Direkt zum Hauptbereich

Die Bravo. Auch wir werden älter

Die Bravo ist meiner Generation Golf als wichtiges Medium für Fragen rund um die Pubertät und die Adoleszenz in guter Erinnerung. Nachdem ich heute in der Schlange im Discounter am Zeitungsstand vorbeigeführt wurde, fiel mein Auge auf einen altbekannten Schriftzug - "BRAVO". Der letzte "ernsthafte" Kauf liegt bereits gute 20 Jahre zurück, so war es an der Zeit, mal wieder einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Bei komischen Blicken an der Kasse könnte ich ja noch immer sagen, es wäre für den Sohn oder die Tochter. Obwohl - die Zeitschrift könnte theoretisch sogar schon für die Enkel sein.

Von wegen aber "Blick in die Vergangenheit". Da ist nichts, wie es früher einmal war. Abgesehen von den Witzen, die schon zu meiner Schulzeit im Großteil kursiert sind. Ansonsten nur neue Gesichter und neues Layout. Ich ahne bereits jetzt, dass die €1,40 zum Fenster hinausgeworfen sind.Egal, gekauft ist gekauft - gehen wir es an.

Im Intro, früher hieß das mal Inhaltsverzeichnis, tummeln sich Zeitgenossen, die ich nie zuvor gesehen geschweige denn davon gehört habe. Eine Ausnahme: Xavier Naidoo. Dann fängt der Schmerz auch schon an. Grelle Farben, kurze, zusammengestammelte Berichte im BILD-Style. Dann folgen eher belangloe Artikel, auch ein "Star-Duell", diesmal zwischen Tokio Hotel und Rammstein. Ich frage mich beim Lesen ernsthaft, wer auf die Idee kam, diese beiden Gruppen zu vergleichen. Momentan gewinnt noch Rammstein, aber Tokio Hotel ist knapp dran. Aha.

In der Rubrik "Gossip" folgt kleinster Klatsch, gekrönt von Kommentaren wie *schluck* und *lol*, was ich eher in einem Chat als in einer Zeitung vermutet hätte. Top oder Flop, ein Bericht von einem Rihanna-Videodreh, der mit *schock* beginnt - und die Witzeseite.

Nach wenigen Seiten schmerzen die Augen. Alles so modern, so jugendlich, so - unruhig...

Der Straschnitt schein abgeschafft, dafür gibt es 16 beidseitig bedruckte Kärtchen mit Bildern und gedruckten Unterschriften von Stars der Jetztzeit. Auch hier - 80 % mir Unbekannte.

Und dann wird es doch noch interessant - Dr. Sommer Sprechstunde. Was immer Dich bewegt. Hurra, es gibt sie noch, die fundierte und wichtige Basisaufklärung. Ich wüsste zu gerne, wie viele Menschen sich die Anleitung für das erste Glück aus der Bravo geholt haben. Die Fragen wie auch die Antworten; alles alte Bekannte. Wenigstens diese Fragen scheinen sich über die Jahrzehnte nicht verändert zu haben. Und schwach kann ich mich auch an den Dr. Sommer Bodychek erinnern. Nur dass früher die Männer größer und schwerer als die Mädels waren. Und auch die Rasur im Schritt scheint endgültig dem früheren Wildwuchs gewichen zu sein. Für das Protokoll: die Fotos sind auch besser als früher, genauer udn detaillierter ;-)

In der Bravo Lovestory wird unterschwellig dazu aufgefordert, das Vertrauen des Partners zu brechen, indem im Handy des Partners die SMS "gecheckt" werden sollen. Für mich nach wie vor ein No-Go, aber, ich bin ja auch schon alt. Übrigens - das Handy wird vom bösen Betrüger zerstört, bevor die blonde Perle die zig Betrüger-SMS öffnen kann. Wie schon die Welt doch sein kann.

Weiter im Takt, mit der BRAVO Aktion, in der ausgefallene Berufe vorgestellt werden. Diesmal: alles rund um das Schiff. Und MCDonalds darf sein erstes UMWELT-Restaurant vorstellen. Da werde ich dann später mal nachlesen, wenigstens ein Artikel, der mein Interesse weckt.

Tipps zu Mode und Schminke, Neuvorstellungen und neue Menschen auf der internationalen Showbühne.

Bleibt eigentlich nur zu bemerken: relativ wenig Werbung. Ach, die 1,40 € waren doch nicht so schlecht investiert, ich weiß jetzt wenigstens, warum meine Eltern früher auch keine Verständnis für meine Lektüre der Zeitung hatten.....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...