Direkt zum Hauptbereich

Zum 100. Geburtstag

wird es deutlich - Deutschland hat keinen wirklich herausragenden Spaßmacher (neudeutsch: Comedian) mehr. Gab es in den Kinderschuhen des Fernsehens Menschen mit Sprachwitz wie Heinz Erhardt, so müssen wir uns heutzutage mit "lustigen" Menschlein im Fernsehen herumschlagen. Vorab: der Spruch "dann schalt´ doch ab!", wirkt bei mir immer öfter.

Im Ersten ist ein Oliver Pocher zugange. War sein Partner Schmidt früher auf Sat1 eine tägliche Pflicht und mit Tiefgang und hintersinnigem Witz versehen, so habe ich die neue Sendung "Schmidt & Pocher" bisher nur wenige Male gesehen. Pardon, kurz hineingezappt - und wieder hinaus. Ich liebe schwarzen Humor, auch sarkastischen, wie Schmidt ihn früher zeigte. Mit Pocher aber macht das Anschauen des Programmes keinen Spaß mehr. Billigste Zoten, nicht einmal unterhalb der Gürtellinie, nein - sogar nur auf Zehenhöhe. Wäre das "Nazimeter" bei Schmidt sicher ein Brüller gewesen - zusammen mit Pocher bleibt dem Publikum nur ein "bedenklich".

Oder die - zum Glück abgesetzte - Show "Sieben Tage - sieben Köpfe". Manchmal hat man sich gewünscht, diese würden endlich rollen. Abgelesene Pointen, vorhersehbare Witzchen - kein bisschen Spontaneität. Und oft auch hier Uralt-Zoten.

Dann hätten wir noch "Elton vs. Simon". Sinnentleert, langweilig, krawallig. Trifft übrigens auch auf beide Personen in Einzelversion zu. Gosejohan steht ja auch für "Comedy Street" gerade. Viel Hirn brauchts dafür nicht, ich habe mich beim Zuschauen extrem fremdgeschämt.

Dann gibt es ja noch die "Cindy aus Marzahn". Überhaupt nicht mein Fall, wenn sie ihr Bühnenprogramm abspult. Dagegen nicht einmal so schlecht als Stand-up, derzeit in "Schillerstraße" zu sehen. Hat Potential. Wiederum ihr Mitspieler, "Tetje Mierendorf"... Hanseatisch steif, auch leicht ausrechenbar, wenig spontan. Ich kann den nicht ab.

Die Mutter aller "wenn es nicht lustig ist, dann kreische ich halt bis sie lachen", Gaby Köster, ist vom Bildschirm verschwunden. Leider unter sehr traurigen Umständen. Ähnlich im Schema verfährt ja der Guinness-Rekordler Mario Barth und auch der extrem nervende "Ausbilder Schmidt". Hauptsache laut und einfach.

Warum kommen nicht mehr Sendungen mit z. B. Dr. Eckardt von Hirschhausen? Muss da da Publikum mitdenken, anstatt sich platt berieseln zu lassen? Einer von wenigen Guten im Fernsehen.

Vielleicht muss das aber auch Alles so sein. Früher waren es drei Programme, jetzt müssen bei meiner DIGITAL-Sat-Schüssel schon fast 600 Kanäle gefüllt werden. Halt Masse statt Klasse. Wir Zuschauer haben es ja in der Hand. Die Fernbedienung.....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...