Direkt zum Hauptbereich

Posts

DAFUQ

Manchmal, da sitze ich abends auf meiner Couch und starre Löcher in die Luft. Das sind dann die Momente, in denen ich über mein Leben sinniere. Was habe ich geschafft, was will ich noch, wo stehe ich, wo will ich hin. Meist ist das recht frustrierend, denn irgendwie ist es immer ein gleicher Trott. Aufstehen, immer gleicher Tagesablauf. Zwar in Variationen, aber immer und immer wiede das Gleiche. Frühstück -oder auch nicht- benötigte Frischware einkaufen fahren, beim Bäcker ein Stück herzhafte Backware als Mittagessen, dazu entweder in 90 % der Fälle einen Milchkaffee oder einen Tee. Zurück nach Hause, kochen fällt nun meistens aus. A) weil ich schon beim Bäcker gegessen habe, b) weil ich einfach keine Lust mehr habe, zu kochen und immer und immer wieder zu hören, dass Dieses oder Jenes nicht passt. Oder dass doch auch etwas Anderes vollkommen ausreichen würde. Obwohl, das kann ich auf mein ganzes Leben ausweiten. In jedem Bereich ist jemand, der mir etwas vorschreiben oder verbiet...

Öhrl Kräh (Earl Grey)

Gestatten? Öhrl Kräh (Earl Grey), der Mann von Herbie V. Nachdem die Quietsche (Herbie) angefangen hat, sich zu sehr auf mich zu prägen, war es wirklich an der Zeit, den Missstand zu beseitigen. Eigentlich ungeplant, weil ich Red gerne beim Kauf dabei gehabt hätte. Die Umstände waren allerdings zielführend. Hinein, nach einem Nano-Aquarium geschaut, an den Vögeln vorbei... Und da saß er. Hat mich beim Vorbeigehen begutachtet, ist auf der Stange mitgerutscht und hat mich beim (erlaubten) Betreten des Vogel-Sperrgebietes freundlich begrüßt. Während seine Kollegen mich maximal mit einem kurz geöffneten Auge gemustert und als "gefahrlos" eingestuft haben, hat er aktiv geworben, aus dem Drahtgefängnis zu entkommen. Die Schreibarbeiten erledigt, die Kaufurkunde unterzeichet und im Karton ging die Heimreise los. Seit gestern sind also Frau Herbie V. und Herr Öhrl G. Eheleute in spe... Sonntag wird der Käfig geöffnet, bin gespannt, was passiert.

Rückschritt. Und nein, kein Asylthema

Mit zunehmendem Alter häufen sich die Fälle der Menschen in der näheren und weiteren Umgebung, die von der Demenz befallen sind. Befallen? Ja, denn diese Krankheit ist hinterrücks, schleicht sich an, befällt den Betroffenen an Leib und Seele und saugt die Kräfte über einen langen Zeitraum aus. Für meinen Vater war immer eines klar: "Wenn ich mal in ein Heim muss, dann bringe ich mich vorher um!" Diese Aussage, oft von ihm getätigt, hat mich immer wieder geschockt. Heute, knapp zweieinhalb Jahre nach seinem Erlösungstod, wünschte ich mir, er hätte die Möglichkeit gehabt, seinem Leben vor der schlimmen Phase ein Ende zu bereiten. Wer der Meinung ist, er kann dieses Ableben bei Demenz selbst steuern, dem sei gesagt, dass er sich sofort am Anfang, bei der ersten sicheren Diagnose, entleiben sollte. Danach mahlt die Maschinerie der Entmündigung und der Pharmaindustrie. Wer eine Waffe besitzt, muss diese abgeben. Wer unter Aufsicht steht, der hat auch keine Chance mehr, selbstg...

Ich kümmer´ mich... Nicht.

