Direkt zum Hauptbereich

Posts

Sülze - Erstlingswerk

Sülze ist ja nicht nur ein fränkisches Phänomen, Sülze ist in fast allen Landstrichen Deutschlands als bodenständiges Essen zu Hause. Somit war es an der Zeit, eine eigene Sülze herzustellen. Und es hat sich auch prima gefügt, dass sowohl Vorderhaxen vom Schwein als auch Dachrinnen im Angebot waren. Dachrinnen deshalb, weil man aus der halbrunden und verzinkten Form hervorragend Sulzformen machen kann. Oder gleich komplette, 30 cm lange Versionen kauft, die an beiden Seiten zugelötet sind. Gibt es im Baumarkt bei den Pflanztrögen. Für knapp acht Euro eine günstige Alternative. Und hygienisch allemal, da ja eine Frischhaltefolie sowieso verwendet werden sollte. So. für eine ca. 30 cm lange Sülze wird benötigt: 2 Stück Schweinevorderhaxen, roh 1 Glas Erbsen, fein 1 Glas Karotten, fein 4 normale Tomaten Salz und Pfeffer, evtl. Gewürze nach Geschmack für die Brüheherstellung evtl. Sulzhilfe oder Gelatine oder AgarAgar etwas Essig oder Wein. Als Erstes die Schweinehaxen reinig...

Gotha

Da haben wir ja noch einen Rückstand aus der Sommerzeit. Ein Tag in Gotha. Leider können die Bilder nicht zeigen, wie schön diese Stadt eigentlich ist - falsche Kamera dabei. Naja, als Entschädigung spare ich mir dafür jeden Kommentar dazu. Aber einen Aufruf, diese Stadt zu besuchen, möchte ich doch machen. Also: auf nach Gotha!

Geerntet ohne gesät zu haben.

Eine neue Variante ist das ernten von Gemüse und Obst, ohne vorher Saat ausgebracht zu haben. Natürlich ist hier nicht die Rede von "Mopsing vom Feld", sondern von einem regulären Kauf. Und doch ist es mehr, als nur in den Markt zu gehen und zu kaufen, was die anderen Kunden übrig gelassen haben. Das Konzept ist derart ausgelegt, dass der Bauer sich die Erntehelfer spart und dafür die Kunden das Gemüse und Obst direkt vom Feld holen. Nachdem sie es auch selber geerntet haben, was besonders den vielen Kindern einen großen Spaß bereitet. Wir haben zwar diese Art einzukaufen nur durch Zufall entdeckt, jedoch war auf dem Parkplatz auch am Sonntag Abend um kurz nach 17 Uhr noch ein reger Andrang. Ein Zeichen dafür, dass dieses Konzept aufgeht.  Neben den obligatorischen Tüten, welche es ja auch im Discounter gibt, gibt es hier keine Einkaufswägen - sondern Schubkarren. Beladen mit Zuckermais, Gurken, Tomaten, Kräutern und Obstsorten, strömen die Kunden schwer bepackt zum Ausg...

DAS MARCIPANE KOCHBUCH

DAS MARCIPANE KOCHBUCH von Jan Weiler und Korbinian Kohn Ich liebe Bücher mit vielen bunten Bildern. Kurze knappe Texte, die das gesehene beschreiben finde ich noch besser. Damit ist wahrscheinlich auch meine Affinität zu Kochbüchern erklärt. Meist ist es so, dass ich ein Kochbuch kaufe, durchblättere und es dann im Regal verschwindet. Als Eines von vielen Anderen auch. Bis ich DAS MARCIPANE KOCHBUCH in die Hände bekam. Zwar sind da auch Bilder und Beschreibungen – Rezepte eben – zu finden. Zwischendurch aber auch sehr amüsante Geschichten. Wie die des siebenarmigen Kraken aus dem oberbayrischen See – und dem Wiggerl. Einem treuen Stammkunden und Weltenbummler, der für sein extra vom Lokal eingekauftes Bier nichts zahlen muss. Dafür aber die Anwesenden mit Anekdoten aus seinem Leben erfreut. Die Rezepte, meisterhafte Kombinationen vom Koch Korbinian Kohn, lassen sich auch von wenig geübten Leckermäulern nachkochen. Tipps und Trick für die Zubereitung sind inklusive. Nur manche Zuta...

