Direkt zum Hauptbereich

Posts

Geräucherter Mozzarella

Eine neue Errungenschaft ist der Mozzarella mit Kräutern und Räucherung. Seit längerer Zeit lagert der bei uns im Kühlschrank, irgendwie habe ich mich nicht recht an die Sache heran getraut. Der Appetit auf ein Stückchen Käse lies mich dann doch die Packung öffnen. Erst einmal ein wenig an die Luft gelegt, damit er atmen und das Aroma entfalten kann. Und ein klein wenig wärmeres Klima kann auch nicht so abträglich sein. Eine halbe Stunde später war es dann soweit, der Käse wurde angeschnitten. Pur, ohne jedwedes Drumherum, schließlich möchte ich ja wissen, wie der Käse schmeckt. Ein kleines Stückchen an die Nase gehalten, war vom Käse selbst wenig zu riechen. Was ja nicht untypisch für einen Mozzarella ist. Auffallend ist aber der Geruch, der nicht unbedingt natürlich anmutet. Tapfer in den Mund gesteckt, hat es mich ein wenig geschaudert. Ein Geschmack, der mich an den Geruch in einer Gewürzhandlung erinnert hat. Sehr streng, alles andere zur Seite drückend, die Konsistenz sehr hart...

Frohe Weihnachten!

Spargel, Kartöffelchen, Geflügelsalat

Was man nicht so alles findet, wenn man zum Jahresende die alten Fotos und Notizen noch einmal durchgeht. So ein Foto aus Mai 2010. Zu sehen war Spargel, Kartöffelchen und eine Salatmasse. Nachdem ja alles digital mit einem Zeitstempel versehen ist, war es ein Leichtes, das passende Rezept dazu herauszusuchen. FrauDSL war der "Übeltäter". Der Spargel war von unserem Lieblingsbauern aus dem Mittelfränkischen, ein gutes Kilogramm für zwei Personen. Mit - etwas Salz - einem Spritzer Zitrone - einem Teelöffel Zucker wir der Spargel bissfest gekocht. Ein leckerer Geschmack, der hervorragend in die Frühlings-/Vorsommerzeit passt. Dazu gab es kleine Kartöffelchen, gedämpft und mit ein wenig Butter und Meersalz an der Seite für sich schon eine Köstlichkeit. Das Highlight war aber unbestritten der Geflügelsalat. Bestehend aus: 300 Gramm Hühnerbrust 300 Gramm Putenbrust 150 Gramm Ananas (hier aus der Dose, geht sonst geschmacklich unter) Salz 100 ml Sahne 100 Gr...

Die HUK Coburg-Arena

Tja, nun ist offiziell, was der kleine Bürger auf der Straße schon lange geahnt hat und für das er oft einen Rüffel bekam. Die HUK Coburg-Arena wird in diesem Jahr nicht mehr fertig. Wie die Stadt Coburg und die beteiligte Firma mitteilen , muss die Fertigstellung "weit in das nächste Jahr" verschoben werden. Gründe dafür sind wohl hauptsächlich bei der Witterung zu suchen. Klartext: der Winter kam überraschend. Hmmmm... Wir haben im Oktober die Winterreifen aufgezogen. Wir haben einen Vorrat an Kohle und Holz für die Kaminöfen beschafft. Und wir haben die Sommermöbel weggeräumt, die Gartenarbeitsgeräte und den Garten selbst winterfest gemacht. Irgendwie wurden wir nicht so wirklich von der Witterung im WINTER überrascht. Anders dagegen scheint es bei professionellen Planungsfirmen zu verlaufen. Da kommt eine vierte Jahreszeit offenbar gerne einmal überraschend. Nun, geschehen ist geschehen. Und auch wenn das vielleicht in der Art unangenehm ist, dass der HSC Coburg im u...

