Direkt zum Hauptbereich

Essen gehen in der Karolinenhöhe / Trieb, Lkr. Lichtenfels


Am Freitag vor unserem Besuch war mir eigentlich nach frischen Hamburgern. Schuld war PeterThai, nachdem wir uns in dieser Woche schon über dieses Thema unterhalten hatten. Sehr gut zu verbinden wäre der Besuch des ausgeguckten Lokales in Bamberg mit dem Krankenbesuch eines Bekannten gewesen. Was macht der vorsichtige RKler? Richtig – er schaut vorher die Bewertungen hier an. Und nachdem ein versierter Bewerterkollege ein eher schlechtes Bild gezeichnet hatte, war es vorbei mit der Lust auf Ami-Essen. Vorerst….


Was im Nachhinein betrachtet unser Glück war, denn wir konnten stattdessen ein einwandfreies Essen genießen. Ort des Schlemmens: Trieb im Landkreis Lichtenfels im schönen Oberfranken. Der Transfer gelang reibungslos, Dank an dieser Stelle an Anni und PeterThai.













Zu einer für uns eher ungewöhnlichen Zeit betraten wir das Lokal, nämlich um 17 Uhr. Was auch nicht schlecht war, denn so hatten wir die volle Aufmerksamkeit der örtlichen Glotzlinge. Nicht weiter schlimm, ein oberfränkisches Phänomen, in jedem Landgasthof vorhanden. Wir hatten einen reservierten Platz im Nebenraum, fein eingedeckt, sehr schön und dezent dekoriert. Und mit einem freien Blick auf die Terrasse, die mit Lichtobjekten und in Wildschweinform gebrachte Baumstücke witzig „aufgehübscht“ wurde. Sehr nett anzuschauen. Und im Sommer sicher sehr schön, die Gegend mit einem Glas Rotwein zu genießen. Zu bemerken wäre auch, dass das ganze Restaurant sowie der Parkplatz ohne jegliche Barriere zu betreten ist, somit auch sehr gut für Rollstuhlfahrer geeignet. Nun das Wichtigste: die Bewertung von Service und Küche!












Nachdem wir zu unserem Platz geleitet wurden, bekamen wir umgehend die Karten ausgehändigt, freundlich wurden wir nach unseren Getränkewünschen gefragt und die Besonderheiten abseits der Speisekarte vorgestellt. Vorbildlich! Der Service wird im Laufe des Abends nochmals positiv auffallen. Die bestellten Getränke (Spezi 0,4 Liter, € 2,40, Mineralwasser 0,4 Liter, € 2,10) kamen schnell und sehr gut gekühlt. Leider wurde die Mineralwasserverordnung nicht befolgt.













AnniThai hatte bei ihrem letzten Besuch den Zigeunerspieß, nachdem wir geschmacklich oft nahe beieinander liegen, habe ich diesen für mich geordert. Je € 10,20 für den Spieß und die Schweinelende „Hubertus“. Zu beiden Speisen gab es einen Vorspeisensalat, der für mich viel zu süß, für meine Begleitung aber genau nach deren Geschmack war.

Der Spieß war im Einzelnen bestehend aus: drei Stücken Schweinelende, Pommes Frites, einer sehr gut und selbst gemachten Soße mit Paprika. Nicht die säuerliche Einheitspampe, sondern sehr gut und pikant (leichte Schärfe) abgeschmeckte Soße, die auch am Fleisch festhielt und nicht davon floss. Die Menge der Portion war ausreichend, während meine Begleitung gerne etwas mehr auf dem Teller gehabt hätte.


Auch ihre Lende sehr gut, die Waldpilze – wie sollte es um diese Jahreszeit (Winter) anders sein – nicht frisch, aber sehr intensiv im Geschmack, begleitet von Spätzle. Auch hier war die sahnige Soße sehr gut im Geschmack, fein abgestimmt. Für das genommene Geld eine sehr faire Sache. Überhaupt sind die Preise frankentypisch recht günstig, somit auch für Familien geeignet, die ihren Ausflug in das Grüne hier beschließen möchten.

Sehr positiv ist die Servicedame aufgefallen, die immer präsent aber unaufdringlich agiert hat. Auch das von AnniThai reklamierte Rumpsteak – medium bestellt und leider durchgebraten geliefert – wurde umgehend durch frische Ware ausgetauscht. Und als Entschuldigung gab es noch einen Cappuccino auf Rechnung des Hauses dazu. Hervorragend reagiert, wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt! Leider haben wir das auch schon anders erleben müssen, in einem Lokal mit weitaus höherem Anspruch an sich selbst.

Unser Fazit für diesen Abend: auch nach Jahrzehnten, in denen wir die Karolinenhöhe immer wieder einmal besuchen: absolut empfehlenswert. Sommer wie Winter!

Mehr Bewertungen zu diesem Lokal finden Sie hier!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...