Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Kahla - Das "El Greco"

Dienstag, die Damen wünschen auszufahren, um in den östlichen Gefilden Raubzügen zu frönen. Meine Aufgabe als Kutscher ist, die gnädigen Fräuleins kommod an die jeweiligen Orte zu bringen. Und nebenbei auch für eine adäquate Verpflegung zu sorgen.

So dachte ich zuerst an die übliche Destination, den Gasthof "Hotel zum Stadttor". Die Internetseite verzeichnet keine Öffnungszeiten, was für mich - noch dazu als Hotel - bedeutet: Offen, wann immer man auch eintrifft. Das dem leider nicht so ist, wurde uns dann vor Ort beigebracht. Zu. War da nicht auf dem Weg zum Hotel ein Marktplatz mit einem "Ratskeller"?

Zurück durch das Gewusel der Einbahnstraßen, einen Parkplatz (kostenpflichtig) direkt vor dem Restaurant ergattert und genau hingeschaut: Ein Grieche. Kam mir recht, war ich schon ewig nicht mehr, Begleiterin 1 ist sowieso ein Fan der Küche, die der Deutsche gemeinhin für griechisch hält und Begleiterin 2 war in ihrem Leben nur zweimal zu Gast in einer εστιατόριο.

Zwei kleine Stufen erklommen (rechts und links mit Handlauf), ab da geht es ebenerdig weiter. Rechter Hand befindet sich der Ausschank, aus dieser Richtung schallt mehrfach die Begrüßung. Die Einrichtung ist eine Mischung aus mittelalterlichem Deutschland, was durch die dunkle und bemalte Decke dargestellt wird. Die rosafarbenen Flächen an den Wänden zwischen dem Fachwerk ordne ich dem Griechischen zu. Gibt es einen einzigen Griechen, der nicht hellblau oder rosa an den Wänden hat?

Zu den sanitären Anlagen kann ich keine Beschreibung geben, aber alleine anhand der Eingagstür vom Restaurant aus, dürfte es mit einem Rollstuhl sehr knapp werden.

Nachdem uns ein Platz in dem schon mittags gut besuchten Lokal zugewiesen wurde, durften wir erst in der Karte suchen, bevor unsere Getränkewünsche abgerufen worden.

Geordert haben wir dann:
1 x Mineralwasser 0,25 Liter zu 2,50 € (10,00 €/Liter)
1 x Kirschsaftschorle 0,4 Liter zu 3,30 € (8,25 €/Liter)

1 x Spezi 0,4 Liter zu 3,60 € (9,00 €/Liter)

Von der Mittagskarte:
1 x Souflaki zu 6,70 €
1 x Bifteki zu 8,10 €
1 x Hähnchenbrust Sahnesoße zu 7,60 €

Mal ein Wort zu den Getränkepreisen... Es wird in jedem Jahr ein Fass (bildlich) aufgemacht um die Preise auf dem Oktoberfest, welche nun für ein paar wenige Jahre gedeckelt werden. Warum regt sich kein Mensch über die Preise auf, die in den deutschen Gastronomien für Getränke genommen werden? Wir hätten jeder gerne noch ein zweites Getränk genommen, was aber durch die hohen Preise die Getränke im Auto verlockender werden ließen. Lieber Wirt, sollten Sie das hier lesen, überlegen Sie doch einfach einmal, ob zivile Preise im Endeffekt nicht mehr Umsatz und ein Quentchen mehr Gewinn bedeuten würden. 
VIelleicht wäre es auch clever, die Gäste vor dem servieren zu fragen, ob sie am Mittag schon Alkohol trinken wollen nicht jeder mag das, ich als Autofahrer schon gleich gar nicht. 

Zum Essen.

Die Speisen kamen alle gleichzeitig an den Tisch und das in einer gleichmäßigen - sehr heißen - Ausführung. Die Wartezeit war recht kurz bemessen, was auch an den bestellten Gerichten liegt.

Die Hähnchenbrust in Sahnesoße 
Dampfend, kurz gegrillt, sehr saftig, dazu eine hervorragende Sahnesoße, die nicht aus der Packung stammt. Die Pommes perfekt frittiert, ein wenig Garnitur - fertig. Gute Gerichte müssen weder ellenlange Namen mit sich führen, noch müssen diese im Chichi untergehen. Alles richtig gemacht, Gast Nr. 1 sehr zufrieden.




Der/Die/Das Souvlaki
Ein Spieß mit weichem, eingelegten und gegrilltem Fleisch. Sehr gute Würzung, so, wie man es eben erwartet. Als Beilage ein Tomatenreis, welcher auch den Namen verdient hat. Keine labberige Angelegenheit, bei der man sich fragt, ob der Koch den falschen Beruf ausübt. Geschmack, Biss, auch optisch schön anzuschauen. Warum geht hier, was in vielen anderen "Griechen" nicht machbar ist? Danke dafür, dass meine lange Abstinenz an griechischen Lokal so gut beendet wurde. Auch der Tzatzik (die Schreibweise darf sich jeder gerne selbst heraussuchen...) war keine Eimerware, die einem echten Griechen die Tränen in die Augen treiben würde. Knoblauch, Gurkenstückchen, von einem Könner gewürzt. Hervorragend.
Das Bifteki
Man sah mich mit Herzchen in den Augen meine Tellerauflage verspeisen.
Bin ich neu bei einem Griechen zu Gast, so versuche ich immer mein "Referenzessen", also das Bifteki. In den letzten Jahren habe ich von sehr lecker bis hin zu "da geht der Hund nicht ran" alles vorgesetzt bekommen. Dieses hier würde ich aber an die Spitze der guten Biftekis setzen. Ein gutes Fleisch, leider etwas salzig, eine mir sehr gut schmeckende Würzung, innen saftig, außen die benötigten Grillstreifen. Mit einer Füllung aus Tomate, Peperoni, Schafskäse. Keine Brocken, die den Gast vor die Wahl stellen, welche Komponente der Füllung nun als nächste gegessen wird, sondern feine Stückchen, die es erlauben, von jeder Zutat etwas auf die Gabel zu bekommen. Mein Reis und auch der Tzatziki waren wie oben beschrieben. Ein sehr rundes Mittagessen (reduzierte Mengen und Preise), welches mich ein wenig mit den griechischen Lokalen versöhnt.

Fazit: Tja, wie zu erraten, wird dieses Lokal in den Olymp der besuchenswerten Lokale aufgenommen werden. Ich hoffe, dass dies für die nächsten Jahre Bestand haben wird.

Link zum Restaurant KLICKMICH

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...