Direkt zum Hauptbereich

Posts

Schlemmen in Kulmbach - der "Hotel-Gasthof Weinbrücke"

Auf dem Rückweg der Damenbespaßung nichtsexueller Art (wir waren im tschechischen Moorgebiet Soos), hob ein intonieren grummeliger Tonlagen an - unsere Mägen knurrten. Da ja niemals sicher eine ernsthafte Erkrankung bis zur Widerlegung des Erstverdachtes auszuschließen ist, bleibt nur eines übrig. Essen nachfüllen. Heute in einer kleine Restauration in der Nähe von Kulmbach. Jahrelang schon lockt der Anblick. Aber, wie das Leben so spielt, entweder ist Frau nicht hungrig oder unlustig. So geschah es, dass meine schmachtenden Blicke immer unbeachtet blieben - bis zu diesem jenen Tag. Hängende Mägen waren das Zauberwort. Vorher ordentlich und systematisch ausgehungert, war den Begleitdamen nach Speis und Trank. Nicht unschuldig daran war die gewanderte Strecke ohne Möglichkeit, Essen und Getränke konsumieren zu können. Einfach aus dem Grund, weil ich an diesem Tage keine eingepackt hatte und zudem das tschechische Hinterland in Sachen Imbissbuden eher der dritten Welt zuzuordnen ist. ...

Kaltrauchschinken....

Hier KLICK habe ich der ersten, noch ungelenken, Versuch unternommen, einen Schinken im Kaltrauch selbst herzustellen. War toll, aber die Würzung und das Ausgangsmaterial wollten noch Verbesserung. Hier der zweite Versuch, der erster Probierer stellt zufrieden. Was habe ich geändert: - die Rezeptur blieb die Gleiche - die Zeiten habe ich einfach verdoppelt - das Fleisch war nun ein Stück Oberschale mit Deckel, ohne Knochen - der Rauch wurde auf acht Gänge mit kürzeren Rauchzeiten, dafür mit unterschiedlichen Hölzern (Buche, Esche, Wacholder, Pflaume, Hickory) ausgedehnt. Und so sieht das erste Stück aus: Vier Stücke á ca. je 500 g Endgewicht. Im Herbst dann auch Rind und Lachsschinken.

Danke Merkel, es war ein Deutscher....

Vielleicht hat es jemand mitbekommen, aber in Nürnberg wurden in den letzten Tagen zwei Prostituierte ermordet. Der Mörder wurde glücklicherweise schnell gefunden, bevor er einen dritten Mord - mit dem laut der Aussage des Polizeisprechers durchaus zu rechnen war - begehen konnte. Reflexartig wurde in den Kommentarspalten der Zeitungen die üblichen dummen Sprüche niedergeschrieben: "Es war ein Deutscher!", "Oh, kein Asylant, wie kann das sein?" - natürlich ironisch gedacht. Dies ist als Reaktion auf das "Danke, Merkel" und "unsere Goldstücke" zu sehen. Beide Reaktionen heben mir den Mageninhalt. Liebe Mitbürger, Mord ist Mord. Ob nun von einer irrgeleiteten Intuition religiöser Art, als "Ehrenmord", den es in meinen Augen überhaupt nicht geben kann, denn, wer mordet hat ebenfalls keine Ehre mehr oder als territoriales Empfinden zwischen zum Beispiel Afghanen und Syrern. Oder wie in obigem Fall aus ebenfalls niedersten Gründen, näm...

Schlemmen in Prichsenstadt - Der "Landgasthof Zur Krone"

Eine unserer Schlenderfahrten, die Navi auf "kürzester", anstatt auf "schnellster" Weg eingestellt und schon führt die Tour inmitten durch die fränkische Landschaft. Unser kleiner Urlaub fernab der Raserei auf den Autobahnen. Heute als Ziel eingegeben: Prichsenstadt. Aufgabe: Kaufe Spargel und Kartoffeln auf dem Hof, mit dem du seit Jahren mehr als zufrieden bist. Die Aufgabe schließt jedoch eine kleine Rast nicht aus, zumal der Hof am Sonntag immer bis 18.00 Uhr geöffnet hat. Doch dazu im nächsten Eintrag. Spontane Liebe ist oft die schönere. So auch heute, als ich bei der Vorbeifahrt einen idyllischen Biergarten entdeckt habe. Kurze Drehung, Parkplatz direkt am Haus gefunden und ebenerdig den Garten geentert. Leider ist die Barrierefreiheit für die Toiletten und das Hausinnere nicht gegeben, hierzu müssen zwei bzw. drei Stufen überwunden werden. Unter Linden und Platanen ist ein wunderschönes Fleckchen entstanden, an dem es sich auch im Sommer gut aushalte...

