Direkt zum Hauptbereich

Posts

Essen gehen in der Karolinenhöhe / Trieb, Lkr. Lichtenfels

Am Freitag vor unserem Besuch war mir eigentlich nach frischen Hamburgern. Schuld war PeterThai , nachdem wir uns in dieser Woche schon über dieses Thema unterhalten hatten. Sehr gut zu verbinden wäre der Besuch des ausgeguckten Lokales in Bamberg mit dem Krankenbesuch eines Bekannten gewesen. Was macht der vorsichtige RKler ? Richtig – er schaut vorher die Bewertungen hier an. Und nachdem ein versierter Bewerterkollege ein eher schlechtes Bild gezeichnet hatte, war es vorbei mit der Lust auf Ami-Essen. Vorerst…. Was im Nachhinein betrachtet unser Glück war, denn wir konnten stattdessen ein einwandfreies Essen genießen. Ort des Schlemmens : Trieb im Landkreis Lichtenfels im schönen Oberfranken . Der Transfer gelang reibungslos, Dank an dieser Stelle an Anni und PeterThai . Zu einer für uns eher ungewöhnlichen Zeit betraten wir das Lokal, nämlich um 17 Uhr. Was auch nicht schlecht war, denn so hatten wir die volle Aufmerksamkeit der örtlichen Glotzlinge . Nicht we...

Fake oder echt? Fisch mit durchsichtigem Kopf....

Hier ein Video eines Fisches mit durchsichtigem Kopf. ANGEBLICH sollten dessen Augen "rotieren", in alle Richtungen schauen können. Das wäre ja noch nicht sooo spektakulär. Es gibt ja auch das Chamäleon, welches mit einem ähnlichen System ausgestattet ist. Neu wäre aber, dass ein Lebewesen mit einem "durchsichtigen" Kopf zur besseren Rundumsicht ausgestattet ist. Hier die Internetseite dazu, die wohl die Echtheit des Videos unterstützen soll. Auch Wikipedia hat eine Meinung dazu: hier klicken!

Weinfranken Gourmet-Festival 2009

Der Mensch hat fünf Sinne. Tasten, sehen, riechen, schmecken – und hören. Alle diese Sinne sollen auf dem 1. Weinfranken Gourmet Festival 2009 im Würzburger Raum angesprochen werden. Passend zum 350. Geburtstag des Silvaners haben sich die führenden Weingüter, Gastronomen und die Fachzeitschrift „Savoir Vivre“ unter der Leitung von Heinzrolf M. Schmitt an einen Tisch gesetzt und ein Konzept für Feinschmecker und solche, die es werden wollen, ausgearbeitet. Viele Feinheiten stehen schon fest, darunter auch die einzelnen Programme und Veranstaltungsorte. Trotzdem kommen während der Ausarbeitung des Festivals immer mehr neue – und teils revolutionäre Ideen an das Tageslicht. So auch die Idee von Bernhard Reiser, einen Secco aus einem Dornfelder und Winteraromen zu kreieren. Heinzrolf M. Schmitt, Ideengeber und einer der Hauptakteure dieser Veranstaltung, hat am 26.02.2009 einen umfangreichen Einblick in das Geschehen in der Zeit vom 13. bis zum 21. März 2009 gegeben. So viel auch geboten ...

Weinfranken Gourmet-Festival 2009

Da war ich Gestern also in Würzburg. Gerufen hat das Hotel Rebstock, ein 4*-Haus mit exzellenter Küche und hervorragenden Weinkeller. Leiter dieser Pressekonferenz waren Heinzrolf M. Schmitt und Judith Vollmond. Schmitt, seines Zeichens Autor bei der Zeitschrift "SAVOIR VIVRE", und Vollmond, Ansprechpartnerin rund um das Programm zum "1. Weinfranken Gourmet Festival 2009", informierten über die genauen Abläufe bei diesem Festival. Was da so zu hören war lässt mehr als hoffen, nach Franken wieder ein neues Festival zu holen. Und dauerhaft zu etablieren. Nicht nur die betuchten Gourmets werden angesprochen, durch die moderate Preisgestaltung ist auch etwas für den Otto-Normal-Esser mit dabei. Ausdrücklich steht nicht die Gewinnmaximierung im Vordergrund, die Veranstalter sind schon froh, wenn der Verlust nicht allzu hoch ist. Hut ab vor so viel Mut. Und ebensoviel Idealismus. Ein ausführlicher Bericht und die Links über das Wo, Was und Wann folgt hier noch nach, momen...