Kartoffelkrapfen mit was "Drin" und Sößchen

Heute ist einer der Tage, an denen es Abends zeitlich einfach nicht langt, aufwendig zu kochen. Was also tun? Richtig - Fleisch schneller garen geht nur über die Qualität, das möchte ich nicht. Also bleibt mal wieder nur Fisch. Doch wie, damit es nicht langweilig wird? Da trifft es sich gut, dass in der Kühltheke ein BIO-Kartoffelkloßteig neu eingeführt wird. Damit lässt sich schon mal was anfangen. Und auf dem Weg zu meinem Besuchsziel liegt auch die Veilsdorfer Fischspezialitäten GmbH . Wenn sich mal daraus nicht was zaubern lässt. 750 g BIO-Kartoffelkloßteig 250 g Lachsfilet ohne Haut 2 Schalotten 1 Piccolo Sekt oder Champagner 200 g Schlagsahne aus dem Tetrapak (30 %) 2 - 3 Fäden Safran etwas Butter Salz, Pfeffer, frische Kräuter Als Erstes den Lachs in vier gleichgroße Stücke aufteilen. Salzen, Pfeffern, sofort von beiden Seiten kross anbraten. Nicht durchbraten, kann ruhig innen noch roh sein, der Lachs zieht im Teig noch durch. Sollte er zu durch sein, kann dies...

Sommerloch?

Antriebslos. Faul. Inspirationsfrei. Gestresst. Genervt. Aber für einen Blogbericht ist nichts dabei. Ist denn alles schon gesagt? Morgen ist ja auch noch ein Tag....

Schlemmen in Ebensfeld - Der Gasthof Neuner

Nachdem wir ja sonst immer in den Brauereigasthof " Zum Schwan " gegenüber zu Essen gehen wenn wir in Ebensfeld sind, wollten wir diesmal das Restaurant direkt gegenber versuchen, den Gasthof Neuner . Sprachs und los ging die Reise. Die Parksituation ist - wie sonst auch immer - durchwachsen. Wer rechtzeitig kommt, der hat gute Chancen, einen der Parkplätze direkt an der Straße zu erwischen. Zu früh ist aber ebenso schlecht wie zu spät, denn dann sind die Parkplätze entweder noch oder schon wieder belegt. Biergarten war an diesem Abend keine Option; es war schlicht zu kalt.  Also am Biergarten vorbei, auf nach innen. Vorbei an einem Tischchen, auf dem das Besteck für den Biergarten lagert, einen Blick in die Küche geworfen: sehr sauber und ordentlich. Die Gaststube selbst ist gemütlich eingerichtet, die Bestuhlung zweckmäßig. Einzig der Boden stört den Gesamteindruck. Zwar sehr sauber, aber ein unruhiges Linoleum in hellgrau/dunkelgrau/schwarz. Wir hatten Glück und wurden...

Es leben die digitalen Spielereien

Hin und wieder findet man in den Unterlagen noch CDs, die den diversen Foto- oder Computerzeitschrifen beigeheftet waren. So auch das Program "Traumflieger DRI Tool". Diese Programm verschmilzt zwei Bilder zu einem. Und weil ich neugierig bin, habe ich das mal anhand der Coburger Veste versucht. Zwar ist das Ergebnis noch ausbaubar, aber, es ist ja ein Neulingswerk... Bild 1:   Die Veste an einem Sommerabend Bild 2:   Die Veste an Silvester 2008/2009 Und hier der Composit aus beiden Bildern: to be continued....

Der Supergau für Websitebetreiber

So, nun stellen wir uns einmal vor, dass es eine recht große und sehr renommierte Website gibt, die tausende User hat. Bis auf kleinere Offline-Zeiten, die höchstens lästig waren, ist es doch ziemlich rund gelaufen. Und das beigefügte Forum ist auch mal mehr, mal weniger besucht, aber ein harter Kern ist immer vor Ort und hält die Fahne hoch. Über Jahre hinweg wird diskutiert, wie man den Service noch weiter verbessern könnte, bis man sich irgendwann zum Relaunch entschließt. Monate vergehen, es geschieht wenig, viele Hoffnungen werden geweckt. Und dann, an einem Freitag im September 2009 ist es soweit. Die Version 2.0 geht an den Start. Klar, das Outfit ist neu, aber gefällig. "fühlt" sich ganz gut an. Auch die Passworte lassen sich übernehmen, ohne dass der User was dafür tun muss. Bis, ja bis.... ... mal wieder NICHTS geht. Die Passworte sind weg, neue können nicht angefordert werden. Gut, ist man ja gewohnt - man wartet geduldig. Stunden später: noch nichts. Also n...

