Direkt zum Hauptbereich

Posts

Döner-Comedy - Gratis in der Bude

Highnoon. Neustadt bei Coburg. Dönerbude. Irgendeine Dönerbude. Ich frage den Messerdompteur: " Was für Fleisch habt ihr da am Spieß ?" "Dönerfleisch.... Mit Alles?" " Nein, ohne den grünen Salat " "onnegrünslat?" " Ja, bitte. Und welches Dönerfleisch genau? " "Von Firma habichnichtverstanden!" " Ich wollte doch ohne den grünen Salat...! " "Oh, tutmirleid..." und kratzt die grüne Masse wieder runter. Gesprächspause Neuer Versuch " Welches Fleisch nehmt ihr für den Döner? " "Mit eigenes Gewürze. Und Joghurt" " Dann nehmt ihr wohl Dönertier? " und grinse. "Ja, ist gut mit Gewürze und Joghurt. Scharf?" Ich verkneife mir einen blöden Spruch auf diese Frage und sage nur: " Mittel, bitte ." Ich stelle mich also vor die Bude, neben mir Murat*, Erkan* und Ivan*. Murat: "Ey, habsch von der Putengrippe gehört... Ist das Mistzeug!" Erkan: "Putengerippe? ...

Huhhhh...... Aufgewacht?

Na, schauen Sie auch so Scheiße nach dem Aufwachen aus? Keine Angst, ich auch. Wahrscheinlich die meisten Menschen auf diesem Erdball. Wobei die Männer ohne Renovierungsarbeiten im Gesicht logischerweise nicht ganz so krass verändert am nächsten Morgen aufwachen, wie die Frauen, die intensiv der Puderindustrie Geld in die Kassen spülen. Eine Künstlerin, Meredith Andrews , weckt Menschen nur zu einem Zweck auf - um den desaströsen Zustand kurz nach dem ersten Augenöffnen im Bild festzuhalten. Hier die Gallery of horror.....

Max Inzinger - Ich habe da schon mal etwas vorbereitet!

Ich habe da schon mal was vorbereitet. Wer kennt ihn nicht, der schon in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts Mittwochs die Drehscheibe geschaut hat? Dieses „Ich habe da schon mal was vorbereitet“ wurde in kürzester Zeit zum Markenzeichen von Max Inzinger . Neben seinen Halstüchern und den Außendrehs , die teils spektakulär waren. Aufgewachsen in Bayern, eine Zeit lang in Finnland unterwegs, dann wieder im heimischen Ruhpolding zugange . Diplomatenkoch, Koch für die deutsche Nationalmannschaft im Fußball – und auch der erste wirklich bekannte und könnende Fernsehkoch . Guter Freund von Sepp Blatter , Franz Beckenbauer, Hunderten von Menschen des öffentlichen Lebens in Sport, Film, Funk. Gescheitert mit seinem Küchenstudio, menschlich mit sich im Reinen. Max Inzinger hat ein bewegtes und bewegendes Leben hinter sich. Angekommen bei sich selbst und in Südafrika kann er auf viele Episoden zurückblicken, oft auch mit einem Augenzwinkern, wenn er über die von ihm gegründeten Vereine...

Greg WHO? Greg Pritchard!

Na, schon mal einen lebenden(!) Counter Tenor singen gehört? Nessun Dorma kennt man ja spätestens seit Paul Potts. SO habe ich das aber auch noch nicht interpretiert bekommen. Wie? So! Leider fehlt ein wenig Volumen in der Lunge, ansonsten: geht schon....

Alex Sings Oscar swings

Das ist also unser diesjähriger Beitrag zum europäischen Songcontest . Oder eben dem, was davon übrig geblieben ist. Alle paar Jahre wieder eine kleine Anpassung und Neunivellierung, damit auch die angestammten und finanzkräftigen Pfründe für die Plattenindustrie gesichert sind, ab und zu eine Anpassung des Abstimmungsmoduses .... Und trotz all dieser Maßnahmen dümpelt Deutschland in den letzten Jahren eher unbefriedigend im Mittelfeld. Im Idealfall. Denn, auch Plätze seeeehr weit hinten sind nicht die Ausnahme. Immerhin: auch Polen und Großbritannien waren auf den letzten Plätzen. Na alos, geht doch... Okay, jetzt malen wir das mal nicht so schwarz, ein neues Jahr, ein neues Glück. Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Beitrag am Start, mit Swing und Dita von Teese . " Miss Kiss Kiss Bang " erinnert an den Song von " Minnie the Moocher " bei den Blues Brothers , gesungen von Cab Calloway . Die Interpreten hier sind diesmal jedoch Alex Christensen (U96)...

