Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Lauscha - Das "Restaurant Bürgerstuben"

Lauscha, ein Städtchen, welches seinen Aufschwung zu Zeiten der Glasbläsereien hatte und nun für einen gelegentlichen Besucher wie mich, im Sommer in den Winterschlaf fällt. Deckt in der Weihnachtszeit mit etwas Glück der Schnee die unbefestigten Bürgersteige zu, lässt die oftmals unschönen Häuser und Gärten wir durch einen Weichzeichner erträglich werden, so ist es bei Sonnenschein vorbei mit der Pracht.

Wir haben heute zur Mittagsspeisung ein Lokal auserkoren, welches wir im Herbst schon einmal für einen Kaffee und ein Stück Kuchen besucht hatten.

Parkplätze gibt es am Haus reichlich, dabei ist zu beachten, dass die Parkplätze auf ungefährer Höhe des Haupteinganges für das Personal reserviert ist. Mein Tipp: rechts neben der Glashütte die Abfahrt zum unteren Parkplatz nehmen, den Eingang des Winterlandes (rechts ist eine Rampe für Rollstuhlfahrer) nutzen und per Fahrstuhl in die erste Etage fahren. Dort ist das Restaurant und auch die Toiletten ebenerdig zu entern.

Das Restaurant innen ist sauber und gemütlich. Da waren wir im Herbst. Die Terrasse haben wir aufgrund der Wetterverhältnisse gewählt, da hier die Temperaturen erträglich waren. Sehr schöne und massive Terrassenmöbel stehen dort auf Pflaster, die Karten - inklusive einer Tageskarte - liegen bereits aus.

Die Wahl wurde schnell getroffen, so war etwas Zeit, den Blick schweifen zu lassen. Der Boden ist schwer rein zu halten, das verstehe ich. Aber Nadeln vom Herbst bzw. den Weihnachtsbäumen auf dem Boden? Spinnenweben über dem Eingang, unten an der Statue des Glasbläsers... In den Details erkennt man oft, ob der Inhaber einen Beruf oder eine Berufung hat. Es ist nicht dreckig, aber mehrere eingetrocknete Pommes von mindestens vom Vortag unter dem Tisch, das hinterlässt einen kleinen negativen Eindruck.

Nichtsdestotrotz haben wir für Speis´ und Trank sorgen lassen.

Heute:

1 Mineralwasser 0,3 Liter zu 2,20 € (7,33 €/Liter)
1 Limo (Colamix) 0,4 Liter zu 2,90 € (7,225 €/Liter)
1 Salat Pute zu 10,90 €
1 Bratwurst zu 8,90 €

Die Bedienung war freundlich wie im Herbst zuvor auch, hier können wir das im Internet gelegentlich Geäußerte nicht bestätigen. Kein Anlass zur Klage, auch das sollte einfach mit erwähnt werden. Die Speisen wurden zusammen mit den Getränken aufgenommen, nachdem wir eine angemessene Zeit zur Auswahl bekamen.

Die Getränke waren angenehm temperiert, nicht bis kurz vor dem Gefrierpunkt heruntergekühlt. Leider ist das bei Hochsommer-Temperaturen nicht immer der Fall. Danke dafür.

Die Speise selbst hatten ebenfalls eine Zubereitungszeit, welche im Rahmen liegt. An den Tisch kamen dann:
Thüringer Bratwurst mit hausgemachtem Kartoffelsalat, frischer gemischter Salat

Zur Erinnerung: 8,90 € für diese Portion. Und da beklagen sich die Coburger, weil sie am Markt für eine Bratwurst in einer halben Semmel gerade einmal 2,30 € für ein Prachtstück bezahlen müssen? Kurz vorab dazu: Im Fränkischen - und Lausche liegt eigentlich auch in dieser Region - bekommt man bei einer Bestellung von Bratwurst im Lokal immer ZWEI. Also ein Paar. Davon und auch angesichts des Preises sind wir auch hier ausgeganen. Erreicht hat den Tisch nur eine Einzelne. Augen auf, wer die Speisekarte liest. Da stand nichts von ZWEI, also auch kein Grund, zu reklamieren. Die Bratwurst war dann auch gut, schnell verzehrt und ohne Klage auf dem Weg, verdaut zu werden. Der Salat bestand aus einem Teil dessen, was auch ich auf meinem Salatteller wiederfinden sollte, dazu im nächsten Absatz.
Der Kartoffelsalat aber, der war selbst gemacht. Gut gewürzt, geschmacklich in Ordnung. Aber leider "furztrocken". Pellkartoffeln und Karotten mit wenig "Soße" oder Dressing. Sehr, sehr wenig. Nachdem dann meine Begleitung ihre Portion dann erstmals schneller als ich aufgegessen hatte, war mir klar, dass dies eine Seniorenportionsgröße war.

Lieber Wirt, Sie müssen leben, sollen Sie auch. Aber, wäre es denn nicht möglich, in der Karte den Hinweis auf "eine" Wurste zu geben, respektive dem Kunden eine zweite zum Aufpreis anzubieten?

Weiter zu meiner Portion.
 
Großer bunter Salatteller mit frischgebratenen Putenbruststreifen 

Vorab, ich wurde gut satt. 10,90 € hätten jedoch ein kleines Stückchen Weißbrot für das restliche Dressing vertragen können. Istn´t it? Kleiner Denkanstoß.

Der erste Furcher der Gabel ging in die Bohnen. Und machte mich erst einmal ratlos. Bohne. Kenia-Bohne. Schnibbel-Bohne. Grüne Bohne. In ihrer Reinform. Kein Salz, kein Pfeffer, kein Gewürz. Bohne. Gut, man kann dem Koch so zumindest nicht vorwerfen, dass er das Essen verwürzt hätten. Sehr gut dagegen der Gurkensalat. Fein abgestimmt, was mir zeigt, dass der Koch es eben doch kann. Dann wieder blanke Tomaten, perfekter Rettich-/Radieschen-Salat, eine schwache Rotkohl-Rohkost und ein prima Weißkohl, ebenfalls geraspelt wie der Rotkohl, aber lecker angemacht. Der grüne Salat war dankenswerterweise einmal kein Eisbergsalat, sondern guter Blattsalat. Die Pute. Nicht mein Geschmack, aber zumindest fachgerecht zubereitet, da gehen die Geschmäcker eben auseinander. Nicht Alles muss mir auch schmecken. Dafür war ich dann im Gegenzug dankbar, dass es sehr wenig war. Und am Schluss auf dem Teller: Das Pfützchen Salatdressing, welches ich gerne mit einem Stückchen Weißbrot oder Ähnlichem aufgenommen hätte. War halt nicht, ging auch so.

Unser Fazit: Zwiegespalten. Einerseits gutes Essen, dann aber Abstriche in der Preisgestaltung und bei der Menge. Wir versuchen demnächst wieder dieses Lokal, dann aber die Wildspezialitäten, mit denen es wirbt. Dem Kunden nach uns wünschen wir Waidmannsheil.

Kommentare

  1. Na, da weiß man doch was einem erwarte. Salat??? Oh Gott, ein endloses Thema. Ich traue mich schon kaum welchen zu bestellen. Es gibt kaum einen Koch der einen Salat geschmacklich git zubereitet. Faulheit oder Nichtkönnen, DAS ist hier die Frage. Leider lesen die Wirte so etwas nie.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...