Direkt zum Hauptbereich

Posts

Arriba Arriba....

Ne , das ist noch lange nichts für Manuel Uribe . Zwar ist dieser mittlerweile ja um die 200 kg leichter(!) als noch vor Monaten, aber mit Laufen wird das immer noch nix . Seine Frau hat in dieser Woche mitgeteilt, dass die Beiden nun ein Auto umgebaut bekommen, auf welches er mit einem Gabelstapler inklusive des Bettes gehoben werden kann. Na , Auto ist vielleicht untertrieben, es ist immerhin ein Transporter . Ausflüge in die Natur sollen dann möglich werden. Aber ob es da Stapler zum abladen gibt? Vorsichtshalber sollte aber ein Wildtierpark gemieden werden. Wegrennen ist ja noch nicht....

Die Links da Rechts....

EINER davon führt zum Pensionspferdestall in Kemmaten . Die Betreiberin ist Karin Federmann, der Erbauer des Stalles ist Rainer Baudler . Für Beide ist der Stall mehr als nur ein Hobby. Zusammen haben sich aber mit dieser Unternehmung einen Wunsch erfüllt. RAINER Baudler ist eigentlich Landwirt, hatte schon länger den Wunsch, einen Pferdestall zu besitzen. Nur ohne das nötige Know - How ist es schwierig, Pferde artgerecht zu halten und zu ernähren. Und hier kommt Karin Federmann in das Spiel. Nachdem sie aus ihrem alten Beruf ausgeschieden ist, war es an der Zeit, das langjährige Hobby zum Beruf zu machen. Auch hier ein Problem: einen Stall zu erstellen, dazu das weitläufige Land zu bekommen, um mit Heu versorgt zu sein - im dichtbesiedelten Deutschland ist dies nur mit großem sehr finanziellen Aufwand möglich. So geschah es, dass die Beiden sich im Jahr 2005 trafen, um die geschäftlichen Möglichkeiten auszuloten . Nicht lange, man war sich schnell einig, ergänzte sich in den be...

Scharf gegen Erkältung

Wer aus dem Fenster schaut, der weiß, was Sache ist. Wir haben Erkältungswetter . Nasskalt, ungemütlich, ideal für die Viren, sich zu verbreiten und uns in Besitz zu nehmen. Dabei ist es so einfach, den Stoffwechsel anzukurbeln. Eine kräftige Suppe reicht schon, ist diese noch dazu würzig abgestimmt, schützt sich der Körper quasi von selbst. Und die Zubereitung ist alles andere als Hexenwerk. Wer eine Anleitung für schnelle aber schmackhafte Suppen sucht, der ist auf dieser Seite sehr gut aufgehoben. Mal was Anderes als die bekannte Nudelsuppe von Mama.....

Direktvermarkter in Gefahr

Bild: BBV 2009 München (bbv) – Die Verbraucher legen zunehmend Wert auf Regionalität beim Einkauf. Nach Aussagen der Politik hätten kleine Betriebe auch erhebliche Erleichterungen bei der Umsetzung der EU-Hygiene-Vorgaben erhalten. Eigentlich müsste die Direktvermarktung nun guten Zeiten entgegen gehen. Für den Bayerischen Bauernverband zeichnet sich allerdings ein ganz anderes Bild ab: „Zwei Drittel aller Schlachtbetriebe in Bayern stellen bis dato keinen Antrag auf Zulassung und stehen somit zum 1.1.2010 vor dem Aus“, betont Regina Ettwein, Referentin für Direktvermarktung im Bayerischen Bauernverband. Deshalb schlagen die Direktvermarkter jetzt Alarm: „Schluss mit industriellen Bürokratievorgaben“ – Mit dieser Forderung starten die Bayerischen Bauernmärkte, die Direktvermarkter und Gehegewildhalter eine gemeinsame Unterschriftenaktion. Der Bayerische Bauernverband ruft alle Verbraucher auf, sich daran zu beteiligen, um den Direktabsatz regionaler Produkte zu fördern und die Möglichk...

Ja fischi fischi fischi....

