Direkt zum Hauptbereich

Die Links da Rechts....


EINER davon führt zum Pensionspferdestall in Kemmaten. Die Betreiberin ist Karin Federmann, der Erbauer des Stalles ist Rainer Baudler. Für Beide ist der Stall mehr als nur ein Hobby. Zusammen haben sich aber mit dieser Unternehmung einen Wunsch erfüllt.

RAINER Baudler ist eigentlich Landwirt, hatte schon länger den Wunsch, einen Pferdestall zu besitzen. Nur ohne das nötige Know-How ist es schwierig, Pferde artgerecht zu halten und zu ernähren. Und hier kommt Karin Federmann in das Spiel. Nachdem sie aus ihrem alten Beruf ausgeschieden ist, war es an der Zeit, das langjährige Hobby zum Beruf zu machen. Auch hier ein Problem: einen Stall zu erstellen, dazu das weitläufige Land zu bekommen, um mit Heu versorgt zu sein - im dichtbesiedelten Deutschland ist dies nur mit großem sehr finanziellen Aufwand möglich. So geschah es, dass die Beiden sich im Jahr 2005 trafen, um die geschäftlichen Möglichkeiten auszuloten. Nicht lange, man war sich schnell einig, ergänzte sich in den beruflichen Eigenschaften perfekt. Wie meist, wenn das Hobby zum Beruf wird, muss aber auch die Familie mitziehen. Auch das war zum Glück gegeben.

IM März 2006 erfolgte dann die die Eröffnung. Vier Hektar Weidefläche direkt am Stall, 20 große, helle und geräumige Boxen mit Paddock - jedes Pferd hat 42 qm zur Verfügung. Eine Halle im Format 20 x 40 Meter, zusätzlich ein Reitplatz mit 20 x 40 Metern. Kurz - ein Traum für jeden Reiter, der einen höheren Standard beansprucht und trotzdem ein schönes Reitgelände sucht. Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass nicht nur für das Wohl der Pferde besonders gesorgt wird. Auch die Einsteller liegen der Betreiberin besonders am Herzen. Dies zeigt sich auch in den oft stattfindenden Stallfeiern. Italienischer Abend, spanischer Abend, Sonnwendfeier..... Für jeden was dabei, auch die Vegetarier kommen nicht zu kurz.

BESONDERS ist auch das Gelände zum Ausreiten. Direkt an der Koppel vorbei geht es durch einen Wald oder entlang an Teichen und Feldern, immer mit dem Blick über das Tal in Richtung Neustadt und Muppberg. Wer ab dem Stall nicht auf einer Straße reiten möchte, der muss auch nicht. Feldwege ohne Ende, vom leichten bis zum mittelschweren Gelände, alles vorhanden.

ERWÄHNENSWERT auch die Ausstattung des Stalles, die ständig auf den neuesten Stand gebracht wird. Spinde für den Besitzer, abschließbare Sattelkammer, Futterservice ohne Aufpreis und liebevolle Zuwendung durch die Betreiberin. Was machbar ist, wird möglich gemacht.

SIE suchen eine tolle Unterstellmöglichkeit für Ihr Pferd? Schauen Sie doch mal vorbei und lassen Sie sich auf die Warteliste setzen. Die Kontaktdaten finden Sie hier. Ihr Pferd wird es Ihnen danken....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...