Direkt zum Hauptbereich

Posts

Horst Günter Ludolf ist tot!

Wer kennt sie nicht, die vier Ludolfs aus dem Westerwald, die es mit ihrem Schrotthandel auf dem Sender DMAX zu Kultstatus gebracht haben. Mit ihrer schrulligen Art sind sie in die Herzen der Fernsehzuschauer aufgenommen worden. Hier ein Link zu deren Homepage . Nun kam heute über die Ticker die Nachricht vom Tode Horst Günter (Güntherchen) Ludolf. Er wurde heute in seinem Haus gefunden, über die Todesursache ist noch nichts bekannt. 56 Jahre wurde er alt, ist somit der zweitälteste der Brüder. Horst Günter war der Telefonist und Sachbearbeiter, bekannt für seinen riesigen Verbrauch an Cola, Kaffee und Zigaretten. Horst Günter, einfröhliches "Ludolf? Gutn!" zum Abschied.

Liebe Marlies,

ich wünsche Dir ein gesundes Neues Jahr 2012. Viel Glück in der Liebe, Erfolg im Beruf und Spaß beim Reiten. Gehe DEINEN Weg und bleib der Mensch, der Du schon immer warst, dann wird 2012 auch wieder Dein Jahr. Ach ja, Du sollst natürlich immer einen Euro mehr in der Tasche haben, als Du brauchst. Rutsch gut rein, Happy New Year!

Pizza Pizza? Pizza Pizza!

Wenn es bei uns mal Pizza gibt, dann eigentlich nicht nur eine oder zwei - sondern eine ganze Herde. Vorgebacken, eingeschweißt, und ab zum schlafen bis zum Einsatz in die Gefriertruhe. Eine große Hilfe sind dabei die Original Pizzableche aus der Metro, die immer besser werden, je länger man sie im Einsatz hat. Wichtig nur dabei: vor dem ersten Einsatz mit Öl einstreichen und LEER(!) im Backofen eine gute Stunde bei möglichst hoher Temperatur ruhen lassen. Dies wirkt wie eine Beschichtung und jede Pizza löst sich locker aus der Packung. Zwei Vorteile hat es aus unserer Sicht auch, die Pizza selbst herzustellen: 1. weiß man, was auf und in der Pizza verwendet wurde, 2. schrumpft der Preis gegenüber einer Bestellpizza auf einen Bruchteil zusammen. Naja, jedenfalls, wenn die nicht mit Trüffel und Lardo gemacht wird. Der Pizzateig ansich ist so eine Sache. Ich durfte den mal bei meinem Onkel (Pizzabäcker) anfühlen, ab da wurde und wird der Teig nach Gefühl gemacht. Übrigens: manchmal a...

Schinkenbraten knusprig

Vom Vorabend war noch Soße und Kräuterreis übrig, also war es nur nötig, FrauDSL nach der langen Fleischabstinenz mit tierischem Protein zu versorgen. Ein Blick in die Kühltruhe offenbart noch ein Versuchsstück Hinterschinken. Versuchsstück deshalb, weil es gepökelt wurde. Mit Schinkensalz im Vakuumbeutel. Hat geklappt, über die Methode demnächst mal ein Bericht. Die Zubereitung kann ich aber gerne heute schon "offenlegen". Zutaten: - das gepökelte Stück Schinkenfleisch aus der Hinterkeule, mit Haut, ca. 800 - 1.000 g - Gemüse nach Wahl, bei uns an diesem Tag die Reste, die von der Herstellung der Gemüsebrühe übrig waren, also Karotte, Schnittbohnen, Zwiebel, Erbsen, Rosenkohl,  Kräuter. - gut 500 ml vom Gemüsesud - eine Knoblauchzehe - Pfefferkörner - grobes Salz - Kümmel - scharfer Paprika Den Gemüsefond in eine feuerfeste Form geben, mit dem Gemüse den Boden bedecken und das Fleisch obenauf platzieren. Nicht vergessen: die Haut einritzen, damit diese ...

