Direkt zum Hauptbereich

Posts

Das größte Kochgebot..

... und wir haben dagegen verstoßen. Welches das ist? "Du sollst nicht Convenience kaufen". Wir waren ja kürzlich in Tschechien, Rundfahrt inklusive einer Tour , während der wir gerne in Läden gehen, um zu sehen, was es bei uns nicht gibt. Manchmal geht man einfach weiter, ab und zu gibt es ein Kopfschütteln und ganz selten, ja, da kaufen wir auch mal was. So am letzten Karfreitag. Inspiriert von der Speisekarte, welche das Manolo in Osnabrück hat, hatten wir Lust, auch einmal Tortillas zu befüllen und überbacken zu verspeisen. Gesagt, getan, wir haben also fertige und dicht eingeschweißte Fladen gekauft. 12 Stück, ca. 32 cm Durchmesser, vorgebraten, in der Packung sehr lecker aussehend. Und haltbar bis 08. Mai 2009. Sollte also ausreichend in Menge wie in Lagerdauer sein. Gestern, am Samstag nach Ostern, war es dann soweit. Ein leckeres Chili selbst hergestellt. Selbstredend auch eine Sour-Creme. Der Käse zum Überbacken geraspelt, der Ofen vorgeheizt. Vom ersten Fladen ha...

Die Halbwertzeit von Foren

Mit meinen knapp 40 Jahren bin ich ja Einer derer, die den Aufstieg von PCs hautnahm miterlebt hat. Über den VC20 von Commodore, den C64 und dann über den Atari 500 im Jahr 1990 zum ersten eigenen vollwertigen PC. Auch das Internet wurde im Laufe der Zeit immer wichtiger, mit ihm die Möglichkeit, eMails zu schreiben und - sich über Foren auszutauschen. Eines meiner liebsten Foren: http://www.quadwelt.de/forum/index.php , auch gerne besucht: www.restaurant-kritik.de Nun ist es so wie bei einem neuen Spielzeug. Am Anfang brennt man darauf, das Forum kennenzulernen. Vielleicht auch ein paar Gleichgesinnte zu treffen. In der realen Welt. Und dann möchte man sich ja auch mit Ideen einbringen. Am Anfang versteht man noch, wenn sich nichts tut. Logisch, selber ist man neu, soll sich ja erst einmal den Ablauf anschauen. Nach ein paar Monaten ist man dann auch schon recht gut integriert, kennt Diesen oder Jenen, im Idealfall auch die Betreiber des Forums. Und dann fängt es auch schon an. Hier ...

PaulA Potts?

Kennen Sie noch Paul Potts? Genau, der etwas schräge Herr aus England, der mit der Wahnsinnsstimme. Scheinbar ist es in England üblich, dass die grauesten Schwäne die besten Stimmen haben. Diese 47jährige Dame -sie ist übrigens noch zu haben- haut die Jury wie auch das Publikum mit der puren Präsenz ihrer Stimme weg. Ach ja, hier ist das Video auf Youtube , über 15.000.000(!) Zugriffe sind schon zu verzeichnen. Ich wage mal eine Prognose und denke, nach einer Aufhübschung ist die Lady spätestens im nächsten Jahr auch bei uns bekannt und dick im Geschäft....

Rögener Hütte in Coburg

Haben wir die Rögener Hütte schon länger von der Liste der Lokale genommen, die besuchenswert sind, so kommt diese –vorerst- wieder auf Selbige. Aufmerksam durch eine Zeitungsannonce, die die Übergabe der Restauration an die Familie Roschanzamir verkündete, waren wir uns schnell einig, diese zu besuchen und zu testen. Die beim vorherigen Besuch kritisierte Parkmöglichkeit im Biergarten ist nun nicht mehr gegeben, was wohl künftig für Sicherheit, Ruhe und auch Sauberkeit sorgen wird. Hierfür schon einmal einen dicken Pluspunkt auf die Habenseite! Die Hütte selber wurde behutsam überarbeitet, was heißt, dass nun ein hellerer Innenraum auch für mehr Atmosphäre sorgt. Gab es auch bei den vorherigen Betreibern an der Freundlichkeit nichts auszusetzen, so wird diese nun fortgesetzt. Auffällig war, dass nun scheinbar auch ein hauptamtlicher Koch zugange ist. Spätestens bei der Vorlage der Speisen beim Gast fällt dies auf. Wie genau, kann ich gerne sagen: 1. Der Vorspeisensalat Komplett aus fr...

