Direkt zum Hauptbereich

Posts

Vanille-Buttercremetorte mit Frucht auf Knusperboden

Vollkorn meide ich, wo es nur geht. Außer im Brot ist dies für mich keine Zutat, mit der ich gerne koche. Backen schon gleich gar nicht, ist das eher Pflicht als Kür für mich. Und dann bekomme ich 2 x 200 g Vollkornbutterkekse geschenkt. Pur essen mag ich die nicht. Vielleicht mit viel Nuss-Nougat-Creme? Oder - einen Kuchen basteln? Letzteres wird es werden, da schmecken die Kekse nicht so sehr durch. And now, ladies and gentlemen: I proudly present: The Zutatenliste! - 200 g Vollkornbutterkekse - 150 g sehr weiche gute(!) Butter - 250 g Butter - 100 g Puderzucker - 200 g Sahne - Vanillearome (ich habe das konzentrierte Mark eingesetzt) - 100 g Zartbitterschokolade - 150 g Kirschen (Sauerkirschen, über Nacht in Amaretto eingelegt) - 2 Bananen Die Kekse in einen Häcksler geben und der Form den Garaus machen. Nicht zu fein, siehe Bild. 200 g Butterkekskrümel In einer Schüssel mit gut 150 g sehr weicher und guter Butter (viel Fett, wenig Wasseranteil!) vermischen, m...

Käsesalat

Gegen die alltäglichen Sorgen hilft bei mir nur wenig. Entweder mit dem Quad fahren oder kochen, backen, Speisen basteln. Quad ist nicht mehr, so bleibt nur die Küche übrig. Und Käse vom gestrigen Mittagessen. Der will verarbeitet werden, was mir entgegen kommt. Ich mag diese pampigen und künstlich schmeckenden Käsesalatmischungen aus der Packung nicht. Die schmecken irgendwie künstlich, nicht mein Ding. Bleibt nur das selber machen. Und wie so oft im Leben: die Menge machts. 50 g herzustellen lohnt nicht und schmeckt auch nicht. Hier die Zutatenliste: - 400 g Gouda, mittelalt, gewürfelt - 400 g Emmentaler, gewürfelt  - 250 g Ananas aus der Dose, gewürfelt - 3 Eier gekocht, gewürfelt  - 200 g Schlagsahne flüssig - 50 g Rosinen - Salz - Pfeffer - 1 Tl. Currypulver - 1 Tl. Dillspitzen Käsesorten, Ananas, Eier, Rosinen, Gewürze, Sahne in eine Schüssel geben, umrühren, abstimmen, fertig. Hab´ nie behauptet, dass Gutes schwer herzustellen ist ;-)

Hurra, er lebt!

Dachte ich, als ich die Flasche entkorkt habe. Wie ein kleiner Champagner hat er geprickelt und die Kohlensäure ist showmäßig aus dem Hals ausgetreten. Wer kann ahnen, dass da ein Blender in der Flasche steckt?  Nun, dann berichte ich mal wieder über einen günstigen Schaumwein. Warum ich nicht über meinen RondoS Barrique vom Weingut Wirsching schreibe? Oder dessen "Alltagswein"-Bruder RondoS? Weil man diese Rezensionen an jeder Ecke lesen kann. Auch teure Schaumweine und Sekte und Champagner werden behandelt. Braucht also kein Mensch einen weiteren Test. Aber wer schreibt schon über die günstigeren Erzeugnisse? Kaum jemand, so bleibt es ein Vabanque-Spiel. Aus der Garganega-Traube, die 9 steht für 9 % Alkoholgehalt Seit geraumer Zeit habe ich den Frevel abgelegt, einen Rotwein aus dem Kühlschrank zu trinken. Auch im Sommer immer schön temperieren, die Aromen danken es. Hier aber muss der Schaumwein in den Kühlschrank, soll er doch als Erfrischungsgetränk dienen. So wa...

BvB*

*Brot vom Backanfänger Für Dienstag in ihrer Mittagspause hat sich die Mitesserin angesagt. Nachdem das gewünschte Mahl (Käsesorten, Schinken und Dekogedöns) mich eher langweilt, war es an der Zeit, einfach mal ruhig zu sitzen, die eine Gehirnwindung, die ich für Backwaren reserviert habe, zu aktivieren und in den zwei Rezepten zu kramen, die ich auswendig kann. Eines ist für Mürbteig, das andere für ein einfaches Brot, welches man auch nach einem Krieg noch herstellen kann. OK, da zählen dann andere Parameter, aber man muss ja ein Ziel im Auge haben. Verwendet habe ich: - 500 g Mehl (egal welches, bei mir 405, war am meisten davon da) - 350 g Wasser (handwarm) - ein Block Hefe - ein Esslöffel Zucker - ein Teelöffel Salz - zwei Esslöffel Öl - Geschmacksgeber nach Lust (geröstete Zwiebeln, Nüsse, Kerne - was auch immer) Das Mehl habe ich abgemessen und dem Knetknecht in den offenen Schlund geworfen. Den Rührhaken eingesteckt, das Salz, die Sonnenblumenkerne (gut eine Han...