Sous-vide-Schweinchen, besoffene Zwiebeln und Fensterbankreis

Zu deutsch: In Sous-vide-Machart zubereitete Schweinelachse, eine Zwiebel-Weinsoße und Kräuterreis. Für das Schwein: - eine komplette Lachse, an einer Seite nach Möglichkeit mit einer Fettschicht - grobes Salz - nach Möglichkeit mehrere Sorten Pfeffer, grob zerstoßen Für die Weinsoße: - drei kleine Zwiebeln - 500 ml Bratenfond (am besten einen aus gerösteten Knochen und Gemüse herstellen) - eine Flasche guten Rotwein (Hans Wirsching RondoS 2004) - einen guten El. guten dunklen Balsamico (keine Creme, keine Discounterware) - zwei El. Grafschafter Rübensirup - Salz - frisch gemahlener Pfeffer - ca. 100 ml Sahne - Öl zum anbraten Für den Kräuterreis: - 250 g Reis, Sorte nach Geschmack - Pimpinelle - Petersilie - Dill - Schnittlauch - Basilikum - 1/4 rote Zwiebel - Saft einer Limette - Salz - 100 ml Sahne - ein Stück Butter - etwas frisch gemahlener Pfeffer Die Zubereitung der einzelnen Komponenten ist absolut einfach, nur genügend Zeit muss dafür vorha...

Was Gutes und was Lästiges

Zuerst das Gute: selbst geräuchertes Fleisch mit Rotkraut und Kartoffelpüree. Lecker. Vor dem Genuss steht, wie so oft, die Arbeit. In diesem Fall das herrichten von gut drei Kilogramm Fleisch. Die Wahl fiel auf einen Strang Nackenfleisch, gut durchwachsen, was gewährleistet, dass das Fleisch schön saftig bleibt. Schließlich werde ich es heiß räuchern, ähnlich dem  bayerischen Wammerl. Zuerst wird das Fleisch in drei cirka gleich große Stücke geteilt, da ich nass pökele und nicht auf geimpftes Fleisch stehe. Das dauert dann zwar vier Tage für das ordentliche durchziehen, sollte es aber wert sein. Hergerichtet werden in einem lebensmittelechten Eimer mit fest verschließendem Deckel (dem Herrn Konditor sei Dank!) fünf Liter Trinkwasser. Je Liter setze ich gut 25 - 30 Gramm Speisesalz zu, eine Handvoll Gewürze, bestehend aus Pimentkörnern (vorsichtig dosieren), Lorbeerblättern, ganzem Pfeffer, Wacholderbeeren, etwas Zucker (ca. 5 Gramm je Liter) und zwei Zehen Knoblauch je Liter W...

Salami vom Staat für Alle!

Dioxin.... Da war doch was? Genau, irgendein profitgeiler Unternehmer war kreativ und hat im Rahmen seiner Möglichkeiten den betrieblichen Ablauf in finanzieller Hinsicht optimiert. Dass dabei im Extremfall tausende Menschen am Krebs erkranken können wird als Kollateralschaden akzeptiert. Ein Grund dürfte dabei sein, dass der Dienst-Maserati nicht der billigste im Unterhalt ist. Wenn das Geld dafür legal erwirtschaftet ist, dann kann von mir aus auch ein Dienst-Rolls daneben stehen. Alles selbst schon gesehen. Und das Geld dafür war selbst und ehrlich erarbeitet. Nun reden wir aber von einem sensiblen Bereich, dem der Lebensmittelgewinnung. Und bisher dachte ich immer, der Staat hat die Hoheit über das Wohl und Wehe der Bürger. Leider weit gefehlt, denn erstens sind die Länder autark. Im Extremfall heißt dass, dass 16 verschiedene Länderbestimmungen gültig sind. Und bevor da ein Konsens gefunden wird welcher der Öffentlicheit vorgestellt wird, vergeht schon einmal Zeit. Zwar hat de...

überhaupt und sowieso

Da ist doch in einer unserer örtlichen Tageszeitungen wieder etwas Schwung in die Diskussionslandschaft gekommen. Hauptsächlich geht es um Sarrazin´sche Themen. Also um Ausländer, deren Verhalten und das Verhalten der Deutschen gegenüber Ausländern. Diskussion 1 dreht sich um 120 Asylbewerber, welche kurzfristig in einem dörflich geprägten Ort untergebracht werden sollen. In 12 Zimmern, ohne vorher umfassend zu informieren. Auch der Bürgermeister hatte scheinbar keine Ahnung von der Zwangseinquartierung. Die "Freude" ist entsprechend groß, die Bevölkerung sehr reserviert. Ein für mich klar verpasster Moment, dies zu kommunizieren und die Bevölkerung mit einzubeziehen. Zudem ist auch der dort ansässige Franke in der Mehrheit Rentner oder zumindest im fortgeschrittenen Alter. Wie kann aber ein deutschstämmiger Staatsbürger protestieren wenn es um Ausländersachen geht? So gut wie gar nicht, denn spätestens der zweite Kommentar wird die Stichworte "Nazi", "Rassi...

