Direkt zum Hauptbereich

Posts

Schlemmen in Bodenmais - Hotel Böhmhof / Tag 2

Obi, net Aufi  Obi (nicht die Baumarktkette ist gemeint, sondern das bajuvarische Abwärts) war scheinbar das Thema des Abends. Von vorne, wir sind ja masochistisch veranlagt und leiden gerne. Würden wir sonst so viele Lokale besuchen und bewerten ? Nein. Und manchmal denken wir auch, wir sind zu streng. Oder zu verwöhnt. So auch an diesem Abend. Und wir haben schon beim Essen überlegt, wie man die einzelnen Gänge formuliert, ob der Massstab nicht zu streng ist - bis sich auch an den Nachbartischen gezeigt hat, dass man nicht zufrieden war. Auf den meisten Tellern waren noch Reste zu finden. Nicht nur ein einzelnes Kräutchen oder ein mickriges Kartöffelchen, sogar von den Hauptgängen waren Teile zurück in die Küche gegangen. Und am Nachbartisch wurde rege über das Essen diskutiert. "Viel zu trocken" wurde über das Cordon Bleu von der Putenbrust geurteilt, "total überwürzt" das Bayerwald-Schwammerl auf Kräuterrahm tituliert. Dazu können wir nichts sagen, nur, dass...

Schlemmen in Bodenmais - Hotel Böhmhof / Tag 1

Berg und Tal Zuletzt im April 2008 waren wir zu Gast im Hotel Böhmhof . Enttäuscht von einem Weihnachtsmenü im ansonsten sehr aparten Hotel Bergknappenhof , begaben wir uns an einem der darauffolgenden Tage auf die Suche nach neuen kulinatischen Genüssen. Und wurden fündig in einem Hotel, welches wir bisher nicht auf der Liste hatten. Der Bericht hierzu ist bei RK eingestellt, zu finden unter diesem Direktlink . Alles sehr lecker, alles sehr ambitioniert. Stimmig insich, von uns bestimmt zigmal weiter empfohlen. Und auch bei unserem Besuch im November 2009 haben wir uns auf den Küchenmeister, Herrn Stangl, verlassen. Und erlebten eine Fahrt über Berg und Tal, nicht um die (kulinarische) Welt, wie versprochen wurde. Das Buffet liess uns für den Abend hoffen. Diverse Antipasti, frische Salate, eine riesige Terrine mit Kürbiscremesuppe, Lachs in Varianten, Löffelspeisen, Scampi, Garnelen.... Allein vom Anblick her - eine Augenweide. Doch nur vom gucken wird man nicht satt, Fra...

Bodenmais 2009 - Das Hotel Böhmhof

Der mittlerweile dritte Besuch im Hotel Böhmhof in Bodenmais hat auch diesmal gehalten, was er versprochen hat. Wellness und Erholung. Das in der Kategorie " 4 Sterne " eingestufte Hotel liegt etwas außerhalb von Bodenmais, ist aber zu Fuß, mit dem Auto und sogar mit der Bahn (Haltestelle vor dem Hotel!) gut zu erreichen. Keine Angst, die Bahn ist nur bei geöffnetem Fenster flüsterleise zu hören. Eine Beeinträchtigung der Erholung ist hier also nicht zu befürchten. Wir hatten diesmal das Zimmer 41, im vierten Stock also. Zimmer würden wir fast nicht mehr dazu sagen, schon eher Suite . Der Eingangsbereich mit belüftetem Schuhschrank ist größer als mancher Flur im eigenen Heim. Dann ein separates Klo (von welchem man den Berg direkt am Haus und den Wald sehen kann), daran anschließend ein großzügiges Bad . Alles sehr sauber, wie auch schon im letzten Jahr. Einzig der Einstieg in die Dusche ist für korpulentere Menschen wie mich nicht ganz einfach: der Eckeinstieg...

