Direkt zum Hauptbereich

Posts

Tööööörööööö! Benjamin Blümchen...

Hab´ ich heute Nachte gedacht, als ich am geöffneten Badezimmerfenster stand. Erst leise, dann, mit drehendem Wind deutlicher: Getröte. Hat erst geklungen wie eine Maschine, die nicht geölt ist, dann fiel es wie Schuppen von den Augen: Der Zirkus ist in der Stadt. Schon lustig, welches Lautstärke die Tierchen zusammenbringen. Und da es heißt, Elefanten verständigen sich per Infraschall, werde ich heute Nacht mal mit dem Messgerät am Fenster stehen. Bin ich gespannt...

Demnächst auf Ihrem Tisch: Klonfleisch

Nicht Clownfleisch, das würde komisch schmecken. Nein, Sie haben schon richtig gelesen: Klonfleisch . Also Fleisch von Tieren, die auf irgendeine Art genetisch vervielfältigt oder verändert wurden. Eigentlich wollte die EU uns davor schützen und hat ein Verbot der Verwertung von Fleisch von Klontieren erlassen. Aber, wie das im Leben so ist, der findige Produzent sucht und findet eine Lücke, um sein Produkt doch noch an den Kunden, also auf Ihren Teller, zu bekommen. Und zwar über die natürliche Reproduktion. Im Klartext heißt das: der Produzent baut sich aus dem Genregal ein weibliches und ein männliches Tier. Vorzugsweise sehr gesund mit extremen Fleischanlagen. Diese Tiere dürfen Sie nicht essen. Wäre auch zu teuer. Aber, und hier kommt die Lücke, die Nachkommen sind ja wieder auf dem "konventionellen" Weg hergestellt (gezeugt möchte ich vermeiden). Diese gehen dann den Weg alles Essbaren - sie landen bei dem Metzger Ihres Vertrauens . Oder im Supermarkt. Vordergründig wi...

Freibier in der Brauereigaststätte „Zum Schwan“ in Ebensfeld

Die Brauereigaststätten in Oberfranken haben zusammen mit der IHK Oberfranken ein Konzept entwickelt, welches noch mehr Menschen weg von der Straße hin zur Schiene bringen soll. Seit dem 15. Juni ist es nun auch in Ebensfeld im Landkreis Lichtenfels möglich, beim Vorzeigen einer aktuellen Fahrkarte und dem Verzehr eines Hauptgerichtes, ein Seidla Bier (0,5 Liter) gratis dazu zu bekommen. Direkt in der Brauereigaststätte „ Zum Schwan “. Der Sinn der Sache ist, neben der umweltverträglicheren Fortbewegungsart auch auf die hervorragenden Biere in Oberfranken aufmerksam zu machen und vor allem den Besuchern der Region einen sicheren Heimweg zu verschaffen. Wer also künftig die schönen Wanderwege und die Sehenswürdigkeiten wie Schloss Banz oder die Basilika Vierzehnheiligen besucht, einen Nachmittag auf dem Staffelberg verbringt oder einfach nur die fränkische Gastfreundlichkeit genießen will, der ist im Verbund Bahn – IHK – Brauereigaststätten künftig noch besser aufgehoben. Ein würdiger...

Und wir sitzen vor dem Fernseher.....

Soll ich oder soll ich nicht. Ich habe lange überlegt, ob ich den Link zum Video, der den Tod der Studentin Neda im Iran zeigt, legen soll. Hier stirbt ein Mensch, und wir, nur wenige tausend Kilometer entfernt, schauen bei Chips und Bier zu, wie im Iran die Menschen auflehnen und versuchen, die Freiheit zu bekommen, die wir seit über sechzig Jahren genießen. Gleichgültig sehen wir die Bilder, abgestumpft durch die Informationen, die uns über die Medien erreichen. Wir lesen Texte, in denen von Gräueltaten erzählt wird, und doch erreichen uns die Worte nicht. Wir, die wir mit unserem Leben beschäftigt sind, weil wir Angst haben, nicht mehr das neueste Auto zu fahren, nicht zwei Mal im Jahr in den Urlaub zu fliegen oder nicht die neueste Kollektion unseres Lieblingsmodeschöpfers zu tragen. Wir sind uns unserer Freiheit sicher. Eine Freiheit, die unsere Vorfahren nach 1945 geschenkt bekamen. Eine Freiheit, für die viel Blut geflossen ist. Wie heute im Iran. Wir hatten aber das Glück, Hil...