Der Weihnachtsplan

Die Listung für die Weihnachtsaktivitäten steht. FrauDSL hat gewünscht, ich habe gewünscht, meine Mutter hat teilweise verfügt. Wird schon werden. 24.12.: Abends gibt es Wiener"le". Also Wiener Würstchen, die gute Metzgerware aus Scherneck. Da kann eigentlich keine der bekannten Marken aus Glas und Büchse mit. Dazu: den Klassiker, nämlich einen fränkischen Kartoffelsalat. Schön lauwarm, mit gebratenem Speck und kräftigem Dressing. Die Würste werden dabei zur Beilage degradiert.... 25.12.: Mittags wieder bei der Mutter, diesmal allerdings zu Kasseler Fleisch mit Sauerkraut. Während ich das Sauerkraut gerne recht derb und bissfest mag, wird es wohl die "Damenversion" geben, weichgekocht, sehr süß. Schmeckt auch, hat aber in meinen Augen nichts mit Sauerkraut zu tun. Eher ein Süßkraut wird daraus. 25.12: Abends dann kommen die Schwiegereltern, die Schwiegeroma (ist ja mittlerweile die älteste Verwandte) und meine Mutter. Lumpen lassen wollen wir uns natürlich ni...
Knecht Rupprecht steht schon vor der Tür, vom schippen ich die Knochen spür, will Kekse und auch Milch er haben, sich an Leckereien laben. Der Nikolaus ist nur der Nachbar, ein Student war nicht mehr machbar. Mit großem Durst und noch mehr Hunger stirbt zuerst der gute Hummer. Die Krabben sind die nächsten Opfer, Sankt Niklaus schlägt sich da schon tapfer. Ein Gläschen Schampus und auch einen Brandy, erzählt er gerne von der Sandy. Die Sandy ist nun seine Braut, die einzige, die sich hat getraut. Mit Bauch, Bart und dicker Brille, heißt sie eigentlich Sybille. Wenig hübsch und auch sehr derb, im Outfit leider gerne herb, hat sie sein Herz im Sturm erorbert, dass des Nachbarn Robert. Der Wein hat rasch sein Werk getan, die Leber schreit um Hilfe, zieht Robert schnell sein Ornat an. Mit dickem Rülpser und festem Gestütze rück er zurecht die schiefe Mütze. Den Hirtenstab ganz fest gepackt, am Rücken leider etwas nackt, den Sack mit Gutem aufgerödelt, hat...

Schnee und Regen und Tauwetter und Nachbarn

Gestern kamen wir uns leicht verar.... vor. Um 22:45 h hat FrauDSL noch die Einfahrt frei geschippt, einfach aus dem Grund, dass die Räumdienste bei uns ab beiden Seiten der Straße Hofeinfahrten und Hauseingänge vorfinden. Und irgendwo muss der Schnee hin, der auf der Straße so liegt. Solange der Schnee schön fluffig bleibt, ist das auch kein Problem. Dumm nur, wenn der Mist gefriert und so eine Barriere bildet, die auch gerne mal gut 40 cm + X hoch wird. So auch Gestern, nasser Schnee, mit Aussicht auf Frost. Durch den Pulverschnee brechen wir durch, dumm nur, wenn der Kern gut knusprig gefroren ist. Hatten wir vor Jahren mal, was an einem unserer Lieferwagen eine neue Frontstoßstange hat fällig werden lassen. Kaum ist FrauDSL mit dem Räumen fertig, beginnt das eigentlich Unglaubliche: es beginnt zu regnen. Lustigerweise waren die Nachbarn so spät nicht mehr auf der Straße unterwegs, der Effekt auf den Nachbarbürgersteigen war derselbe wie bei FrauDSLs Fleißarbeit... In der Nacht ...

Uns gehts doch gut....

Am vergangenen Freitag sollte eigentlich in einem Lautertaler Familienlokal (die Ponderosa ist hier NICHT gemeint!!!) die Weihnachtsfeier des Pensions-Pferdestalles der Schwiegerleute stattfinden. Hat sie zwar auch, aber anders, als eigentlich geplant. Vor allem WOanders. Nachdem in den letzten Jahren immer so um die 25 - 30 Leute zur Weihnachtsfeier auftauchten, diese auch in der Regel zwei bis drei Gänge zu sich nahmen und entsprechend Getränke konsumierten, lohnt sich das für die Gastronomen. Und damit die Anfahrtswege sich gerecht verteilen, wird das Lokal in jedem Jahr gewechselt. Im Landkreis zwar, aber immer in anderen Himmelsrichtungen. Wie oben geschrieben, sollte es also in diesem Jahr ein Lokal sein, welches vor allem bei Familienfeiern sehr beliebt ist. Wir sind da zwar schon mehrmals auf die Nase gefallen, empfanden es als absolut grottenschlecht, mindestens durchwachsen, aber, man beugt sich der Mehrheit. Wie immer hat die Schwiegermutter sich schon früh Gedanken gem...

Ja, ist denn heut´ scho´ Weihnachten?

