Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Bodenmais - Hotel Böhmhof / Tag 1

Berg und Tal

Zuletzt im April 2008 waren wir zu Gast im Hotel Böhmhof. Enttäuscht von einem Weihnachtsmenü im ansonsten sehr aparten Hotel Bergknappenhof, begaben wir uns an einem der darauffolgenden Tage auf die Suche nach neuen kulinatischen Genüssen. Und wurden fündig in einem Hotel, welches wir bisher nicht auf der Liste hatten. Der Bericht hierzu ist bei RK eingestellt, zu finden unter diesem Direktlink. Alles sehr lecker, alles sehr ambitioniert. Stimmig insich, von uns bestimmt zigmal weiter empfohlen.

Und auch bei unserem Besuch im November 2009 haben wir uns auf den Küchenmeister, Herrn Stangl, verlassen. Und erlebten eine Fahrt über Berg und Tal, nicht um die (kulinarische) Welt, wie versprochen wurde.


Das Buffet liess uns für den Abend hoffen. Diverse Antipasti, frische Salate, eine riesige Terrine mit Kürbiscremesuppe, Lachs in Varianten, Löffelspeisen, Scampi, Garnelen....



Allein vom Anblick her - eine Augenweide. Doch nur vom gucken wird man nicht satt, Frau DSL schon gleich garnicht. Gesagt, getan, die Teller beladen, zurück an den Tisch. Lachs in geräuchert, Lachs in gebeizt, Lachs in natur, eine Frischkäsecreme mit Scampi auf einem Löffel, Garnelen mit Knoblauchsauce, welche die Garnele noch nach Garnele schmecken ließen. Die Kürbiscremesuppe war für mich - als ausgewiesenen Kürbisnichtliebhaber- tabu, Frau DSL jedoch recht angetan davon. Ich hielt mich lieber an die Fischvariationen, davon aber nicht zuviel. Im letzten Jahr hatten wir den Fehler gemacht, beim Buffet den Gelüsten nach zu geben - was sich in einem fast platzen der Bäuche gerächt hatte.



Schon bei der Aushändigung der Abendwahlkarte sah ich Frau DSL die Enttäuschung an - kein Fleisch! Zum besseren Verständnis: bei Frau DSL ist Fleisch nur Rind oder gerade noch Schwein. Alles andere, wie z. B. Fisch oder Geflügel läuft eher unter Gemüse als unter Fleisch.
Ziege, Schaf oder gar Exoten gehen bei Frau DSL überhaupt nicht. Niemals. Nein!

So durfte sie denn für diesen Abend unter "Gebackenes Seehechtfilet mit Remouladensoße und Petersilienkartoffeln" oder "Geschmorte Lammkeule in ihrer Soße mit Zucchini-Tomatengemüse und breiten Nudeln" wählen. Oder aus der herbstlichen Naturküche: "Kürbisragout mit Walnußkrapferl dazu Backobst-Kartoffelstrudel". Für uns dann zwei Mal Seehechtfilet. Gespannt, wie dieses Gericht interpretiert werden wird, hatten wir lange Gesichter, als das Essen an den Tisch kam.



Ich war von der Geschmackseite her sehr zufrieden, auch wenn ich das Essen in fast gleicher Form einen Tag zuvor in einem Einrichtungshaus-Restaurant bekommen habe. € 4,50, nur die Remoulade war in der Kantine aus der Packung. Frau DSL ist meist nur schwer einzubremsen, wenn sie etwas bekommt, was sie nicht erwartet hatte. Unter einigen Mühen konnte ich sie davon abhalten, in die Küche zu stampfen und den Koch nach seiner Phantasie zu fragen. Zur Erinnerung - wir halten uns in einem Vier-Sterne-Hotel auf.

Als Nachtisch durften wir uns vom Käsebrett bedienen, welches mit guten, jedoch nicht außergewöhnlichen Käsen bestückt ist. Ein bisschen konnte der Küchenchef wieder punkten, als Frau DSL aus der Küche ihre Ananasbeignets anstatt mit der hervorragenden Rumsabayone mit einer Vanillecreme bekam. Dafür war das Eis wieder mit Kokosflocken zubereitet, was zwar sehr gut zu Rum und Ananas passt, aber eben nicht zu Frau DSL.


Sehr durchwachsen von der Essenseite her trollten wir uns wieder auf unser Zimmer. Apropos trollen. Einen Trollinger haben wir zwar nicht zum Essen getrunken, dafür aber einen fränkischen Silvaner, das Viertel zu € 4,30. Preislich sehr angenehm, auch hervorragend zu trinken. Spezi in 0,4-Liter-Gebinden liegt bei € 2,90, Mineralwasser 0,7 Liter bei knapp über drei Euro. Humane Preise für einen Urlaubsort und diese Destination.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...