Ist die Krise wirklich eine?

Wenn man zurzeit die Zeitungen liest, dann kann man glauben, dass Deutschland spätestens im Herbst komplett erledigt ist. Da ist zu lesen, "7 von 10 deutschen Firmen wollen Jobs streichen!" Knapp ein Fünftel der deutschen Firmen haben mehr als 10 % des Personals entlassen. Und die, die noch Jobs haben, bekommen zu 50 % die Schweinegrippe. Und "Silbereisen mach auf Gottschalk". Nur drei Meldungen, die heute in der Bild-Zeitung zu lesen waren. Nummer drei tangiert mich weniger, Deutschlands ältester 27jähriger ahmt Deutschlands jüngsten 59jährigen nach. Na bitte, soll er doch. Ich habe ja Satelliten-TV, digitale Version. Da kann ich ausweichen, bis Silbereisen irgendwann mal die optischen 30er erreicht hat. Mir egal. Aber sowas von. Meldung zwei, die Schweinegrippe. Na aber Hallo. Hatte ich nicht erst im letzten Jahr eine Grippe? Ihr lieben Pharmazeutiker, da hilft folgendens: 1 Maßkrug (bayerisch, 1 Liter Norm!) zur Hand nehmen. Dann ca. zu 1/3 mit Zucker füllen, da...

Circus Krone - des einen Leid, des andren Freud

Hier ein Gastkommentar von PeterThai. Bilder Copyright: PeterThai. Zirkus – nicht nur in der Manege Zirkus – die Faszination für Jung und Alt. Zunächst haben wir bei den teuren Karten etwas „gezuckt. Wenn man aber für ein manchmal nur 60minütiges Konzert einer Pop-Diva ein Vermögen ausgeben kann, so ist es bei dem 180minütigen Feuerwerk durchaus im Bereich des Normalen. Wenn man überlegt, dass 15000 € jeden Tag gebraucht werden um den Zirkus am Überleben zu halten. Clowns, Pferde, Löwen, Trapez-Künstler, Kungfu-Artisten und mehr. Aber darum geht es nicht. Der Geruch nach Tieren und Sägemehl, viele verschiedene Sprachen und Menschen, staunende Blicke, begeisterte Zuschauer – das ist Zirkus! Zirkus bedeutet aber auch 3 Stunden sitzen bleiben – für Kinder besonders schwer. Störend, wenn die 10jährigen zum 5. Mal während der spannendsten Dressur an einem vorbei poltern und dann den Platz auf der gegenüberliegenden Seite suchen . Immer wieder im Kreis wie die Zirkuspferde - e...

Die Wirtschaftskrise killt den Pizza-Hut

Die nicht nur in den Vereinigten Staaten deutlich spürbare Wirtschaftskrise macht auch Pizza-Hut zu schaffen. Eine der Maßnahmen, die gegensteuern soll: der Abschied von alten Logo. Moderner, klarer, so der neue Entwurf. Zwar bleibt der Hut als Wahrzeichen auch künftig bestehen, die Caprese-Farben + schwarz sind nicht mehr im Logo vorhanden. Rot und weiß dominieren den künftigen Eye-Catcher. Hier das alte Logo mit mehr Farben: Und hier die gestraffte Version: Schade nur, dass im Coburger Raum keine Filiale existiert.