Schlemmen in Lauscha - Das "Restaurant Bürgerstuben"

Lauscha, ein Städtchen, welches seinen Aufschwung zu Zeiten der Glasbläsereien hatte und nun für einen gelegentlichen Besucher wie mich, im Sommer in den Winterschlaf fällt. Deckt in der Weihnachtszeit mit etwas Glück der Schnee die unbefestigten Bürgersteige zu, lässt die oftmals unschönen Häuser und Gärten wir durch einen Weichzeichner erträglich werden, so ist es bei Sonnenschein vorbei mit der Pracht. Wir haben heute zur Mittagsspeisung ein Lokal auserkoren, welches wir im Herbst schon einmal für einen Kaffee und ein Stück Kuchen besucht hatten. Parkplätze gibt es am Haus reichlich, dabei ist zu beachten, dass die Parkplätze auf ungefährer Höhe des Haupteinganges für das Personal reserviert ist. Mein Tipp: rechts neben der Glashütte die Abfahrt zum unteren Parkplatz nehmen, den Eingang des Winterlandes (rechts ist eine Rampe für Rollstuhlfahrer) nutzen und per Fahrstuhl in die erste Etage fahren. Dort ist das Restaurant und auch die Toiletten ebenerdig zu entern. Das Restaura...

Für eine bessere Welt. For a better World. Por un mundo mejor. Для лучшего мира

Por um mundo melhor Vir 'n beter wêreld من أجل عالم أفضل 為了更好的 世界 Pour un monde meilleur למען עולם טוב יותר פֿאַר אַ בעסער וועלט Melior est enim orbis terrarum لپاره یوه ښه نړۍ برای یک دنیای بهتر Daha iyi bir dünya için Для кращого світу                         BITTE KLICK MICH AN! Gewalt, Terror und blinde Wut sind für keine Nation, Religion oder  Gruppierung eine Lösung von Problemen. 

Einfach nur meine Meinung.

Trump.... Jaja, ich weiß, der nervt. Und nicht nur er, auch die Berichterstattung. Bisschen einseitig, Aber, dafür gibt es ja auch ausländische Zeitungen, welche ohne die rosarote BRD-Brille berichten. Keine Angst, das wird hier keine Verschwörungsarie(r). Obwohl ich irgendwie blond bin und irgendwie auch blaue Augen vorweisen kann, ist mir kaum etwas ferner, als mit Addi aus Braunau zu sympathisieren. Neuester Tweet vom ebenfalls bloden und blauäugigen Vorfahrens-Deutschen Trump: Zitat aus seinem Twitter-Account: "We have a MASSIVE trade deficit with Germany, plus they pay FAR LESS than they should on NATO & military. Very bad for U.S. This will change" OK, ICH bin schon mal nicht bereit, ein weiteres Auto aus US-amerikanischer Produktion zu kaufen. Hatte ich schon, war ein kleines Fiasko. 1991 - Jeep Wrangler 4.0 H.O. Sowas akzeptiert man als junger Mensch, weil man sowas eben günstig geschossen hatte. Komfort hatte ich sowieso nicht erwartet. Auch der Verbrauch ...

Der Trend im Alter: Spaßwagen für die Stadt.