Heute schon GEZahlt?

Nein? Dann habe ich hier noch die Steigerung dazu: fernsehkritik . tv . Die Nase voll vom prima Programm? Ach, Sie haben auch kein prima Programm? Dann geht es Ihnen wie mir. Und trotzdem müssen wir GEZ zahlen. Und dann akzeptieren, was uns in das Haus geliefert wird. Hier ist nun die Abhilfe. Anklicken, mitmachen, Medienlandschaft verbessern. Das wäre doch mal was....

Frischkäse Von 25 Produkten sind 20 „gut“, einer sogar „sehr gut“

Pressemitteilung von Stiftung Warentest am 26.02.2009 Weißer Käse, weiße Weste: Keine Keime, keine Schadstoffe, nur wenige sensorische Fehler. So lautet das insgesamt positive Fazit des Frischkäse-Tests. Für die März-Ausgabe der Zeitschrift test prüfte die Stiftung Warentest 25 Frischkäse und Frischkäsezubereitungen der Geschmacksrichtung „natur“: 20 Produkte ergatterten das Testqualitätsurteil „gut“, Almette sogar ein „sehr gut“. Dieser Doppelrahm-Frischkäse schmeckt feinsäuerlich, sehr deutlich sahnig und hat eine lockere Konsistenz. Allgemein schätzen Liebhaber von Doppelrahmfrischkäse seine Vollmundigkeit. Die verdankt er einem üppigen Maß an Milchfett – etwa 25 Prozent. Am meisten Anlass zum Mäkeln gaben noch die fettreduzierten Produkte bei der sensorischen Prüfung. Exquisa fitline zum Beispiel ist im Mund mehlig, der Be Light von Aldi (Süd) schmeckt leicht käsig. Typisch fettreduzierte Frischkäse indes schmecken milchsäuerlich, an Magerquark erinnert. Weil bei manchen von ihnen ...

Snack Nr. 1

In loser Reihenfolge werde ich künftig hier auch die Snacks bewerten, die ich zu mir nehme. Beginnen möchte ich mit dem Fischhandel Kupfer in Coburg . Leider konnte ich keinen Link auftreiben , auch nach intensiver Suche war da nicht fündig zu werden. Zumindest bei GOOGLE bin ich etwas fündig geworden. Bitte für mehr Infos hier klicken. In langer Tradition wird der "Fisch-Kupfer", wie er in Coburg heißt, in der Familie und mit der Familie geführt. Solange ich denken kann (knapp 40 Jahre also), holen wir den wenigen Fisch ausschließlich in diesem Geschäft. warum auch Gewohnheiten ändern, wenn man immer schon sehr gut damit gefahren ist? Neben den neuen Sorten Fisch, die der Import auf die heimischen Tische schwemmt, ein paar Neuerungen im "Fast- Food "-Bereich und den seit Jahrzehnten unveränderten Rezepturen der Salate und Auflagen auf Sandwich und Brötchen, hat sich nur wenig im Lokal verändert. Ein Opfer der Neuzeit ist, dass das von mir schon als Kind geliebt...

Bin ich es?

Oder sind die Anderen heute etwas komisch? Nachdem heute außerplanmäßige Arztgänge angesagt waren, wollt ich mich für den Stress mit einem leckeren Abendbrot und ein paar Petit Fours zum Kaffee belohnen. Der erste Weg zum Lidl in Ketschendorf. Der Einkauf klappt gut wie immer, ich begebe mich zur Kasse. Auf dem Weg dorthin - die Kasse ist noch nicht besetzt - grüße ich eine Angestellte des Hauses. Laut und deutlich, bin ja freundlich. Nix kommt zurück. Stelle mich an die Kasse, baue meine Einkäufe auf. Und warte.... Da ich etwas erkältet bin, muss ich husten. Worauf ich einen "ich-komme-ja-schon"-Blick ernte. War zwar nicht so gemeint, wenn es aber hilft... Die Kassiererin muss an mir vorbei, ich grüße nochmals - wieder erfolglos. "Acht vierundsechzig" - gelangweilter Blick inklusive. "Schöntachnoch". Wünsch´ ich Ihnen auch... Der ältere Herr hinter mir wird übrigens mit "Schönen guten Morgen" begrüßt. Weiter in die Innenstadt, meinen Vater hatte...