Der Fisch is hie, Rauchende Gesellen - Teil 2

Das ist unser Neuzugang, der Räucherofen für den kleinen Bedarf. Bis zu acht Forellen, vier große oder acht kleine Schinken, alles ist möglich. Und das für einen Betrag, für den man vor Jahren noch nicht einmal einen einfachen Gartengrill bekommen hätte. Wie im gestrigen Blogbeitrag schon kurz angekündigt, finden die zehn Forellen heute ein warmes Bett vor. Schön vollgesaugt mit Gewürzen und Aromen geht es heute in die Fischsauna. Auf mollige 80° Celsius vorgeheizt dürfen sie sich breit machen. Zuerst nur zwei Stück der Sorte Regenbogenforelle . Vorsichtshalber, um zu sehen, ob ich es noch beherrsche. Waren ja schließlich auch mal Lebewesen, da sollte man schon etwas Respekt aufweisen. Und die letzte Räucherung ist fast zwei Jahre her, damals noch in einem von mir selbst etwas modifizierten Vierfach-Metallspind. Vorher wird aber mal ein paar Grad höher geheizt, der Ofen ist schließlich brandneu und man weiß ja nie, welche Anhaftungen da im Eck lauern. Also, kurz mal die 200 ° Celsius-M...

Rauchende Gesellen Teil 1

Heute war es soweit, 10 Stück käuflich erworbene und gefrorene Forellen haben das Wasser wiederentdeckt. Natürlich nicht, um diese wieder zu beleben oder sie aus sentimentalen Gründen in ihr angestammtes Element zurückzuführen. Das würde ihnen auch nicht gefallen, habe ich doch je einem Liter Wasser 50 g Salz, etwas Gewürze und Loorbeerblatt zugefügt. Darin dürfen die lieben Tierchen nun über Nacht baden, bis ihnen morgen heiß wird. Mehr dazu dann am Samstag Abend....

Gewinnen Sie Eintrittskarten

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten! Gewinnen Sie mit DER FEINSCHMECKER Gourmet-Shop 5 x 2 Eintrittskarten für die Home & Garden Hamburg 2009! Wie viele Olivenöle sind im großen FEINSCHMECKER Olivenöltest mit dem OLIO-Award 2009 ausgezeichnet worden? Einsendeschluss: 21. Juni 2009 Gewinnspielteilnahme hier .. . Die fünf Gewinner erhalten jeweils zwei Eintrittskarten für die Home & Garden Hamburg (25. bis 28. Juni 2009). Die Messe hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet und findet im Derby-Park Klein Flottbek in Hamburg statt. Besuchen Sie den FEINSCHMECKER am Stand E 16: Probieren Sie ausgewählte Produkte und stöbern in unseren Magazinen, Bookazinen und Büchern. Weitere Informationen hier (Unser Tipp: "DER FEINSCHMECKER Olivenöl-Guide" finden Sie jetzt auch online auf unserer Website www.olivenoeltest.de)

Da war es wieder mein Problem.....

Hier ein Gastkommentar von PeterThai : Da war es wieder mein Problem – Werbung. Übergroße Garnelen schweben über den Bildschirm. Ich sitze sabbernd auf dem Sofa und rufe schon wie ich die Erkennungsmusik höre: „Die müssen wir auch mal essen! Schau, wie lecker sie aussehen!“ Anschließend bin ich wieder hungrig und kontrolliere den Kühlschrank. Das haben die jetzt davon. Der Zufall will es, am Montag war es so weit. DSL braucht ewig zum Schalter, ich habe Zeit die große bebilderte Speisekarte im Hintergrund zu lernen und wieder lächeln mich riesengroße Garnelen an. Außerdem hat noch ein Hamburger mit einer Senfsoße gelächelt. Der durfte deshalb auch mit. Ich wusste gar nicht, was ich zuerst essen sollte, so gespannt war ich. Dann war es so weit: Geschmacksneutrale Brötchen, Hamburger und auch die Senfsoße war von erstaunlich neutralem Geschmack. Na ja, und wie klein das Teil war! Auf dem Bild sah es doch so groß aus! Schnell wird das „Garnelenbrötchen“ geöffnet. Der erste Biss ...

Big Brother - die Neuen!