Schlemmen in Kahla - Das "El Greco"

Dienstag, die Damen wünschen auszufahren, um in den östlichen Gefilden Raubzügen zu frönen. Meine Aufgabe als Kutscher ist, die gnädigen Fräuleins kommod an die jeweiligen Orte zu bringen. Und nebenbei auch für eine adäquate Verpflegung zu sorgen. So dachte ich zuerst an die übliche Destination, den Gasthof " Hotel zum Stadttor ". Die Internetseite verzeichnet keine Öffnungszeiten, was für mich - noch dazu als Hotel - bedeutet: Offen, wann immer man auch eintrifft. Das dem leider nicht so ist, wurde uns dann vor Ort beigebracht. Zu. War da nicht auf dem Weg zum Hotel ein Marktplatz mit einem "Ratskeller"? Zurück durch das Gewusel der Einbahnstraßen, einen Parkplatz (kostenpflichtig) direkt vor dem Restaurant ergattert und genau hingeschaut: Ein Grieche. Kam mir recht, war ich schon ewig nicht mehr, Begleiterin 1 ist sowieso ein Fan der Küche, die der Deutsche gemeinhin für griechisch hält und Begleiterin 2 war in ihrem Leben nur zweimal zu Gast in einer εστιατόρ...

Servicepost: Gechi(l)lte Frühlingszwiebelkracherle - schwimmend.

Zutaten für die Lauchzwiebel-Cremesuppe mit Chili und Knoblauchcroutons. 600 ml Hühnerbrühe (oder Fond) erhitzen und das Weiße von einem Bund Frühlingszwiebeln grob geschnitten dazu geben, kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chili (Pulver oder frische Ringe) würzen, von Herd ziehen und garen lassen. Derweil 6 Scheiben Toastbrot  entrinden, in Würfel schneiden und in 5 El Knoblauchöl (5 Zehen schälen, mit dem Handballen zerdrücken, Öl aufgießen, ziehen lassen in einem Gefäß) anrösten, etwas Salz zugeben. Den Topf wieder auf den Herd stellen, bei mittlerer Hitze wieder auf Temperatur bringen, 200 ml Kochsahne zugeben und pürieren und aufschäumen. In einem tiefen Teller anrichten, in Ringe geschnittenes Frühlingszwiebelgrün zugeben - fertig. Guten Appetit!

Ich war´s nicht....

Hmmm... Ein Bundeswehrsoldat schafft es, eine ganzen Apparat an Maßnahmen gegen einen Betrug zu überlisten. Mein erster Impuls: "Sperrt ihn nicht ein, schickt ihn zum Geheimdienst in den Auslandseinsatz!" Quasi als deutscher 007. Auf den zweiten Blick bin ich ein wenig irritiert. Warum? Weil ich seit Tagen nur Schuldzuweisungen und Gründe der Entschuldigung höre. Niemand, der (oder die) sich hinstellt und sagt: "OK, da ist etwas gewaltig schief gelaufen, wir richten das für die Zukunft!". Frage an da Plenum: Warum gibt es Minister, wenn die im Endeffekt doch nichts für den Zustand ihrer Ministerien können? Setzen wir die liebe Frau Dr. Merkel einmal als Pendant zu einem Firmenchef namens "BRD". Die Minister sind die Abteilungsleiter mit ppa-Berechtigung, der Rest Fußvolk zur Entgegennahme der Befehle von oben. Ob diese nun sinnvoll und zielgerichtet sind oder nicht. Der Chef sagt: "Wir brauchen neue Angestellte!" Das Fußvolk denkt sich:...

Erdoganien

Herzlichen Glückwunsch, liebe Deutschtürken. IHR habt es geschafft, in einem dummen Protest gegen Deutschland, also einer Demokratie, die EUCH sicheren Wohnort und Auskommen beschert, den Türken in Euerer "HEIMAT", wie Ihr sie immer wieder gerne nennt, eine Quasi-Diktatur zu bescheren. Pünktlich zu Ostern habt Ihr da ein feines Ei gelegt. Mal ernsthaft, so als Deutscher. Auch, wenn das eher traurig ist, was da abgeht - ich lache darüber. Wie kann man seine "Heimat" so um ihre Rechte beschneiden, um einen Protest auszudrücken? Unter uns: Es interessiert mich nicht die Bohne, ob Ihr in Eurer "HEIMAT" nun bald eine wilde Hinrichterei habt oder eine Demokratie. Gezeigt habt Ihr mit Eurem Abstimmungsverhalten nur Eines: Dass Ihr absolut nichts in der EU zu suchen habt. Holt 500 Jahre rückständiges Denkvermögen auf, dann reden wir weiter. Dann, wenn Ihr eine Demokratie zu schätzen wisst. Freie Meinungsäußerung ohne Staatskontrolle. Und dann, wenn Ihr bereit ...