Deutschland hat kein Geld? Kann man so nicht stehen lassen

Zu Ostern die Sonne genießen - eine Pressemittleiung von www.drv.de Deutsche zieht es in den Ferien in die Wärme und den Schnee Mit dem Osterfest im April steht der nächste Schulferientermin und damit eine größere Urlaubswelle bevor. Beliebte Urlaubsziele zu Ostern sind in diesem Jahr vor allem die Länder rund ums Mittelmeer – also überall wo milde Temperaturen zu erwarten sind. Dies berichten die im Deutschen ReiseVerband (DRV) organisierten Reiseveranstalter. Neben dem spanischen Festland sind die Inseln der Balearen und Kanaren gefragt. Gut gebucht sind ebenso Ziele in der Türkei, auf Zypern, Kreta, in Tunesien sowie Ägypten. Golfer freuen sich zum Beispiel auf ihre ersten Golfrunden in der Frühlingssonne Andalusiens oder Mallorcas. Unter anderem ist Andalusien in der Karwoche ein begehrtes Ziel. In Italien zählen um diese Jahreszeit die Toskana und der Gardasee zu den liebsten Frühlings-Destinationen der Deutschen, vor allem auch für den Familienurlaub. In Griechenland und Zypern w...

Rubik goes J2K

Rubiks Würfel. Was hat der uns an Stunden Lebenszeit gekostet, die wir uns mit diesem Teil beschäftigt haben. Komplett analog, versteht sich. War ja schließlich Mitte der 80er Jahre, bis wir in der Provinz so einen Würfel erstmals in die Hand bekamen. Und Original war auch anders.... Hier der Link zum ungefähr 150 $ teuren elektronischen Pendant mit Touch -Oberseiten. Mit dem Finger wird darübergestrichen, so die " Drehseite " vorgegeben. Und genannt wird der Würfel künftig " Touchcube "

Startklar für die Saison: Touristische Neuerungen auf Sylt

Mit einer Mischung aus altbewährten Angeboten und neuartigen Projekten nimmt Sylt Kurs auf die kommende Saison. Der Kompass der diesjährigen Novitäten schlägt aus in alle Himmelsrichtungen. Im Inselnorden lockt das Erlebniszentrum Naturgewalten, im Osten der Insel ist die Erweiterung des Golfplatzes fast abgeschlossen, der Inselsüden gibt nicht nur mit seinem Familienmusical den Ton an und die Inselmitte präsentiert sich in einer neuen Tourismusorganisation. Mit Beginn des Jahres haben sich die Stadt Westerland sowie die Gemeinden Sylt-Ost und Rantum zur neuen Gemeinde Sylt zusam mengeschlossen. Aus drei mach eins – dieses Motto gilt auch für die Tourismusbetriebe der fusionierten Gemeinden. Aus dem Tourismus-Service Westerland und den kommunalen Eigenbetrieben aus Rantum und Sylt-Ost mit seinen fünf Dörfern Archsum, Keitum, Morsum, Munkmarsch und Tinnum wurde zum 1. Januar die Sylt Tourismus-Service GmbH. Mit wirtschaftlichen Synergien ist nach Aussage von Geschäftführer Peter Douven ...

