Direkt zum Hauptbereich

Posts

Dumm angeschaut...

Manchmal geschehen Dinge im Leben, die einem zum Nachdenken bringen. Meist geht es einem danach einfach nur besser, manchmal kommt auch etwas dabei heraus, was das eigene Leben irgendwie neu ordnet. Für mich war es irgendwann mal an der Zeit, über Gott nachzudenken. Gibt es ihn, in welcher Form, glaube ich wirklich - oder übernehme ich nur das, was mir die Schule beigebracht hat. Richtige Anregungen zum kritischen Hinterfragen gab es ja nie. Man hat halt seine Religion, weil die Eltern es so vorbestimmt hatten. Auch die Konfirmation hat man erhalten, nachdem man sich erst mühsam ein Jahr durch den Präparanden- und dann nochmals ein Jahr durch den Konfirmandenunterricht gequält hatte. Schon damals war die eigentliche Belohnung das pekuniäre Häufchen am Ende der Konfirmationsfeier. Wenn man sich dann mal ohne den Pfarrer so unterhalten hat, kam an das Tageslicht, dass eigentlich niemand wirklich "glaubt". Außer dem Jungen, dessen Eltern im Kirchenvorstand ihre Ambitionen zeig...

Schlemmen in Bad Rodach - Das Thermalbad-Restaurant

Bad Rodach , ein Ort, der als Thermalbadstadt aufstrebt. Eigentlich sollte dies auch ein Ort sein, an dem die Gäste aus der Geriatrie besonders gut aufgehoben sind. Das Thermalbad und somit auch das Restaurant liegen auf einem Hügel, der eine gewisse Länge und auch Steigung vorweist. Dagegen gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder, man hat einen Schwerbehindertenausweis und kann gegenüber dem Thermeneingang parken oder man kann gegen -günstige- Gebühr auf halbem Weg einen Parkplatz nehmen. Die erste Stunde kostet 50 Cent, die erste bis fünfte Stunde dann nur insgesamt einen Euro. Das ist Kundenfreundlich. Erst einmal. Dumm nur, wenn man eine Gehbehinderung hat. Oder zusätzlich noch mit Rollstuhl unterwegs ist, so wie wir heute. Dann wird das verlassen des Parkplatzes schon schwieriger. Und der Schwerbehindetenausweis lag im anderen Auto, somit war die Entscheidung schweren Herzens auf den mittleren Parkplatz gefallen. Auf beiden Seiten sind Vollschranken, die das verlassen auf der Str...

Erdinger Alkoholfrei Vanille - Neuheit!

Manchmal ist es von Vorteil, einen Blog zu betreiben, der sich um Essen und Trinken dreht. Die Kontakte, die dabei entstehen sind mannigfaltig und reichen oft bis in Winkel, die man sich nicht erträumen lässt. So hat mich eben eine E-Mail erreicht, die eine Produktinnovation ankündigt, welche sich momentan in der Einführungsphase befindet. Zielgruppe ist nach dem Verständnis der Entwickler die 20 - 35jährige sportliche Dame, die sowohl auf die Figur achtet, dabei aber auch einen besonderen Geschmack nicht verachtet. Die Brauerei Erdinger hat nun ein Getränk entwickelt, welches sich von den üblichen " Mixgetränken " wohltuend abhebt. Und zwar ist die Grundlage für diesen "Drink" das bereits vor Jahren erfolgreich am Markt eingeführte " Erdinger Alkoholfrei ", eines meiner liebsten Getränke. Nun wird nicht einfach eine Limonade dazugekippt, ein Energiedrink oder Cola - nein, einer der beliebtesten Geschmäcker wird als Aromat genommen: Vanille! Aber au...

Kampf der Köche - etwas Hintergrund

Kürzlich waren wir ja zur IMM in Köln. Und da wir ab und zu essen müssen, hatten wir auch ein Lokal aufgesucht, welches den Namen "Breitenbacher Hof" trug. Für uns ein kleines Fiasko. Umso erstaunlicher, dass eben dieses Lokal für den Finaltag der neuen Kabel1-Show "Kampf der Köche" ausgesucht wurde. Das mehr als schlechte Essen haben wir hier geschildert: KLICK Bewertung mit Punkten: KLICK Hier der Sendezeitpunkt: KLICK

Alter-Sack-Party

Die Susi und der Mitsch sind in diesem Jahr beide 40 geworden. Somit sind stammen sie aus dem Premium-Jahrgang 1970. Hervorragender Jahrgang, da gibts nix Besseres. Grund genug, die komplette Schar der Freunde auf eine Party einzuladen. Gefeiert wurde in Niederfüllbach, der Wahlheimat der Beiden. Genauer: in den Räumen des Backstuben-Vereines. Einem Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die ehemalige Dorf-Backstube zu erhalten. Und ab und zu auch mal ein kleines Fest zu veranstalten. Wie vom anwesenden Vorsitzenden zu erfahren war, gibt es im Juni ein italienisch angehauchtes Fest mit selbst hergestellter Lasagne und Pizza. Darüber werde ich hier an dieser Stelle sicher auch berichten. Zurück zum Fest. Geschätzt über 40 Personen waren anwesend, was ja auch ein guter Beweis dafür ist, wie beliebt die Beiden sind. Danke an dieser Stelle für die Einladung! Für mich noch wichtiger: das Essen war lecker! Geliefert vom Partyservice Morgner , gab es als erstes eine Leberknödelsuppe. ...