The Irish National Lottery

Kettenbriefe? Kennen wir schon alle... Bettelbriefe? Alter Hut..... Briefe der African Connection ? Sicher, wir werden berücksichtigt, wenn in Afrika ein reicher Mensch stirbt (gibt es da überhaupt welche, die nicht Despot sind?) Neu ist eine eMail , die vorgibt, von " THE Irish National Lottery " zu sein. Diese verlost angeblich unter allen eMail -Adressen Geld. Natürlich ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten, sind es doch Gutmenschen, die dort am Werke sind. Zum Schein lasse ich mich in den nächsten Tagen darauf ein, mal sehen, was da alles zum Vorschein kommt. Ich werde hier im Blog immer wieder mal berichten, wie der Fortgang ist. Fangen wir also an mit der eMail , die ich am 11.04. 2009 und 09:31:23 in meinem Postfach fand. Adressat: Irish Online News Der Betreff: Re (also ganze zwei Buchstaben...) Inhalt der eMail : " You Won 1,350,000" Erst einmal enthalten sogar diese beiden Wörter mit nur je drei Buchstaben schon einen Schreibfehler, und dann feh...

Roma caput mundi

Eigentliche Bedeutung: Rom, Hauptstadt der Welt. Neuerdings wird dieser Slogan aber recht derb missbraucht. Und zwar für eine Bewegung in Italien, hier speziell in Rom, die sich als Bürgerwehr ausgibt. Eine Bürgerwehr, die für Ruhe und Ordnung auf der Straße sorgt, zumal noch ohne Waffen, ist ja in Brennpunkten erst einmal nicht so schlecht. Und für diesen Mut gebührt auch Lob gezollt. Im Falle der "Roma caput mundi" liegt der Fall offenbar etwas anders. Hier wird nicht in gleichem Maße das einheimische wie das zugereiste Volk zu mehr Ordnung angehalten. Hier wird hauptsächlich dem Migrantenvolk versucht beizubringen, wie es in Italien läuft. Italienisch halt. Gestern (14.04.2009) kam dann ein Bericht im Fernsehen, der mich sehr erschreckt hat. Dabei macht diese Organisation Jagd auf Ausländer. Vorurteile, Rassismus und scheinbar auch nur schwer versteckte Aggressionen sind da an der Tagesordnung. Blind vor Wut und auch angestachelt durch das Vorhandensein der Kameras geht de...

Gleiches Geld - weniger erhalten?

Ein Dank an die EU. Dafür, dass sie es eigentlich gut gemeint hat und nun dem Betrug (legal!) Tür und Tor öffnet. Waren bisher zumindest noch Säfte, Weine und Schokoladen an gewisse Packungsmaße gebunden, konnte sich der Käufer so sicher sein, auch immer eine festgelegte Menge für sein Geld zu bekommen. Nachdem diese dafür zuständige Gesetz im letzten Jahr schon ordentlich ausgedünnt wurde, ist das letzte verbindliche Maß für oben genannte Artikel endgültig gefallen. Gehen wir mal davon aus, dass die Waren nicht billiger werden, ist dies eine einmalige Chance für die verpackende Industrie, Preise im versteckten zu erhöhen. Also lieber Verbraucher, Augen auf beim Warenkauf. Nichts ist mehr so, wie es früher einmal war. Aber, ganz wehrlos sind wir Verbraucher auch nicht. Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf die Angabe am Regal. Hier muss verbindlich eine Preisangabe je Menge stehen. Diese kann sich auf 100 g oder auch 1 Kilogramm beziehen. Sie bildet aber immer und in jedem Fall eine Hilf...

So nicht, meine Herren!