Himbeeressig - selbst gemacht

Himbeer-Essig Entweder zu sauer, weil zu viel an Essigsäure drin oder der Geschmack der Himbeeren kommt nicht durch. Beides ist ärgerlich, beides ist nicht Sinn der Übung. Was also tun? Genervt weiterhin die Ware kaufen, die einem vorgesetzt wird? Oder selbst reagieren und ansetzen. Ich habe mich für letztere Variante entschieden, nicht zuletzt deshalb, weil in der letzten Zeit immer öfter eine brauchbare Qualität an Himbeeren zum günstigen Preis zu bekommen war. Der erste Schritt, um den Sie nicht herumkommen, ist der, sich einen guten weißen Essig zu suchen. Vielleicht auch einen rosafarbenen oder roten. Das bleibt Ihnen überlassen, ich habe mich für einen weißen entschieden. Was auch immer Sie bevorzugen, Sie benötigen davon 500 ml. Geben Sie eine Schale Himbeeren in ein Gefäß mit recht weitem Hals, eine Karaffe für Saft ist dafür ideal. Achten Sie aber darauf, dass Sie nur beste Ware nehmen – es lohnt sich auch, schließlich kommt die Qualität auch Ihnen direkt zu...

Na Sdorowije

Im kleinen Ort Gleicherwiesen nahe bei Bad Rodach und Hildburghausen, hat vor Jahren schon das „ Na Sdorowije “ eröffnet. Wir waren zwischenzeitlich bereits mehrmals vor Ort, haben uns mittlerweile durch die Karte probiert. Ergebnis: einfache Küche, meist Thema mit Variation. Prägend sind Blinis, Hackfleisch, Teigwaren und – Wodka. Nachdem nun schon wieder fast ein Jahr seit unserem letzten Besuch vergangen war, war es an der Zeit, mal wieder vorbeizuschauen. Trotz der Lage in der Einöde ist das Lokal recht leicht zu finden, hat sich doch in den Dörfern in der Umgebung wenig bis nichts getan. So viel wie in der ersten Zeit nach der Wende investiert wurde, so wenig ist heute für die Erhaltung übrig. Eigentlich schade, denn gerade dieser Landstrich würde sich auch für die touristische Erschließung gut eignen. Zurück zum Lokal. Wer dieses zum ersten Mal betritt, der glaubt, beim Nachbarn in der guten Stube gelandet zu sein. Dicke schwere Möbel, aus grob gezimmertem Holz, die Stühle lassen...

Gute Nachrichten in schlechten Zeiten.

Das Bauernhannla , eines der für uns besten Lokale in der weiteren Umgebung, scheint gerettet. Zwischendurch, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, haben die Inhaber arg zu kämpfen gehabt. Hagen half . Wir haben auf einen Tipp hin das Bauernhannla ja schon weit vorher entdeckt und waren mehr als zufrieden. Perfekter Service, erstklassige Speisen und Zubereitung - und doch frankentypische Preise. Auch bei Restaurant-Kritik.de kamen nur gute und beste Bewertungen herein. Einen Nachteil hat aber die bundesweite Bekanntmachung der Ausnahmegastronomie: Wir wollten gestern; wie immer zuvor ein bis zwei Tage eher, Plätze reservieren. Geht nicht. Nicht, dass das Lokal doch noch geschlossen wurde. Nein, mindestens zwei Wochen vorher solle nun gebucht werden, ansonsten bliebe da auch unter der Woche ein sehr hohes Risiko, vor komplett besetzter Lokalität zu stehen. Hagen hilf........