Heute war es dann mal an der Zeit, die lieben Damen und Herren Handwerker an ihre Versprechen zu erinnern. Da wäre als Erster der Herr Installateur. War kürzlich vor Ort, um eine kleine Instandsetzung zu erledigen. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, IMMER neben den Monteuren zu stehen. Zwei Mal über den Tisch gezogen, das reicht mir. Nachdem sich die Störung recht einfach beheben ließ, bat ich um einen Kostenvoranschlag in Sachen Umbau. "Mach´ ich, ich schick den zuständigen Mann mal bei Ihnen vorbei!" sprachs und tippte den Lieferschein in sein Pad. Inklusive der Notiz an den zuständigen Mann, sich bitte umgehend mit mir in Verbindung zu setzen. Und? Genau. Nix. Das war am 14.10. Einziger positiver Nebeneffekt - ich habe noch keine Rechnung erhalten. Hab´ den Herrn Chef heute darauf angesprochen, ob er mein Geld nicht will. Und den KV gleich mal abgesagt. Warum nur versuche ich immer, vor Ort Umsatz zu geben? Dann die Firma, die bereits vor Monaten einen Grasteppich...

Fischsuppe

Mir war danach... - 1 Knolle frischer Fenchel (in Scheiben schneiden) - 1 Karotte (Streifen oder Stücke) - 5 kleine (vorgekochte) Kartoffeln (Bamberger Hörnchen, Drillinge etc.) (grob schneiden) - 1 dicke Stange Frühlingszwiebel (in Röllchen oder Stücke schneiden) - 1 handvoll Champignons (kleine, vierteln) - etwas Sellerie (in kleine Würfel schneiden) - 1 geh. Esslöffel Salzgemüse In etwas Öl kurz anbraten, mit einem Liter Wasser aufgießen, kurz aufkochen. Eine halbe Tasse Noilly Prat zugeben, den Alkohol kurz verkochen lassen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen, wenn gewünscht etwas Chiliringe dazu. Ich finde, das ist ein schöner Kontrast. Aber Achtung: Nicht übertreiben! Fisch nach Geschmack (bei mir Frostware, je ca. 400 g Lachs und Seelachs) in Würfel schneiden und kurz mitziehen lassen. Und so schaut das fertige Werk aus: Guten Appetit!

Quarkstollen in der saftigen Version

Stollenbackzeit, auch bei mir. Genug der fränkischen und altfränkischen Versionen, der Gaumen verlangt nach 45 Jahren nach Abwechslung. Und die kam dieses Mal in der Form eines Quarkstollens. Ich habe einfach eine Masse versucht, wusste nicht, ob mir das Ergebnis schmeckt. Hat es, demnächst also die dreifache Menge, macht kaum mehr Aufwand und lohnt sich... Ich arbeite mit einer Küchenmaschine, was bedeutet, dass folgende Zutaten zusammen in die Rührschüssel kommen: - 500 g Mehl - 170 g Zucker - 2 Eier - 1/4 Tasse Rum (oder, wie in meinem Fall: ein Himbeergeist, ist mal was anderes) - 2 Vanillezucker - 270 g Magerquark - 1 Prise Salz - 150 g geschmolzene Butter - 2 TL Backpulver - ca. 125 g Zitronat (oder was eben in so einer Packung drin ist) - 200 g Rosinen - 100 g Nüsse (habe ich weggelassen, hat dem Teig nicht geschadet) Gut mischen, den Teig in Form bringen. Das kann ein großer Stollen sein, bei mir wurden es drei kleinere, so wird der Anschnitt nicht trocken...

... und andere Eigenarten

Im Fernsehen läuft - weil Red heute mal kocht - nebenher DSDS. Oder irgendeine vergleichbare Sendung. Jedenfalls mit "Bruce", "Dieter" und "Inka". Bin zu faul, das zu googeln, war gestern ein langer Tag. Na, wie auch immer, das plätschert so vor sich hin. Manchmal, da kommen auch Sänger. Im Moment so ein dünnes Mädchen, welches sich bei der Bundeswehr in der Waffenkammer verdingt hat. Ein bekanntes Lied wird intoniert (auch zu faul, das zu googeln), sie singt es auf ihre Art. Schneller als gewohnt, nicht schlechter. Aber eigentlich zu schnell, um mitzuklatschen. Was aber die Degenerierten im RTL-Publikum (hmmm... eigentlich gehöre ich ja jetzt auch dazu) nicht davon abhält, mitzuklatschen. Anstatt die dicken Finger still in der Hose zu halten, wird ein absolut groteskes Stummelwirbeln veranstaltet. Grausam, komplett neben dem Takt. Die Gute singt sich den Wolf, während das Publikum sein Alter klatscht. Das Altern in Jahren ergibt jeweils einen Klatschv...