Ja, fein ist der Fisch. Prima, dass s in unserer Umgebung eine Fischzucht gibt, die nur beste Qualität verkauft. Blöd nur, dass der Weg etwas weit ist und ich meist nicht in die Nähe komme, wenn mir danach ist. Aber, selbst ist der Mann, hier mein Rezept für meine ganz eigene Forellenpaste zum streichen auf ein Brot oder Baguette . 1 Packung handelsübliche Räucher - Forellenfilets 50 ml Sahne etwas Salz etwas frischen Pfeffer etwas glatte Petersilie/und oder Schnittlauch 1 Spritzer Zitronensaft So, jetzt wird es aufwändig: einfach alles in einen Mixer, pürieren . Abschmecken , zur Not etwas korrigieren, nochmals verrühren . Fertig. Sehr lecker auf frischem Baguette , evtl. etwas Majonäse dazu. Geht schnell, macht auch auf Parties als Dip guten Eindruck. Und auf dem Heimweg von Lautertal gibt es immer Sandwich . Und das erste isst er immernoch gleich vor Ort.....

Big Brother 9

Ist diese Sendung also doch für etwas gut - und zwar für die Förderung von kreativen Aktivitäten. Ursprunglich wurde ich auf das ioff.de -Forum aufmerksam, als ich Infos zur Sendung " Mein Restaurant " gesucht hatte. Und dieser Tage war es Zeit für einen Besuch, soll doch bald der zweite teil von " MR " kommen. Da war zwar noch nichts von zu finden, jedoch wird hier rege über BB9 diskutiert. Pro und Kontra, mal mehr und mal weniger ernst. Hier aber ist der " Einzelcomicthread ". Da kann jeder seine künstlerische Ader ausleben und das Ergebnis einsetzen. Zwar ist nicht alles gut oder komisch, jedoch ist es schon bemerkenswert, wie viel Zeit da investiert wird. Ich wünsche viel Spaß..

Lecker.de geht an den Start

Unter Lecker.de geht in dieser Woche ein neues Portal online. Schon wieder ein Rezepte-Auflister? Weit gefehlt, denn hier handelt es sich um eine Seite mit 35.000 erprobten Gerichten, die vom User jederzeit abgerufen werden können. Und auch bewertet werden die Gerichte von den Bewertern. Mit der Zeit wird sich so zeigen, welche Rezepte praktikabel und vor allem auch schmackhaft sind. Und für die ersten 25.000 von Usern eingetragenen Rezepte gibt es jeweils einen Euro als Spende für "Die Arche". Wenn das kein Anreiz ist...

Neues Auto umsonst und 500 Euro aus der Abwrackprämie zurück!

Tata-Motors macht es möglich. Hier der Link zum Auto . Das Auto soll 2010 nach Europa kommen und ungefähr für 2.000 Euro zu haben sein. Wenn dann noch Abwrackprämie gezahlt werden sollte, bleiben dem Käufer 500 Euro für Versicherung, Transport etc. übrig. Quasi ein Tausch Alt gegen Neu. Der einzige Haken dabei: Deutschland ist vorerst nicht als Verkaufsland vorgesehen, dem Kaufwilligen bleibt also nur ein Selbstimport. Wäre ja zu schön gewesen...

Wunder gibt es immer wieder...

... so auch im türkischen Mersin . Die Bilder einer Überwachungskamera haben aufgenommen, wie ein LKW-Sattelzug von einem Zug gerammt und über einen daneben stehenden Mann geschoben wird. Das Video dazu finden Sie hier. Dem LKW-Fahrer und dem Mann ist so gut wie nichts passiert. Ein paar Schrammen im Gesicht, nichts Ernstes. Der einzige Kommentar des Überfahrenen soll gewesen sein: "Das Leben ist schön..." Wo er Recht hat.....

40 Tafeln Schokolade

Zum Preis von je 10 Cent. Richtig, wir reden hier von Tafeln aus deutscher Produktion und jeweils 100 Gramm schwer. Die kommen von hier... Fast hätte ich sie beim Einkauf übersehen, als ein Kunde nachfragt, ob die Tafeln wirklich nur 10 Cent je Stückkosten. Schon, das hätte seine Richtigkeit. Die laufen in drei Tagen ab. Bei mir machts KLICK, weiß ich doch, dass ein paar Monate über den MHD nichts ausmachen. Während der andere Kunde noch überlegt, greife ich mir einen solchen Karton. 40 Stück drin, nur Vollmilch - mir egal. Wann hat man die Möglichkeit, 4 Kilogramm leckere Schokolade für 4 Euro zu bekommen? Eben... Nachdem der Einkauf auch schon wieder ein paar Wochen her ist und ich keine Vollmilchschokolade pur mehr sehen kann, kommen langsam Ideen, was damit zu machen ist. Die Erste folgt hier: Schokoladenpudding. Sowas von einfach, schmeckt genial. Das Rezept dazu? Bitte: - 500 ml kalte Milch - 12 Esslöffel Mehl - 30 g Butter - 100 g Zucker - 3 Tafeln Weg-muss-Schokolade Zuers...