To wähl or not to wähl....

Heute ist sie also angekommen. Die "Amtliche Wahlbenachrichtigung" für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 27.09.2009. Und erstmals seit dem Wahljahr 1988 bin ich mir nicht im Klaren, ob ich mein Wahlrecht ausüben soll. Mindestens die lezten zehn Jahre bin ich im starken Zwist, wen ich denn nun wählen soll. Bei den letzten Wahlen habe ich mich dann immer für das -in meinen Augen-  geringste Übel entschieden. Leider war keine Partei mehr dabei, die klare Aussagen gemacht hat, die sie von den Konkurrenten abgrenzen würde. So. Was hat der Bürger denn noch für eine Möglichkeit, seinen Protest zu äußern? Briefe an die Parteicheffen? Klappt nicht, wird von irgendeinem Hilfmenschen beantwortet. Und dabei wird man auch noch beleidigt, indem Formsätze zugesandt werden, die erstens nichts aussagen und wischiwaschi sind und zweitens, das fand ich besonders frech: die Sätze haben nicht zueinander gebracht. Schlechtes und holpriges Deutsch, wie ich es nicht erwartet hätte. So, dann ...

Die gute stube in der Neubaustraße feiert ersten Geburtstag!

Würzburg, 5.9.2009. Vor genau einem Jahr hat herrn gehrings gute stube in der Würzburger Neubaustraße mit neuem Gesicht und neuem Konzept unter der jungen gelernten Hotelfachfrau Melissa Silva eröffnet. Am Samstag, dem 5. September lädt die stube nun zur großen Geburtstagsfeier ein. Ab 13 Uhr werden stubeneigene gegrillte Bratwürste - eine tatsächlich eigene Kreation, frisch vom Bauernhof - serviert. Von 19 bis 22 Uhr gibt es Live-Musik von Singer/Songwriter Mista Peo, alias Markus Wolf und im Anschluss heizt DJ Flipp allen Tanzwütigen ein. Wer mitfeiern will ist herzlich Willkommen! Im vergangenen Jahr hat sich das Konzept der jungen Silva bewährt. Sie bekocht ihre Gäste täglich frisch mit eigenen kreativen Gerichten, die man sonst nirgends bekommt. Wohnzimmeratmosphäre ist hier das Motto. Jeder darf sich zuhause fühlen, es gibt was auf den Tisch kommt - naja, eine kleine Auswahl gibt es natürlich schon und jeder darf Sonderwünsche äußern - die Stimmung ist gelassen und entspannt. ...

Ras El Hanout - Orientgewürz von WIBERG

Ras El Hanout - Das Gewürz mit dem Namen "Orient" von WIBERG. WIBERG verkauft seine Waren ja leider nur über den Gastrogroßhandel, was für den  (privaten) Endverbraucher leider heißt: so gut wie nicht zu bekommen. Es sei denn, man kennt einen Gastronomen sehr gut, der einem die Produkte besorgt. Warum aber WIBERG nehmen? Überzeugt wurde ich von den Qualitäten, die WIBERG liefert, auf einer Gastromesse im Jahr 2008. Erst aus Spaß haben wir die Öle und Essige probiert. Und irgendwie hat es anders geschmeckt als sonst. Intensiver, natürlicher. Schon am Stand wurde beschieden: "Du kriegst nix..." Was nicht heißt, dass ich wirklich nichts bekomme... Wie der Zufall so will, die EDEKA hat kurz danach die Produkte im Sortiment aufgenommen. Hurry up, ´s geht doch! Nach und nach wurden und werden die Standardprodukte gegen die WIBERG-Artikel ausgetauscht. Da so ein Tausch recht preisintensiv ist, will aber auch bedacht werden, welche Produkte den Weg zu mir nach Hause f...