Mittagessen.

Für die Frikadellen: - 500 g Hackfleisch, gemischt - 1 Ei - 1 Esslöffel grob gekörnter Senf - 2 Esslöffel Salzgemüse - Pfeffer - Paprika rosenscharf - 5 El. Sahne - 1 kleine Zwiebel, klein geschnitten, angedünstet - 100 g Käse (bei mir Butterkäse), in kleinen Stückchen. Die Zutaten gut miteinander verkneten, kleine Bällchen formen, in Grieß wälzen. Herd auf mittlere Stufe stellen, langsam anbraten, bei 120° im Ofen fertig backen. Für die Pilzsoße: - 500 g braune Champignons - 1 kleine Zwiebel, grob gehackt - 150 ml Sahne - 4 Esslöffel Honig - 4 Esslöffel Senf, mittelscharf - 4 Esslöffel Portwein - Salz - Pfeffer - Dillspitzen, getrocknet (nach Geschmack) Die Champignons in etwas Öl gut anbraten, die Zwiebeln dazu, anschwitzen. Mit dem Portwein etwas ablöschen, Sahne und Senf dazu, mit den Gewürzen abschmecken. Wird die Soße zu dick, mit etwas Wasser auflockern. Für den Selleriestampf: - ca. 1 kg Sellerie (grob zerteilt) - 1 mittelgroße K...

Vorher und nachher.

Red hat gesagt "Gönne Dir doch auch mal was". Hab´ ich getan. Heute. Vorher. War mal eine zeitlang ganz nett. Aber die Tasche verlieh auch ein klein wenig den Touch eines Alkis. Ausgerechnet bei mir. Lange, lange Zeit habe ich mit mir gerungen, dann doch den Kauf getätigt: `ne Tasche für die Tasche. Ist dann wohl so. Prima Teil, da findet sich auch eine Verwendung für... Natürlich hat diese auch einen Inhalt. Part 1: Endlich hat das einach-in-die-Tasche-Gewerfe ein Ende. Innen sind Fächer, Taschen, Laschen... Und das Beste: Das Pad passt hinein und das Smartphone hat auch einen Halt. Das Suchen hat ein Ende. Und weil ich doch sowieso vor Ort war, gab es ein kleines Extra. Ersatz für den mittlerweile 12 Jahre alten Geldbeutel. Nun muss sich Red nicht mehr ganz so sehr für mich schämen ;-)

Gebackener Milchreis. Reise in die Kindheit.

Früher, also so vor gut 40 Jahren, da gab es das öfter bei uns. Nahrhaft, leicht an die Kinder zu bringen, wenig Aufwand. Und dann kam die Industrie mit ihrem Fertigmist, der es mir verleitet hat. Red ging es nicht so gut, hat um einfache, möglichst wenig gewürzte Speisen gebeten. "Irgendwas mit Reis..." Milchreis haben wir Beide in der Kindheit bekommen. Und auch Ihr sollt an dem Rezept Teil haben. Für ungefähr sechs Portionen wird folgendes Material benötigt: -500 g Milchreis (bitte keinen "normalen" Reis verwenden) -1,5 Liter Milch -100 g weißen Zucker + -50 g brauner Zucker -200 ml Sahne -2 Eigelb -2 Eiweiß -1 Vanilleschotenmark -2 Teelöffel Zimt -Zesten von einer Zitrone (BIO oder gut schrubben) -Butterflocken - falsch gewünscht und Menge nach Geschmack Die 1,5 Liter Milch zusammen mit ca. 180 ml der Sahne und dem weißen Zucker in einem Topf langsam erhitzen. Wer mag, der kann auch die ausgekratzten Teile der Vanilleschote mitkochen - dann a...

Vorspiegelung falscher Tatsachen?