Bayerischer Leberkäse und Schupfnudelsalat

So, wenn dieser Bericht erscheint, dann bin ich hoffentlich schon wohlbehalten im Urlaub angekommen. Für Sie, liebe Leser, gibt es Bilder; für mich Erholung. Diese Aufteilung gefällt mir gut. Ach ja, bayerischer Leberkäse deshalb, weil die bayerische Version in der Regel wenig bis gar keine Leber enhält. Einer der Vorteile ist der (für mich) bessere Geschmack und auch die appetitlichere Farbe. Wie der Leberkäse zubereitet wird, habe ich ja bereits an anderer Stelle beschrieben, dank der neuen Küchenmaschine kann ich nun auch Eis zusetzen, welches die Gerinnung des Fleischeiweißes verhindert. Die Messer des Kleincutters gehen da ohne Klage durch. Als Beilage sollte es nicht schon wieder Kartoffelsalat sein, mir ist die Packung Fertig-Schupfnudeln aufgefallen, welche die Frau DSL in der letzten Woche besorgt hat. Eigentlich sollten diese mit Apfelmus zubereitet werden wie auf der Essensmesse neulich probiert. Blöder Spruch, trifft aber zu: Erstens kommt es anders, zweitens als man...

Depressionen überwinden:Die Krankheit erkennen, erfolgreich behandeln und Rückfällen vorbeugen

12.11.2009 Es kann jeden treffen: Nicht nur Fußballspieler, sondern auch Manager, Rentner, Mütter oder Studenten. Nach Angaben der Deutschen Depressionshilfe leiden in Deutschland vier Millionen Menschen an Depressionen, fast jeder fünfte Erwachsene erkrankt im Laufe seines Lebens mindestens einmal daran. Trotz der hohen Anzahl von Betroffenen wird die Krankheit häufig tabuisiert. Dabei kann Menschen mit Depressionen in den allermeisten Fällen geholfen werden. Der Ratgeber „Depressionen überwinden“ der Stiftung Warentest listet eine Vielzahl von Behandlungsverfahren auf, die der Krankheit eine gute Prognose geben. Der Ratgeber wendet sich an Betroffene, aber auch an Angehörige, Freunde oder Kollegen, die sich mit der Situation auseinandersetzten müssen. Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen, Teilnahms- und Antriebslosigkeit – dies ist nur ein Ausschnitt der möglichen Symptome. Je früher Depressionen erkannt werden, desto eher lassen sie sich überwinden. Aber: Die Betroffenen geste...

diabetesDE und Verbraucherzentrale Bundesverband warnen vor Folgen von Fehlernährung

Weltdiabetestag: Die Deutschen essen zu fett, zu süß und zu viel 12.11.2009 - Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November warnen diabetesDE und Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vor den gesundheitlichen Folgen von Fehlernährung. Gleichzeitig fordern die beiden Organisationen mehr Ernährungsbildung an Schulen und eine klare Kennzeichnung auf Lebensmitteln. In Deutschland sind 66 Prozent der Männer und 50 Prozent der Frauen im Erwachsenenalter übergewichtig. Damit ist Deutschland Europameister im Übergewicht. Dies ist ein wesentlicher Grund für die epidemische Ausbreitung der Volkskrankheit Diabetes. In Deutschland gibt es nach Aussage der International Diabetes Federation mittlerweile 7,5 Millionen Menschen mit Diabetes. Deutschland hat mit 12 Prozent bei den 20-79-Jährigen die höchste Diabetes-Rate in Europa. diabetesDE und vzbv fordern die Lebensmittelhersteller auf, ihren Widerstand gegen eine klare und verständliche Nährwertkennzeichnung wie die Ampelkennzeichnung aufzu...