Servicepost: Schmorgurke mit Burgern aus Irischem Beef

Bei Feinkost Albrecht, Abt. Süd, gibt es zurzeit Burgerpatties aus irischem Fleisch. Vom Angus. Ob das nun des Bauers Vorname oder die Sorte des Fleisch ist - ich weiß es nicht, denn, neben dem Allgemeinplatz "Rindfleisch" sind auch Salz, Pfeffer und Natriumascorbat vertreten. Aber, Versuch mach kluch... An Zutaten habe ich verwendet: 1 Salatgurke, entkernt, grob geschnitten 1 Zwiebel, mittel, grob gewürfelt 2 Burger-Patties 100 g Senf 300 ml Brühe/Gemüsefond 50 ml Roséwein 1 Tl. Dillspitzen 200 ml Kochsahne Salz Pfeffer Die Patties in etwas Butterschmalz anbraten Beide Seiten sollten gebräunt sein, dann aus der Pfanne nehmen Gurken und Zwiebeln in dem Bratfett anschwitzen Den Roséwein zugeben Den Senf mit der Brühe verrühren, dazu geben Die Kochsahne beifügen Dill. Menge nach Geschmack Die Patties wieder zugeben und das Ganze eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze schmoren Dazu passen: Kartoffeln in allen Varianten, Wei...

Servicepost: Räucherschinken, der erste Versuch.

Seit Jahren steht bei mir ein Räucherofen. Erst ein umgebauter aus einem alten Spind mit vier Türen. Nachdem dieser jedoch aufgrund räumlicher Veränderung weichen musste, trat an dessen Stelle ein professionell gebauter. Aber, wie es scheint, sind dessen Tage auch gezählt, da er nicht isoliert ist. Scheinbar geht der Trend zum Zweit-Räucherofen... Nachdem die Produktion mit der Schinkenfee sehr gut geklappt hat, war der Schritt zum "richtigen" Schinken nicht weit. Das Problem dabei: Kalträucherung. Was bedeutet, dass eine gewisse Temperatur nicht überschritten werden sollte. Drei grundsätzliche Unterscheidungen beim räuchern gibt es, welche auf die Temperatur abzielen. 1. Kalträucherung Das bedeutet, dass die zu garenden Produkte nicht durch den Ofen gegart werden, im Garzustand den Ofen wieder so verlassen, wie sie auch hinein kamen. Maximal 25° werden hier angestrebt. Besonders für Schinken wird diese Methode verwendet, nur der Geschmack des Rauches wird hier genu...

Schlemmen in Jesserndorf - Das "Der Weingarten"

Große Dinge werfen ihre Schatten weit voraus. Entsprechend sollte auch die Reservierung Wochen vorher im " Der Weingarten " getätigt werden. Denn: Wenn voll besetzt - dann voll besetzt. In diesem Fall heißt das, dass für weniger als 40 Leute Sitzplätze in der guten Stube existieren. Und das ist so gewollt und der Kapazität der Küche angepasst. Überhaupt ist hier der ursprüngliche Sinn der " SLOW FOOD "-Bewegung nicht nur angekommen, er wird gelebt. Die Wirte reisen und finden. Besondere Speisen, besondere Weine, besondere Zutaten. Nur das, was auch dem eigenen, sehr hohen Anspruch entspricht, wird dem Kunden auf den Teller gesetzt. Vorab einen besonderen Danke an Herrn Günter. Herr Günter war für diesen Abend nicht nur der Ober, er war auch derjenige, der den Kunden erkennt, seine Vorlieben errät und mit Humor und Hingabe berät. Nicht aufschwatzt, sondern dem Kunden rät. Das ist selten geworden und daher umso mehr anzuerkennen. Küche und Service harmonieren und ...