Die Feinschmeckermesse: „Dresdner Kulinaria & Vinum“

„Auch die Lust am genussvollen Essen und Trinken kommt nicht zu kurz: Denn die Messe Dresden ist gleichzeitig Treffpunkt für Gourmet-Gastronomen und Hersteller exklusiver Produkte, Feinschmecker, Profi- und Hobbyköche, Liebhaber von Wein, Bier und Destillaten.“, so Anne Frank. Insgesamt werden sich auf der „Kulinaria & Vinum“ 112 Aussteller aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Polen und Frankreich vorstellen. Schwerpunkt der „Kulinaria & Vinum“ ist der Gedanke von Slow Food. In einem eigens dafür eingerichteten Gemeinschaftsbereich in Halle 3 präsentieren sich 34 von 120 Ausstellern, die die Slow-Food-Kriterien erfüllen. Der Gründer der Slow Food Vereinigung, Carlo Petrini, beschreibt die Philosophie der Bewegung folgendermaßen: „Ich möchte die Geschichte einer Speise kennen. Ich möchte wissen, woher die Nahrung kommt. Ich stelle mir gerne die Hände derer vor, die das, was ich esse, angebaut, verarbeitet und gekocht haben.“ Die Convivien Dresden und Südwestsachsen...

"Frucht-Tiger" wird in Deutschland nicht mehr als "gesund" beworben

Berlin, 4. März 2009. Erfolg für die "abgespeist"-Kampagne der Verbraucherrechtsorganisation foodwatch: Eckes-Granini bewirbt sein Kindergetränk "Frucht-Tiger" in Deutschland nicht länger als "gesunden Durstlöscher". foodwatch hatte dies als Irreführung kritisiert und Eckes-Granini nahe gelegt, auf die Formulierung zu verzichten. Auf den deutschen Internetseiten des Unternehmens wird der Frucht-Tiger nun nicht mehr als "gesund", sondern nur noch als "lecker" angepriesen. Das Kindergetränk enthält unter anderem die zahnschädigende Citronensäure (E330). Weil es trotzdem über Jahre als "gesund" beworben wurde, ist der Frucht-Tiger einer von fünf Kandidaten für den "Goldenen Windbeutel 2009", der Online-Wahl zur dreistesten Werbelüge auf www.abgespeist.de . Nachdem foodwatch Eckes-Granini über die Wahl informiert hatte, forderte das Unternehmen, die Nominierung zurückzuziehen. Begründung: Auf der Verpackung des Frucht-Ti...

Ruck zuck - auch der Backen wird dick!

Bundesvisionsongcontest oder kurz BuViSoCo. Die Gegenveranstaltung zum angestaubten Grand Prix de la Chanson - oder jetzt neuzeitlich auch " Eurovision Song Contest ". Oder so. Zumindest wohl erfolgreicher und mit mehr Ereignis. "Die schöne Tschechin" bekam vom "Morgenhans" die Abendhand. Und er als Dank einen dicken Backen, einen roten Kopf und wusste mit Verlegenheitsgesten nicht mehr wohin... Von was ich spreche? Hier das Video vom TV-Total BuViSoCo.

Durchschnittstag

5 Uhr 30 Minuten. Rrrrrrrrgngngngnnröhr . Ah , der Wecker. Check nach links, ob die Zahlungsmittelbeschafferin noch im Bett liegt. Nein? Gut - Wecker aus, sie wird heute pünktlich kommen. 7 Uhr 30 Minuten. Dingelingdidö . Mein Weckzeichen . Schon besser, so melodisch. Und die Sonne versucht auch, sich durch die Wolken zu kämpfen. Könnte ein recht guter Tag werden. Eine Stunde später hat sich das schon wieder erledigt, der Anruf aus Erlangen kam, ich soll den Bekannten wieder aus dem Krankenhaus holen. Also, Kamera wieder eingepackt, nix ists mit Frühlingsimpressionen. Werden eher Krankenhausdepressionen. Kurz zu seiner Wohnung, die Post hereingeholt, das Auto aus der Garage - und ab. Volvo V40 T4 . 200 Pferdchen, 300 nM . Ich bin der König, links ist mein. So waren wir auch -unter Beachtung aller StVO -Regeln nach knapp vierzig Minuten in Erlagen vor Ort. Nach nur gefühlten 60 Minuten Parkplatzsuche hinein in den Kerntechnik-Bunker. "´s dauert noch, da müssns sich geduldn ....