Regionale Gemüsesuppe

Regionale Kartoffel-Gemüsesuppe deshalb, weil keine der Komponenten weiter als 50 km gereist ist. Zudem Frisch, vom Bauern, aus echter Erde. Und noch nicht einmal viel teurer als die Ware, die ich im großen Discounter bekomme. Wir brauchen da also: 1,5 kg mehligkochende Kartoffeln - aus Neuses an den Eichen, schön gelbe Ware, mit einem Eigengeschmack, der unübertroffen ist. Mich würde nicht wundern, wenn der Bauer die Knollen einzeln vom Feld heimträgt. Der Preis für 10 Kilogramm: 6,00 Euro. 0,5 kg Lauch/Porree - vom einem Mitglied der Gasrtenbauer aus dem Bamberger Land, 512 Gramm zu 0,92 Euro. 1,0 kg Karotten - von eben diesem Mitglied wie vorgenannt. Konventionell angebaut, deshalb zu 0,69 Euro. 0,5 kg Petersilienwurzel - am Coburger Wochenmarkt bei einem Bamberger Bauern erstanden. Bezahlt habe ich dafür 1,00 Euro 0,3 kg Sellerie - bei einem Bauern aus dem Coburger Land am Coburger Wochenmarkt gekauft. Kostenpunkt für die kleine Knolle: 0,40 Euro. 1 Ringel Fleisc...

Die Größe 0 und der Wahn der Damen

FrauDSL ist ja nun nicht die Schlankste, aber auch keinesfalls dick. Achtet auf ihr Gewicht, kauft teilweise in der Kinderabteilung ein (Größe 164 passt). Ich finde das Alles ja schon sowieso schon bedenklich, als in dieser Woche meine langjährige Vertraute das Essen wegschiebt und einen Flunsch zieht. Was macht man, wenn man gekocht hat? Man fragt, ob mit dem Essen etwas nicht in Ordnung war. "Ne, passt schon..." Und zurück bleibt der ratlose Mann. Und eines der vertrauten Geräusche ist, wenn kurz nach dem Essen das Magnetschloss des Naschfaches klickt. Auch das hat gefehlt. Und wenn es nur eine Salzstange ist oder ein Goldfischli oder eine halbe Tafel Schokolade. Alles, aber heute nichts? Vor lauter Läuten der Alarmglocken höre ich die Nachrichten nicht mehr. Und da platzt es aus ihr heraus. Die letzten drei Wochen Urlaub und Erholung haben ein(!) ganzes Kilo mehr auf die Rippen gezaubert. Kaum habe ich mich gefreut, dass die Ecken wieder rundlicher werden, ist auch s...

Wird die RAF nachträglich Salonfähig?

Die RAF , einst erklärter Feind der Bundesrepublik Deutschland, hat die Waffen gestreckt. Schon lange ist das her, gesühnt scheint der Großteil der Untaten gegen Menschen mit Rang und Namen. Getötete Menschen, die zu vogelfreien Feindbildern fehlgeleiteter Hirne wurden. Nicht vollständig aufgeklärt scheint der Mord an Generalbundesanwalt Buback . Zwar haben einzelne Personen aufgrund ihrer Mittäterschaft im Gefängnis gesessen, der Mörder Bubacks wurde nie wirklich ermittelt. In der letzten Woche dann gab es aufgrund neuer Auswertungsmöglichkeiten von DNA den Verdacht, dass eine gewisse Becker tiefer als bisher angenommen im Mordfall verstrickt sein könnte. Was nun in einzelnen und ansonsten sehr seriösen Foren Diskussionen geweckt hat. Immer wieder wurde gefordert, die "ältere Frau" mit den neuen Erkenntnissen nicht mehr zu belästigen, die Ermittlungen -es geht hie rimmerhin um nicht verjährenden Mord!- abzubrechen und die Vergangenheit ruhen zu lassen. Für mich ist so...

Wie schätzt ein neuer Gast ein ihm unbekanntes Lokal ein?

In Fachkreisen wird oft überlegt, wie man Lokale und Restaurants in Kategorien packen kann. Dabei spielt das Empfinden des Einzelnen eine große Rolle, nicht selten kommt es bei Diskussionen zum Streit. Grund genug, sich einmal Gedanken zu machen, wie denn die -subjektive- Einstufung beim Gastronomiebesucher zustande kommt. Dazu ist es wichtig, den kompletten Prozess zu erfassen. Schließlich wird mehr als ein Sinn angesprochen bei einem Restaurantbesuch. 1. Das Restaurant wird bekannt. Was nichts anderes bedeutet, als dass mir -dem potenziellen Neugast-  jemand von diesem Lokal erzählt. Die Möglichkeiten: a) es schmeckte dem Erzähler sehr gut, was bedeutet, dass das Preis-/Leistungsgefüge sehr gut ist.  B) es schmeckt "angemessen", Preis und Leistung sind in der Waage, also als ausgewogen einzustufen. C) dem Besucher, also dem Erzähler, hat es nicht geschmeckt. Was automatisch auch dazu führt, dass der bezahlte Preis als zu hoch – sprich teuer – empfunden wird. Eine preis neu...