Direkt zum Hauptbereich

Steinpilz-Ravioli mit knuspriger Lardosoße

Steinpilz-Ravioli mit knuspriger Lardosoße
 Vor gut zwei Jahren um diese Zeit saß ich zusammen mit Frau M im "Gut Wistorfs" im Rahmen eines Besuches der IMM Cologne. Damals gab es ein Mehrgängemenü der feinsten Sorte. Ich war begeistert. Naja, vielleicht hat auch der Umstand dazu geführt, dass es nur zwei schöne Dinge an dieser Fahrt gab: die Zeit mit M im Kurzurlaub zu verbringen und eben dieser Lokalbesuch. Das Hotel war mies, die Messe extrem langweilig, es gab weder etwas ordentliches zu essen noch Getränke zu kaufen. Und die Getränke in den Lokalen wurden prinzipiell in Fingerhüten serviert. Was man nicht aus Liebe alles macht. Bei dieser Gelegenheit einen freundlichen Gruß an das Turtelpaar nach Köln, ich wünsche Euch viel Spaß und vor allem ein ordentliches Hotel. Na, wird schon klappen.

Wichtiger als das Essen der beiden oben angesprochenen Personen ist mir natürlich mein eigenes Abendbrot. Der Blick in den Tieftiefkühler, den Tiefkühler und den Kühler lässt vor meinem geistigen Auge ein kleines Versuchsessen reifen. Warum nicht die Rest-Nudelmasse aus DIESER Produktion verwenden, etwas von den Steinpilzen KLICK und dazu etwas vom Ricotta? Nichts spricht dagegen. Nur, was als Soße nehmen? Etwas vom Kalbfond auftauen? Passt mir nicht so recht. Die Brühe aus der Eigenproduktion, welche dieses Mal winterwürzig (leider etwas salzig geworden) ist? Oder eine Sauce aus dem Glas Cocktailtomatensaft basteln?  Weiß nich..... Aber da schlummert doch noch der Lardo. Sollte ich es einfach mal wagen? Ich wage es!

Verwendet habe ich für gut vier Protionen folgende Mengen:

- 500 g Nudelrohmasse von HIER
- 200 g Ricotta
- 200 g Steinpilze, fein gehackt
- 50 g Lardo
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Messerspitze Paprikapulver scharf
- 2 Esslöffel Sahne
- Salz
- Pfeffer

Die Nudelmasse habe ich im Kühlschrank langsam den Tag über auftauen lassen. Mit der Maschine in lasagnedicke "Platten" ausgewalzt, zwei gleichlange Bahnen.

Die Füllung ist recht einfach herzustellen, einfach die im Nudelsieb aufgetauten Pilze fein hacken. Bei sehr guter Qualität sollte die Masse fest und trocken sein. Die kleinen Stückchen unter den Ricotta rühren, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, falls gewünscht sehr wenig Paprikapulver (oder Chilipulver) zufügen, falls die Masse zu fest wird, mit der Sahne korrigieren. Die Masse soll fest sein, aber nicht "bröckelig" werden.

Mit einem Teelöffel je nach beabsichtigter Größe der Ravioli die Masse auf den Nudelteig legen, mit etwas Abstand aufbringen und um die Masse mit einem Pinsel etwas Wasser zur Verklebung aufbringen. Die zweite Bahn auflegen und sehr gut festdrücken. Entweder mit einem Pizzaschneider oder einem Buttercutter (mit Wellenform) die Formen abstechen.

Etwas gesalzenes Wasser zum kochen bringen, die Ravioli darin garen, dauert, je nach Masseeinfüllung, 3 - 5 Minuten. Während des Garvorganges den Lardo in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne zusammen mit dem Olivenöl auslassen. Nicht zu hoch erhitzen, damit weder das Olivenöl bitter wird noch der Lardo sich komplett auflöst.

Das Wasser abschütten, die Ravioli unverzüglich auf den Lardo geben, durchrühren und - falls gewünscht - etwas knusprig braten. Dazu passt hervorragend ein kleiner Salat aus marinierten Kirschtomaten. Guten Appetit!
Portion mit acht Stück Ravioli und angelassenem Lardo

Kommentare

  1. Ich bin grad ein bisschen neidisch. Ich habe nämlich einen leeren Tiefkühler und einen fast leeren Kühlschrank. Das Einzige, was in Massen da ist, sind Nudeln. Ach ja und Mehl und Eier und Milch für Pfannkuchen sind auch immer da.

    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
  2. Na, Mehl, Eier, Milch, ein paar Rosinen rein, Zimt und Zucker dazu - ist doch lecker? Oder einfach ein wenig Gemüse gedünstet und mit eingebacken. Oder das Gemüse mit ein wenig Milch zu den Nudeln und kurz in die Röhre. Ein bisschen Parmesan drüber.