Die rechtliche Definition: KLICK ! Dann gibt es die Menschen, die auf das Wort der Bundesmutti (kommt gleich am Anfang) vertrauen und gegebenenfalls entweder in Deutschland abgewiesen werden (bis zu 60 % afghanischer Imigranten) oder gar um das letzte Wertvolle - ihr Leben - kommen. Siehe HIER .   Diese Menschen kommen nicht zuletzt deshalb, weil es aufgrund der falschen Signale von Frau Dr. Merkel zu einem Ansturm auf unser Land kommt. Egal, ob mit einem berechtigten Anliegen nach dem Asylgesetz; also verfolgt an Leib und Leben, politisch oder anderweitig zu Unrecht verfolgte. Aber auch Menschen, die, was ich sehr gut ebenso verstehen kann, aus finanziellen Gründen hier bei uns Unterschlupf finden wollen, weil nicht klar gesagt wird, dass eben diese Seelen kein Schlaraffenland bei uns finden werden. Was, wenn diese Menschen ohne eine Möglichkeit der Anerkennung sich trotzdem auf den Weg machen, weil Frau Dr. Merkel falsche Signale gesendet hat, diese Menschen aber ihr letzt...

Schuhe? Noch dazu Frauenschuhe? Geh´ weg!

Dienstag, 13.10.2015. Eigentlich dachte ich, der Tag könnte irgendwie schön und entspannt werden. Hätte er ja auch. Hätte ich ihn alleine verbracht. So aber trug es sich zu, dass gegen 9.15 h LaSista in der Tür stand. Die musste früh das Auto von LaMama zurückbringen, weil... Ach, das ist eine ganz, ganz lange Geschichte, die mich nur wieder unnötig aufregt. Also Ommmmmmm.... Die Damen wünschten, neue Schuhe zu ordern. Macht mir nichts aus, denn ich gehe gerne Schuhe einkaufen, hab´ das aber nun im Griff. Fünf Paar für den Sommer, fünf Paar für den Winter. Reicht ja auch. Und gucken, das kann ich doch mal... OK, also zuerst in einen Deichmann in Lichtenfels. Und oh Wunder - nix. Ich hätte da locker zehn Paar Schuhe rausschleppen können. Die Damen aber waren nicht dazu zu bewegen, sich auch nur eines zuzulegen. Entweder war die Qualität nicht wie gewünscht, oder der Preis lag über 9,99 Euro. Tja. Gibt doch auch einen Tchibo-Restpostenmarkt. Käffchen für mich, Tee und Zimtschne...

Stollen 2015 - fluffige Version.

Stollen gibt es in tausenden Varianten. Die für mich schlimmsten sind die aus dem Discounter. Persipan, billige Fette, viel Weißmehl anstatt vielen Früchten - und Feuchthaltemittel. Aber, was will man auch für einen Preis unter vier Euro verlangen? Bleibt nur wie in jedem Jahr das Stollenbacken. Der Anfang wird gemacht mit dieser Variante, schön locker, riecht auch nicht so künstlich wie die oben genannten Teile. Zwei, drei Tage vorher: 250 g Rosinen 200 g Orangeat 200 g Zitronat 100 g Mandeln in ca. 50 g gutem Rum einlegen. Gut durchmischen, in ein verschließbares Gefäß geben und ziehen lassen. Ca. 1 - 2 Stunden vor dem Backvorgang: 500 g Mehl (bei mir Gelbweizenmehl) 42 g Hefe (ein Würfel) und ca. 200 g lauwarme Milch gut verkneten. Zugedeckt warm stehen lassen. Als nächstes 250 g Butter 100 g Zucker 50 g Marzipanrohmasse 7 g Salz 1 Vanilleschote (das Mark) 1 Vollei (Größe L) sehr gut verrühren und kneten, bis sich die Masse leicht von der Hand entfern...

Urlaubsbilder Teil 2

Im Teil eins hatten wir die kulinarische Abhandlung. Hier geht es nun weiter mit den nächsten Bildern. Du hast Fragen zu den einzelnen Bildern? Na, auf geht´s, frage mich :-)