Pollo annegato nel pomodoro ;-)

Der Metzger meines Vertrauens hatte heute zwei mich anlachende Hühnerbrüste in der Auslage. Angeblich Handaufzucht, an der Brust der Bäuerin genährt und dann zu Tode gestreichelt. Das Huhn hat praktisch die Brust von alleine gegeben. Wenn ich alles richtig verstanden habe. Mariniert und vakuumiert Schnell heim, eine Mischung aus Salz, frisch angeröstetem Pfeffer (zerstoßen), Basilikum, Majoran, einer Viertel Chili und etwas Zitronenabrieb hergestellt. Alles mit ein wenig gutem Olivenöl (mit wenig Säure) in einen Vakuumbeutel, verknetet und eben - vakuumiert. Ab in das Wasserbad, mindestens eine Stunde bei 60°. In meinem Fall sogar fast zwei Stunden, da die Mitesserin auf sich hat warten lassen. Einer der Vorteile dieser Zubereitungsart: die Zeit ist hinten raus fast egal. Im Wasserbad, Stufe 2, 60°, zwei Stunden Derweil wurde in etwas auf ca. 140° erhitztes Olivenöl etwas Meersalz und gut zwei Hand voll Zwiebeln gegeben, angedünstet und mit einem guten Schuss Noil...

Ich bin ein männlicher Mann!

Erkennt man daran, dass ich nicht zum Arzt gehe, dafür aber auch nicht klage. OK, die "Haupterkrankung" wird behandelt, das zieht sich schon ewig hin. Gut, der Mist hat mich die Beziehung (evtl.) gekostet, aber ein fränkischer Indianer kennt keinen Schmerz. Und zum Arzt muss man nur, wenn Körperteile von tragenden Skelettteilen entfernt wurden. Dazu zählen Finger, die an der Sehne hängen; Beine, die an Muskelsträngen baumeln. Blutverlust ist männlich, da braucht es keinen Arzt. Bis zur Grenze von 2 Litern. Oder dem einsetzen von Ohnmacht. Aber dann kann ich mich ja eh nicht mehr wehren. Nicht zu vom Arzt behandlungswürdigen Wehwehchen gehören in der Regel Stiche. Nicht die von Messern (hatte ich), von Dartpfeilen (hatte ich) oder Fahrradschutzblechen (hatte ich). Einschläge von Kanonenschlägen gehören auch nicht dazu. Ausnahme: das Auge muss wieder irgendwie Halt finden (hatte ich). Wespenstiche gehören auch nicht dazu (hatte ich). Oder Stiche von Stechfliegen (hatte ich). ...

Sonntagsmahl

Eichblattsalat aus dem Garten, Dilldressing Sauerbraten vom Rind und Klöße Rotweinparfait auf gefrorenem Kirschmusspiegel

Frag Farthelby!

In der letzten Zeit fällt mir auf, dass meine Lebensmittel teilweise irgendwie "verkleinert" sind. Soll heißen: nicht angebissen im herkömmlichen Sinn und auch nicht abgebrochen. Sieht irgendwie eigenartig aus. So, als wären die Lebensmittel mit vier Klingen abgeschält worden. Ich bin ratlos. Bis ich gestern früh auf dem Obstteller folgendes gefunden habe: Eine Federung in meiner Banane und Tippelspuren? Mir schwant da Übles. Ich beobachte also den Obsttteller den ganzen Tag. Ohne Ergebnis. Also muss das Nachts geschehen, was geschieht. Als ich dann Gestern in mein Bett bin, habe ich alles so verlassen wie immer - jedoch nicht, ohne die Kamera mit dem Selbstauslöser und dem Infrarotaufsatz scharf zu stellen. Auf den Punkt, an dem die Lebensmittel so verstümmelt werden. Und siehe da, die Kamera hat bei den Getränken ausgelöst! Hier das Beweisfoto: Beweisfoto Lebensmitteldieb! Der Farthelby! Auf frischer Tat. Von wegen, nur Staub fressen. Zumindest der Colamix w...

In der Hauptrolle: Farthelby Hempel!

