Direkt zum Hauptbereich

Kartkassenessen in Hemmendorf


Hier kocht der Chef selber - und der Angestellte muss vor der Tür verharren. Macht nix, solange die Qualität passt.

Lecker, lecker, lecker.... Soviel sei vorab schon einmal verraten. Nachdem wir kürzlich im Alten Brauhaus zu Hemmendorf im Gemeindegebiet von Untermerzbach zu Gast waren, können wir dieses Gasthaus mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.

Das letzte Essen aus der Kartkasse ist ja schon länger vorbei, es war also an der Zeit, den Kassenwart um ein paar Euro zu erleichtern. Diesmal fiel die Wahl auf oben genantnen Gasthaus.
Die Spezialität des Hauses - Rumpsteak vom Angus-Rind - ist bis nach Coburg berühmt.

Nun denn, zum Auftakt der Schlemmerei gab es Leberknödelsuppe. Zu 100 % selbstgemacht, in einer gut abgestimmten Brühe. Lediglich die Knödel selber hätten etwas mehr Würze vertragen.

Sehr gut hat die frische Kresse die Brühe abgerundet. Kostet wenig, ist für das Auge schön anzusehen und bringt etwas Pfiff in die Suppe.

Für die Steakesser gab es dann auch einen Vorspeisensalat. Mit einem Dressing aus Balsamico, Sahne und ein paar Gewürzen - einfach und effektiv. Jedoch auch hier ein kleiner Kritikpunkt: etwas wenig Salz, ein klein wenig mehr Würze hätte sein dürfen.

Und während wir eine kleine Wartezeit zwischen Vorspeisensalat und Hauptgang zu überbrücken hatten, schweiften die Gedanken einiger Mitesser schon wieder ab. So wurde aus einem unbescholtenen Oster-Dekorationshasen ein Porno-Darsteller.

Weiter ging es mit den Rumpsteaks. Fünf verschiedene Varianten (im unterschiedlich gewünschten Gargrad) kamen an den Tisch, einmal eine Speise mit Sus agnatum.

Steak mit frischen Pilzen

Die Steaks hatten wohl alle über 250 Gramm Rohgewicht, unwesentlich weniger davon kam auf den Tisch. Nach Schätzungen von den Kollegen hatten einzelne Stücke auch fast 300 Gramm. Wohlgemerkt: im gebratenen Zustand!

Steak mit Pfeffersauce

Steak mit frischen Pilzen - medium. Und im Anschnitt.

Und zu einem guten Essen gehört auch ein gutes Dessert. Haben wir dann auch bestellt. Neben Eis mit heissen Himbeeren und einem Schokokuss wurde auch der Klassiker der Eisküche aufgefahren: Bananensplit!

Während das Bananensplit sehr lecker war; was vielleicht auch daran gelegen hat, dass ich es sehr lange Zeit nicht mehr bestellt habe, waren die Himbeeren eher "aufgetaute" denn "heisse" Früchte. Den Schock des Abends hatte allerdings der Kollege mit dem Schokokuss zu verdauen. Hat er doch in seinem Eis ein recht derbes Stück Zwiebel erwischt. Schade, bleibt einem doch sonste der letzte Genuss des Abends, sprich: das Dessert, besonders lange im Gedächtnis.

Auf den Schreck hin musste dann eine Zigarillo auf der Straße her, um den Geschmack des Zwiebeleises vergessen zu machen.

Dabei hatten wir auch Zeit, uns direkt am Restaurant umzusehen.

Blick zum Parkplatz an der Itz

Das Nachbarhaus, hell erleuchtet und auch Fachwerk

Der Biergarten. Im Sommer ein wahres Kleinod. Leider zu klein, so oft schon besetzt, wenn man vorbeischaut.

Nicht nur der Hase musste leiden, auch die Pfeffer- und Salzstreuer hatten eine multiple Aufgabe an diesem Abend. Und über Mitsch - das ist kein Heiligenschein, nur ein Licht.

Die gleichen Streuer, eine andere Haltung....

Martin, sichtlich zufrieden. Auch ohne Angus...

Nochmal Mitsch, die Streuer sind momentan in der Pause...

Und die Tina, die Fleischexpertin unter uns.
Last but not least:

El Kobiyashi!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...