Direkt zum Hauptbereich

Uns gehts doch gut....

Am vergangenen Freitag sollte eigentlich in einem Lautertaler Familienlokal (die Ponderosa ist hier NICHT gemeint!!!) die Weihnachtsfeier des Pensions-Pferdestalles der Schwiegerleute stattfinden. Hat sie zwar auch, aber anders, als eigentlich geplant. Vor allem WOanders.

Nachdem in den letzten Jahren immer so um die 25 - 30 Leute zur Weihnachtsfeier auftauchten, diese auch in der Regel zwei bis drei Gänge zu sich nahmen und entsprechend Getränke konsumierten, lohnt sich das für die Gastronomen. Und damit die Anfahrtswege sich gerecht verteilen, wird das Lokal in jedem Jahr gewechselt. Im Landkreis zwar, aber immer in anderen Himmelsrichtungen.

Wie oben geschrieben, sollte es also in diesem Jahr ein Lokal sein, welches vor allem bei Familienfeiern sehr beliebt ist. Wir sind da zwar schon mehrmals auf die Nase gefallen, empfanden es als absolut grottenschlecht, mindestens durchwachsen, aber, man beugt sich der Mehrheit. Wie immer hat die Schwiegermutter sich schon früh Gedanken gemacht, wann und wo die Feier stattfinden sollte. Der Rahmen ist gediegen, das Lokal allgemein bekannt, was auch für die Anfahrt nicht unerheblich ist. So wurde im frühen Sommer gebucht für 25 - 30 Personen. Auskunft vom Lokal: klar, kleines Nebenzimmer, nur für uns, abgeschlossen und platztechnisch kein Problem.

Und wie weiter ausgemacht, wurde Anfang Dezember die genaue Personenzahl durchgegeben. 32 Personen haben fest zugesagt. Und in der Regel erscheinen auch die, die sagen, dass sie erscheinen werden. Disziplin ist bei den Reitern groß geschrieben. Die Reaktion vom Lokal war aber anders, als gedacht. Keine Freude über die Mehrumsetzer, brüsk wurde mitgeteilt, dass der Raum nur für 28 Personen ausgelegt ist. Die vier Personen würden also nicht berücksichtigt werden können. Der Einwand, dass ein extra Tisch beigestellt werden könne, wurde vom Lokal abgeleht. Das sei unüblich. Nicht unmöglich - unüblich. Auch der Vorschlag, etwas enger zu decken, da alle gut bekannt sind und keine Berührungsängste haben - nein, es wird nur für 28 Leute gedeckt werden. Denn: die Erfahrung hätte gezeigt, dass sowieso nie die volle Besatzung antritt. Blieb also nur die vorsichtige Feststellung, dass man dann auf ein anderes Lokal ausweichen müsse. Das wäre dann halt so, von der Lokalseite aus würde man eher einen Storno akzeptieren, als dass man über den Schatten springt.

Das Ende vom Lied war, dass Lautertal noch weitere schöne Lokale hat. Sehr kurzfristig, dafür umso unkomplizierter war eine Buchung am Schönstädtspeicher möglich. Die Personenzahl war kein Problem, wenn auch an mehreren Tischen verteilt, was aber aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht anders machbar ist. Das Essen war gut und preisgünstig, die Bedienungen freundlich, eben so, wie man es sich von einem Ausflugslokal wünscht. Und raten Sie mal, welches Lokal wir künftig weiter empfehlen werden.....

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...