Der Big Mac-Song

Seit Jahren schon verfolgt mich dieses kleine Video bei YouTube . Ich finde es einfach genial. Der auf der anderen Seite bei McDonalds wohl eher nicht... Wem es gefällt: hier der Text dazu. Das Gleiche bei Wendy`s. Und auch bei Taco Bell. Und einmal ging es nach hinten los.... Klick hier !

An - aus. An - aus.

Nein, nicht das Licht. Nicht die dröge Werbung mit "Jetzt zahl´ ich - jetzt zahl´ ich nicht..."! Hier können Sie per Mausklick Otto-Normalmodel angezogen betrachten - oder eben ausgezogen. Ganz wie SIE wollen. Nicht schön genug für Sie? Gut, dann bleibt die Kleidung dran. Wo das geht? Hier der Link !

Besuch bei einer Pilzzucht: Schmackhafte Gesellen aus dem Dunkel

Pilze von der Farm Nicht von wüsten Räubern ist hier die Rede, sondern von Pilzen, die zur Not auch ohne Licht leben können, wie der Egerling. Doch beginnen wir von Anfang an. Es war einmal…… ein Hobby, welches zur Existenz wurde. Vor ungefähr sechs Jahren hat Thomas Kalb aus Neuses an den Eichen im Landkreis Coburg mit den Experimenten angefangen. Mal mehr, mal weniger erfolgreich, Thomas Kalb meint mit einem Grinsen im Gesicht, dass „viel Geld die Itz heruntergeschwommen“ ist. Soll heissen: viel Lehrgeld wurde bezahlt, bis der Betrieb so gut florierte wie heute.   Europas modernstes System Durch Zufall haben wir kürzlich davon erfahren, dass auch bei uns, quasi vor den Toren Coburgs im Herzen Oberfrankens, Pilze zum Verkauf gezüchtet werden. Das Repertoire umfasst momentan weiße Champignons und auch Egerlinge, eine bräunliche Zuchtart. Und als Besonderheit werden in kleineren Mengen die sehr schmackhaften Austernpilze gezüchtet. Ein ausgeklügeltes System in zwei...

Reisen online buchen

Neues Themenheft informiert über Internetbuchungen Berlin, der 03.03.2009. Das Internet ist nicht nur als Informationsmöglichkeit beliebt, auch immer mehr Einkäufe und Buchungen werden online vorgenommen. Für den Reisemarkt liegen die Vorteile auf der Hand: Verbraucher können sich über Reiseziele informieren, die Reiseangebote unabhängig von Ladenöffnungszeiten ansehen und zu Hause auswählen. Ein neues Themenheft gibt u.a. Tipps zur Online-Reisebuchung. Pünktlich zur ITB im März veröffentlichen die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. und der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) einen nützlichen Verbraucher-Ratgeber rund um die Reisebuchung im Internet. Das 16-seitigeThemenheft informiert u.a. über die Regeln im Internet und gibt Tipps, wie Verbraucher eine seriöse Internetseite erkennen können. Fachleute erklären die wichtigsten Fachbegriffe und haben die wichtigsten Fakten über das geltende Reiserecht zusammengestellt. Informationen zur Reiseschiedsstelle, der kostenlosen Schlichtungss...

Vom SEIN oder NICHTSEIN eines ofenfrischen Schäuferles

Genau so hat MarkusP , seines Zeichens Restaurantfachmann und Koch, seinen Beitrag auf RK an diesem Montag betitelt. Hier auch der ausführliche Bericht über die Geschehnisse. Zusätzliche Info: MarkusP ist hier so etwas wie ein Stammgast! Nicht nur, dass versucht wurde, einen versierten Koch - und in diesem Fall auch zahlenden Kunden - nunja... hinter das Licht zu führen, es wurde dann auch noch um die Herstellungsart des Essens gerungen. Schlimm genug, dass ein Renommier-Lokal in Franken Schäufele auf der Karte hat und diese nicht unter der Woche anbietet. Noch dazu in einer Umgegend mit knapp 500.000 Einwohnern. Dann aber unter dem Etikett "Frisch" nur aufgewärmte und unter dem Salamander "bekrustete" Schäufele anzubieten, dass ist mehr als frech. Zumal diese vorher als "frisch zubereitet" avisiert wurden und der Kunde um eine Stunde Wartezeit gebeten wurde. So etwas ist unnötig, stellt den Kunden als Banausen in Sachen Geschmack hin, und zeigt die ei...