Das Romantik-Hotel "Goldene Traube" in Coburg

Es ist endlich soweit - Coburg hat wieder ein Restaurant mit einem Stern vorzuweisen. Am Freitag den 13. (November) wird dem erst seit April 2009 in Coburg tätigen Küchenchef Stefan Beiter ein Stern verliehen. Beiter kocht im Romantik-Hotel "Goldene Traube" und ist dort für das Gourmetlokal zuständig. Mit der Schließung des Hotel Schaller Coburger Tor ist vor Jahren das letzte sternebewehrte Restaurant aus Coburg verschwunden. Für eine Stadt in der Größe und Bedeutung Coburgs ist das eher selten, nicht ein einziges Lokal in der Gourmetkategorie zu haben. Wenn auch die Qualität bisher schon sehr hoch war, ist es nun amtlich - die Rückkehr in die international bedeutende Liga ist geschafft. Stefan Beiter hat seine Erfahrungen bisher schon in mehreren Sternelokalen gemacht, darunter  das Restaurant Kastell des Relais & Château Burg Wernberg, dem Gourmetrestaurant im Seehotel Überfahrt am Tegernsee und ebenso in der Speisemeisterei in Stuttgart. Diese Lokale sind mit je...

Stadt-Geländewagen

Wer sagt, dass ein Geländewagen mitten in der Stadt nicht zum Klettern gebraucht werden kann, der ist einfach schlecht informiert. Im Video zeigt die 62jährige Tripta Kaushal, dass ein BMW X5 durchaus geeignet ist, mehrere Hindernisse in nennenswerter Höhe zu überklettern. Dumm nur, dass das Video bei Youtube eingestellt wurde. So konnte die Fahrerin ermittelt und wegen Fahrerflucht angezeigt werden.

Das Dorf Katzetrophal

Es begab sich vor vielen Jahren, weit entfernt von unserer Heimat, da zogen fröhliche Programmierer aus, ein gut laufendes Dorf (= Internetcommunity) zu zerlegen und neu und glanzvoll wieder aufzubauen. Viele Fragen wurden an die Dorfbewohner gestellt, viele Ideen kamen von diesen zurück. Das Problem war nur, dass die Programmierer die Einwohner nicht verstanden. Dies kann an der Sprache gelegen haben oder daran, dass diese einfach nicht wollten. Nach langer, langer Wartezeit, die Bewohner wurden schon ungeduldig, einige der vielen langjährigen Bewohner zogen bereits weg ob der schlechten Infrastruktur im Dorf – war es endlich soweit. Dorf 2.0 wurde eröffnet. Schöne neue Fassaden blendeten das Auge, viele neue breite Wege, auf denen man zwar vorerst nur langsam gehen konnte, entstanden. Aber – es wurde ja noch gebaut. Und die Bewohner hatten Anfangs noch Verständnis und Hoffnung. Obwohl sie lieber zwei Monate später, dafür aber in ein komplettes Heim eingezogen wären. So hatt...

Ü-30-Party in Ebensfeld

Bitte anklicken zum vergrößern. Und vorher gibt es hier im gleichen Haus lecker Essen: KLICK Bewertungen dazu

Wir werden alle sterben!

Ja, wirklich! Gut, der Menschheit ist dies seit dem bekanntwerden der Endlichkeit bewusst. Aber, wir haben nun -mal wieder- ein neues Datum genannte bekommen, welches uns in Panik versetzen soll. Der 21.12.2012 ist nach dem Maja-Kalender der offizielle Tag der Beendigung unseres Wandels auf dieser Erde. Vielleicht haben die Maja aber auch keine Lust mehr gehabt, weiter zu rechnen. Oder deren Sandsteincomputer war ausgefallen. Oder Willy kam mit Flip auf Besuch. Mir auch egal. Im Internet rumort es im Moment. Am 27.11.2009 - also in wenigen Tagen - wird soll nun Barack Obama vor die Kameras treten und uns menschlichen Zellhaufen erklären, dass es denkende DNA außerhalb unseres Planeten gibt. Die Rede soll auch von sechs uns freundlich gesinnten Arten handeln, zu denen Kontakt besteht. Ich kann für diese Spezies nur hoffen, dass auf deren Heimatplaneten kein Öl nachgewiesen wird. Oder Massenvernichtungswaffen. Stellen sich mir nun aber mehrere Fragen. 1. Kann es sein, dass die Mi...

