Direkt zum Hauptbereich

Posts

Schlemmen in Kleinfahner - Die "FahnerMühle"

Samstag, Sinnkrise. Wohin an einem Tag, der nicht recht weiß, ob er ein sonniger, ein regnerischer oder einfach eine Zicke werden mag. Zu den Schwiegereltern. Ganz einfach. Die A73 zeigt nur minimale Störungen an, die A71 keine - auf geht´s. Knapp 50 Minuten einfache Fahrt durch oberfränkische Landschaften und ein gutes Stück Thüringer Wald. Kaum gestartet, schon am Ziel. Alternativ wäre auch die Strecke über die Bundesstraße möglich gewesen, diese hat weitere Reize. Aber nicht an einem Tag mit Wolken bis auf den Erdboden. Kurze Begrüßung, das Auto der Schwie´s steht schon vor der Tür. Bedeutung? Es geht in die Region. Zudem haben wir auch das neue Auto noch nicht -ausreichend- bewundert. Also nichts ist es mit "Kaffee am Kreisel". Vorschlag des männlichen Teils: "Wir fahren nach Gierstädt, zu einer Mühle. Und da gibt es auch einen Hofladen." Ach, was solls, ich war da noch nie, das Wetter verleitet eh das "draußen sitzen".  Geschüttelt, keinesf...

Schlemmen in Ruhpolding - Der "Ortnerhof"

Nicht zu spät abends, aber die Damen quengeln. Hunger macht aus Frauen Furien. Wer sich freiwillig in Gefahr begibt, der kommt um. Es sei denn, das Glück ist ihm hold. Eine alternative Route zu unserer Unterkunft führte uns wieder an dem Hotel vorbei, an dem mir am Vortag bereits der repräsentative Eingang und die Tafel mit den Sternen zur Hotelklassifizierung aufgefallen war. Zugehörig ist dies zum " Ortnerhof " in Ruhpolding. Einen Parkplatz bekommen wir direkt vor dem Haupteingang, die Speisekarte sagt uns zu, das Preisniveau erscheint in Ordnung. Beim betreten atmet das Hotel Ruhe und Gelassenheit. Empfangen werden wir von einer Dame, die sich strategisch zwischen Empfang, Restaurant und Küche positioniert hat. Die Weiterleitung erfolgt an die Dame mit dem Reservierungsbuch, bevor dann Frau Madelaine den Abend für uns gestaltet. Geleitet werden wir an einen Tisch, der bereits vorgedeckt ist. Vorbeigeleitet an einigen Hausgästen, dürfen wir im "Eck" pl...

Schlemmen in Bad Reichenhall - Die "Juhasz Tagesbar"

Bad Reichenhall, fast in jeder Küche steht eines der Produkte, welche in der Saline produziert werden. Ein Besuch in dieser lohnt, besonders in den kleinen Räumen, in denen die vielen Sorten verkauft werden, die eigentlich -zumindest aus unseren- Regalen kaum bekannt sind. In dieser Stadt befindet sich nicht nur das Café Reber , die Heimat der Mozart-Kugeln. Im Kaufhaus "Juhasz" hat sich ganz oben die " Juhasz Tagesbar " etabliert. Hinauf führen Rolltreppen oder auch ein Fahrstuhl, zum Ausblick auf dem Dach aber, da führen nur Stufen. Die Toiletten sind somit ebenso wie der Hauptteil des Restaurants auch mit Gehbehinderung zu erreichen, der Panoramablick bleibt leider nur denen vorbehalten, die auch noch gut zu Fuß sind. Wer aber die paar Stufen hinter sich gebracht hat, der wird mit einem tollen Panoramablick belohnt. Auf das Bild klicken - Panoramafoto Leider konnten wir den Blick nur kurz aufgrund eines die Wespen anziehenden Parfums meiner Begleitdam...

