Heute war es dann soweit, die Hempels sind angekommen. In der Nacht habe ich nur einen kurzen Huscher bemerkt, Farthelby, das erste Hempel unter meinem Sofa, ist zur Tür hinaus. Stundenlang hat es unter der Laterne ausgehalten, mit meinem Fernglas konnte ich es in gut 15 Metern Entfernung beobachten. Auf und ab ist es gesprungen. Um Mitternacht hatte die Feder dann richtig zu tun. Farthelbys Familie kam endlich an. Auf einem der Steinmarder aus der Umgebung sitzend. Tapfere Kerlchen, das.
 |
Farthelby Hempel |
11 kleine schraubgefederte Hempels und ein relativ großes, massiges Hempel mit fettigen blonden Haaren.
 |
Rita Hempel |
Dagegen wirkt Farthelby fast zierlich. Im Vergleich, denn 5 mm Körperlänge sind nicht unbedingt hünenhaft.
Ich schleiche mich wieder in mein Bett und höre, wie auf der Treppe die kurzen "Sproing" näher kommen, ein tuscheln und flüstern setzt ein, in der Wohnung ist dann plötzlich Ruhe. Der kluge Mann baut vor (wenn nicht klug, dann wenigstens technisch gut ausgerüstet, so wie ich) und hat im Flur einen Wildmelder aufgestellt. Das Foto? Sie über diesem Textabschnitt. Ich bin gespannt, wie sich das Ganze entwickeln wird. Mitbekommen habe ich nur, dass die Frau Rita heißt.
Hauptsache, die Essen wirklich nur den Staub unter deinen Möbeln und nicht, das nachher der Kühlschrank leer ist ;)
AntwortenLöschenBis jetzt sind die recht unauffällig und unter der Couch siehts aus wie bei Hempels - staubfrei. Kann mich nicht beschweren bisher. Im Kühlschrank ist alles schön verpackt oder eingeschweißt. Da kommen die nicht ran. Obwohl - wer weiß...?
AntwortenLöschenPass nur auf, dass sie sich nicht entwickeln, wie die Stubenfliege ... sonst könnte es ihnen unterm Sofa zu eng werden.
AntwortenLöschenDu meinst eine Wohnungsübernahme? Na, dem werde ich aber rechtzeitig entgegenwirken.
AntwortenLöschenWelchen Handwerklichen Fehler meinst du eigentlich?
AntwortenLöschenAuf den Fotos?
Oh, falscher Eintrag, der handwerkliche Fehler ist bei der Fortsetzung zu finden. Sorry...!
AntwortenLöschen