Urlaub? Urlaub!

Nächste Woche ist es soweit, meine Herzallerliebste, Frau DSL, hat mich zum Urlaub eingeladen. Wo, wie und was - demnächst dann hier. Vielleicht sende ich ab und zu mal zwischendurch einen kleinen Bericht. Naja, wahrscheinlich andauernd.... 3/4-Pension, 4-Gänge-Wahlmenü am Abend; Herz, was willst Du mehr. Ach, was solls, hab´ ich mir verdient ;-)

Mal wieder eine Betrugs E-Mail

Lieber Freund, Ich vermute das diese E-Mail eine Ьberraschung fьr Sie sein wird, aber es ist wahr. Ich bin bei einer routinen Ьberprьfung in meiner Bank  wo ich arbeite, auf einem Konto gestoЯen, was nicht in anspruch genommen worden ist, wo derzeit $14.300,000 ((vierzehnmillionendreihundert US Dollar) gutgeschrieben sind. Dieses Konto gehцrte Herr Christian Eich, der ein Kunde in unsere Bank war, der leider verstorben ist. Herr Christian Eich war ein gebьrtiger Deutscher. Damit es mir mцglich ist dieses Geld $14.300,000 inanspruch zunehmen, benцtige ich die zusammenarbeit eines Auslдndischen Partners wie Sie, den ich als Verwandter und Erbe des verstorbenen Herr Eich vorstellen kann, damit wir das Geld inanspruch nehmen kцnnen. Fьr diese Unterstьtzung erhalten Sie 30% der Erbschaftsumme und die restlichen 70% teile ich mir mit meinen zwei Arbeitskollegen, die mich bei dieser Transaktion ebenfalls unterstьtzen. Wenn Sie interessiert sind, kцnnen Sie mir bitte eine...

Die Bravo. Auch wir werden älter

Die Bravo ist meiner Generation Golf als wichtiges Medium für Fragen rund um die Pubertät und die Adoleszenz in guter Erinnerung. Nachdem ich heute in der Schlange im Discounter am Zeitungsstand vorbeigeführt wurde, fiel mein Auge auf einen altbekannten Schriftzug - "BRAVO". Der letzte "ernsthafte" Kauf liegt bereits gute 20 Jahre zurück, so war es an der Zeit, mal wieder einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Bei komischen Blicken an der Kasse könnte ich ja noch immer sagen, es wäre für den Sohn oder die Tochter. Obwohl - die Zeitschrift könnte theoretisch sogar schon für die Enkel sein. Von wegen aber "Blick in die Vergangenheit". Da ist nichts, wie es früher einmal war. Abgesehen von den Witzen, die schon zu meiner Schulzeit im Großteil kursiert sind. Ansonsten nur neue Gesichter und neues Layout. Ich ahne bereits jetzt, dass die €1,40 zum Fenster hinausgeworfen sind.Egal, gekauft ist gekauft - gehen wir es an. Im Intro, früher hieß das mal In...

Die Weihenstephaner Gärten im Spätherbst

Mistwetter allerorten. Natürlich auch in Weihenstephan, der Öffentlichkeit eher bekannt durch das selbstgebraute Bier und die Molkereiprodukte. Nur wenige Menschen wissen, dass die Hochschule Weihenstephan auch einen Forschungszweig in der Landwirtschaft hat. Neben einem monatlichen Rundschreiben finden sich auf der sehr umfangreichen Internetseite auch die Blicke in den Garten . Neben den bei uns vor Ort auch oft eingesetzten Pflanzen sind ebenso florale Vertreter zu finden, die nicht alltäglich sind. So in diesem Monat die Steppenkerze. Einfach mal reinklicken, lohnt sich immer!