    AntwortenLöschen
  3. Du kannst einem beim <lesen schon den Mund wässrig machen , ich hab noch was für dich
    www.gusta.it gruss
    aus rheinhessen

    AntwortenLöschen
  4. Ach ja, ich hab ja noch den Rosenkohl! Keine Ahnung, was mich heute früh geritten hat - na, jedenfalls wird es den morgen geben: Blätter einzeln abgezupft (da "freu" ich mich jetzt schon drauf), in etwas Olivenöl angeschwitzt, Pfeffer und Muskat dran - vielleicht ein bisschen Brot dazu. Das müsste ich aber erst backen. Dann ja doch ganz experimentell in Pfannkuchenteig? Du bringst mich da gerade auf Ideen. Wenn schon Experiment dann richtig!

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Rheinhesse :-) Da hätte doch ein Silvaner gepasst, oder?

    AntwortenLöschen
  6. holger , die haben auch lardo , frag mal heinrich , dem hab
    ich welchen mitgebracht, steht nicht im shop
    300gr ca. 4,50 e

    AntwortenLöschen
  7. https://www.gusta.it/product_info.php/info/p275_Lardo-400g.html/XTCsid/eb0010cdb6ac01044aeb106b4dc450dc

    Hab doch gleich geschaut. Haben Ferien bis APRIL!
    Danke für den Link.

    Nelja, schön dünn den Teig, vielleicht Parmesan mit rein?

    AntwortenLöschen
  8. Parmesan rein - gute Idee. Ich probiere das mal aus.

    AntwortenLöschen
  9. Kleine Anmerkung zum Lardo.
    Versandkosten sind aber auch 10.-€!

    AntwortenLöschen
  10. Muss man halt durch eine umfangreiche Bestellung egalisieren. Bis 31,5 kg bleiben die Versandkosten ja gleich ;-)

    AntwortenLöschen
  11. Liest sich extrem lecker.

    Glaubst Du es ginge auch mit getrockneten Pilzen? Also vorher natürlich eingeweicht. Habe mit TK-Pilzen so mein Problem.

    LG

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Manu, klar, warum nicht? Besser wäre aber sicher Pilzpulver, einfach einrühren, mit Sahne/Milch nachkorrigieren - schmeckt auch intensiver als die Trockenpilze, da muss Du ja das Einweichwasser abschöpfen (auffangen, Sahne und Sherr dazu, kannst Du auch einfrieren), die verlieren dabei etwas an Geschmack. Bei der von mir verwendeten Herstellerfirma (gibts bei EDEKA C+C) tritt beim auftauen kaum Wasser aus und der Geschmack bleibt im Pilz und wird trotzdem nicht schmierig.

    AntwortenLöschen
  13. Ganz vergessen: der Link dazu
    http://www.walhalla-delikatessen.de/Trockensortiment.html

    AntwortenLöschen
  14. Danke für die Info und den Tipp.

    LG

    AntwortenLöschen
  15. Ich hab ja nur Erfahrung mit selbstgesammelten, eingefrorenen Pilzen. Die tau ich gar nicht auf, sondern schmeiß sie gefroren in die Pfanne. Ich finde die schmecken fast wie frisch.

    AntwortenLöschen
  16. Für die Pfanne sind die super. Aber ich habe die ja für die Masse gebraucht. Angebraten habe ich das noch nicht versucht. Im Prinzip dürften sich aber die selbst gesammelten nicht von den gefrosteten Pilzen unterscheiden.

    AntwortenLöschen
  17. Moinmoin DSL,

    nach dem Mailaustausch zum Lardo war ich neugierig. Und siehe da: Neugierde ist eine Zier, denn sie führt zur Erkenntnis. ;-) Sieht genau so köstlich aus, wie es sich in der Beschreibung liest! Werde jetzt mal ein Bookmark setzen und mit Vorfreude ab und zu in Deinen liebevollen Blog schauen.

    LG
    Klare Kante

    AntwortenLöschen
  18. Naja, erst mal welche finden und dann auch die genießbaren. Hab´ zwar so ein fettes Bestimmungsbuch - aber eine Garantie ist das ja auch nicht. Zudem ist unsere EDEKA immer recht experimentell eingestellt. Da gibts immer mal wieder sowas. Kürzlich Rosenseitling.

    AntwortenLöschen
  19. Hallo Klare Kante, danke für das bookmarken. Wie auch immer, Dein Kommentar war im Spamfilter gelandet. Durch Zufall habe ich diesen heute entdeckt. Bitte nicht böse sein, war keine Absicht.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...