Der Kumpel war eben auf ein Käffchen da. Der, der gelernter Konditor ist. Und womit ich ja überhaupt nicht gerechnet habe in diesem Jahr: die Hände hatte er voller Leckereien! Stollen (der Weltbeste, da kommt kein anderer mit!!!), Kokosmakronen, Vanillekipferl, Schokosplitter, Mürbteiggebäck. Und nicht nur von jedem ein Stück zur Probe, da war richtig viel drin. Als ersten habe ich natürlich meinem Vater etwas abgepackt, ich hoffe, der erkennt die Kekse wieder. Zumindest war früher die Devise: wenn es rumliegt, dann esse ich es. Und bevorzugt die Produkte von meinem Kumpel. So, und für mich gibt es jetzt eine Scheibe Stollen und lecker Kakao dazu. Das wars dann wohl mit dem "Gewicht halten".....

Argentinisches Angus Entrecôte Steak mit Bratkartoffeln

Hier ein Kochbericht von FrauDSL: Heute Abend gab es Argentinisches Angus Entrecôte Steak mit einfachen Bratkartoffeln. Herr DSL hatte ja vor einiger Zeit bei der Firma Gourmetfleisch einige Sachen bestellt. Davon sollte es heute die Steaks geben. Und leider mußte ich (Frau DSL) sie zubereiten. Ich koche nicht sehr oft, und schon gar keine Steaks. Ich esse lieber gute und gut gebratene Steaks. Von der Firma gab es eine zweiseitige bunte Anleitung. Diese habe ich dann aufmerksam durchgelesen und festgestellt, dass ich dies alles eigentlich schon wußte. Aber gut, jetzt geht es endlich mit Hunger an die Pfannen. Nein, da war doch noch was. Das Fleisch sollte mindestens 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden, damit es Zimmerwarm war, und sich die Poren gleich schließen können. Also gut, dann warten wir also noch einige Zeit mit knurrendem Magen. In der Zwischenzeit habe ich die fertig gegarten Kartoffeln aus dem Glas abtropfen lassen. Jetzt werden eini...

Die Feinstaubplaketten und die Umwelt

Tja, wer der normal denkenden Menschen, der noch dazu in der Lage ist, sich zu informieren, hätte das gedacht? Die Umweltzonen sind so gut wie nutzlos. Der ADAC sagt das nun, auch das Bundesumweltamt hat erste Bedenken. Und wer sich mal die Mühe macht und einen Professor an einer FH fragt, der bekommt zur Antwort, dass die im Haushalt verwendeten Kaminöfen ein Vielfaches mehr an Staub in die Luft blasen, als es sogar ein schlecht eingestellter alter LKW schaffen würde. So gesehen braucht man sich auch nicht wundern, dass sogar an Schlechtwettertagen die Grenzwerte stark überschritten werden. Und in 2010 sogar an noch mehr Tagen als in 2009. Bleibt die Frage: warum wird so ein Blödsinn denn erst veranstaltet? Da unterstellen wir doch einfach mal eine Profitmaximierung. Und weil ja nun die Autos immer sauberer werden und die grüne Plakette als oberste und sauberste Spitze gilt, ist da auch nichts mehr herauszuholen. Aber, wir sind in Deutschland ja findige Kämmerer gewohnt, somit wir...

Weihnachtliches Dessert

Nougat ist pfundsweise vom Einkauf im Werksverkauf übrig, da mag keiner mehr ran, außerdem fahren wir da demnächst wieder hin. Und die Mandarinen sind zwar erst drei Tage alt, sehen aber aus wie auf dem Altenteil. Irgendwas läuft schief... Was tun? Schauen, welche Reste noch zu finden sind und diese sinnvoll kombinieren. Ergo: es gibt ein Dessert im Glas. Die Zutaten: Für die Mandarinenmasse als Grundlage: - vier Mandarinen schälen, filetieren, so gut es geht - 100 g Zucker, da geht auch Hagelzucker, Kandis etc., wir verkochen ja schließlich Reste - ein halber Teelöffel von dem Lebkuchengewürz aus der Lebkuchenaktion - ein gehäufter Teelöffel Stärkemehl, wir haben den Rest Reismehl verwendet - etwas Wasser Topf auf den Herd, die Mandarinen dazu und gut eine halbe Tasse Wasser. Aufkochen, dann den Zucker zugeben. Wieder aufkochen. Herd abstellen, Gewürz unterrühren. Manchmal dauert es etwas, bis sich das Gewürz mit der Flüssigkeit perfekt verbindet. Diese Zeit nutzen wir, um ...