Flott bestellt - mc´s Pizza in Coburg

Da ist uns doch dieser Tage ein Fyler in das Haus geflattert. Eine Offerte der mc´s Pizza in Coburg. Frau DSL ist eher etwas experimentierfreudiger, mich hält da schon eher eine innere Stimme von Es(s)kapaden ab. Außerdem war es auch mal an der Zeit, den Neuen eine Chance zu geben. Bestellt haben wir um 18:16 Uhr, da hieß es "Lieferung in 45 Minuten". Ist akzeptabel, zumal es an einem trüben Sonntagabend wohl einen Ansturm auf Lieferservice gibt. Geliefert wurde dann erst um 19:29 Uhr, also gut 1 1/4 Stunden nach der Bestellung. Eine halbe Stunde Überzug - mit Grummeln im Gemüt und Gedärm haben wir das mal so hingenommen. Ein guter erster Eindruck sieht aber anders aus. Gleich die Eingangskontrolle: Pizza  54° Celsius, Salat 23° Celsius. Somit ist die Pizza zu kalt und der Salat viel zu warm. Zumal ein Joghurtdressing als Topping offeriert wird. Bestellt hatten wir die Pizza Nr. 16, Quattro Stagione, Salami, Schinken, Champignons, Peperoni, Hackfleisch. Bestellt wurde o...

Neueröffnung - ein House of Pain

Die meisten Menschen ziehen ein schmerzfreies Leben vor. Nicht alle, denn sonst hätten Tattoo-Studios kein Auskommen. Eines dieser Studios hat am vergangenen Wochenende in Küps nach einem Umzug die Pforten in neuem Gewand geöffnet.  Begonnen hat die Geschichte vor knapp 30 Jahren damit, dass Dirk Morgenroth, einer der Inhaber des Studios, erst sich und dann den Freundeskreis tätowiert hat. Nachdem auch für dieses Hobby immer mehr Equipment benötigt wurde, war die Idee zu einem Tattoo-Studio geboren. Nach einigen Schwierigkeiten in der Anfangsphase (versuchen Sie einmal, als freier Tattooartist eine Krankenversicherung zu bekommen.....), lief der Laden doch recht gut. Damals noch in Coburg, am Albertsplatz - als Nebengewerbe mit viel Zeitaufwand. Berufliche und später auch private Ereignisse ließen den Traum aber viel zu früh platzen. Der Kontakt zur Szene ging jedoch nie verloren, so hat sich dann vor ein paar die Chance geboten, im Gebäude der Bikervereinigung " Gremium ...

Vor oder nicht?

Schwierige Fage, wenn es um das Überholen eines Busses geht. Eigentlich ist die Rechtslage für uns Autofahrer ja klar. Ein warnblinkender Bus wird nur dann überholt, wenn er endgültig steht. Und dann auch nur in Schrittgeschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht. In der letzten Zeit passiert es mir aber immer öfter. Der Bus steht, Warnblinker an. Ich fahre vorbei, den Nachfolgenden schon eng im Nacken, böse Blicke Richtung meines Rückspiegels schleudernd. Was mir ziemlich egal ist. Was mich dagegen sehr stört ist, dass die Busfahrer es immer seltener abwarten, bis man am Bus vorbei gefahren ist. Usus ist es leider geworden, schon anzufahren, wenn der Autofahrer in der Mitte des Buses ist. Und den nicht selten damit verunsichert. Hat er mich bemerkt oder nicht? Vielleicht, liebe Busfahrer, ist es Euch noch nicht aufgefallen - wenn ich Euch links überhole, dann kann ich nicht sehen, dass Ihr SOFORT losfahren möchtet und ebenfalls links blinkt. Wartet doch bitte die 10 Sekunden ab, die...