Heute ist ein schlecher Tag für Deutschland

Aber wohl ein guter für unser Rechtssystem. Ich bin gespalten bei der Nachricht, dass ein Monster, ein Menschenmüll, wieder in die Gesellschaft integriert wird. Gut, dass man auch nach Verfehlungen eine zweite Chance bekommt. Schlecht, weil die Leben von Menschen genommen wurden und sie keine zweite Chance bekamen. Ich mag den Namen nicht nennen, um kein Denkmal für die Ewigkeit zu setzen. Aber, die Älteren unter uns werden wissen, wer gemeint ist. Die Geiselnehmer von Gladbeck, welcher unter einem unerträglichen Hype der Medien damals durch halb Deutschland kutschten. Um ihr Leben kamen zwei junge Menschen, die ihr Leben noch vor sich hatten. Und ein Polizist, der in Ausübung seines Berufes im Rahmen der Verfolgung um sein Leben kam. Es sind keine Helden. Es sind tragische Opfer. Opfer eines Menschen, der für finanzielle Anreize bereit war, Leben von unschuldigen Menschen auf das Spiel zu setzen. Ich wünsche mir, dass ein kleines Vergehen dazu führen wird, dass seine Bewährun...

Schlemmen in Ruhpolding - Das "C´est la vie" im Hotel Bellevue

Wer eine Reise macht, der muss auch essen. Ich esse gerne mit Genuss, nicht nur um am Leben zu bleiben. So ist es für mich in neuen Gefilden immer ein Stück weit auch ein Vabanque-Spiel, die Lokale zu finden, die meinem Gusto entsprechen. Ein wenig hat GG geholfen, das "C´est la vie" jedoch, das haben wir nur durch Zufall gefunden. Und zwar, indem ich die falsche Straße erwischt habe. Ob sie sich am Ende doch noch als die richtige erwiesen hat? Parkplätze sind vor dem Haus, das Lokal, der Freisitz - alles ebenerdig zu erreichen und somit barrierefrei. Leider gilt das nicht für die vom Gastraum aus im Keller gelegenen Toiletten. Schade. Das "C´est la vie" ist ein modern eingerichtetes Lokal, die Stühle sind mit einer Straußenleder-Imitation überzogen, die Tische beim Betreten schon eingedeckt und im Hintergrund läuft neutrale Musik als Untermalung. Wir fragen nach einem Tisch und dürfen einen im Wintergarten aussuchen. Der Blick auf die umgebenden Berge ist...

Schlemmen in Coburg - Das "Zum Oelberg"

Das Restaurant "Zum Oelberg" ist den Coburgern unter dem Namen "Meier Scheuerfeld" besser bekannt. Macht im Grunde keinen Unterschied. Im Rahmen eines Kartabends wollten wir das "Zum Oelberg" einfach einmal ausprobieren, zudem hatte einer der Karter einen Gutschein. Kann man zu stehen, wie man will, an diesem Abend hat er uns doch in ein Lokal geführt, welches wir gerne wieder besuchen möchten. Uppps... Jetzt habe ich das Fazit vorweg genommen. Donnerstagabend, die Lokale, welche a) gutes Essen bieten und b) das Karten erlauben, werden immer weniger. Auch Sportheime sind oftmals nicht mehr bewirtet, sodass es unseren Wirkungskreis einschränkt. Umso froher sind wir, wenn wir - wie hier - die Karten zücken dürfen. Und wir waren gar entzückt, als sich das Lokal als "Zockerhölle" herausstellte. Durchweg ältere Herrschaften, zu denen wir irgendwie auch schon gehören, Rommé und Canasta(?). Und wir mittendrin mit unserem "20 ab". Wunderbar...

