Direkt zum Hauptbereich

Bayerischer Leberkäse und Schupfnudelsalat



So, wenn dieser Bericht erscheint, dann bin ich hoffentlich schon wohlbehalten im Urlaub angekommen. Für Sie, liebe Leser, gibt es Bilder; für mich Erholung. Diese Aufteilung gefällt mir gut.

Ach ja, bayerischer Leberkäse deshalb, weil die bayerische Version in der Regel wenig bis gar keine Leber enhält. Einer der Vorteile ist der (für mich) bessere Geschmack und auch die appetitlichere Farbe. Wie der Leberkäse zubereitet wird, habe ich ja bereits an anderer Stelle beschrieben, dank der neuen Küchenmaschine kann ich nun auch Eis zusetzen, welches die Gerinnung des Fleischeiweißes verhindert. Die Messer des Kleincutters gehen da ohne Klage durch.


Als Beilage sollte es nicht schon wieder Kartoffelsalat sein, mir ist die Packung Fertig-Schupfnudeln aufgefallen, welche die Frau DSL in der letzten Woche besorgt hat. Eigentlich sollten diese mit Apfelmus zubereitet werden wie auf der Essensmesse neulich probiert. Blöder Spruch, trifft aber zu: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt... So ist aus den Schupfnudeln kein Nachtisch, sondern eine Beilage zum Leberkäse geworden. Einfach, schnell, wenig Aufwand.


Benötigte Zutaten für den Schupfnudelsalat:

- 1 Packung (500 g) Schupfnudeln
- 150 g geräucherter Bauchspeck, grob würfeln, nicht zu mager
- 5 - 6 Cornichons, würfeln
- mittelgroße Ziebel, grob würfeln
- etwas Pfeffer
- etwas vom Gurkensud (darauf achten, dass möglich KEIN Süßstoff enthalten ist)
- etwas Brühe
1 Teeflöffel mittelscharfer Senf (oder auch süß, ja nach Vorliebe)

Zuerst in sehr heißer Pfanne den Bauchspeck anbraten, dann die Zwiebeln zugeben. Möglichst eine beschichtete Pfanne nehmen, ansonsten wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, etwas Butter zuzugeben. Sobald die Zwiebeln Farbe bekommen, die Schupfnudeln in die Pfanne geben, je nach Geschmack mitrösten.  Die Hitze auf einen mittleren Wert stellen, die Cornichons zugeben,
mit etwas Gurkensud ablöschen. Den Senf einrühren, kurz aufwallen lassen. Mit Pfeffer abschmecken. Eigentlich schon fertig. Wenn ein Farbtupfer gewünscht wird, als Topping ein paar Tropfen der Kräuterwürze zugeben (je ein Bund Dill und Petersilie mit etwas Meersalz und gutem Pflanzenöl pürieren, hält gute 10 Tage im Kühlschrank, wertet jeden Salat und jede Soße auf).


Der Leberkäse hat im Heißluftofen auf seinen Einsatz gelauert, darf nun die Schupfnudeln begleiten. Guten Appetit!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...