Heute war es dann soweit, die Hempels sind angekommen. In der Nacht habe ich nur einen kurzen Huscher bemerkt, Farthelby, das erste Hempel unter meinem Sofa, ist zur Tür hinaus. Stundenlang hat es unter der Laterne ausgehalten, mit meinem Fernglas konnte ich es in gut 15 Metern Entfernung beobachten. Auf und ab ist es gesprungen. Um Mitternacht hatte die Feder dann richtig zu tun. Farthelbys Familie kam endlich an. Auf einem der Steinmarder aus der Umgebung sitzend. Tapfere Kerlchen, das. Farthelby Hempel 11 kleine schraubgefederte Hempels und ein relativ großes, massiges Hempel mit fettigen blonden Haaren. Rita Hempel Dagegen wirkt Farthelby fast zierlich. Im Vergleich, denn 5 mm Körperlänge sind nicht unbedingt hünenhaft. Ich schleiche mich wieder in mein Bett und höre, wie auf der Treppe die kurzen "Sproing" näher kommen, ein tuscheln und flüstern setzt ein, in der Wohnung ist dann plötzlich Ruhe. Der kluge Mann baut vor (wenn nicht klug, dann wenigstens techn...

Mutterherzen

Wir haben da eine Bekannte, die unsere Familie seit der Sturm-  und Drangzeit meiner Eltern freundschaftlich verbunden ist. Ich kenne diese Menschen nur am Rande, aber eben auch schon über vier Jahrzehnte. Nette Menschen, im Leben stehend, eigentlich ganz normal und eine behütete Familie. Die Kinder sind wohlgeraten und beide haben Ziele im Leben. Der Sohn studiert bereits, die Tochter hat eine Lehre angefangen, die sich langsam dem Ende zuneigt. Als irgendwann die Tochter immer dünner wird, schlapper, müde und zu nichts mehr Lust hat. Einige andere Symptome kommen dazu, die Familie hat dann ein "Geheimnis" noch lange Zeit für sich mit herum getragen, konnte nicht darüber sprechen und musste die Verarbeitung erst in der Familie klären. Irgendwann war es dann so offensichtlich, dass eine - berechtigte - Geheimhaltung nichts mehr genutzt hat. Die Diagnose war endgültig, eine multiple Autoimmunerkrankung. Eine Form, die die inneren Organe über die nächsten Jahre auflösen, ab...

Werbelüge

Was die  Werbung verspricht, die Foodfotografen ablichten - und was der Kunde bekommt: Ich schwöre, ich habe nur den Deckel geöffnet!

Verbraucherlüge

Eine seit drei Jahren abgelaufene Konserve mit Frikadellentopf als Inhalt schmeckt nach Metall. Ungenießbar. Und wenn die im Fernsehen nochmals was anderes erzählen, dann gibt das einen Leserbrief.

Out of Order

Heute gibt es einen Auf-der-Couch-Tag. Zur Regeneration. So ist das eben, wenn man die 40 lange geknackt hat und auf die 50 zueiert. Eiern trifft es heute ganz gut. Hurra, die Sonne scheint. Zumindest an irgendeiner der vielen Wolken vorbei hat sie es geschafft. Scheint in das Gesicht und wärmt. Trügerisch und verlockend. Und der erste kleine Rucker zeigt: da passt was nicht. Und da bin ich noch nicht mal aus dem Bett. Zum Glück rappelt der Nachbar erst ab sechs Uhr, so kann ich noch liegen bleiben. Von wegen, der Spruch "Wenn du über 40 bist, früh aufwachst und nichts tut dir weh - dann bist du tot!" stimmt nicht. Aber so intensiv muss ich das Leben nicht haben. Gestern habe ich die "langen Schränke", den Regalanbau und das Gewürzfach (rieeeesig!) geleert, sortiert und auch ordentlich dezimiert. Nebenher einen Leberkäse hergestellt, gebacken und mit eigenem Kartoffelsalat nach fränkischer Art gegessen. Dann die Füßchentorte gebastelt, im "kleinen Zimmer...

Füßchentorte

Eigentlich aus Blätterteig, Pflaumenmus und Vanillecreme. Aber eben so lecker, dass man denkt, die läuft von selber von dannen. Die Herstellung ist zwar sehr einfach, zieht sich aber im Idealfall über zwei Tage dahin. Tag 1: - 45 g Maismehl 45 g vom guten Staub ;-)  - 100 g Zucker Zucker aufwiegen  - 1 Esslöffel Vanillekonzentrat - 0,5 Liter Milch Milch; schon etwas vorgeschäumt Nach dem Abwiegen der Zutaten geht es auch schon los. Die Milch kochen und vom Herd nehmen. Sofort das Maismehl und den Zucker langsam zugeben, mit der Schaumscheibe am Zauberstab zügig einarbeiten. Wenn die Masse angezogen hat, das Vanillekonzentrat zugeben und den Topf kalt stellen. cremig geschäumte Masse - 1 Rolle Blätterteig In drei gleich große Teile teilen und nach Vorgabe backen. Über Nacht ebenfalls auskühlen lassen. Marie, es sind Drillinge Tag 2: - 1 Glas Pflaumenmus - 1 Glas Pflaumenschnaps (oder Obstler) Vom Herbst war noch ein Rest eingekoch...