Schlemmen in Ruhpolding - Die "Zirmbergalm"

Enjaunddusty war bei GastroGuide der ausschlaggebende Faktor, in unserem Urlaub einen Abstecher zur "Zirmbergalm" zu machen. Zuerst tat sich die Navi schwer mit der Findung, auch haben wir als Franken eine Alm "auf" dem Berg vermutet, nicht davor. Nach einer gütlichen Einigung mit dem Elektroführer fanden wir dann die Alm. Fast direkt an der Straße gelegen, waren wird bereits mehrmals daran vorbei gefahren, ohne das Restaurant zu bemerken. Direkt an der Biathlon-Strecke gelegen, hatten wir bei der Vorbeifahrt Augen für andere Dinge an diesem Ort. Also: Aufpassen, nach dem hier Ausschau halten: Nachdem glücklicherweise die Sonne stark schien und uns so einen frühen Wintereinbruch vom Hals hielt, war das Zentrum am Abend nur mau besucht. Nach-/Vorsaison, wie auch immer man es sehen mag. Auf jeden Fall waren am Ort reichlich Parkplätze frei, der Weg in die Alm war barrierefrei, was leider auch hier für die Toiletten NICHT gilt. Warum werden denn in neugebauten Res...

Kommentierte Shows im Fernsehen.

An manchen Tagen werde ich im Rahmen der emanzipierten Gleichberechtigung gezwungen, Shows im Fernsehen anzusehen. Da gibt es diese Shows, in denen irgendwelche Menschen mit irgendwelchen Fähigkeiten reüsieren, für die sie in anderen Ländern in die psychologische, beschützende Überwachung gesperrt werden würden. Hier dürfen sie sich öffentlich zum Trottel machen lassen und holen gleichzeitig eine Demütigung von Menschen ab, die ebenfalls über eine Inselbegabung verfügen. Diese aber wenigstens in klingende Münze umgewandelt haben. Ein weiterer Tiefpunkt des Abends kann sein, wenn "Promis" zu eingespielten Filmchen ihre Kommentare abgeben. Wer zur Hölle kam auf die Idee, Soap-Darsteller (Schauspieler mag ich nicht schreiben...) zu bitten, sich in Studios vor Monitore und Kameras zu setzen, um nach dem erfolgtem Abspielen von Videos, in denen Kühe auf Affen kacken oder Menschen sich scheinbar "auf lustige Art" die Knochen brechen, Kommentare abzugeben. Sind wir Fer...

Schlemmen in Bad Rodach - Die Pizzeria "La Lucciola".

Die "La Lucciola", also das Glühwürmchen, war schon vor gut 20 Jahren unser bevorzugtes Lokal, wenn es im Landkreis um Pizza ging. Damals war noch Bianca im Lokal, auch die Familie half mit. Mit der Neugier auf neue Lokale in der Region geriet die Pizzeria in Vergessenheit. Auch, weil es gut 20 km einfacher Weg sind. Im März 2016 versuchten wir erstmals unser Glück und waren begeistert. Mit Freunden zusammen war uns dann kürzlich wieder einmal nach Pizza. Leider gibt es in meinen Augen und somit meiner Meinung nach, keine guten Pizzen mehr in Coburg. So war es an der Zeit, endlich wieder einmal nach Bad Rodach zu fahren und eine Pizza zu genießen. Nicht, ohne vorher reserviert zu haben, was auch gut so war. Wir waren also pünktlich vor Ort und nahmen unseren Platz ein. Zur Begrüßung wurden wir recht schroff darauf hingewiesen, dass dieser Tisch reserviert sei. "Ja, für uns!" reichte als Legitimation jedoch aus... Getränke wurde aufgenommen, die Karten erst den...

Schlemmen in Ummerstadt - Das "Gasthaus Bertl".