Drei Mal Fleisch mit Gemüse süßscharf

500 g Schweinefleisch 500 g Rindfleisch 350 g Hähncheninnenfilet 1 Kohlrabi 3 Karotten 1 Stange Lauch 1/4 Sellerieknolle 1 kleine Dose Ananas in Stücken 500 ml passierte Tomaten 3 El. Tomatenmark 1 El. Currypaste rot 2 Stück Chilischoten getrocken, zerrieben Öl zum anbraten Salz Curcuma 2 El. selbst hergestellte Brühe 1 Glas Gemüsefond 1 Glas Bratenfond Als erstes einmal einen großen Topf zur Hand nehmen, darin Öl erhitzen. Das in Würfel geschnittene Rind- und Schweinefleisch (aus der Schulter) darin scharf anbraten. Zur Not in zwei Etappen, das Fleisch sollte nicht kochen. Sobald es sich vom Boden löst und rundum braun ist, mit dem Gemüse- und dem Bratenfond ablöschen, die passierten Tomaten und das Tomatenmark zugeben. Köcheln lassen. Alle restlichen Zutaten klein schneiden nach Geschmack, bis auf das Hähnchen alles zufügen und aufkochen. Bei der Ananas gebe ich auch den Saft mit bei, durch das köcheln dickt die Sauce wieder genug ein. Mit Salz, Curcuma, Curr...

Awards und Stöckchen

Erst mal danke schön an die drei Leser meines Blogs, die mir in den letzten Tagen einen Blog-Award zugesandt haben (Liebster Blog). Warum ich den nicht hier einstelle, habe ich den betreffenden Personen ja schon persönlich geschrieben. Nun auch mal ganz offiziell und für alle: ich halte einfach nichts von solchen Awards wie auch von "Stöckchen". Ich bitte darum, mir nicht böse zu sein, aber, dass mein Blog immer öfter geklickt wird, ist mir eigentlich Lob genug. Klar, das kann jeder halten, wie er/sie will, aber was ist am Ende eine Auszeichnung wert, wenn sie inflationär über die Blogosphäre verteilt wird? Ne, da ist es mir lieber, regelmäßige Klicks und auch ab und zu einen Kommentar zu bekommen. Gerne auch mal kritische, denn, das Leben ist ja auch kein Spielplatz. Nun denn, danke nochmals für Euer Verständnis und bis dann, Ihr/Euer DSL

Männerspielzeug

Beim kochen hat heute irgendwie die Küche gebebt. Natürlich nicht, weil ich etwa abgehoben kochen würde, sondern, weil auf der Straße etwas Größeres vorbei fuhr. Männer haben da ein Gespür dafür, wenn es etwas Besonderes ist, was sich da vorbei schiebt. Klar war: es hat Kraft. Und ist mit Automatik ausgestattet. Und was bei uns im dritten Gang sehr flott den Berg hoch kommt, hat ein Kompliment verdient, die meisten Autos fahren im zweiten Gang. Als neugieriger deutscher Mann hat man die Aufgabe, umgehend ein Fenster zu besetzen. So geschehen werde ich Zeuge eines weiteren Wunders. Ein recht großes Teil von Autokran (eigentlich nur mittlere Größe) hält vor dem Nachbargrundstück an, legt den Rückwärtsgang ein und wendet in einer Geschwindigkeit, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Hut ab, der Mann beherrscht die Mehrachsenlenkung. An genau der gleichen Stelle habe ich schon eine ältere Dame mit Golf beim wenden scheitern gesehen. Und dem Internet sei Dank, wusste ich auch kurz...

"Von RTL2", der neue Adelstitel

Sylvana Sarafina Estefania Calantha Lavinia Loredana Sarah Jane Jeremy Pascal Wollny von RTL2. Im Adel ist es nicht ungewöhnlich, mehrere Vornamen zu haben. Als Beispiel hätten wir den Verteidigungsminister , der auch einen recht langen Namenskonstrukt vorweisen kann. Immerhin zehn Vornamen. Meine Oma (Bürgerliche) brachte es auf sieben, dafür lange, Vornamen wie Lieselotte Charlotte Katharina etc. etc. Im erstgenannten Fall handelt es sich jedoch nicht um eine Adelsperson, schon gar nicht mit dem Titel "Von RTL2". Titel sollte man hierbei tunlichst vermeiden, da es sich hier eher um einen Malus handelt. Und um acht Personen. Also die, die noch bei Mama und Papa Wollny leben und deren Leben nun vorbei ist von RTL2 aufgezeichnet wird. " Die Wollnys - eine schrecklich große Familie " ist ein weiteres Produkt des Prollsenders, quasi das Gegenstück zu "Die Geissens - eine schrecklich glamouröse Familie". Beide Familien sind scheinbar sehr unterhaltsam, ...

