Direkt zum Hauptbereich

Ist die Krise wirklich eine?

Wenn man zurzeit die Zeitungen liest, dann kann man glauben, dass Deutschland spätestens im Herbst komplett erledigt ist. Da ist zu lesen, "7 von 10 deutschen Firmen wollen Jobs streichen!" Knapp ein Fünftel der deutschen Firmen haben mehr als 10 % des Personals entlassen. Und die, die noch Jobs haben, bekommen zu 50 % die Schweinegrippe. Und "Silbereisen mach auf Gottschalk".

Nur drei Meldungen, die heute in der Bild-Zeitung zu lesen waren.

Nummer drei tangiert mich weniger, Deutschlands ältester 27jähriger ahmt Deutschlands jüngsten 59jährigen nach. Na bitte, soll er doch. Ich habe ja Satelliten-TV, digitale Version. Da kann ich ausweichen, bis Silbereisen irgendwann mal die optischen 30er erreicht hat. Mir egal. Aber sowas von.

Meldung zwei, die Schweinegrippe. Na aber Hallo. Hatte ich nicht erst im letzten Jahr eine Grippe? Ihr lieben Pharmazeutiker, da hilft folgendens: 1 Maßkrug (bayerisch, 1 Liter Norm!) zur Hand nehmen. Dann ca. zu 1/3 mit Zucker füllen, darauf 0,3 Liter guten Scotch, nochmals 0,3 Liter heisses Wasser. Rühren, schnell trinken; am besten auf dem Bettrand, hinlegen, bis zum Kinn zudecken, abwarten. Wenn man den nächsten Morgen überhaupt erlebt, sind die Viren prima aus dem Körper gewichen. Ehrenwort.

Bleibt eigentlich nunoch Meldung eins. Die Krise. Oder das, was die Zeitungen herzitiert haben und die Industrie gerne aufgreift, um einen Personalballast abzuwerfen. Und lecker Subventionen einzustreichen. Nun bin ich ja kein Politiker, kann mich also mit Angestellten, Arbeitern und Chefetagen unterhalten, ohne dass mein Gegenüber damit rechnen muss, bei der nächsten Rede zietiert zu werden.

Und in diesen Gesprächen zeichnet sich folgendes Bild:

Der kleine Arbeiter und der kleine Angestellte haben Angst. Warum? Weil der Chef sagt, es geht schlecht, duck dich, halte ruhig - oder gehe. Die mittlere Etage sitz da schon sicherer, hat vielleicht auch einen besseren Draht zum Chef. Da ist schon weit weniger Unruhe drin, mehr Infos sickern von oben durch.

Und dann haben wir noch die Cheffen, die teils unverblümt zugeben, diese "Krise" dazu zu nutzen, ungeliebte oder einfach rationalisierte Personalbestände loszubekommen. Für den Rest gibt es eine Garantie auf Beschäftigung als Grundlage für Fördermittel.

Abgesehen davon entlassen nicht nur 7 von 10 Firmen Angestellte, mindestens genausoviele gehen davon aus, dass im Herbst, also gleich nach den Sommerferien, die Wirtschaft wieder boomt. Hätte mir das ein Chef erzählt, hätte ich ihn als Optimisten abgestempelt. Aber wirklich mehr als zwei Hände voll? Da wird dann schon etwas dran sein. Komisch, warum vertraue ich eher auf die Cheffen als auf dei Politiker, egal welcher Coleur...? Und nicht umsonst wurde doch erst kürzlich irgendwo verschämt gemeldet, dass die Neuzulassungen die Zahlen von 1999 (scheinbar ein Rekordjahr!) überflügelt haben.

Leute, es geht wieder aufwärts. Zwar wieder mit mehr Arbeitslosen, aber es geht auf. Na, schau´ ´mer mal......

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...