Dessert, was halt so weg muss

Von der in-das-Glas-schichte-Aktion in dieser Woche (Bericht folgt noch), hatte ich ja einen guten Anteil Nougatmousse übrig. Zum wegwerfen zu schade, einfrieren klappt nicht. Da hätte ich vorher Schokokonen herstellen müssen, die ich dann fülle und mit Stiel versehe. Chance verpasst. So war die Überlegung, was es zum Abendbrot geben wird. Heute steht deftig auf der Karte, mit kräftig gewürztem Gurkensalat. Und nach solchem Essen hat FrauDSL nichts gegen ordentliche Süße. Blick in den Kühlschrank, los geht es. Saisonbedingt arbeitet FrauDSL momentan ja zwischen zehn und vierzehn Stunden täglich, manchmal auch an sechs Tagen in der Woche. Da kann man ruhig mal eine Kalorie mehr verdrücken. Honigcreme - 250 ml Sahne, geschlagen, gekühlt - 150 g Joghurt, 3,5 %, gekühlt - 2 Esslöffel Honig Die Sahne schlagen, den Joghurt und den Honig unterheben, bis die Masse glatt ist. Fertig. Kirschsirup - den Saft aus dem Glas Schattenmorellen auffangen (ca. 350 ml) - ca. 100 g Zucker - et...

Der New Cerax ist da!

Fast eine ganze Woche hat er auf sich warten lassen - die Spanne von der Bestellung bis zur Anlieferung ist zwar normal. Aber, trotzdem war es wie früher als Kind, als man auf Weihnachten gewartet hat.Manchmal begeistert Mann sich für Dinge, über die Frau nur Kopfschütteln kann. Foto: Cerax-Abziehstein, 183 x 63 x 32 mm Für diesen Schleifstein habe ich mich dann am Ende entschieden, den Cerax mit 1000/3000-Körnung. Momentan ruht er im Wasser, wo er sich so richtig satt vollsaugen darf. Bin schon gespannt auf das erste Schleifergebnis. Das Schleifen selbst ist übrigens keine Hexerei, wie auf dem Blog "Lamiacucina" verlinkt dargestellt wird. Grundtenor: einfach machen, dem Gefühl vertrauen. Bin schon auf das Ergebnis gespannt..... Foto: die Typbezeichnung. Bestellbar ist der Stein hier: www.shokunin.de die Artikelnummer ist die 1505. Bezahlt habe ich dafür € 35,00 zzgl. Versand in Höhe von € 4,50. Ein brauchbarer Preis, wenn man die Lebensdauer des Steines mal bedenkt....

K-PAX

Gerade läuft auf RTLII K-Pax mit Kevin Spacy . Den Film habe ich schon zig Mal gesehen, nicht schlecht, aber berührt hat er mich nicht. Bisher nicht. Den Anfang habe ich verpasst, ist aber nicht schlimm, ich kenne den ja in und auswendig. Und ein bischen langatmig wird er nach dem zehnten Ansehen auch. So schalte ich erst zum Ende hin ein. Und erlebe den Film intensiv wie nie. Parallelen zum Leben meines Vaters entstehen irgendwie. Nicht als Mörder, wie der Protagonist im Film, sondern als gestandener Mann, der komplett aus der Bahn geworfen wird. Seine eigene Welt erlebt, die Umwelt zwar wahr nimmt, diese ihm aber egal ist. Und alles Böse fällt ab. Mir wird mit einem Schlag bewusst - als Spacey am Schluss unter dem Bett liegt - dass mein Vater noch lebt, er zwar für uns verloren ist, aber in seiner eigenen Welt gut aufgehoben und vielleich sogar irgendwie zufrieden ist. Ich hoffe es...

