
Drei Dinge, die uns eigentlich immer recht gut schmecken. Und dazu auch noch im Angebot waren. Was liegt da näher, als diese als Abendbrot zu servieren? Richtig - nichts!

Für das überbackene Kassler:
ca. 300 g geräuchertes Kasslerfleisch
30 g Walnusskerne, grob gehackt
30 g Bergkäse - sehr reif
30 g gutes Olivenöl
Salz und Pfeffer
Alles in die Häckselmaschine geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann das Kassler in ca. 4 Scheiben schneiden, unten aber nicht ganz durchschneiden, damit es im Ganzen stehen bleibt. Obenauf die Masse zum gratinieren geben.

Für den Blumenkohl:
1 mittelgroßen Blumenkohl, etwas vorkochen
1 Bund Petersilie
2 Esslöffel Butter
Salz
Pfeffer
Evtl. Muskat
Die Petersilie kleinschneiden(Hacken), während die Butter schmilzt. Sobald diese wieder etwas abkühlt, die Petersilie zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Über den Kohl geben. Darauf achten, dass möglichst viel davon in die "Blumen" einsickert, nicht zu viel in die Schale läuft.

Für die Kartoffeln:
4 mittelgroße Kartoffeln, säubern, nicht schälen, halbieren
Salz
Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
Cayennepulver
einfach nur mit oben genannten Gewürzen bestreuen, mit den Schnittflächen nach oben in die Schale geben.
Wo jetzt noch Platz übrig ist, diesen mit Schalotten ausfüllen. Würzen ist hier nicht unbedingt nötig, ein paar Tropfen Öl obenauf schaden jedoch nicht.

Nun die Schale bei 150° Celsius Umluft bzw. 180° Celsius ohne Umluft für ca. 60 - 75 Minuten in den Backofen geben. Diese Zeit ist stark von der Größe der Kartoffeln und dem Gargrad des Blumenkohls abhängig.


Sollten die Speisen die Farben wie oben angenommen haben, dann sind diese servierbereit. Nicht ganz sicher, ob der Blumenkohl durch ist? Stechen Sie mit einer Rouladennadel in den Kopf. Autsch, natürlich in den des Blumenkohles.... Je weicher, desto weiter ist der Gargrad fortgeschritten.
Sollten Sie noch eine Sauce dazu wünschen, entweder eine Sauce Hollandaise oder eine Rotweinreduktion. Oder Sie probieren einfach selbst.....
Kommentare
Kommentar veröffentlichen