Ummerstadt, der Nachbarort von Bad Colberg, braucht sich nicht zu verstecken, hat sich doch das Städtchen (Dörflein?) in den letzten Jahren sehr gemausert. Fachwerk an Fachwerk, der eine oder andere Hingucker (suchen Sie bei Ihrem Besuch einmal den Hirschkopf am Haus oder die Mosaik-Bank...) und Gastronomie. Vor einiger Zeit war Anette Bertl, die Namensgeberin, noch im Rathaus zu finden. Leckere Schnitzel, tolle Steaks und wunderbare Schäufele lockten aus dem doch ein paar Kilometer entfernte Coburg die Menschen in Scharen. Und dann kam der Umzug. Nur ein paar Meter weiter, aber - zumindest in meinen Augen - eine schönere Gastronomie. Und ein Biergarten. Am Tag des Besuches bekamen wir um die Mittagszeit einen Parkplatz vor der Tür. Zwei Stufen hinauf führen in das historische Gemäuer. Wer dies umgehen will oder muss, dem sei der Zugang über den Biergarten empfohlen, da funktioniert das barrierefrei. Die Toiletten sind ebenfalls gut zu erreichen, auch per Rollstuhl. Das Lokal s...

Schlemmen in Ingolstadt - Das "Vapiano"

Auf der Durchreise in "Richtung Süden", ist es für uns auch zum Ritual geworden, in Ingolstadt anzuhalten. Uns locken die Werksverkäufe, nein, nicht das "Ingolstadt Village", das ist nicht unser Ding. "Cinque" und andere sind unsere Ziele. Dabei bleibt es nicht aus, dass man hungrig wird. In weiser Voraussicht habe ich die Gutscheine von Vapiano eingepackt und so war es klar, dass es uns dahin verschlagen wird. Zwei Stück stehen in Ingolstadt zur Auswahl, wir besuchten das in der Erni-Singerl-Straße 1. Ein für uns neu anmutendert Stadtteil, stylische Wohnsilos, breite Straßen - und wenige Parkplätze für Ortsfremde. Gegenüber des Vapiano befindet sich ein Parkstreifen direkt an der viel - und schnell - befahrenen Straße. Ein- und Aussteigen ist hier nichts für Trödler, schon gar nicht für Menschen, welche mit Schwierigkeiten im Gehapparat zu kämpfen haben. Das Gute daran ist, dass sie kostenfrei sind. So braucht nur die Straße überquert zu werden und ...

Wahlen 2017

Meine Schätzung von vor der Qwahl: CDU/CSU - 35 - 38 % SPD - 25 - 28 % GAL - 8 % FDP - 6 % Linke - 15 % AfD - 12 - 16 % Und wie es dann wirklich wurde: CDU/CSU - 32,9 % SPD - 20,5 % GAL - 8,9 % FDP - 10,7 % Linke - 9,2 % AfD - 12,6 % Nach diesem Ergebnis hat für mich die Union zusammen mit der SPD den Auftrag erhalten, in den nächsten Jahren die Regierung zu bilden. Alles Andere läuft dem Auftrag zuwider und ist in meinen Augen keine legitimierte Regierung.

Haustechnik 2.0

Alexa, iDual, E-Home. Elektrik, Schalter, Stromleitungen, elektrisches Licht. Alles ein alter Hut und zumindest bei uns in Deutschland keinen Aufreger mehr wert. OK, wenn mal wieder ein Depp auf einem Eisenbahnwagon bruzzelt, dann vielleicht. Oder wenn in Japan ein in idiotisch gebauter Lage die Fackel macht. Nebenkriegsschauplätze. Irgendwann ist ein kluger Kopf darauf gekommen, wie man sich die Elektrik noch etwas komfortabler zueigen machen kann. Und siehe da, der Zug rollte vorbei und mein Haushalt sprang auf. Bin ich schon seit Jahrzehnten mit Geräuschen und blinkenden Lichtern - bevorzugt in der LED-Ausführung - zu begeistern, war es nur eine Frage der Zeit. 1991 waren die ersten LED in der roten 5 mm-Ausführung und in extrahell an meinem nagelneuen Golf II zu finden. In den Scheibenwaschdüsen. Netter Effekt dabei: Die eingebauten Widerstände heizten die Düsen auf, sodass auch im Winter diese frei waren. Haken an der Sache: Die Leitungen froren ein. Zweiter Spaß: das VW-Ken...

