Direkt zum Hauptbereich

Schuhe? Noch dazu Frauenschuhe? Geh´ weg!

Dienstag, 13.10.2015.

Eigentlich dachte ich, der Tag könnte irgendwie schön und entspannt werden. Hätte er ja auch. Hätte ich ihn alleine verbracht.

So aber trug es sich zu, dass gegen 9.15 h LaSista in der Tür stand. Die musste früh das Auto von LaMama zurückbringen, weil... Ach, das ist eine ganz, ganz lange Geschichte, die mich nur wieder unnötig aufregt. Also Ommmmmmm....

Die Damen wünschten, neue Schuhe zu ordern. Macht mir nichts aus, denn ich gehe gerne Schuhe einkaufen, hab´ das aber nun im Griff. Fünf Paar für den Sommer, fünf Paar für den Winter. Reicht ja auch. Und gucken, das kann ich doch mal...

OK, also zuerst in einen Deichmann in Lichtenfels. Und oh Wunder - nix. Ich hätte da locker zehn Paar Schuhe rausschleppen können. Die Damen aber waren nicht dazu zu bewegen, sich auch nur eines zuzulegen. Entweder war die Qualität nicht wie gewünscht, oder der Preis lag über 9,99 Euro. Tja.

Gibt doch auch einen Tchibo-Restpostenmarkt. Käffchen für mich, Tee und Zimtschnecke für LaSista, Nix für LaMama. Dann ein paar Handschuhe für mich, die einzige Winterbekleidung, die ich auch wirklich anziehe. Und ein Kartentäschchen für die Karten, die ich nicht so oft nutze. Nächste Woche gehts zu BOSCHA, ich brauche einen neuen Geldbeutel. Freu´ mich drauf.

Als nächstes auf dem Plan war, dass wir nach Hallstadt bei Bamberg fahren würden. Da hat vor wenigen Monaten ein neuer Werksverkauf aufgemacht. Fleisch. Wurst. Ein Männerparadies. Und nebenbei gibt es da auch einen recht guten Mittagstisch. Ein Bratenbrötchen im Tausch gegen 150 Cent. Ein Kilogramm Kalbsleberwurst für 329 Cent.
Wo? Da: KLICK!

Hab´ mich aber dummerweise für Gulasch entschieden. War nicht so prall, ich mag das nicht mit Pepperoni drin. Hat aber auch genährt. Nächstes Mal gibt´s dann wieder Bratenbrötchen. Oder zwei.

Na, weiter um´s Eck. Dummerweise ist da ein Restpostenmarkt von Tchibo. Richtig, da waren wir vorher auch. Aber die Damen wollten wissen, ob es da andere Dinge zu kaufen gibt. Gab es nicht. Und was haben die direkt als Nachbarn hingebastelt? Na? NA? Einen Bon-Prix-Restpostenstore. Ich finde schon die Kataloge grausam, in Echt sieht das noch "wertiger" aus. Nicht.

Wie es im Moment scheinbar in Mode gekommen zu sein scheint, befindet sich nicht ein Schuhladen in einer Straße - es sind derer drei. In jedem waren wir, immer mit dem gleichen Ergebnis. Entweder preislich genehm und nicht optisch ansprechend. Oder der umgekehrte Fall: sauteuer und hässlich. Wobei sauteuer sowieso nicht in die Tüte kommt. Mein Appell, lieber bessere Qualität im etwas gehobenen Preissegment zu kaufen, verhallte. Nicht ungehört, aber unbeachtet.

Drei Straßen weiter ein geschäftlicher Termin, der zwischendurch schnell abgehandelt wurde. Erholsame Pause.

Weiter gen.. nein, nicht Ithaka. Gen Herzogenaurach. Das war einer der Tage, an denen ich eher schmallippig werde, obwohl ich gerne und ausgiebig fahre und unterwegs bin.

Station eins: Adidas. Der ältere der beiden Werksverkäufe direkt vom Hersteller. Gefunden? Ich ja, die Mädels - nein. Weiter gegenüber, da hat Adidas die Untermarke "NEO" untergebracht. Auch hier wieder - viel für mich... Aber der Schrank ist voll, da gibt es weder neue Mode, noch neue Schuhe.