Hurra, billige Uranendlager gefunden

Zumindest für die uranproduzierende Industrie hat sich seit Jahren ein Abnehmer gefunden, der das abgereicherte Uran (Nebenprodukt bei der Herstellung von z. B. Brennstäben für AKWs) mit Kusshand abnimmt. Für beide Seiten ist dies eine Win-Win-Situation. Was heissen soll: die Industrie muss keine teuren Gelder für die Endlagerung/Entsorgung der Stahlenlast bezahlen. Und die Waffenschmieden bekommen ein Uran, welches in die Sprengköpfe eingebaut wird. Kosten: nur die Abholung muss organisiert und bezahlt werden. Wer jetzt aber glaubt, aus diesem abgereichertem Uran wird eine Atombombe gebaut, der irrt. Nicht der ganz große Knaller ist das Ziel, das würde nicht funktionieren, abgereichertes Uran ist für eine Atombombe nicht einsetzbar. Nein, der ganz normale Soldat schleppt in Form von Projektilen strahlende Last durch die Gegend. Für die Kampfherren ist Uran eine prima Sache. Durch die hohe Dichte ist dieses Metall härter als die meisten anderen Metalle, die an gepanzerten Fahrzeugen ...

Der Frühling ist da - Samen gefällig?

Ich hätte da noch Samen übrig, aus der Ernte Herbst 2009. Wer braucht was? Gebt Bescheid per Kommentar, die Adressen werden natürlich nicht veröffentlicht! Zu haben wären: - Kürbis ( cucurbita maxima ) - Parakresse ( acmella oleracea) - Süße Minipaprika - Giftbeere ( nicandra physaloides ) - Datura Stechapfel

Kochen in der Krise

Heute war ja mal ein bisschen Zeit für mich, ich hab mich also mal in den Keller geschleppt. Mal gucken, was in den letzten Jahren so "angeschwemmt" wurde und was da an Schätzchen rumliegt. Als erstes ist mir mein Notstromaggregat aufgefallen. Irgendwann, im Jahr 2005, da wollte ich so ein Ding unbedingt haben. 5kw Nennleistung, damit auch ja alles im Haus betrieben werden kann, was rumsteht. Einmal ist es auch schon gelaufen, um zu sehen, wie laut es ist. Angenehm leise. Seitdem - nie wieder gebraucht. Auch das Öl ist ordentlich abgelassen, wird erst eingefüllt, wenn es gebraucht wird. 20 Liter Schmierstoff sollten eine Zeit reichen. Lecker Vollsynthetik, Hochleistungsöl. Föhn: 2.000 Watt. Heizlüfter 2.500 Watt. Die Notbeleuchtung: zusammen 3.000 Watt. Alles kein Problem. Halt...! Was ist denn, wenn der Strom über Tage weg ist? Soll ja vorkommen. Wie bekomme ich da meine Tütensuppe warm? Sprit ist ja auch irgendwann mal an Ende. Für den Ofen in der Küche habe ich da ka...

Die Sendung mit dem Spaß

Hallo, liebe Leser, gestern Abend waren wir in Ummerstadt. Klingt komisch, is(s) aber so! Das da ist die Ruth, die hat uns nämlich eingeladen: Das war ihr Geburtstagsessen, die Frau hat nämlich schon gaaanz viel Leben verbracht. Und ist immer noch fit wie ein Turnschuh. Drum durften wir uns über ein lecker Essen freuen, welches auch noch umsonst war. Aber, beginnen wir von vorne. FrauDSL kommt heim und teilt mir mit, dass wir einen neuen Termin haben. Und zwar am 20. März. In Ummerstadt. Da hüpft mein Herz schon schneller, da gibt es immer gutes Essen. Zehn Mal haben wir noch schlafen müssen, dann war es auch schon soweit: Samstag Abend. Durch den Wald mussten wir fahren, sind erfolgreich jeder Kröte auf der Wanderung ausgewichen und so - nach einer Schleichfahrt - in Ummerstadt "Am Viehmarkt" angekommen. Der Markt ist jetzt ein schöner, die lieben Bauarbeiter haben nämlich endlich die Straße fertig bekommen. Schön sieht sie aus. Vor dem Lokal da wartet sie schon, d...