Mandarinman alias ich war dein Vater...

Heute ging es mir mal wieder besser, sodass ich einen Ausflug gewagt habe. Kurze Fahrt, nur nach Kutzenberg, in dessen Seniorenheim ja mein Vater untergebracht ist. Länger war ich nicht mehr dort, mein Gewissen hat schon arg protestiert, die unterschwelligen Schuldzuweisungen meiner Mutter haben den Rest getan. Aber, wenn es nicht geht, geht es halt nicht. Freiwillig war das nicht. Aber, mein Vater ist gut untergebracht, hat spätestens alle zwei Tage Besuch. So wird er mich wohl nicht vermisst haben. Von ehemals knapp 110 kg Kampfgewicht (war ja mal Fußballer und auch Boxer) hat er noch 80 kg Knochen und Haut über. So war es nicht allzu schwer zu entscheiden, was das Mitbringesel werden sollte. McDonalds hat er früher sehr selten, aber dann doch ganz gerne gegessen. Lichtenfels hat ja so eine Filiale. Dumm nur, dass ich früh weder Apfeltaschen noch Pommes bekomme, das war neben demBigMäc das, was er gegessen hat. Also, eine Bildzeitung und zwei McCroissants. Umgerechnet knapp 10 Euro...

Quantität haben wir schon, fehlt nur noch Qualität

Heute haben wir aus lauter Verzweiflung bzw Ermangelung einer Alternative den Herrn Jauch angeschaut. Und klar, vom ruhigen und jauchfernen Sessel haben wir 95 der Fragen auf Anhieb richtig beantwortet. Was wohl daran liegt, dass der Studiostress fehlt und die Fragen immer leichter werden. Gut, an der Geosache müssen wir noch arbeiten. Aber sonst: basst scho...! Danach aber, und wir schreiben ja Wochenendanfang, war es zum verzweifeln. 188 Kanäle, nur einer mit interessantem Zeug - in spanisch. Was uns in letzter Zeit auffällt ist, dass, immer wenn auf den RTL-Sender irgend ein Zeug läuft, die anderen Sender in eine Art Starre verfallen, Qualität? Kannste knicken, da wird noch eher Sissy unter dem Jahr wiederholt. Diesmal war das "Dschungelcamp" daran schuld. Elf abgebrochene Gestalten versuchen eine Karriere 2.0 zu starten, nehmen die paar Kröten mit und werden dafür vor der Kamera gnadenlos mssbraucht. Was macht eine der Jacobs-Sisters da? Und ist das überhaupt mit den Ge...

Moderne Zeiten

Du kommst mitDeiner imposanten Statur auf mich zu. Hast ein Lächeln im Gesicht. Die rechte Hand streckst Du mir zum Handschlag aus, während Dein linker Arm mich zu Dir zieht. Ich kann Dich riechen. Du hattest etwas Frittiertes, dann einen Kaffee. Die Zigarette hast Du wohl im Auto geraucht. Und ich rieche Dein schweres Parfum. Unsere Wangen treffen sich, Du hauchst mir links einen angedeuteten Kuss auf die Wange, dann rechts. Ich spüre Deine Schulterknochen, bedeckt von einem feinen Stoff, der zum schicken Zweiteiler verarbeitet wurde. Gleichzeitig kann ich deutlich spüren, dass Du weiblicher Natur bist. Nach kurzer Zeit gehen wir wieder auf Distanz und Du sagst: "Hallo, ich bin Lieschen Müller, wir haben einen Termin wegen der Kraftfahrzeugversicherung. Freut mich, sie zu sehen....!" Klar, der erste Eindruck zählt. Aber jetzt weiß ich mehr, als ich eigentlich je über Dich wissen wollte. Ein einfacher Handschlag wäre mir lieber gewesen. Ich bin da wohl ein wenig altm...

