Direkt zum Hauptbereich

überhaupt und sowieso

Da ist doch in einer unserer örtlichen Tageszeitungen wieder etwas Schwung in die Diskussionslandschaft gekommen. Hauptsächlich geht es um Sarrazin´sche Themen. Also um Ausländer, deren Verhalten und das Verhalten der Deutschen gegenüber Ausländern.

Diskussion 1 dreht sich um 120 Asylbewerber, welche kurzfristig in einem dörflich geprägten Ort untergebracht werden sollen. In 12 Zimmern, ohne vorher umfassend zu informieren. Auch der Bürgermeister hatte scheinbar keine Ahnung von der Zwangseinquartierung. Die "Freude" ist entsprechend groß, die Bevölkerung sehr reserviert. Ein für mich klar verpasster Moment, dies zu kommunizieren und die Bevölkerung mit einzubeziehen. Zudem ist auch der dort ansässige Franke in der Mehrheit Rentner oder zumindest im fortgeschrittenen Alter. Wie kann aber ein deutschstämmiger Staatsbürger protestieren wenn es um Ausländersachen geht? So gut wie gar nicht, denn spätestens der zweite Kommentar wird die Stichworte "Nazi", "Rassist" und/oder "ausländerfeindlich" beinhalten. Am  ersten Februar ist es soweit, die Asylbewerber werden angesiedelt.

Diskussion 2 ist noch etwas heikler. Ein Ali Iskender wurde nicht in eine Diskothek eingelassen. Zwar hat er noch seinen Pass vorzeigen dürfen -deutsche Staatsbürgerschaft- aber der Name war das KO-Kriterium. Auf Nachfrage wurde ihm mitgeteilt, dass die Geschäftsleitung keine Ausländer mehr wünsche. Der Grund ist, dass in der jüngeren Vergangenheit Schlägereien und Übergriffe mit Beschimpfungen Deutscher ausuferten. Als Problemgruppe wurde eben die Klientel Türken und Russen ausgemacht. Problem hierbei: wie halte ich diese scheinbaren Störergruppen fern, ohne mit dem Grundgesetz zu kollidieren? Da gibt es wenige bis gar keine Chancen. Zumal der Türsteher sich sehr direkt und wenig diplomatisch ausgedrückt hat. Das Kind liegt nun im Brunnen.

Da ist das Dilemma und die Stolperfallen, die im unbedachten Nennen der eigenen und frei gebildeten Meinung liegen. Oft habe ich auch das Gefühl, dass Deutschland seit Sarrazins Buch-Bestseller mehr denn je in zwei Lager getrennt ist. Die sprachlichen Möglichkeiten des ehemaligen Dichter- und Denkervolkes verrohen. Spätestens nach dem darlegen der gegensätzlichen Meinungen in den ersten Diskussionsbeiträgen ist die Kultur abhanden gekommen. Beschimpfungen, fest vorgefasste Meinungen, schwarz/weiß-sehen der vom Journalismus schon ausgedünnten Informationen, das prägt das deutsche Kommentartum. Niemand ist mehr bereit, auf die Argumente der anderen Partei einzugehen. Oft habe ich auch das Gefühl, dass die "gegnerischen" Argumente nicht einmal gelesen werden, geschweige denn, dass man bereit ist, auf diese einzugehen. In den oben genannten Fällen sehen sich die Gutmenschen den Nazis gegenüber gestellt. Wahrscheinlich sind auch das Vorurteile, die vom anderen Lager geschürt werden. Und die Wahrheit liegt sicher irgendwo in der Mitte - auch bei den diskutierten Fällen mit dem berühmten Körnchen Wahrheit.

Kommentare

  1. ... meinst Du das jetzt ironisch? ... komme grad nicht so mit, ...

    AntwortenLöschen
  2. was soll da ironie sein, kannkeine erkennen. und die kommentare sind in den zeitungen echt daneben

    AntwortenLöschen
  3. Also, ich glaube und befürchte, dass ein Thilo Sarrazin lediglich dem Volk "auf's Maul schaut" und daran seine "Thesen" festmacht, also populistisch handelt.

    Analysiert man die Thesen und Statistiken von Sarrazin an der Realität, kann man Sarrazin nicht mal als Lügner bezeichnen, denn dann würde er die Wahrheit kennen und bewusst falsch widergeben.

    Nein, er erzählt einfach nur Humbug, d.h., er macht sich seine eigene Wahrheit, ohne sich um die Realität zu scheren. Dabei postuliert er Zahlen, die er, wie er selbst zugibt, erfunden hat, weil es dazu gar keine Statistik gibt und wenn keiner diese Zahlen widerlegen kann, was dann auch schwerlich möglich ist, habe er ja gewonnen.

    Das kann aber nur funktionieren, und das ist das, wovor es mich graust, wenn die Menschen, an die die "Botschaft" gerichtet ist, auch bereit dazu sind, diese aufzunehmen und erschreckenderweise scheinen wir in diesem Land wieder auf diesem Weg zu sein, was nicht zuletzt der Verkauf seines Buches in hohen Stückzahlen und die darum herum geführte Diskussion belegen.

    Dass wir auf diesem Wege sind, zeigt Ihr unter "Diskussion 2" geschilderte Beitrag sehr schön. Wobei dieser Fall eigentlich eindeutig ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz darstellt und entsprechend geahndet werden sollte, also eine einfache Geschichte.

    Schwieriger sehe ich den ersten Fall mit den 120 Asylbewerbern. Wer so etwas in der geschilderten Form veranlasst, hat offensichtlich keine Ahnung, was Integration bedeutet und wie man diesbezügliche Probleme verhindert. Grundvoraussetzung für Integration ist das Aufeinander-zu-gehen b.e.i.d.e.r. Seiten und hierzu bedarf es organisatorischer Vorarbeiten, die hier offensichtlich sträflich vernachlässigt wurden.

    Incompetentia honoris causa beamtenstatus est.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...