Rouladen, Rahmrosenkohl und Speckkartoffeln

Lecker Rouladen, hat es schon länger nicht mehr gegeben. Aber immer mit der selben langweiligen Füllung? Zeit, ein wenig zu experimentieren. Heraus kamen also: Schweinerouladen mit Farcefüllung, Rahmrosenkohl und Speckkartoffeln. Für die Rouladen: acht Minutensteaks, fünf Stück davon auf passendes Rouladenformat geklopft, nicht würzen, nur leicht zum anbraten melieren (nach dem Füllen!) - wenn gewünscht. Ich habe darauf verzichtet, liebe den schieren Fleischgeschmack nach dem scharfen anbraten. Die restlichen zwei Steaks klein schneiden, zusammen mit einer mittleren, grob zerteilten Zwiebel, etwas Paprika, etwas (wenig!) Gratinierkäse (Emmentaler oder Gouda), etwas Salz, Pfeffer und ein bis zwei Kapernfrüchten häckseln. Diese Farce auf die Rouladen aufbringen, rollen, melieren. Scharf anbraten, dann, sobald die Poren geschlossen sind, aus der Pfanne nehmen und beiseite legen. Den Satz vom anbraten der Rouladen mit etwas Noilly Prat ablösen, Für den Saucenansatz in den Rouladen/Noilly-P...

Kassler, Blumenkohl, Kartöffelchen

Drei Dinge, die uns eigentlich immer recht gut schmecken. Und dazu auch noch im Angebot waren. Was liegt da näher, als diese als Abendbrot zu servieren? Richtig - nichts! Für das überbackene Kassler: ca. 300 g geräuchertes Kasslerfleisch 30 g Walnusskerne, grob gehackt 30 g Bergkäse - sehr reif 30 g gutes Olivenöl Salz und Pfeffer Alles in die Häckselmaschine geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann das Kassler in ca. 4 Scheiben schneiden, unten aber nicht ganz durchschneiden, damit es im Ganzen stehen bleibt. Obenauf die Masse zum gratinieren geben. Für den Blumenkohl: 1 mittelgroßen Blumenkohl, etwas vorkochen 1 Bund Petersilie 2 Esslöffel Butter Salz Pfeffer Evtl. Muskat Die Petersilie kleinschneiden(Hacken), während die Butter schmilzt. Sobald diese wieder etwas abkühlt, die Petersilie zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Über den Kohl geben. Darauf achten, dass möglichst viel davon in die "Blumen" einsickert, nicht zu viel in die Schale läuft. Für die ...

Es tut sich was....

Max Inzinger, einer der Helden meiner kulinarischen Jugend. Lange Jahre aus den Augen verloren, taucht er jetzt wieder auf. Mit Elan, Lebensmut und seiner Biografie. Und auch noch einem Kochbuch. Was da alles drin steht? Erfahren Sie demnächst hier. Ich geh´ jetzt mal lesen.... P.S.: Die Biografie und das Kochbuch haben im Bundle die Nummer: ISBN: 978-3-940873-01-9 Gibts u. a. bei Amazon, € 29,90.

Presseinformation der Initiative: Mach mit! Steht auf und wehrt Euch! Bekennt Farbe zur Demokratie! - Womblog [Worte oder mehr] vom 03. Mai 2009

Da hab ich beim googeln mal was gefunden. Was meinen Sie, ist der Staat so blauäugig und kassiert von seinen Bürgern eine eigentlich ungesetzliche Mehrwertsteuererhöhung? Dazu nachfolgend eine Pressemitteilung vom WOMblog: Sonntag, 3. Mai 2009 | Es wird aufgerufen zu der Mitmach-Aktion, in der das Grundgesetz dem Bundespräsidenten Horst Köhler zugesendet wird. Man bestellt beim Bundestag 2 Exemplare des Grundgesetzes und sendet eines dem Bundespräsidenten Horst Köhler zu, das andere Exemplar kann man selbst behalten. Anlass dieser Aktion, ist das seit 7 Jahren keine Gesetzeskraft habende Umsatzsteuergesetz. Die Presseinformation hier im PDF-Format Da hatte Horst Köhler wohl etwas übersehen und zwar das so genannte Zitiergebot, als er das Gesetz unterschrieb. Strafanzeige gegen den Bundespräsidenten Herrn Dr. Horst Köhler [UpDate] Zum 01.01.2002 wurden die das Zitiergebot / die Zitierpflicht auslösenden §§ 26c und 27b in das UStG eingeführt, da nicht zitiert worden ist, w...

