Direkt zum Hauptbereich

Salami vom Staat für Alle!

Dioxin.... Da war doch was? Genau, irgendein profitgeiler Unternehmer war kreativ und hat im Rahmen seiner Möglichkeiten den betrieblichen Ablauf in finanzieller Hinsicht optimiert. Dass dabei im Extremfall tausende Menschen am Krebs erkranken können wird als Kollateralschaden akzeptiert. Ein Grund dürfte dabei sein, dass der Dienst-Maserati nicht der billigste im Unterhalt ist. Wenn das Geld dafür legal erwirtschaftet ist, dann kann von mir aus auch ein Dienst-Rolls daneben stehen. Alles selbst schon gesehen. Und das Geld dafür war selbst und ehrlich erarbeitet.

Nun reden wir aber von einem sensiblen Bereich, dem der Lebensmittelgewinnung. Und bisher dachte ich immer, der Staat hat die Hoheit über das Wohl und Wehe der Bürger. Leider weit gefehlt, denn erstens sind die Länder autark. Im Extremfall heißt dass, dass 16 verschiedene Länderbestimmungen gültig sind. Und bevor da ein Konsens gefunden wird welcher der Öffentlicheit vorgestellt wird, vergeht schon einmal Zeit.

Zwar hat der Bürger seit ein paar Jahren das Recht darauf, von den Ämtern die erhobenen Daten zu erfahren, aber die Bedingungen, zu denen das geschieht, legt jedes Amt selber fest. Zuletzt hat der mündige Bürger das im Dioxin-Skandal gesehen. Die Firmen überwachen sich selbst und geben die Meldung im Falle einer Auffälligkeit an die Ämter weiter. Zumindest die rechtschaffenen Firmen machen das. Dem Betrug ist damit Tür und Tor geöffnet, kann man doch die Ergebnisse melden - oder nicht. In Salamitaktik kann man demnach die Daten, die man lesen möchte oder nicht, mühsam zusammenkaufen, zusammenklagen oder auf den guten Willen der Sachbearbeiter hoffen.

Kommentare

  1. Also, wir bestimmen doch, was bei uns auf den Tisch (und in den Magen) kommt und das ist offensichtlich die Krux in Deutschland. Immer mehr, immer billiger, täglich Fleisch und das ganze ohne Sinn und Verstand, das ebnet doch solchen kriminellen Machenschaften den Boden.

    Ich habe die ganzen Selbstversuche mit Knorr, Maggi, McD etc. satt, ob mir das Zeugs aufgrund undefinierbarer Ingredienzen bekommt oder nicht.

    Nicht zuletzt, wer Verantwortung fühlt, vor allem, wenn er Kinder hat, für den sind das einzig Wahre doch natürliche Lebensmittel (= Mittel zum Leben, nicht zum Stopfen), von denen man weiss, wo sie herkommen und vor allem, was drin ist.

    Hilfen zu und Informationen über Lebensmittel gibt es ja genug, man muss sie nur wahr- und vor allem annehmen, aber wir Deutschen scheinen hier sehr beratungsresistent zu sein.

    Diese Woche wieder gesehen: Kindergeburtstag und die Horde läuft mit McD-Futter im Corporate-Design-Körbchen durch die Gegend - liebe Eltern, das Zeug ist giftig und macht süchtig.

    Ach so: Ihre Rezepte schauen klasse aus. Danke dafür.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...