Direkt zum Hauptbereich

... und andere Eigenarten

Im Fernsehen läuft - weil Red heute mal kocht - nebenher DSDS. Oder irgendeine vergleichbare Sendung. Jedenfalls mit "Bruce", "Dieter" und "Inka". Bin zu faul, das zu googeln, war gestern ein langer Tag.

Na, wie auch immer, das plätschert so vor sich hin. Manchmal, da kommen auch Sänger. Im Moment so ein dünnes Mädchen, welches sich bei der Bundeswehr in der Waffenkammer verdingt hat.

Ein bekanntes Lied wird intoniert (auch zu faul, das zu googeln), sie singt es auf ihre Art. Schneller als gewohnt, nicht schlechter. Aber eigentlich zu schnell, um mitzuklatschen. Was aber die Degenerierten im RTL-Publikum (hmmm... eigentlich gehöre ich ja jetzt auch dazu) nicht davon abhält, mitzuklatschen. Anstatt die dicken Finger still in der Hose zu halten, wird ein absolut groteskes Stummelwirbeln veranstaltet. Grausam, komplett neben dem Takt. Die Gute singt sich den Wolf, während das Publikum sein Alter klatscht. Das Altern in Jahren ergibt jeweils einen Klatschvorgang in der Minute. Feinste Dissonanzen.

Einer der Gründe, warum ich Konzerte hasse. Sollen die Guckaffen mitsingen, gröhlen oder sonstwas tun. Am liebsten einfach nur zuhören. Aber? Nix, wäre ja zu einfach. Die müssen die Unmusikalität offen nach außen tragen. Lautstark.

Stufe zwei der Eskalation, gerne im Festzelt demonstriert: Schunkeln. Link, rechts, links, rechts, gerne auch einmal komplett verschwitzt, die Achseln dem Nebenmann entgegestreckt. Dass dabei die komplette Gruppe eine gewisse Grenzdebilität ausstrahlt - Wayne. Im Tierreich wird das "Weben" genannt und ist eine anerkannte Krankheit. Eigentlich eine Verhaltensstörung, die entsteht, wenn das Tier durch die Stallhaltung unter Langeweile leidet. Somit ist das schunkeln kein gesellschaftliches Verhalten, sondern - was ich deutlich besser verstehe - ein Anfall von Langeweile bei "volkstümlicher Musik".

Kommentare

  1. Dudeldi Dudödeldu. Und ein Jauchzer hinterher. :-D

    AntwortenLöschen
  2. Und? Ist die Bundeswehrwaffenkammerverdingserin in den Recall gekommen?!

    AntwortenLöschen
  3. Hihihi, da war ich Freitag, also, bei Loriot. Also, bei einer Aufführung seiner Sketche. DAS war wenigstens noch Humor!

    Sehe ich ein wenig anders. Lieder mitsingen, klatschen etc. gehört für mich einfach zu einem Konzert dazu. Das ist ein Ausdruck von Spaß am Geschehen und von Lebensfreude. Dass die Töne nicht immer so ganz getroffen werden - na und? Wenn ich Musik unverfälscht genießen will mach ich Radio oder CD an.

    Liebe Grüße von einer, die auch gern mal in der Küche laut und völlig falsch vor sich hin trällert...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dusche, Küche, Werkstatt! Ja. Mitsingen? Von mir aus. Aber mitklatschen? Und dann aus dem Takt? Meist sogar lauter als die Musik? Da schüttelts mich...
      Gruß zurück, ich geh jetzt kochsingen ;-)

      Löschen
  4. Hella, das ist das, was mich von Weinfesten mit Musikbegleitung fernhält. Und dabei mag ich die so gerne...
    LG, Holger

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...