Schizophrene Einkaufskultur

Prima, hab´ ich mir gedacht, die Deutschen scheinen umzudenken, was die Qualität der Lebensmittel angeht. Dazu gehört ja nicht nur das, was am Ende daraus wird. Auch die Aufzucht, die Fütterung und die Schlachtart sowie der Transport sind nicht zu verachten. Zumindest bei Fleischerzeugnissen. Gastronomen sind naturgemäß auf günstige bzw. stabile Preise angewiesen, können ja nicht täglich die Karte ändern. Wer dann im Großmarkt mal schaut, welche Gastronomen welche Artikel kaufen, der wird sich jedoch stark wundern. Da ist die "Hochgastronomie", die sich nicht entblödet Flockenpürre zu kaufen. Drei Tage vorher haben wir dort gegessen und etwas in der Richtung vermutet, jedoch den Gedanken verworfen in Hinblick auf die imensen Preise. Und MHD-gefährdete Nachspeisen. Selbst gesehen. Und es gibt auch "Pizzamänner", die die gute Salami kaufen, nicht den billigen Hartwurstaufschnitt, der dem Kunden dann auf der italienischen Pizza als Original verkauft wird. Den Pizzama...

Festlegungsmodus für Dioxingrenzwerte

Mein Bekannter hat mir als Nachtrag einmal die Methode geschildert, wie die Dioxingrenzwerte für den Menschen festgelegt werden. Zitat: Hallo xxxxxx, ich habe da noch einen Nachtrag, habe mich mal etwas kundig gemacht, wie diese ominösen Grenzwerte ermittelt und festgelegt werden: Die Grenzwertermittlung geht so: man nimm ein Meerschweinchen (ein Tier, das bis zu 500mal stärker auf Dioxin reagiert) und verpasse ihm solange Dioxine, bis erste organische Schäden zu beklagen sind, reduziere die Dosis dann solange, bis gerade nichts mehr passiert (ergo geht‘s dem Tier damit immer noch blendend), dann nimmt man diesen Wert und teilt ihn durch 1000. DAS ist dann unser Grenzwert. D.h., selbst wenn die Grenzwerte um das 1000fache überschritten werden WÜRDEN, wäre nichts passiert und niemand müsste sterben. *Ironiemodus ein* Aktuell müssen ja jetzt auch noch Schweine geschlachtet und „entsorgt“ werden, da auch hier Dioxin nachgewiesen wurde. Hoffentlich kommt jemand auf die Id...

Dioxine im Essen

Wer mich kennt, der weiß ja, dass ich zu fast allem eine Meinung habe. Zwar stehe ich mit dieser oft alleine auf weiter Flur, aber das ist ja unser demokratisches Recht. Bei den Dioxinen habe ich mich allerdings etwas schwer getan, ist das Feld doch umfangreicher als es in den Zeitungen dargestellt wird. Dioxine verbinden die meisten noch mit dem Ort Seveso, bitte den Link zur Erklärung anklicken . Dioxine sind aber vielschichtig, kommen in der Natur vor und auch durch unvorsichtige Verbrennungen unserer Vorfahren. Einige stehen im Verdacht, krebserregend zu sein, andere sind wiederum scheinbar als relativ harmlos eingestuft.  Nun ist mein Wissen auf das beschränkt, was ich noch aus Schulzeiten in Erinnerung habe, ein bisschen was ist auch im Internet zu lesen, aber kann man den Quellen trauen? Für micht Grund genug, einen lieben Bekannten um Rat zu fragen. Meine Fragen gingen darum, warum Dioxin nicht komplett im Lebensmittel verboten wird. Ach ja, wenn man den vorgegebenen Gre...

Dumm gelaufen

ATHEIST IN THE WOODS An atheist was walking through the woods. 'What majestic trees! 'What powerful rivers ! 'What beautiful animals!' He said to himself. Suddenly, he heard a rustling in the bushes behind him. He turned to look . . . and saw a 7-foot grizzly bear charge towards him. He ran as fast as he could along the path. He looked over his shoulder & saw that the bear was closing on him .... He looked over his shoulder again, and the bear was even closer .... and then ..... He tripped and fell. Rolling over to pick himself up, he found the bear was right on top of him ..... reaching towards him with its left paw ... and raising the right paw to strike ... At that instant the Atheist cried out, 'Oh my God!' Time Stopped ... The bear froze ..... The forest was silent .... A bright light shone upon the man, and a voice came out of the sky ... "You deny my existence for all these years, you teach others I don't...