Vitamin-A-Mangel. Allerdings sind diese vollmundigen Versprechungen durch nichts belegt ", erklärt foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode. "Das Golden-Rice-Projekt ist vor all...