Ärztemangel und behandelte Kartoffeln

Na , habe ich Sie über das Stichwort "Ärztemangel" hergelockt? Tut mir leid , da habe ich nur diesen Link dazu: Klicke hier ! Mir ging es eher um die neuesten Erlebnisse rund um meine täglichen Einkäufe. In der letzten Woche habe ich mich gefreut - 5 kg Zwiebeln für € 1,39. Gut, den Preis bekomme ich öfter einmal. Aber es waren Zwiebeln in der Größe von Gemüsezwiebeln, alle auch fest, kein Schimmel, keine Druckstellen. Nur das Herstellerland war nicht mit angegeben. Die Beute habe ich nach Hause geschleppt und dort fachgerecht verstaut. Eine Zwiebel wollte ich gleich verarbeiten. Geschält, halbiert, eingschnitten , gewürfelt. Und roh zum Schnittbohnensalat gegeben. Der erste Biss - eine Enttäuschung. ZÄH! Ja, zähe Zwiebeln! So was habe ich noch nicht gehabt. Verfault, weich, angekeimt , verdreckt - alles schon da gewesen. Aber zähe Zwiebeln hatte ich an diesem Tag zum ersten Mal. Versuch zwei dann am Sonntag Abend. Für eine neue Rouladenfüllung habe ich eine neue Farce ausp...

Rosinenbrötchenkuchen

Unsere Resteverwertung klappt ja recht gut, so auch mit diesen Überbleibseln, zwei Rosinenbrötchen. Hier die komplette Liste des Bedarfes : - 2 Rosinenbrötchen (frisch oder alt, vollkommen egal) - 250 g Quark, 30 % - 250 g süße Sahne - 100 g Zucker - 3 Eier - etwas Zimt-Zucker zum bestreuen Die Rosinenbrötchen in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden, in eine Antihaft - Springform mit ca. 20 cm legen, auch in zwei Schichten macht das nichts. Quark, Sahne , Eier und Zucker verrühren , über die Brötchen geben. Sollten diese zu weit obenauf schwimmen, dann einfach einen Deckel aufsetzen, bis sie sich vollgesaugt haben. Die Brötchen müssen nicht(!) untergehen! Das ganze in den Ofen bei 150° C schieben, nicht vorgeheizt, ca. 1 1/2 - 2 Stunden Backzeit. Zwischendurch einfach mal mit dem Holzstab schauen. In der Regel ist der Kuchen fertig, wenn sich eine Kuppel bildet, die nach dem aus dem Ofen nehmen wieder zusammenfällt. Sofort mit Zimt-Zucker bestreichen, fertig.

Pressemitteilung von FOODWATCH

Fünf Produkte im Rennen um "Goldenen Windbeutel 2009" Lebensmittelhersteller tricksen und täuschen - doch jetzt können Kunden zurückschlagen. Die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch verleiht zum ersten Mal den Preis für den dreistesten Etikettenschwindel, den "Goldenen Windbeutel 2009". Per Internet-Abstimmung können die Verbraucher auf www.abgespeist.de ab sofort einen Monat lang abstimmen, von welchem Produkt sie sich am meisten in die Irre geführt sehen. Eine prominente Jury, besetzt mit Fernsehköchin Sarah Wiener , Moderator Tobias Schlegl, "Spiegel"-Reporter Ullrich Fichtner , Autor Harald Dzubilla und Bloggerin Andrea Nienhaus , hat fünf preiswürdige Produkte nominiert. Ins Rennen um den "Goldenen Windbeutel 2009" gehen: - Actimel von Danone: Das vermeintliche Wundermittel gegen Erkältungen. Nur: Auch ein normaler Naturjoghurt "activiert" die Abwehrkräfte. Actimel ist dafür aber drei bis vier Mal so teuer und zudem eine ec...

Einkaufen für Männer

Einkaufstipps für Frauen gibt es genug. Für Wellness , für die Haare, Schuhe, Kleidung - alles und reichlich vorhanden. Anders für uns Männer. Hier wird nun Abhilfe geschaffen. Als erster Punkt wird das Thema Kleidung behandelt. In allen genannten Werksverkäufen waren wir schon vor Ort. Es bietet sich aber vor dem Besuch an, die aktuellen Öffnungszeiten zu erfragen. Wo vorhanden, setze ich auch entsprechende Links. 1. Landhausmode und Leder-Trachten vom Hersteller direkt Hier gibt es in Staffelstein die Firma LEKRA . Gegenüber dem Ladenverkauf ist hier einiges an Geld zu sparen - und zusätzlich lässt sich sparen, wenn es Kollektionsausverkauf gibt. 2. Rosner in Ingolstadt. Hier wird Mann und Frau fündig, besonders gelungen ist das integrierte Café, in dem die Männer die überschüssige Zeit bis zum Kassensturz der Frau abwarten können. 3. Dann gibt es in Ingolstadt noch den Bäumler . Diese Firma fungiert als Herrenausstatter. Bei unserem letzten Besuch gab es da hochwert...