Wenige Meter gefahren, der nächste Outlet. Reebok, Nike, Adida, Puma und was weiß ich, was da noch alles an Marken versammelt ist. Ich mochte nicht einmal einen Kaffee, die Damen haben jeden Laden besucht, Kaltgetränke und Kuchen für sie, ich durfte gratis genervt sein. Und siehe da - wieder keine Käufe.

Heimwärts noch einen Shop unterwegs neben der Tanke besucht, war auch nicht besser. Allerdings standen hier auch mir ob der Preise die Haare zu Berge. Also im Rahmen dessen, was bei meinem Schnitt möglich ist. 150 aufwärts für in meinen Augen nur mittelmäßige Qualität ist schon ambitioniert.

Eine Möglichkeit hatten wir dann doch noch: Hirschaid, RENO. Tadaaa: Schuhe! Endlich passend in Preis und Qualität. RENO! Haben wir hier um die Ecke.

Und ich mag gar nicht die Rechnung aufmachen, was ca. 220 km Fahrtweg und eine Abwesenheit von kurz nach neun bis sechzehnuhrfünfundvierzig kostet. Nuja, Hauptsache, die Grazien sind glücklich. Nächste Woche wollen sie Handtaschen kaufen gehen...

Kommentare

  1. Oh, was hast du denn so für einen Handtaschenbedarf..? ;-)

    Und was sehe ich? Handschuhe? Im Winter? Wie dekadent!

    AntwortenLöschen
  2. Handtaschen? Na, eher einen sehr, sehr begrenzten. Ist aber ein Werksverkauf von "Sansibar" oder wie das Zeug heißt. Da fliegen angeblich die Frauen drauf. Zumindest Red ;-)

    Handschuhe... Ja. Das hilft, denn, wenn ich im Winter im Steinbruch mein Manna verdiene, dann schmerzen die Gelenke abends am wärmenden Feuer in meinem Kellergemach nicht so. Dekadent? Ja. Aber, wer hämmert, der darf auch mal ein wenig Luxus verspüren ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Oooooooh, Handtaschen.......Da bin ich gespannt was die Damen sich aussuchen. Dürfte ja etwas schwierig werden wenn Sie schon so viel Probleme haben Schuhe zu finden. Kann ich gar nicht verstehn :D ich finde immer Schuhe. Bodenschatz hatten wir auch, ich hab 14 Jahre im Lederwarenladen gearbeitet. Schöne Sachen mit guter Qualität waren das damals. Nur ob das dann vom Preis her so passt ? ;-)
    LG Bianca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich tippe auf eine Quote von 0,5. Mehr wird es kaum werden. Aber, was soll´s, ich kenne in der Nähe eine gute Schnitzelbraterei ;-)
      Die Qualität dort ist nach wie vor hervorragend, da gibt es nichts zu meckern. Die letzte Tasche dort hatte einen reellen Ladenpreis von 249 Euro (Sansibar), wurde uns in erster Qualität für knapp 110 Euro überlassen :-) Mal sehen, wie es ausgeht...

      LG, Holger

      Löschen
  4. Oh, oh, da hilft eigentlich nur eine kleine ansteckende
    Krankheit? Z.B. so eine nette Influenza oder gar eine
    Meningokokken-Meningitis? Lieber nicht, könnte bei
    älteren Menschen innerhalb von Stunden zum Tode
    führen. Influenza ist schon gut, gibt ja auch noch die
    sog. „Spontanheilung“! :-)

    AntwortenLöschen
  5. *Kicher* danke für den ersten Lacher des Tages. Hab ja sonst nicht allzuviel zu lachen :-(. Ich würd an Deiner Stelle beim geplanten Handtaschenkaufmarathon spontan erkranken...
    Ich gebe sehr viel auf Deine Meinung wie Du weißt. Vielleicht hast Du eine Idee zu meinem letzten Post bei mir? Würd mich freuen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Siehe eine Antwort vorher ;-)

      Brisy, hab´ eben schon geantwortet. Tja, da hilft nur die harte Tour, die wollen das aussitzen. Hier mal der Link für die anderen Mitleser hier: http://www.brisyskleinewelt.blogspot.de/

      Löschen
  6. Handtaschen shoppen?
    Also Sasibar Handtaschen?

    Du fährst doch gerne Auto...

    Holst mich ab?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Geht klar, stehe bitte am Mittwoch um 2.00 Uhr bereit. Heimkehr dann so um 23.00 Uhr ;-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...