Servicepost: Chickasha-Soße. Hot.

Soßen. Mit ihnen stehen oder fallen die meisten Fleischgerichte. Ziehe ich im Heimbereich die milderen Varianten vor, so darf es beim Grillen gerne etwas kräftiger sein. Auch scharf ist mir nicht unangenehm. Kürzlich waren wir zu einer Fleischverkostung, gereicht wurden neben unzähligen Beilagen auch Soßen und Dips. Besonders angetan hat es mir die Chickasha-Soße. Kräftig, rauchig, leichte Schärfe. Diese Soße passt hervorragend zu Brisket und auch Pulled Pork. Einfach mal ausprobieren, Varianten, z. B. mit Apfelmus oder -saft, Cola und und und lassen viel zu. Hier das Rezept, welches mir als Chickasha von einem Bekannten überlassen wurde: Vorab die Aufstellung der benötigten Rohstoffe, in den Klammern stehen die Sorten/Marken, welche ich verwendet habe: 250 ml Tomatenketchup (Heinz 57) 200 g Zuckerrübensirup (Goldschafter) 350 ml Rotweinessig (Kühne) 1 EL Worcestershire-Sauce (Lea & Perrins) 1 EL Cayennepfeffer 200 ml Saft einer Zitrone 1 mittelgroße Zwiebel, gerieb...

Rubrik "Kochen ohne Talent" - Das Paprikaschnitzel

- 2 Schweineschnitzel XXL (z. B. von Lutz), fertig paniert - 1 Beutel Kroketten - 1 Glas entweder Paprikagemüse oder Gerösteter Paprika - 1 kleine Zwiebel, grob gehackt - 1 Becher Schlagsahne - etwas sehr kalte Butter (1 EL, evtl. auch Kräuterbutter) - 1 TL Zucker - 1/2 TL Salz Kroketten zubereiten, Schnitzel ebenfalls, derweil die Soße anfertigen: In einen mittelgroßen Topf den abgetropften Paprika geben, zusammen mit ein klein wenig Öl und der Zwiebel kurz anwärmen. Sahne zugeben, mit dem Zauberstab grob zerkleinern. Falls gewünscht minimal Weißwein zugeben, mit Salz, Zucker abschmecken. Kalte Butter dazu und mit dem Zauberstab die gewünschte Konsistenz herstellen. Fertig. Schmeckt wie am Imbiss - für den, der es mag. Guten Appetit.

Rubrik "Kochen ohne Talent" - Lauch-Hackfleisch-Pfanne

...sagte die Lebensgefährtin. "Und nicht immer so aufwendig!". Na, wie immer ist mir der Wunsch der Damen Befehl. Nur, was kochen? Die Küche meiner Mutter war eigentlich nie sehr mit großen Aktionen verbunden, also wird es etwas daraus. Also aus den 70er bzw. 80er Jahren. Man nehme (kicher): -350 g gemischtes Hackfleisch - 1 Tasse Tomatenketchup - 200 g Kochsahne - 2 Stangen Lauch (in ca. 8 mm dicke Ringe geschnitten) - 1 mittelgroße Zwiebel (in beliebige Stücke geschnitten) - 1 Esslöffel Salzgemüse ( KLICK ) - etwas Curcuma - etwas Rosenpaprika - 2 Esslöffel Öl zum anbraten Zuerst das Hackfleisch im Öl anbraten, dann Zwiebeln und Lauch zugeben, danach das Salzgemüse. Nächster Schritt: Die gute Tasse Ketchup zugeben Nächster Schritt: Geschmack ran! Die Kochsahne und Curcuma sowie Rosenpaprika zur Abrundung. Gut verrühren und bei mittlerer Hitze ein wenig köcheln, bis sich alle Zutaten gut verteilt haben. Schnelles Essen, dazu ein Brot oder Nud...