Sonntags sagen wir Danke!

Und zwar unseren beiden Mädels, die es nicht immer leicht mit uns haben. Danke!

Kaufen, kaufen, schlemmen...

Ein Tag nach unserer Facon. Am Vormittag wurden wir von PeterThai und dem Anni-Bunny abgeholt. Per französischem Shuttle ging es nach Rottendorf , Werksverkauf-Shopping war angesagt. S.Oliver stand als Erstes auf der Karte. Die Damen haben schon einmal die Kreditkarten vorgekühlt, damit diese beim Bezahlen dann nicht so unangenehm rauchen. Nach knapp zwei Stunden war es dann vollbracht - die Einkaufskarre komplett aufgefüllt. Nur zur Richtigstellung - PeterThai hatte zwei Stücke, ich nur eines. Aber, wir Männer sind ja froh, wenn unsere Frauen glücklich sind. Ich sowieso, haben wir doch getrennte Konten. Da es noch recht früh am Tag war, zog es uns nun ca. 20 km weiter, zu René Lezard . Für Männer ein Anzug-Einkaufsparadies. Sofern der Geldbeutel so dick ist, dass die Flut des Geldes nur mittels einer NO-Limit-Kreditkarte gebändigt werden kann. Muss ich sagen, dass wir hier OHNE einen Einkauf das Haus verlassen hatten? Bei der Hinfahrt zu R. L. haben wir gegenüber ein Industriegeb...

Bekannte und noch bekanntere Doppelgänger - Teil 1

Wer kennt ihn nicht? H. P. aus E.? Und sein Doppelgänger ist hier zu bewundern. Sie haben auch solche Doubletten? Schicken Sie sie mir zu, lustige werde ich gerne veröffentlichen. Bitte aber immer auch bestätigen, dass es sich um IHRE Bilder handelt, an den SIE die Rechte haben!

Zum 100. Geburtstag

wird es deutlich - Deutschland hat keinen wirklich herausragenden Spaßmacher (neudeutsch: Comedian ) mehr. Gab es in den Kinderschuhen des Fernsehens Menschen mit Sprachwitz wie Heinz Erhardt , so müssen wir uns heutzutage mit "lustigen" Menschlein im Fernsehen herumschlagen. Vorab: der Spruch "dann schalt´ doch ab!", wirkt bei mir immer öfter. Im Ersten ist ein Oliver Pocher zugange . War sein Partner Schmidt früher auf Sat 1 eine tägliche Pflicht und mit Tiefgang und hintersinnigem Witz versehen, so habe ich die neue Sendung " Schmidt & Pocher " bisher nur wenige Male gesehen. Pardon, kurz hineingezappt - und wieder hinaus. Ich liebe schwarzen Humor, auch sarkastischen, wie Schmidt ihn früher zeigte. Mit Pocher aber macht das Anschauen des Programmes keinen Spaß mehr. Billigste Zoten, nicht einmal unterhalb der Gürtellinie, nein - sogar nur auf Zehenhöhe. Wäre das "Nazimeter" bei Schmidt sicher ein Brüller gewesen - zusammen mit Poche...

Hier die Fotos zu den kleinen Anleitungen.

Als Erstes die Schnitzelchen pur: Dann die grünen Schnittbohnen als Salat: Dann die Schnitzelchen mit der grünen Schnitzelsoße (Rezept siehe weiter unten): Als nächstes die Beilage "Paprikagemüse" (R ezept siehe unten): Ein weiterer Schritt, das Käsesößchen, auch hier i st das Rezept untenstehend: Und ein Gruppenfoto mit allen Komponenten: