Direkt zum Hauptbereich

Servicepost: Chickasha-Soße. Hot.



Soßen.
Mit ihnen stehen oder fallen die meisten Fleischgerichte. Ziehe ich im Heimbereich die milderen Varianten vor, so darf es beim Grillen gerne etwas kräftiger sein. Auch scharf ist mir nicht unangenehm. Kürzlich waren wir zu einer Fleischverkostung, gereicht wurden neben unzähligen Beilagen auch Soßen und Dips. Besonders angetan hat es mir die Chickasha-Soße. Kräftig, rauchig, leichte Schärfe. Diese Soße passt hervorragend zu Brisket und auch Pulled Pork. Einfach mal ausprobieren, Varianten, z. B. mit Apfelmus oder -saft, Cola und und und lassen viel zu. Hier das Rezept, welches mir als Chickasha von einem Bekannten überlassen wurde:


Vorab die Aufstellung der benötigten Rohstoffe, in den Klammern stehen die Sorten/Marken, welche ich verwendet habe:

250 ml Tomatenketchup (Heinz 57)
200 g Zuckerrübensirup (Goldschafter)
350 ml Rotweinessig (Kühne)
1 EL Worcestershire-Sauce (Lea & Perrins)
1 EL Cayennepfeffer
200 ml Saft einer Zitrone
1 mittelgroße Zwiebel, gerieben
1 EL Knoblauchpüree (siehe unten)
500 g brauner Zucker (Südzucker)
1 EL Tabasco-Sauce
300 ml Wasser (das gute Coburger aus dem Hahn..)
1 EL. Rauchsalz (siehe unten)


Für das Knoblauchpüree:

5 Zehen und 1 EL Salz in einen Mörser geben und zusammen gut verreiben. Sollte nicht so viel Knoblauch gewünscht werden, einfach die Mengen verringern. Dann aber besser auch einem Schneidebrett mittels einem Messer zerdrücken und mit dem Salz vermengen.

Rauchsalz:

Wer die Möglichkeit hat, einen Räucherofen zu betreiben, der kann das Rauchsalz sehr einfach selbst herstellen: KLICK . Wer die schnelle Variante bevorzugt oder auch keine Lust hat, zu experimentieren, für den gibt es z. B. bei EDEKA flüssigen Rauch. Meist bei den Ölen zusortiert.


Nun aber zur Zubereitung: Alle Zutaten in einen Topf geben und langsam und behutsam erhitzen. Dabei immer wieder umrühren und darauf achten, dass am Topfboden nichts anbrennt. Hat dann die Masse gut ein Drittel an Volumen verloren - Glückwunsch, das Ziel ist erreicht.

Guten Appetit.
P.S.: Heiß auf saubere Wurstgläser (gibt´s im Herbst überall als Marmeladenzubehör) ziehen und schnell runterkühlen. Im Kühlschrank hält das gut ein Jahr.

Kommentare

  1. Zu den Wurst- bzw. Einmachgläsern ein Tipp: wenn man einen Woolworth in der Nähe hat, findet man die garantiert dort! Da findet man sehr häufig Sachen, wegen denen man vorab umsonst andere Läden abgeklappert hat (wie Kirschkernkissen z.B.).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, das lassen wir doch gerne mal so stehen! Leider haben wir keinen in unserer Nähe, ich denke, der ist - leider - viele Kilometer weit weg von uns :-(

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...