Direkt zum Hauptbereich

Alter-Sack-Party

Die Susi und der Mitsch sind in diesem Jahr beide 40 geworden. Somit sind stammen sie aus dem Premium-Jahrgang 1970. Hervorragender Jahrgang, da gibts nix Besseres. Grund genug, die komplette Schar der Freunde auf eine Party einzuladen.

Gefeiert wurde in Niederfüllbach, der Wahlheimat der Beiden. Genauer: in den Räumen des Backstuben-Vereines. Einem Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die ehemalige Dorf-Backstube zu erhalten. Und ab und zu auch mal ein kleines Fest zu veranstalten. Wie vom anwesenden Vorsitzenden zu erfahren war, gibt es im Juni ein italienisch angehauchtes Fest mit selbst hergestellter Lasagne und Pizza. Darüber werde ich hier an dieser Stelle sicher auch berichten.

Zurück zum Fest. Geschätzt über 40 Personen waren anwesend, was ja auch ein guter Beweis dafür ist, wie beliebt die Beiden sind. Danke an dieser Stelle für die Einladung!

Für mich noch wichtiger: das Essen war lecker! Geliefert vom Partyservice Morgner, gab es als erstes eine Leberknödelsuppe.

Obligatorisch in Bayern, aber nicht selbstverständlich, dass diese auch schmeckt. Zum Leidwesen von Mitsch war die Suppe sehr gut gewürzt. Was sich dann letztendlich auch im Bierkonsum niedergeschlagen hat. Tja, selber schuld. Lecker Bier und lecker Essen - kein Wunder, wenn da hemmungslos zugeschlagen wird. Für das Bier hat der Mitsch sogar den Weg nach Vierzehnheiligen auf sich genommen und einen "Nothelfertrunk" organisiert. Böse Zungen haben behauptet, dass ursprünglich sogar noch ein Fässchen mehr in Niederfüllbach hätte ankommen müssen. Genaues weiß man nicht....!

Wie Männer so sind, haben auch wir über die Feier geredet. Beim donnerstäglichen Karten. Hätte man mich aber nach dem Essen gefragt, welches es geben wird - so hätte ich die Antwort nicht ohne gewisse Selbstzweifel geben können. Kolportiert wurde an dem Abend, dass es zwei Bräten gibt. Genausogut hätte man mir auch sagen können, es gibt Strauß und Krokodil. Hätte ich auch nichts anderes darauf erwidern können. Glücklicherweise gab es Entenbrust mit Klößen (Ente mag ich nicht, ich mag Federvieh nur in Form von gebratener Hühnerbrust oder als Gänseleberpastete.....) und mein Lieblingsessen - Sauerbraten. Auch mit Kloß und einem Rotkraut, welches mit Gänseschmalz zubereitet wurde. Ich muss zugeben, dass ich schon viele schlechte Sauerbraten gegessen habe. Aber dieser? Nein, dieser gehörte zu den sehr guten. Eine Soße, die sowohl sauer als auch leicht süßlich war. Genauso gehört ein Sauerbraten. Und die Klöße - lecker.
Dumm nur, dass ich an diesem Abend nur wenig Hunger hatte. So reichte die Portion auf dem Bild vollkommen zur Sättigung aus. Allein die Gier hätte nach mehr verlangt. Der ausgesuchte Service hatte somit einen guten Dienst geleistet. Zum Abschluss gab es noch drei Sorten Eis, quasi als I-Tüpfelchen.

Kulinarisch war ich also vollkommen zufrieden gestellt. Bleibt mir somit nur noch, ein paar Fotos von der Feier zu zeigen:

Der Mitsch beim groben Vorreinigen der Teller und Bestecke. Eine Augenweide für alle Hausfrauen. Ich kann nur hoffen, das FrauDSL hier nicht mitliest....
Ein kleiner Teil der "Partybande", der Rest war mit rauchen und besichtigen der Backstube beschäftigt.
Und noch ein Michael, bei seinem Auftritt als Luft-Trompeter mit "Der Ruf der einsamen Rose von Jericho". ;-)

Die Susi, begeistert vom Auftritt....

Die Susi hilft ihrem Mitsch bei den Vorbereitungen zur Bauchrolle. Mitsch ist ein großer Fan vom Bauchroller, somit war die Aufgabe, mittels der Bauchrolle den Geschenkgutschein in Besitz zu bekommen.

Die Bauchrolle by Mitsch. Naja, Bauch ist anders..... Aber, wenn er will, coache ich ihn mal beim Essen ;-)
Das ist das mittlere Töchterchen. Keine Ahnung, war die Gute manchmal "Hex`" genannt wird.

Die Chefin mit einer Bekannten.


Der Beppo. Drei Monate hat seine Fastenzeit gedauert. Hut ab, ich hätte weder Lust noch das Durchhaltevermögen. Aber dafür ist er wieder rank und schlank. Und hat am Abend einiges nachgeholt.

Und so sieht es aus, wenn ein 40jähriger trinkt. Zwei Henkel. Nächstes Jahr gibt es den Schnabeltassenaufsatz dazu.

Danke Mitsch und Susi, war ein schöner Abend!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...