Die Maschii´ is´ hii´

Die Maschii ´ is ´ hii ´! Die Spülmaschine , um genauer zu werden. Ist nicht das erste Mal, die Maschine ist noch fast neu. Angeschafft im Weihnachtsurlaub nach Neujahr, ist sie nie richtig gelaufen. Am 26.01. kam der Inschinör von Service24, hat repariert, was zu reparieren ging. Und in der letzten Woche dann wieder das gleiche Dilemma: Fehlermeldung "Bürste" und "Spülen" blinken. Bürste? Hab ich keine gefunden. Na , wie immer den "Notdienst" alarmiert, der hat auch zugesagt, am Montag zu kommen. Entweder zwischen "8 und 13 Uhr" oder, wenn ich da arbeiten müsste, zwischen "14 und 20 Uhr". Prima, hat mir doch der Techniker beim letzten Besuch erzählt, dass er um 17 Uhr Feierabend habe. Also - bitte früh kommen. Hat er dann auch gemacht. Also, zumindest fast früh. Planung für das Mittagessen? Kaum. Was, wenn er früh kommt? Dann wird es nicht fertig, steht im Weg herum. Also: es gibt was Schnelles. Eierkuchen. Tetsch . Pfannkuchen, Däts...

Cookies gefällig?

Keine Kekse, Cookies. Diese bösen Dinger, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, wenn Sie eine Internetseite aufrufen. Sinn der Sache (der Cookies) ist es eigentlich, dem Surfer das Surfen zu erleichtern. Eben indem auf Ihrer Festplatte hinterlegt ist, ob und wenn ja, Sie schon einmal da waren. Sie werden wieder erkannt, alles geht ein wenig flotter und im Hintergrund. Aber nicht, wenn das passiert, was die EU momentan gerne möchte. Nämlich, dass Sie und ich jede Seite erst bestätigen und die Coookies freigeben. Was also heißt, dass Sie, bis Sie hier angekommen wären und lesen könnten, erst ein paar mal die Cookies hätten bestätigen müssen. Warum die EU das möchte? Na, primär, weil wir ja alle dumm, primitiv und sexgeil sind. Schließlich surfen wir 24/7 durch das Internet auf der Suche nach Bombenanleitungen, wie wir Haschplantagen anlegen können, wo es Videos von Gangbangs gibt.... Was Sinnvolles oder gar Informationen aus dem Internet zu ziehen, das wird uns in der Regel erst einmal...

Schweinegerippe

Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Schweineg E rippe . Das ist alles, was von 22 kg Spanferkel nach der Aufteilung übrig blieb. Um elf Uhr ging es los. Unter Mithilfe der zwei Chirurgen , die zufällig Ihre Pferde am Ort des Geschehens untergebracht haben, wurde die Sau nach allen Regeln der Kunst an das Grill - Karusell festgeschnallt. Dem Hörensagen nach, soll sich also eine fachliche Spezialausbildung auch interdisziplinär einsetzen lassen. Dem Schwein war es egal, auch notärztliche Eingriffe hätten keine Regung mehr hervorgeholt. Und bevor Gerüchte aufkommen, in der Neustadter Region würden noch immer Hunde gegessen, hier ein Bild zur Beweissicherung - der Stall-Hofhund lebt noch. Mit nicht unerheblichem Interesse am neuen -wenn auch kurzzeitigem - Stallmitbewohner. Erlegt, einbalsamiert , aufgebahrt und wohlig eingeheizt. Was die Ägypter konnten, können die Franken auch, nur alles vieeeel schneller. Und schmackhafter. Neben Knoblauchquark, Nudelsalat, Reisnudelsalat, italieni...