Halt, Stop ! Die sind ja garnicht neu.... Das sind Teilnehmer am Menschenzirkus, die bereits vom Publikum gegen Gebühren bei der Telefonabstimmung herausgewählt wurden. Kurz zum Hintergrund : Bei BB 9; so die Kurzform von Big Brother Nr. 9, kann der Fernsehzuschauer in gewissen Abständen entscheiden, wen er oder sie aus dem Haus wählen möchte. Das ganze Spektakel wird jeweils am Montagabend live übertragen, mindestens einer der "Insassen" muss dann das Spiel verlassen. Ähnlich wie früher Max Inzingers "Ich habe da schon mal was vorbereitet" soll wohl auch der Spruch "Verabschiede dich jetzt von....." Kult werden. Könnte vielleicht auch so sein, würden die Macher von BB 9 in dieser Staffel nicht auch dem letzten treuen Zuschauer vor den Koffer... - Sie wissen schon....! Was ist passiert? Wie in diversen Foren im Internet nachzulesen ist, trifft die Entscheidung, halbwegs erfolgreiche Ex-Bewohner aus früheren Staffeln in das Haus zu holen, nicht auf die br...

Gleiche unter Gleichen

Was wohl niemand geschafft hätte - Madonna macht es möglich. Sie bekommt aus dem armen afrikanischen Staat Malawi ein Kind über den Adoptionsweg, obwohl der leibliche Vater dagegen ist und auch einen Gerichtsprozess gewonnen hat. Nun empfinde ich dafür nicht etwa Bewunderung, eher das Gegenteil, Abscheu und vielleicht auch ein bisschen Wut treffen es eher. Ihr zugute zu halten wären Spenden in den letzten Jahren, die allesamt den Waisenkindern halfen, ihre Not zu lindern. Bleibt nur die Frage offen, ob es denn genau dieses Kind sein musste und nicht eines adoptiert werden konnte, welches KEINE Eltern mehr hat...

Und wieder fünf Themen, die von wirklichen Problemen weit entfernt sind.

Auf den fünften Platz kommt heute der Hulk. Als Personaltrainer vom Schatten des ehemals als Michael Jackson bekannten Sängers sind beide zurück in den Schlagzeilen: Mr. Universum trainiert Klappergestell Michael Jackson Auf den vierten Platz hat es Lasko geschafft, eine neue Serie, die wahrscheinlich (wie man so liest) ein Abklatsch von "Sakrileg" ist. Nur halt in Serienversion, jedoch mit ähnlichem Inhalt. Alles über "Lasko", die neue Martial-Arts-Serie Auf Platz drei begrüßen wir in dieser Woche Sacha Baron Cohen, der werbewirksam von amerikanischen Jägern beim Dreh eines Schwulen-Wrestlings in die Flucht geschlagen wurde. Schwulen-Wrestling: Sacha Baron Cohen in die Flucht geschlagen Immerhin zu Platz zwei langt es für Thomas Gottschalk, der vor Bully eine Parodie auf Winnetou gefordert hat. Oder so. Thomas Gottschalk: "Ich wollte schon vor Bully eine Parodie von Winnetou" Und aufgestanden für die Inhaberin des Platz eins in dieser Woc...

Der Herr Lauterbach (SPD) und der Kampf um die Wurst

Markus Feldenkirchen , seines Zeichens Journalist beim "Spiegel", hat von dem mittelmäßig bekannten SPD- Gesundheitsexperten Karl Lauterbach, ein Interview bekommen. Tenor: wer grillt - stirbt schneller. Jahre nach der Diskussion um die Gefährlichkeit von gegrillten Lebensmitteln, hat die SPD den grillenden Wähler als zu schützendes Gut entdeckt. Gewarnt wird davor, dass die Gase der Grillkohle in das Fleisch einziehen können. Dagegen wird empfohlen, das Fleisch vorzukochen oder in der Mikrowelle vorzuwärmen , um die Garzeit auf dem Grill zu verkürzen. Dass dabei aber dann weniger Geschmacksstoffe in das Fleisch einziehen können, was ja der Sinn des Grillens ist, fällt dabei unter den Tisch. Hier mal der Link zum Interview . Ich finde es prima, dass die Politiker sich um das Grillen scheren, uns Wählern sogar kleine Rezepttipps mitgeben ( Marinade schützt vor den bösen Giften....) und uns so von unseren Alltagssorgen ablenken. Danke SPD, Ihr habt meine Stimme so gut wi...