Heute durfte ich wieder ein Kabinettstückchen aus der heimischen Gastroszene miterleben. Dankbar bin ich dafür aber nicht, eher baff . Fast alle in der Gastronomie jammern. Sei es der Umsatz oder, dass gleich ganz die Kunden wegbleiben. Da passt es nur noch weniger in die Landschaft, dass Kunden, die einen Umsatz machen wollen, weggeschickt werden. Kurz zur Auflösung: Wir, also meine Eltern, meine Lebensgefährtin und ich, waren heute in der Laune, ein Stückchen spazieren zu gehen. Nach reiflicher Überlegung haben wir dann ein Lokal ausgesucht, in dessen Nähe wir gut laufen und danach einkehren können. Gesagt, getan, im Industriegebiet von Coburg - Neuses haben wir uns auf den Parkstreifen vor einer Transportfirma gestellt. War genug frei und den Parkplatz am Lokal wollten wir nicht unnötig in Anspruch nehmen. Zwei Stunden vergingen so recht schnell, mit hängenden Zungen kamen wir dann am Lokal an. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, uns wurden die Karten ausgehändigt und wir studiert...
Berlin, 08.04.2009. Der erste Kandidat für den "Goldenen Windbeutel" 2010 steht fest: Yogurette von Ferrero. Die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch hat die Erdbeer-Schokolade heute als besonders frechen Fall von Etikettenschwindel auf abgespeist.de vorgestellt. Die Yogurette wird als "joghurt-leicht" beworben, enthält jedoch mehr Fett und Kalorien als zum Beispiel Milka-Vollmilchschokolade. "Ferreros rosarotes Märchen von der himmlisch joghurt-leichten Yogurette ist nichts weiter als eine schokoladen-schwere Schwindelgeschichte", erklärt Anne Markwardt, Leiterin der foodwatch-Kampagne abgespeist.de. Die irreführende Bezeichnung "leicht" steht sogar im Widerspruch zu geltendem EU-Recht, Ferrero nutzt jedoch eine bis 2022 geltende Übergangsfrist für seine Zwecke aus. Besonders dreist: Ferrero gibt den Nährwertgehalt von Yogurette gar nicht erst an, so dass die Verbraucher nicht überprüfen können, wie gehaltvoll die Schokolade tatsächlich ist....

Kartkassenessen in Hemmendorf

Hier kocht der Chef selber - und der Angestellte muss vor der Tür verharren. Macht nix, solange die Qualität passt. Lecker, lecker, lecker.... Soviel sei vorab schon einmal verraten. Nachdem wir kürzlich im Alten Brauhaus zu Hemmendorf im Gemeindegebiet von Untermerzbach zu Gast waren, können wir dieses Gasthaus mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen. Das letzte Essen aus der Kartkasse ist ja schon länger vorbei, es war also an der Zeit, den Kassenwart um ein paar Euro zu erleichtern. Diesmal fiel die Wahl auf oben genantnen Gasthaus. Die Spezialität des Hauses - Rumpsteak vom Angus-Rind - ist bis nach Coburg berühmt. Nun denn, zum Auftakt der Schlemmerei gab es Leberknödelsuppe. Zu 100 % selbstgemacht, in einer gut abgestimmten Brühe. Lediglich die Knödel selber hätten etwas mehr Würze vertragen. Sehr gut hat die frische Kresse die Brühe abgerundet. Kostet wenig, ist für das Auge schön anzusehen und bringt etwas Pfiff in die Suppe. Für die Steakesser gab es dann auch einen Vorspeisens...

Die perfekte Welle...

ist für manchen Geschäftsleute eine Abmahnwelle. Der durchschnittliche deutsche Bundesbürger lässt sich im Angesicht offizieller Mahnungen gerne in das Bockshorn jagen. Zurzeit ist es ja wieder einmal besonders schlimm. Und da ich aufgrund der Bericht in meinem Blog immer öfter um Hilfe gebeten werde: hier der Link zu einem Verein, der sich solcher Dinge annimmt. Viel Glück den Betroffenen!

Rundfahrt Coburg -Chéb - Kladska

Willkommen in Chéb - auch bekannt als Eger. Jahr um Jahr fahren wir bereits nach Eger/Chéb. Zuerst, um billig auf den Fidschi-Märkten Waren zu kaufen. Die Qualität war eigentlich nie so, wie von uns gewünscht und nur billig - das ist nicht unser Ding. An einem schönen Tag haben wir uns ein Herz gefasst und sind in die Innenstadt aufgebrochen. Jeder unserer Bekannten hatte eine andere Story auf Lager. "Diebe", "Zigeunerbanden", kurz, Mord und Totschlag sollten dort herrrschen. Mit dem Wissen von heute müssen wir sagen: teilweise hat es gestimmt, größtenteils sind wir aber überrascht worden. Von Land und Leuten, von der Schönheit der größeren Orte und auch von der Unberührtheit der Landstriche ansich. Zur Zeit unseres Besuches am Karfreitag war in Chéb eine Art kleiner Ostermarkt aufgestellt. Um Weihnachten herum ist dort der Weihnachtsmarkt und Samstags ein einfacher Markt, auf denen Händler die in der Umgebung hergestellten Waren feilbieten. Anders als auf den Fidsc...