Niedertemperatur-Schweinebraten mit Rotwein-Reduktion und Kloßpralinen

Beim Metzger hat ein Stück Rollbraten aus der Schweineschulter gelacht. Mager, ein gutes Kilogramm - und im Angebot! Herz, was willst Du mehr? Etwa eine Rotweinreduktion und Kloßpralinen? So sei es! Zutaten für den Schweinebraten: - gut 1 kg Schweinerollbraten - zwei große Metzgerzwiebeln - 5-6 Karotten - 1/2 Liter Weißwein - 1 Liter Gemüsebrühe - etwas gutes Öl zum anbraten Für die Reduktion: - zwei Flaschen Rotwein, nicht allzu lieblich, Bordeaux ist schon wieder zu herb. - 1 Liter Traubensaft (kein Nektar, die reine Ware!) - 1 Stück Butter zum anbraten - 2 Schalotten, grob zerteilt - 2 Esslöffel Preiselbeermarmelade - 0,1 Liter Balsamico (nicht den Billigsten) - etwas Salz - wenig Pfeffer (fein gemahlen, diesmal Szechuan-Pfeffer ) - einen Esslöffel Tomatenmark Für die Kloßpralinen: - ca. 400 g Kartoffeln reiben (so fein, wie es eben gewünscht wird) - etwas Kartoffelstärke für die Bindung - Salz - ein paar Stückchen Karotte, entnommen aus der Bratenbeilage,...

Das isst der Norden

Das isst der Norden Bild: Cover des Kochbuches So isst der Norden, das isst der Norden - und das denkt der Süden Der Süden denkt, im Norden gibt es Fisch. Maximal noch Krabben. Das aber in wenig Variationen, ertränkt in Remoulade aus dem Eimer und mit fetttriefenden Pommes. Schuld daran hat wohl auch eine bundesweit agierende Kette, die hauptsächlich Meeresprodukte vertreibt. Ach ja, den Labskaus gibt es auch im Norden. Mehr weiß der Süden aber nicht davon - und so wäre es wohl auch noch lange Zeit geblieben. Gäbe es da nicht die Chance, ein Kochbuch zu erwerben, welches die Vielfalt der Nordregion erschließt. Bild: Marion Kiesewetter und Günther Ahr Marion Kiesewetter und Günther Ahr haben sich daran gemacht, der gesamten Republik zu zeigen, wie lecker das Essen im Norden sein kann. Dass dabei nicht nur Fisch und Krabben (aber auch) zum Einsatz kommen, wird mit Bildern und leckeren Rezepten eindrucksvoll unterstrichen. Und auch Menschen, die nur wenig oder gar kein Fleisch mögen, k...

Original und Fälschung

Dienstag hat der Bewerterkollege von RK - Wastel - Oberfranken einen Besuch abgestattet. Erste Anlaufstelle im Coburger Raum ist natürlich der Brauereigasthof "Zum Schwan", wo auch der Treffpunkt war. Aber, auch der netteste Bewerter kann mich "nur" unterhalten, satt macht das erst einmal nicht. Zeit, einen Pfannkuchenzu bestellen. Warum auch immer, mir war schon seit Tagen nach dieser Mehlspeise. So hat das Original dann ausgeschaut: Pfannkuchen, gefüllt mit heißen Pflaumen, dazu Vanilleeis (hier nochmals vielen Dank für die edle Spende an Wastel!!) Und heute war ich gerade dabei, einen Braten über gute acht Stunden in der Röhre zu garen, als mich wieder ein Gelüstegefühl anheim suchte. Für eine Person ist das ja auch recht schnell erledigt, so galt es - ein Ei mit - einer halben Tasse Milch und - drei Esslöffel Mehl ordentlich zu verrühren. Die Pfanne erhitzen, mittlere Hitze, die Masse zugeben. Sobald diese etwas stockt, Obst nach Wahl zugeben. Bei...

Fiskars - Umstellung läuft

Neben Messern und Kunststoffschalen kann ich bei Kochgeschirr nicht nein sagen. FrauDSL schon, weshalb ich sowas immer heimlich durchziehe. Klar, sie merkt es. Aber dann ist es schon zu spät. Und weil ich Gestern so günstig die Vorratsdosen geschossen habe, habe ich mir einen weiteren kleinen Schatz zugelegt. Den 1,5-Liter-Topf von Fiskars. Den gibt es bei "Thomas Phillips", einem Postenramscher. Seit Jahren war ich schon scharf auf die Töpfe, habe die aber bei uns in der Gegend nicht bekommen. Auch das Internet schweigt sich dazu aus. Köchen mit Induktionsherden kann ich diese Qualitätsartikel nur empfehlen. Und mit FrauDSL gibt es auch einen Deal.... Ein Neues gekauft, ein Altes muss gehen. Mal sehen, von was ich mich trennen kann.... Hier der Link zur von mit favorisierten Serie - KLICK Die Sautierpfanne ist schon in meinem Besitz, der Test ist mehr als hervorragend verlaufen. So kann es weiter gehen.