A halperder Weldundergang

würde der Franke sagen. Gemeint wäre damit der Zustand, der direkt vor meiner Tür herrscht. Foto: unter der Laterne.... Keine Lili Marleen , aber viele Wipfelspitzenglitzler. Mittwoch, 08. Dezember 2010 - es regnet vor sich hin. Das macht es schon den ganzen Tag, der schöne Schnee ist weg. 20:45 Uhr: die Sat-Schüssel meldet: schlechter Empfang. Auf der kupferbeschlagenen Gaube höre ich auch, warum. Es regnet nun nicht mehr beschaulich, sondern in Sturzbächen. Komisch, hat doch die Vorhersage auf dem Wetterdienstgerät gerade vier Flocken angezeigt. Und eigentlich ist darauf immer Verlass. 21:30 Uhr - ich höre keinen Regen mehr und schaue mal nach draußen. Der Regen geht - wie angekündigt - in Schnee über. Bleibt eh nicht liegen, ist zu nass und zu warm. FrauDSL ist auch beruhigt, denn so muss sie nicht eher aufstehen, um zur Arbeit zu kommen. Foto: Blick in Richtung Innenstadt, Südbezirk Eine gute dreiviertel Stunde später schaue ich wieder aus dem Fenster; und kippe fast aus d...

20 Jahre - Jubiläum?

Heute ist mir beim Ausmisten ein Uralthandy in die Hände gefallen  -  ein Ericsson GH 197 . Zeit, mal nachzudenken, wie viele Handys ich in meinem Leben schon verschlissen habe... Ab Januar bis ungefähr Oktober 1991: Ericsson GH 147 H. Die Antenne war da noch am Kabel, auf dem Dach befestigt, das Handy war andauernd in der Ladestation, weil der Akku so ausdauernd war. Die Monatsgrundgebühr betrug damals noch DM 129(!) und die Minutenpreise waren mit DM 1,69 auch nicht die Billigsten. Dafür war das Tarifwerk überaus übersichtlich. Ein Tarif bei D1, einer bei D2. EPlus hat da noch niemand gekannt, auch die diversen Provider hatten das Geschäft für sich noch nicht entdeckt. Um das Handy kam aber niemand herum, der auch in den neuen Bundesländern erreichbar sein musste. Und im Café das Handy auf den Tisch legen? Um Gottes Willen, der Stempel "Angeber" war sofort aufgebracht. Aber wenn es dringend war, hat jeder gerne damit telefoniert. Bezahlt hat aber niemand, dafür war der...

Wackelpeter, Wikipedia, WikiLeaks

Wackelpeter, oder auch Götterspeise, liebe ich in der Version Zitrone. Auch noch als Waldmeister, grün also. Gar nicht geht Himbeer. So, hätten wir diesen Punkt. Wikipedia ist für mich ein alltägliches und wichtiges Werkzeug geworden. Nachschlagewerk, gratis, universell. Punkt zwei auch abgehakt. Etwas komplexer stellt sich mir im Moment WikiLeaks dar. Damit kann ich momentan irgendwie überhaupt nicht umgehen. Die Veröffentlichungen über den/die Irak-Krieg/e sind irgendwie an mir vorbei gegangen. Tröpfchenweise haben wir ahnungsweise ja schon erfahren, dass nicht alles so gelaufen ist, wie es sein sollte. Seien es die nicht gefundenen Massenvernichtungswaffen, die verständlichen Frustrationen der Soldaten, die in unverständlichen Massakern gegipfelt haben. Oder eben das Geschacher hinter den Kulissen, in denen es um Petrol, Dollar und Petrodollars geht. Auch der Aufbau eines zerstörten Landes ist nicht unattraktiv, zumal das Land selbst den Aufbau vielleicht sogar selbst durch die ...

Rotkraut? Blaukraut? Was denn nun?

Bundeseinheitlich ist das ja nicht geregelt. Manchmal heißt es Rotkraut, dann wieder Blaukraut. DAmit kann ich leben, das ist auch so in Ordnung. Die Gemeinsamkeiten hören dann hier aber auch schon auf. Während manchner meiner Bekannten auf Glas- bzw. Büchsenware schwört, kommt anderen wiederum nur ein selbst hergestelltes auf den Tisch. Wir sind da flexibel, beherrschen die Zubereitung von beiden Varianten. Wenn aber aus dem Glas, dann nur das von Mildessa. Etwas Zucker, Salz, wenig Wasser, ein Stückchen Butter und ein kleines Eckchen "Herrenschokolade" dazu. Zur Abrundung. Bei der Schokolade bekommen wir oft hoch gezogene Augenbrauen, der Geschmack überzeugt aber meist trotzdem. Variante zwei, wenn größere Mengen benötigt werden, am Wochenende, wenn genug Zeit ist, dann bevorzugen wir die Frische Variante. Dabei sind die Zutaten nicht fest angegeben, denn je nach Intensität des Kohls benötigen wir mehr oder weniger Würze. In der Regel verwenden wir aber: - einen große...