Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Bodenmais - Hotel Böhmhof / Tag 2

Obi, net Aufi

 Obi (nicht die Baumarktkette ist gemeint, sondern das bajuvarische Abwärts) war scheinbar das Thema des Abends. Von vorne, wir sind ja masochistisch veranlagt und leiden gerne. Würden wir sonst so viele Lokale besuchen und bewerten? Nein. Und manchmal denken wir auch, wir sind zu streng. Oder zu verwöhnt. So auch an diesem Abend. Und wir haben schon beim Essen überlegt, wie man die einzelnen Gänge formuliert, ob der Massstab nicht zu streng ist - bis sich auch an den Nachbartischen gezeigt hat, dass man nicht zufrieden war. Auf den meisten Tellern waren noch Reste zu finden. Nicht nur ein einzelnes Kräutchen oder ein mickriges Kartöffelchen, sogar von den Hauptgängen waren Teile zurück in die Küche gegangen. Und am Nachbartisch wurde rege über das Essen diskutiert. "Viel zu trocken" wurde über das Cordon Bleu von der Putenbrust geurteilt, "total überwürzt" das Bayerwald-Schwammerl auf Kräuterrahm tituliert.

Dazu können wir nichts sagen, nur, dass wir ähnliches an den anderen Tischen beobachtet haben.

Auch an diesem Abend gab es wieder das gut bestückte Buffet, Salate, kleine Häppchen - alles wunderbar. Und wir haben richtig zugelangt, waren wir doch am Vorabend zwar nicht mehr hungrig aber auch nicht satt in unser Zimmer geschlichen. Es sollte sich im Verlauf des Abends zeigen, dass dies eine weise Entscheidung war.

Als Vorgang sollte es für Frau DSL das Käse-Knoblauchsüppchen sein, für mich die lauwarme Eierterrine. Knoblauch glänzte im Süppchen mit Abwesendheit, dafür war die Suppe sehr, nun, irgendwie geronnen. Lecker ist leider anders. Eine Überraschung erlebte ich mit der Eierterrine. Es war nicht das heute gebräuchliche Terrine im Sinne von Suppe bzw. Eintopf gemeint, sondern im ursprünglichen Sinn in Form einer gegarten Speise. Hier eben ein Eierstich, Was soweit auch in Ordnung wäre. Zur Terrine dazu gab es eine Mischung aus Erdbeer und Balsamico, ebenso eine Art Kräutermischung mit viel Salz. Kann man essen, ein zweites Mal würde ich mir das jedoch nicht bestellen.


Der Hauptgang war dann das regionale Schmankerl. Der Bayerische Wald liegt ja nun nicht so weit von Franken entfernt, was auch bedeutet, dass man die Speisen recht gut einzuordnen weiß. So wähnten wir uns mit dem "Rollbraten vom Spanferkel in Natursoße mit Bayerisch Kraut und Semmelknödel" auf der sicheren Seite. Weitere Wahlmöglichkeiten wären "Lachsfilet auf Basilikumsoße" oder eben die Eingangs erwähnten "Cordon Bleu" bzw. die "Bayerwald-Schwammerl" gewesen.

Der Rollbraten vom Spanferkel war sehr weich, wenn auch in einer homöopatischen Portion serviert. Dazu gab es ein Bayerisch Kraut, welches leider eher wie ein Sauerkraut als ein Bayerisch Kraut schmeckte. Zu loben wären die Knödel, die hervorragend schmeckten. Dafür war die Soße leider ungenießbar, weil sehr bitter durch das im Übermaß verwendete Dunkelbier. So gesehen war es eine Gnade, eine recht kleine Portion bekommen zu haben.


Versöhnlich stimmte uns zum Abschluss das Käsebrett und der Böhmhof-Eisteller.


Unser Fazit: Wir waren etwas enttäuscht. Nicht, weil das Essen komplett schlecht wäre, aber wir haben die Kreativität des Herrn Stangl vermisst Und besonders darauf haben wir uns bei diesem Kurzurlaub gefreut. Auch die Raffinesse vom letzten Jahr war komplett gewichen. Vielleicht lag der kulinarische Höhenflug letztjährig daran, dass wir am ersten Tag nach der Saisonpause vor Ort waren. Und in diesem Jahr eben leider am letzten Tag der Saison. Kann so, sein, hoffen wir auch, wissen wir aber nicht.....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...