Schlemmen in der Gartenlaube in Schwabach

Samstag, 13.06.2009, ein denkwürdiges Datum. Zumindest für Frau DSL und mich. Wie heißt es immer? Des Einen Freud´, des Andren Leid. Während ich also 14 Jahre Partnerschaft feiere, hat Frau DSL wohl eher einen Trauertag, denn, ja, es ist nicht immer leicht mit mir. Und das ist nicht nur auf die Körperfülle bezogen. Also mal in aller Öffentlichkeit - DANKE! Ich kann gar nicht oft genug sagen, wie sehr ich Dich liebe - Du bist für immer mein Stern am Firmament, der Grund, für den ich existiere. Auch wenn ich es nicht immer so ausdrücken kann, ich bin dankbar dafür, DICH als Frau an meiner Seite zu haben. So, genug gelobhudelt . Nachdem wir heute also in der Metro waren und unter anderem einen "PRO V"-Hobel erstanden haben (Testbericht folgt demnächst), sollte es zur Feier des Tages eigentlich in das ( Klick mich für den Link zur Bewertung ) gehen. Reserviert hatten wir nicht, da wir ja nicht genau wussten, wann wir vor Ort sind. Nun, nachdem wir den Parkplatz um kurz ...

Bayerischer Weichparmesan

Kann man nicht anders beschreiben. Gemeint ist ein Weißlacker, also ein Käse von der Sennerei Lehern . Ich hatte vor sehr langer Zeit aufgrund eines Gespräches mit einem Bekannten aus dem Allgäu diesen Käse gekauft. Erwartet hatte ich recht viel, kurz: ich war sehr enttäuscht. Die ganze Diskussion dazu kann hier verfolgt werden. Dieser Tage kam dann überraschend eine E-Mail, dass ich mich bei Pfannenschwenker in Ebensfeld einfinden solle, weil eben dieser Weißlacker mir mitgeschickt wurde. Einerseits, die Freude war riesengroß, andererseits - was ist, wenn die Probe von damals so schmeckt wie der jetzt mitgebrachte Käse? Dick und sicher eingepackt (Plastiktüte, verschließbare Dose, Innenbeutel, silikonisiertes Papier, Frischhaltefolie) wurde er unbesehen mit nach Hause genommen. Die erste Amtshandlung: auspacken. Und dass mit einer Vorfreude wie früher kurz vor Weihnachten. So viele Umverpackungen...... Die Erleichterung schon dann, als ich nur noch die Frischhaltefolie entfernen muss...

Wahlnachlese

Beim Googlen, wer denn wo alles Kuriositäten wählen konnte, bin ich auch auf eine Liste gestoßen, bei der die Kommunalwahl in Thüringen durchleuchtet wurde. Der Link dazu hier . Wenn Sie jetzt aber denken, das sind verlorene Wählerstimmen oder sowieso nur Spaßparteien, dann haben Sie nur bedingt Recht. Teilweise sind bei den Gemeinderatswahlen in Thüringen einige kuriose Wahlvereinigungen mit großen Stimmenanteilen aus der Wahl hervorgegangen. Als Beispiel ist der Grillverein von Wingerode/Eichsfeld zu nennen, der auf gut 37 Prozent der Stimmen gekommen ist. Das langt nun zur zweitstärksten Kraft im Ort. Der Tischtennisclub Schnelle Kelle kommt in Deesbach/Saalfeld-Rudolstadt auf mehr als ein 25 %(!) der Stimmen. Und in Ilmenau hat der Verein Pro Bockwurst 6,4 Prozent erreicht und liegt somit sogar vor der FDP.